PopLock Lenkerhebel -> Adjust Funktion????

Registriert
12. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich habe an meiner Reba Team den PopLock Lenkerhebel mit Adjust Funktion (Blaues Rädchen).

Wenn ich an dem Rädchen drehe passiert nichts:heul: - egal, ob lockout aktiviert oder nicht. Wenn ich das Rädchen zu weit drehe, wird es irgendwann aus dem Hebel herausgedreht.

1) Was kann ich mit dem Rädchen eigentlich machen? Den Lockout stufenlos einstellen?
2) Funktioniert das Rädchen bei jemandem auch nicht oder funktioniert das bei jemandem super?
3) Hat jemand Ideen, was falsch sein könnte bzw. Reparaturtips??

DANKE.
 
Das habe ich schon auch gelesen - was mich interessiert sind Infos aus der Praxis.

Fakt ist, dass ich keinen Umterschied feststelle, wenn ich an dem Rädchen drehe. Ich spüre auch kein "Einrastern" und kann das Rädchen eben - wenn ich oft genug drehe - aus dem Hebel herausdrehen.

Ich frage mich daher, ob mein Radlhändler hier etwas falsch montiert hat. Bitte um Antworten. Danke.
 
Um hier jetzt mal eine klare Antwort zu geben:

Das blaue Rädchen am Poploc-Hebel sollte eigentlich die Voreinstellung der Druckstufe regulieren, sprich, wie schnell die Gabel einfedert (nicht zu verwechseln mit der Zugstufe, die regelt, wie schnell die Gabel AUSfedert)
Wenn du also das blaue Rädchen im Uhrzeigersinn drehst, dann solltest du sehen, daß sich auch an der rechten Oberseite der Gabel, wo der Seilzug geklemmt ist, etwas bewegt.

Je weiter das Rädchen im Uhrzeigersinn gedreht wird, desto kürzer ist demnach der Weg des Poploc-Hebels, da er ja im Endeffekt nix anderes macht, als die Druckstufeneinstellung komplett zu schließen; sprich Lockout zu sein.
 
Passieren tut leider nix, wenn ich an dem Rädchen drehe.

Ist das wahrscheinlich ein Montageproblem? Ich halte meinen Händler für sehr kompetent, dennoch war ich mit seiner Aussage zu dem Problem "das funktioniert eh' nie, deswegen bestellen wir den Hebel eigentlich immer ohne Rädchen" nicht ganz zufrieden.

Vielleicht hat hier ja doch ein Bastler eine Erklärung bzw. Lösung parat.
 
Also eigentlich ist die Antwort nicht ganz richtig: das blaue Rädchen regelt die Motion-Control. Wenn es zugedreht wird., spreizt sich eine Art Plastikkolben in der Gabel und reduziert die Einfederungsgeschwindigkeit. Voll blockiert ist es eine Art Lock-out, aber eben nicht ganz.

Wenn Du nun sagst, dass bei Dir gar nichts passiert, dann tippe ich mal auf ein Montageproblem.
Die Aussage deines Schraubers, zeugt, meiner Meinung nach, von einer gewissen Inkompetenz. Sorry, aber diese Aussage ist kompletter Müll....
 
Wenn das stimmt (mechanisches Einwirken auf Motion Control), kann das Rädchen kann ja nur dann eine Auswirkung haben, wenn beim Drehen des Rädchens an der Gabelkrone irgendetwas passiert. Das kann nur über den Kabelzug geschehen, da sonst keine andere Verbindung besteht.

Oder ist es doch nur so, dass (wenn das Rädchen korrekt arbeitet) der Lockout-Hebel nur mechanisch in einer Zwischenposition (zwischen ganz auf und ganz zu) festgehalten wird. Dann würde ich an der Gabelkrone nichts merken.

Habt Ihr verstanden, was ich sagen will?

Hat denn niemand dieses Rädchen an seinem Lenkerhebel und kann mir sagen, wo sich was ändert/bewegt/blockiert/..., wenn das Rädchen betätigt wird (Praxis statt Theorie)?

P.S.: Ich empfinde die Äusserung meines Händlers übrigens auch als Müll - deswegen werde ich recherchieren, bis das Rädchen funktioniert.
 
Jochend schrieb:
...so, dass (wenn das Rädchen korrekt arbeitet) der Lockout-Hebel nur mechanisch in einer Zwischenposition (zwischen ganz auf und ganz zu) festgehalten wird...

Jupp. so Arbeitet das Teil

PS: An der Kabelkrone solltest du schon was merken! Denn beim Umlegen des poploc-Hebels bewegt sich da ja schließlich auch der Bowdenzug ;)
 
kimkra schrieb:
Wenn du am Rädchen drehst spannt sich der Bowdenzug und somit steigerst du die Druckstufe, also du veränderst den einfeder Widerstand.

und was Du dann merkst: mit zunehmend zugedrehten Adjust federt die Gabel immer weniger ein, mit maximal zugedrehten Adjust bist Du hast bei eingelegtem Poplock und die Gabel federt nur noch minimal ein.

Wenn Du das blaue Rädchen drehst, sieht Du auch am Poplock-Hebel wie er sich in Richtung "zu bewegt, damit sieht man auch die Skala am Hebel (Skala ist übertrieben)
 
pug304 schrieb:
und was Du dann merkst: mit zunehmend zugedrehten Adjust federt die Gabel immer weniger ein, mit maximal zugedrehten Adjust bist Du hast bei eingelegtem Poplock und die Gabel federt nur noch minimal ein.

Wenn Du das blaue Rädchen drehst, sieht Du auch am Poplock-Hebel wie er sich in Richtung "zu bewegt, damit sieht man auch die Skala am Hebel (Skala ist übertrieben)


Genau so ist es, und jetzt kannst du am Flootgate einstellen ab wann ( Losbrechmoment) sie federt, aber bitte nur im gespeerten Zustand das Floodgate einstellen. Denn wenn das Floodgate ganz auf ist passiert nähmlich garnichts ;-). Komplett im Uhrzeiger Sinn bis zum Anschlag gedreht ist ganz zu.

kimkra
 
Also passiert mechanisch folgendes, wenn ich das Rädchen drehe (das ist eine Frage):

- der Hebel geht in eine Zwischenposition (zwischen ganz auf und ganz zu)
- der Kabelzug bewegt sich entsprechend
- das blaue Rad an der Gabelkrone beweht sich ebenfalls in eine (dieselbe) Zwischenposition

D.h. das Rädchen wirkt auf den Hebel und nicht direkt auf den Kabelzug.

Stimmt das so (falls nicht, bitte Korrektur)?? Bitte bestätigt mir, dass euer Adjust so (oder anders) funktioniert (vielleicht sogar mit Fotos??), damit ich meinen Radlhändler damit konfrontieren kann.

DANKE:
 
hy jochend

es wurde alles bereits richtig beschrieben, das Rädchen wirkt auf den Poplockhebel,
Dein Hebel ist defekt , nicht zu reparieren !
Dein Händler scheint auch einen Defekt zu haben, bei den Aussagen!
wenn er nicht helfen kann oder will,
wende dich doch an ein Masterservicecenter ode Sportimport

...und dann viel Spass mit der Gabel :daumen:
 
Guten Morgen ich hab auch mal was dazu zu sagen .Also ich fahre eine Reba Team und habe zwei Kumpels die auch solche Gabeln haben. Das blaue Rädchen zum einstellen der Dämpfung ist nur ein Verkaufsargument von Rock Shox den das geht nicht so wie er eigentlich sollte. Stufenlose Einstellung der Dämpfung vom Lenker aus!!!!!!Bei mir und meinen Kumpels spricht die Dämpfung erst auf den letzten Millimetern an.Das Einstellrädchen hat also keine große Wirkung auf die Dämpfung. Das hätte sich Rock Shox auch sparen können.
 
bikerkocher schrieb:
Guten Morgen ich hab auch mal was dazu zu sagen .Also ich fahre eine Reba Team und habe zwei Kumpels die auch solche Gabeln haben. Das blaue Rädchen zum einstellen der Dämpfung ist nur ein Verkaufsargument von Rock Shox den das geht nicht so wie er eigentlich sollte. Stufenlose Einstellung der Dämpfung vom Lenker aus!!!!!!Bei mir und meinen Kumpels spricht die Dämpfung erst auf den letzten Millimetern an.Das Einstellrädchen hat also keine große Wirkung auf die Dämpfung. Das hätte sich Rock Shox auch sparen können.


das sehe ich nicht so. Am ANfang hatte ich auch Probleme, nach Korrektur des Ölstandes in der MotionControl war aber alles OK!
 
jochend schrieb:
D.h. das Rädchen wirkt auf den Hebel und nicht direkt auf den Kabelzug.

jain! Wenn der Zug straff eingestellt ist wirkt das verstellen das Adjust Rädchens auf den Hebel und damit direkt auf Zug und MotionControl. Wenn ich morgen Zeit habe mache ich auch Bilder sonst bitte Geduld bis Montag!
 
bikerkocher schrieb:
Guten Morgen ich hab auch mal was dazu zu sagen .Also ich fahre eine Reba Team und habe zwei Kumpels die auch solche Gabeln haben. Das blaue Rädchen zum einstellen der Dämpfung ist nur ein Verkaufsargument von Rock Shox den das geht nicht so wie er eigentlich sollte. Stufenlose Einstellung der Dämpfung vom Lenker aus!!!!!!Bei mir und meinen Kumpels spricht die Dämpfung erst auf den letzten Millimetern an.Das Einstellrädchen hat also keine große Wirkung auf die Dämpfung. Das hätte sich Rock Shox auch sparen können.

Hi jochend, das oben geschriebene kann ich bestätigen.
Wenn ich dich richtig verstehe möchtest du nicht die Funktionsweise des Rädchen erklärt haben, sondern ob er am Lenker funktioniert oder nicht.

Da muß ich sagen, bei mir verändert das blaue Rädchen nichts.

Winky
 
bikerkocher schrieb:
Guten Morgen pug304 schreibt er hat den Ölstand im MotionControl verändert.
Vielleicht kann er uns mal mitteilen wie viel Öl er eingefüllt hat.


Der Ölstand hat ja nun rein gar nichts mit dem blauen Pop-Lockhebel zu tun:rolleyes:

Winky
 
@winky: ich möchte schon verstehen, wie das Rädchen funktioniert (habe ich jetzt wahrscheinlich auch - wenn es sich so verhält wie von mir weiter oben beschrieben). Und zwar, damit ich die Funktionsweise meinem Händler auch mal erklären kann - ich denke, ich habe dann bessere Karten beim Reklamieren.

Bilder wären toll - dann sollten auch meinem Händler die Argumente, nix zu tun, ausgehen (und mir wirds dann vollends klar).

Danke für Eure Mühe.:daumen:
 
hi,
dem händler würde ich keine argumente, sondern den rücken zeigen.
das prinzip ist ja oben beschrieben, wenn poploc funktioniert, aber adjust nicht, dann ist der zug zu kurz eingestellt. lässt sich schnell beheben. das rädchen muss in der einen endstellung sein, dann zug festmachen ("semi-lock-out"), durch drehen des rades bis zur anderen "endstellung" muß der zug sich weiter spannen, bis zum völligen lockout.
 
horstj schrieb:
hi,
dem händler würde ich keine argumente, sondern den rücken zeigen.
das prinzip ist ja oben beschrieben, wenn poploc funktioniert, aber adjust nicht, dann ist der zug zu kurz eingestellt. lässt sich schnell beheben. das rädchen muss in der einen endstellung sein, dann zug festmachen ("semi-lock-out"), durch drehen des rades bis zur anderen "endstellung" muß der zug sich weiter spannen, bis zum völligen lockout.


Hallo horsti,
ich habe noch keine Gabel gesehen bei der man das Lockout erreicht, durch drehen am blauem Adjust-Rädchen.

Mein Zug ist auch richtig vorgespannt, mehr Vorspannung, dann würde der Motion Control Hebel an der Gabelkrone schon aktiviert werden. Das ist doch bestimmt nicht Sinn der Sache.

Winky
 
vielleicht etwas unverständlich beschrieben: natürlich muß der pop loc hebel gedrückt sein, damit adjust wirkt:lol: . beim einstellen des zugs aber muß sowohl pop loc gelöst sein, als auch das adjust rädchen in der einen endstellung (gegen den Uhrzeigersinn). ist doch eigentlich nicht so schwierig. Ansonsten hilft euch vielleicht auch noch das Handbuch:http://www.sram.com/de/service/rockshox/view.php?catID=1&subcatID=8
 
Habe den Zug nochmals überprüft: Madenschraube gelöst + Zug frei, PopLock raus, also Zurg entspannt, Rädchen ganz gegen den Uhrzeigersinn zugedreht und wieder festgeschraubt.

Da tut sich nix - gleiche Funktion wie vorher:

also, Rädchen ist ganz gegen den Uhrzeigersinn zu, PopLock rein und anschliessend Rädchen im Uhrzeigersinn "raus"drehen (nachdem sich das Rädchen nach "1-2 mm" drehen gelockert hat, kann ich es immer weiter drehen ohne Widerstand). PopLock raus und nichts hat sich getan.

Vielleicht kapiere ich doch immer noch nichts. Das Rädchen müsste doch einen spürbar zunehmenden Widerstand haben, wenn es denn auf den Hebel wirkt. Es lässt sich aber völlig widerstandslos gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen bis "fest" = Anschlag.:confused:
 
Zurück