- Registriert
- 6. März 2005
- Reaktionspunkte
- 8
Hallo zusammen,
Ich hab hier oft gelesen: Tu dir Talkum auffe Schläuche, dat is prima.
Ich hatte zwar nie Probleme mit wandernden Reifen/Schläuchen, hab aber gedacht schaden kanns ja nix.
Also Talkum in die Reifen und wieder montiert. am nächsten Morgen war mein Vorderrad platt!
Im Reifen war ein Dorn, der sich durchgefressen hatte.
Jetzt meine Frage:
Das Talkum soll ja Bewegungen des Schlauchs im Reifen zulassen. Aber solange die ein bissel zusammenkleben, kann der Dorn ja reinstechen, verschließt das Loch aber auch, so dass keine Luft rauskommt (schlauchlos-Prinzip).
Wenn ich aber Talkum drin hab, schtupft der Dorn in den Schlauch, der wandert ein stückel weiter und pffff...
Im gleichen Zuge hab ich noch drei Dornen im Reifen stecken gefunden, die sich aber noch nicht durchgearbeitet hatten. Dreimal Panne gespart
Da war jetzt zwar keine Frage, aber gebt mal euren Senf dazu.
Gruß,
Phil
Ich hab hier oft gelesen: Tu dir Talkum auffe Schläuche, dat is prima.
Ich hatte zwar nie Probleme mit wandernden Reifen/Schläuchen, hab aber gedacht schaden kanns ja nix.
Also Talkum in die Reifen und wieder montiert. am nächsten Morgen war mein Vorderrad platt!

Jetzt meine Frage:
Das Talkum soll ja Bewegungen des Schlauchs im Reifen zulassen. Aber solange die ein bissel zusammenkleben, kann der Dorn ja reinstechen, verschließt das Loch aber auch, so dass keine Luft rauskommt (schlauchlos-Prinzip).
Wenn ich aber Talkum drin hab, schtupft der Dorn in den Schlauch, der wandert ein stückel weiter und pffff...
Im gleichen Zuge hab ich noch drei Dornen im Reifen stecken gefunden, die sich aber noch nicht durchgearbeitet hatten. Dreimal Panne gespart

Da war jetzt zwar keine Frage, aber gebt mal euren Senf dazu.
Gruß,
Phil