Planung Radurlaub

Registriert
10. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,

wie geht ihr denn generell vor, wenn ihr einen Radurlaub plant? Bezüglich der gegend dachte ich an Chiemgau, Bodensee, Allgäu, ... Nur wie gehe ich die Planung an? Buche ich die Zimmer im Vorraus ohne zu wissen, wie weit ich an dem Tag fahre? Und finde ich gute Tourenplaner zu der gewünschten Region, so dass ich z.B. eine längere Tour (so 4-5 Tage) planen kann mit jeweilgen Übernachtungsmöglichkeit nach den etappen... Hat jemand Tipps?

mx3-freak
 
Servus!
Die Planung hängt wesentlich vom Terrain ab in dem du dich bewegen möchtest. Wenn du von "Radtour" sprichst sollte man wissen, was du bevorzugt fahren willst. Ich nehme jetzt mal an, dass du Radwege fahren willst.

Für Radwegreiterei gibts inzwischen nicht nur gute, sondern ausgezeichnete Plattformen für die Planung: http://www.outdooractive.com/de/ - hat einen eigenen Layer mit den Radwegen der BRD.
http://www.komoot.de/ - neu Plattform mit neuen Planungsmöglichkeiten. DER ADFC hat auch eingutes Tourenportal: http://www.adfc-tourenportal.de/.

Mein Anfang für die Schottland Planung: Ich fange mit einer Traumvorstellung im Kopf an, was ich sehen möchte. Will ich Seen, Berge, weites Land, Schlösser, kulturelles? Hilfreich ist oftmals eine Googlemap mit angezeigten Bildern. Kann man z.B. auf http://www.gpsies.com/homeOnly.do?i...ntry=DE#12_47.880894498252616_12.4365234375_p machen. Eventuell lasse ich mir Strecken anzeigen und versuche diese zu verbinden. Wenn möglich kaufe ich mir eine digital Karte und bearbeite von dort aus den Track weiter. Am Ende überprüfe ich das ganze mit Google Earth. Dadurch habe ich die Strecke zusammen gestöpselt und beginne dann mit dem Abschätzen der täglichen Fahrleistung. Wobei der erste und der letzte Tag einfacher sein sollte.
 
Hi,

also ich hab ein MTB und würde gern auch ein wenig im Gelände fahren :)

Hab ich es richtig verstanden, dass Du gar nicht mit nem "stink normalen2 Torurenplaner fährst, sondern Dir Deine Routen selbst zusammenstellst? Und wie machst Du das mit dem Buchen der Übernachtung? Alles im Vorraus oder vor Ort auf gut Glück?

lg
 
Servus!
Da ich als "Einheimischer" nicht den Drang habe unbedingt auf Hütten übernachten zu wollen, schlafe ich meist in den Ortschaften. Weiters versuche ich immer vor dem Wochenende los zu fahren. Da in den Alpen im Sommer Überkapazitäten ohne Ende bestehen reserviere ich in den Ortschaften nie. Ich mache die zeitliche Einteilung um ein Gefühl über den zeitlichen Ablauf zu bekommen. Ich arbeite dies Vorlage aber nicht strikt ab. Ich fahre immer nur so lange es mir spaß macht.
 
Hey Leute,

Planung ist echt wichtig, die Tourenplaner von tiroler1973 sind da echt nicht schlecht. Da ich selber auch kein wirklicher Freund von Almhütten bin und auch genre MTB-Touren durch die Großstadt mache kehr ich immer wieder im Hotel München ein. Ist schön günstig und zentral. Ansonsten kann ich auch ausgefallenere Übernachtungsmöglichkeiten, wie das Designhotel München am Ostbahnhof empfehlen. Da habt ihr zur Übernachtung mal was Besonderes, und nach dem Frühstück dort seid ihr wieder gewappnet für die nächste Etappe. Für diejenigen unter Euch, die's etwas uriger mögen kann ich das Hotel Engelhof am Starnberger See empfehlen. hat was von Almhütte, ihr habt allerdings die sanitären Anlagen im Haus und nicht mit ner Holztür mit Herzchenform im Vorgarten. ;)
 
Hallo,
ich komme aus dem flachen Norden, wollte aber letztes Jahr unbedingt auch eine Radtour im Süden unternehmen. Leider hatte ich auch das Problem, dass ich mich da in den Ortschaften nicht so richtig auskenne und ich auch gerne vorher alles durchplane, dass heißt nicht so richtig spontan bin, was Übernachtungen etc angeht. Ich habe mich dann für diesen Anbieter von meinem Radurlaub entschieden. Und ich bin durchaus zufrieden mit der Leistung. Der Trip hat einen Mordsspaß gemacht und alle Hotels und Herbergen waren echt gelungen. Ich bin sogar nochmal versucht, den Trip zu wiederholen, naja jedenfalls in ähnlicher Form, aber der Süden Deutschlands hats mir wirklich angetan.
 
Hallo!
Fix fertige Angebote zu buchen macht die Sache einfach. So fährt meine Freundin in Schottland mit einem Unternehmen. Ich fahre dort aber selbst geschnitzt. Das hat sich so ergeben, weil sie nicht gerne plant und ich gerne plane und damit zurecht komme, wenn ich in die Scheibe greife. Das würde meine Freundin nie schaffen. Sie würde ständig über entgangene Urlaubsfreuden jammern. ... womit ich überhaupt kein Problem habe.
 
Hi,

also ich hab ein MTB und würde gern auch ein wenig im Gelände fahren
smile.gif

Hab ich es richtig verstanden, dass Du gar nicht mit nem "stink normalen2 Torurenplaner fährst, sondern Dir Deine Routen selbst zusammenstellst? Und wie machst Du das mit dem Buchen der Übernachtung? Alles im Vorraus oder vor Ort auf gut Glück? lg

Da ich im Beruf immmer nach Punkt und Bestrich arbeiten muss, plane und stelle ich alle Touren selber zusammen mit einem Tagesziel. Sollte ich das nicht erreichen oder ich komme weiter wie geplant dann macht es auch keine Sinn zu buchen.
Ich versuche nicht mit der großen Meute am Wochenende loszudüsen, besser ist es einen Tag früher oder später loszufahren. Grudsätzlich buche ich keine Ubernächtungen in Hütten, sondern versuche immer im Tal unterzukommen, keine Massenlager mit Schnarcherein usw., dafür nehme ich mir ein Zimmer, eventuell hat das Hotel od, Pensionauch einem Wellnesbereich, auch mit einem Wäscheservice das ist super, brauche daher nicht so viel Kleidung mitnehmen, da täglich frisch gewaschen = weniger Gewicht am Rücken (mein BACK BACK hat max 6,5 Kg) Bei Bedarf kann ich auch im Tal meine Tagesration zum Essen frisch kaufen.

Hoffe dir damit gedient zu haben!
 
Hi Hofbiker,

buchst Du dann die Zimmer im Vorraus? Oder schaust Du dann vor Ort, wo Du unterkommst? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das "Risiko" eingehen würde, ohne gebuchte Üernachtung loszufahren...

lg
 
Hi Hofbiker,

buchst Du dann die Zimmer im Vorraus? Oder schaust Du dann vor Ort, wo Du unterkommst? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das "Risiko" eingehen würde, ohne gebuchte Üernachtung loszufahren...

lg

Hi Mx3-freak,

das "Risiko" das alle Orte ausgebucht sind ist doch sehr überschaubar. Die Alpenregionen sind auf den Ansturm der Wintertouristen eingestellt und haben daher im Sommmer Überkapazitäten.

In den meißten Orten gibt es eine Tourismusinformation die einem nach Wunsch das passende raus sucht. Hat die Touristeninfo geschlossen bleibt meißt eine große Tafel mit kostenlosem Telefon.

Weiterhin bist du mit dem Bike doch mobil. Im Zweifel rollst du einfach bis zur nächsten Ortschaft.

Wenn du auf Hütten übernachten möchtest, würde ich die Telefonnummer mitnehmen und gegen Mittag reservieren.

Da ich meißt eine Zugbindung habe, achte ich bei der Planung auf eine ausreichende Zeitreserve oder eine Notalternative mit Zug oder Bus.
 
Hi Hofbiker,

buchst Du dann die Zimmer im Vorraus? Oder schaust Du dann vor Ort, wo Du unterkommst? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das "Risiko" eingehen würde, ohne gebuchte Üernachtung loszufahren... lg

Guten Morgen,

Heide Daniel schreibt wie es ist. Da bei einem AX großteils Tourismusorte am Weg liegen ist kein Buchen erforderlich. Da ich meistens Ende Juni (22. Juni) losfahre, wo der Tag am längsten ist und die Schulferien erst beginnen, mache ich mir daher auch keine großen Sorgen wenn ein Quartier ausgebucht ist, sollte ein Betrieb voll sein, bekommst du auch gleich die Info welcher Betrieb ein Bettchen für dich frei hat, dies hat bis dato immer geklappt. Da ich auch beruflich viel reise (> 25 Jahre), ist mir das wirklich noch nie passiert, das ich in den Alpenregionen /Wintersportorten im Sommer vor einer überfüllten Unterkunft gestanden bin.
Da bekommst du die Zimmer in einem *** Sternehaus zu einem guten Preisleistungsverhältnis! (Winter ca. 100 €uroen und im Sommer ca. 45 -50 €uronen mit Frühstück. (mit Freizeit/Wellnes) Aufpreis auf HP ist im Schnitt 10 €uroen. (Beispiel) Daher mach dir keinen großen Kopf über überfüllte Unterkünfte. Sollte ich auf das WE Freitag od. Samstag am Gardsee eintreffen, dann buche ich sicherheitshalber 1 Tag vorab ein Quartier/Zimmer.
Bei Hüttenübernachtungen ist das auch wichtig.

Somit steht deiner Planung nichts mehr im Wege ich wünsche dir viel Spass bei deiner 1. Alpenüberquerung.

:daumen:
 
Zurück