POC Joint VPD Air im Test: Leichter Schwedenschoner für den Trail

POC Joint VPD Air im Test: Leichter Schwedenschoner für den Trail

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMC9QT0MtSm9pbnQtVlBELUFpci0xLmpwZw.jpg
Poc Joint VPD Air im Test: Vorab - ein Downhill-Protektor ist der POC Joint VPD Air nicht. Für den Trailbereich allerdings soll das Modell schon einiges aushalten und letztendlich ist auch das geringe Gewicht für uns ein Argument, den Schwedenschoner zu testen. Der Superleicht-Knieprotektor von POC bringt ein wenig Abwechslung in die Schoner-Landschaft: Während mittlerweile gummi-basierte Leicht-Modelle auf dem Vormarsch sind (hier unser Test des Leatt Airflex), ist POC bereits seit Längerem mit dem schaumstoffgepolsterten Joint VPD Air Schoner auf dem Markt, der trotz geringem Gewicht einen guten Schutz bieten soll.

Den vollständigen Artikel ansehen:
POC Joint VPD Air im Test: Leichter Schwedenschoner für den Trail
 

Anzeige

Re: POC Joint VPD Air im Test: Leichter Schwedenschoner für den Trail
Diese ganzen Leichtbauteile sind doch der blanke Hohn. Entweder ich schütze mich, dann muss das Teil funktionieren egal ob ich weich im Gras oder doof auf einem Stein lande. Oder ich lasse es sein.
Hier zu suggerieren das ein vernünftiger Schutz geboten wird ist einfach Gehirnwäsche.
 
Entweder ich schütze mich, dann muss das Teil funktionieren egal ob ich weich im Gras oder doof auf einem Stein lande. Oder ich lasse es sein.
Wenig Schutz ist aber immer noch besser als kein Schutz oder? In XC Zeiten bin ich damals wie jeder auch ohne gefahren. Heute möchte ich aber nicht mehr aufs Knie knallen. Gleichzeitig würde ich bei einem 80km Rennen nicht meine dicken POC VPD 2 Schützer tragen wollen.
Da wären so dünne Teile schon ein guter Kompromiss.

Speziell an den Ellbogen möchte/brauche ich keine dicken Schützer. Der Arm gibt ja recht stark nach. Da reicht mir etwas dünnes gegen Abschürfungen.
 
Falsch. Die meisten FF Helme für den Bikesport entsprechen nur den gleichen Prüfkriterien wie Halbschalen (traurig aber war).
Zudem weis ich genau das meine Kauleiste nicht geschützt ist, der Kopf ansich aber sehr wohl
Bei diesen "Lappen" wird aber suggeriert das sie das Knie ordentlich schützen. Selbst dicke Schaumschoner kommen bei spitzen Steinen, Baumstümpfen, Astspitzen etc. schon an ihre Grenzen. Werbung erfolgt hier auch mit "dicken" Bikes und hartem "Enduro" Einsatz.

Fahre ich ohne Schoner bin ich mir dessen bewusst und lasse dann auch mal grenzwertige Sachen aus. Vor Pech ist man egal mit welchem Schutz nicht gefeit. Habe ich aber Schoner an, dann müssen sie auch wirklich schützen.

Wenn du sowieso 95% FF fährst, dann solltest du erst recht auch die restlichen Protektoren sinnvoll auswählen.

Mein Problem ist das man hier eingedüdelt bekommt, das immer leichter und minimalistischer der richtige Weg ist. Genauso wie diese wegwerf Rahmen die schon vom anschauen Dellen bekommen.
 
Ein Bekannter hat solche Teile diesen Sommer auf ner Tour angehabt. Die Folge war ein relativ leichter Sturz und ein gebrochenes Knie. Dann doch lieber paar Gramm mehr mitschleppen bevor die Saison gleich zu Ende ist.
 
Die reinen Knieschoner versteh ich sowieso nicht. Mir knallen die Steine oder sonst irgendwelche Kleinteile während der Fahrt meist gegen das Schienbein. Da nützt mir weder ein Lite oder Heavy Knieschoner was. Vielleicht mach ich da was falsch.
Im Falle eines Sturzes ist mir ein richtiger Schoner auch lieber. Ich fahr einen Langnese-Plastikschoner und der hat mir mein Knie und Schienbein schonmal gerettet.
 
Bei diesen "Lappen" wird aber suggeriert das sie das Knie ordentlich schützen. Selbst dicke Schaumschoner kommen bei spitzen Steinen, Baumstümpfen, Astspitzen etc. schon an ihre Grenzen. Werbung erfolgt hier auch mit "dicken" Bikes und hartem "Enduro" Einsatz.
Ich denke so blöd sind die meisten Biker nicht. Jeder weiß das diese dünnen Teile nicht den gleichen Schutz bietet wie z.b. die POC DH.
Bei Enduro Touren fahre ich häufig mit diesem Shirt https://www.bike-mailorder.de/Bike-...rjacke/Ambush-Core-D3O-Protektoren-Shirt.html Darüber war ich auch neulich wirklich froh als ich auf die Schulter gestürzt bin. Mit meiner dicken, schweren Jacke möchte ich halt keine 1000hm+ fahren. Völlig auf Schutz möchte ich aber auch nicht verzichten.


Fahre ich ohne Schoner bin ich mir dessen bewusst und lasse dann auch mal grenzwertige Sachen aus. Vor Pech ist man egal mit welchem Schutz nicht gefeit.
Und warum fährst du keine? Weil sie dir zu warm, unbequem und schwer sind? Dafür gibt es dann solche Lite Schoner. Immer noch besser als nackte Haut.

Man muss sich den Grenzen halt bewusst sein. Für DH habe ich anderes Zeug.
 
Fahre auch Schoner, allerdings nicht 24/7. Wenn ich Sachen fahr, bei denen ich einem größeren Risiko zu stürzen ausgesetzt bin trage ich natürlich Protektoren.
Klar muss es dann auch nicht immer mit Schienbein sein, aber trotzdem verlässlich. Das hier ist quasi die dicke Mütze unter den Helmen.
 
Butter bei die Fische. Ist damit wirklich jemand aufs Knie geflogen bzw. habt ihr euch einfach mal aus dem Stand auf die Knie fallen lassen?
Es ist und bleibt ein Alibi Produkt für 80€.
 
Butter bei die Fische. Ist damit wirklich jemand aufs Knie geflogen bzw. habt ihr euch einfach mal aus dem Stand auf die Knie fallen lassen?
Es ist und bleibt ein Alibi Produkt für 80€.

hm, da stimme ich dir nicht zu - ich hatte eine garnitur zum testen und bin damit abgeflogen. mehr ist immer besser, aber sie haben den zweck erfüllt.

muss ja nicht poc sein - es gibt viele anbieter - hab teilweise poc schoner das dritte jahr im einsatz und wie im test beschrieben sitzen sie noch immer sehr gut und es franst nix aus und alle nähte halten nach wie vor.
ich war sehr skeptisch und hab davor billigere produkte gekauft - nähte nach einer saison offen und keine wirkliche passform.

muss aber jeder für sich entscheiden und deswegen können ja auch viele anbieter am markt überleben.
 
80 Euro für einen Schützer der praktisch keinen Schutz bietet ist einfach lächerlich, aber Verletzungen sind nie zum Lachen und dann auch noch diese Einschränkung den Schützer nur in Gebieten zu verwenden wo es keine Felsen gibt, also für den Strand ???
 
Spitze, passend zum Lighttrailbike kann ich mir auch die passenden Lightprotektoren kaufen! Darf mich dann aber auch nur light auf die Schnauze legen....

Ich steh echt auf das Zeug von POC, aber das hier ist auch angesichts des Preises ein Unsinn, um nicht zu sagen eine Frechheit. Die Ersparnis in den Herstellkosten wird erst gar nicht an den Kunden weitergegeben, da er ja einen leichten Protektor kauft - und leicht darf teurer sein. Ne, Danke!
 
Ich hab den Quatsch gekauft...

@oldie-pilot
jetzt wäre noch interessant zu wissen, wie du mit dem "quatsch" zufrieden bist. ich hatte sie zum testen und hab sie recht viel und oft getragen. meine "alten" poc sind aber noch so gut und bequem zu tragen und deswegen hab ich mir noch keine anderen gekauft.

wäre interessant wie sie sich in der praxis bei dir bewährt haben.
bei den restlichen meldungen bin ich mir nicht sicher, ob jemand das "korpus delikti" irgendwann mal probiert hat.
 
Man muss das Teil doch nicht probiert haben, dafür ist doch der Testbericht und der ist doch für solch einfache Teile ausreichend!
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte mit meiner Aussage niemanden angreifen! Mir erschließt sich bloß der Sinn dieser Schoner nicht,wenn diese nur für leichte Stürze geignet sind..wer garantiert einem keinen schwereren Sturz auf zum Beispiel eine spitze Wurzel oder Stein,die bzw. der sich nun zufällig genau da befindet wo man aufschlägt?? Und dann?
Da nehme ich doch lieber einen besser schützenden wenn auch unkomfortabeleren Schoner in Kauf, als die Folgen eines Schoners, bei dem man laut Test beim darauf drücken bereits Kniescheibe spürt..
 
Zurück