Tach Männers,
für alle, die mich nicht kennen, ich bin die pinke Socke der man vor Jahren die Möglichkeit gegeben hat meinen Mitteilungsdrang in einer eigenen Kolumne in den News ausleben zu dürfen.
Den anderen sei gesagt, ich freue mich nochmal in meinem Lieblings-Unterforum für Unterhaltung zu sorgen.
Eigentlich sollte es 2018 ein Rad von der Stange werden, das mich während der Saison in der Kolumne begleiten sollte. Das alles verzögerte sich und dauerte, bis zu dem einen Moment. So eine spontane Idee kam mir in den Sinn und sofort war klar, von der Stange will ich nicht.
Ein Wort in meinem Kopf ist verantwortlich für diesen Aufbaufaden -NACHHALTIGKEIT-
-Kein Carbon, wer die Zustände sieht wie in China für uns Carbonteile gefertigt werden, könnte ins grübeln kommen. Das Grübeln setzt sich über die Entsorgung des Sondermüll Carbon fort.
-Kurze Transportwege sorgen für eine positive Umweltbilanz.
-Deutsche Fertigung sichert Arbeitsplätze und den Standort Deutschland.
-Innovationsstandort Deutschland war mal ein Garant für die Marke "Made in Germany"
Jedoch baut sich mit dem Hashtag #nocarbon allein noch kein Rad und somit braucht es neben dem Thema Nachhaltigkeit noch weitere Ideen.
Ich bin Stahllist!
Moderne Racegeometrien finde ich interessant, und man findet immer noch jemanden der das Thema noch ein wenig weiter denkt. Lasst es uns vielleicht noch etwas mehr auf die Spitze treiben.
Unglaublich neugierig zu sein bedeutet hier neue Ideen auszuprobieren, weshalb es an der Zeit ist eine Alternative zur Kettenschaltung auszuprobieren.
Stahl ist der geilste Werkstoff überhaupt. Meine Lieblingsräder sind alle aus Stahl und dabei soll es bleiben.
Creativität spiegelt sich bei mir gerne auch mal im design wieder, auffällig und selten jedermanns Sache.
Hardtails sind meine bevorzugte Wahl. Als Marathonisti und Federwegsverweigerer bleibe ich dabei.
Innovationen sollen sich am Rad wiederfinden, jedoch ist nicht jede Idee umsetzbar.
Begeisterungsfähige Menschen für dieses Projekt zu finden war einfach, wenn man bereit ist, der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Alex Clauss @portuscycles Kopf und Chef von Portus Cycles, und wertgeschätzter Querdenker war schnell Feuer und Flamme. Sein Enthusiasmus war so groß, dass es kein Zurück mehr gab.
Sebastian Klaus, @Komsportler Sportwissenschaftler und Geschäftsfüher von KOM-Sport liebt es, sich mit Radgeometrien und deren Umsetzung auseinander zu setzen. Die zweite Flamme, die es kaum erwarten konnte loszulegen.
Hans-Peters Schumacher Chef von HaPe Bikes in Euskirchen und Lackfetischist, der Mann der zwanzig Lackschichten, wird den Stahl ins rechte Licht rücken.
Der Mann dessen Name zu viel preisgeben würde, wird das Rad mit einem Prototypen-Sahnehäubchen bestücken. Den Spannungsbogen muss hier einfach jeder von euch aushalten.
In den nächsten Tagen wird es erste Entwürfe zur Rahmengeometrie geben. Ihr seid eingeladen euch mit euren Ideen und Meinungen mit einzubringen in das Rad
für alle, die mich nicht kennen, ich bin die pinke Socke der man vor Jahren die Möglichkeit gegeben hat meinen Mitteilungsdrang in einer eigenen Kolumne in den News ausleben zu dürfen.
Den anderen sei gesagt, ich freue mich nochmal in meinem Lieblings-Unterforum für Unterhaltung zu sorgen.
Eigentlich sollte es 2018 ein Rad von der Stange werden, das mich während der Saison in der Kolumne begleiten sollte. Das alles verzögerte sich und dauerte, bis zu dem einen Moment. So eine spontane Idee kam mir in den Sinn und sofort war klar, von der Stange will ich nicht.
Ein Wort in meinem Kopf ist verantwortlich für diesen Aufbaufaden -NACHHALTIGKEIT-
-Kein Carbon, wer die Zustände sieht wie in China für uns Carbonteile gefertigt werden, könnte ins grübeln kommen. Das Grübeln setzt sich über die Entsorgung des Sondermüll Carbon fort.
-Kurze Transportwege sorgen für eine positive Umweltbilanz.
-Deutsche Fertigung sichert Arbeitsplätze und den Standort Deutschland.
-Innovationsstandort Deutschland war mal ein Garant für die Marke "Made in Germany"
Jedoch baut sich mit dem Hashtag #nocarbon allein noch kein Rad und somit braucht es neben dem Thema Nachhaltigkeit noch weitere Ideen.
Ich bin Stahllist!
Moderne Racegeometrien finde ich interessant, und man findet immer noch jemanden der das Thema noch ein wenig weiter denkt. Lasst es uns vielleicht noch etwas mehr auf die Spitze treiben.
Unglaublich neugierig zu sein bedeutet hier neue Ideen auszuprobieren, weshalb es an der Zeit ist eine Alternative zur Kettenschaltung auszuprobieren.
Stahl ist der geilste Werkstoff überhaupt. Meine Lieblingsräder sind alle aus Stahl und dabei soll es bleiben.
Creativität spiegelt sich bei mir gerne auch mal im design wieder, auffällig und selten jedermanns Sache.
Hardtails sind meine bevorzugte Wahl. Als Marathonisti und Federwegsverweigerer bleibe ich dabei.
Innovationen sollen sich am Rad wiederfinden, jedoch ist nicht jede Idee umsetzbar.
Begeisterungsfähige Menschen für dieses Projekt zu finden war einfach, wenn man bereit ist, der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Alex Clauss @portuscycles Kopf und Chef von Portus Cycles, und wertgeschätzter Querdenker war schnell Feuer und Flamme. Sein Enthusiasmus war so groß, dass es kein Zurück mehr gab.
Sebastian Klaus, @Komsportler Sportwissenschaftler und Geschäftsfüher von KOM-Sport liebt es, sich mit Radgeometrien und deren Umsetzung auseinander zu setzen. Die zweite Flamme, die es kaum erwarten konnte loszulegen.
Hans-Peters Schumacher Chef von HaPe Bikes in Euskirchen und Lackfetischist, der Mann der zwanzig Lackschichten, wird den Stahl ins rechte Licht rücken.
Der Mann dessen Name zu viel preisgeben würde, wird das Rad mit einem Prototypen-Sahnehäubchen bestücken. Den Spannungsbogen muss hier einfach jeder von euch aushalten.
In den nächsten Tagen wird es erste Entwürfe zur Rahmengeometrie geben. Ihr seid eingeladen euch mit euren Ideen und Meinungen mit einzubringen in das Rad
Django Unchained
In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag, die Pinktivität sei mit euch.
#nocarbon