DyingOfTheLight
steinalt
Sättel ohne Plastik und nicht brooks gibts z. B. von Gilles Berthoud. So ganz billig sind die nicht. Sehen m. E. gut aus, aber zur Qualität kann ich nichts sagen. Bin Brooks Fahrer.
Gruß
DoTL
Gruß
DoTL
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na dann muss es wohl dieser werden, definitiv kein Carbon dran:Plastik ist mir egal, nur meine haben alle irgendwo Carbon verbaut. Ich habe einen Tune Speedneedle Arsch, der passt bestens.
Sattel ein SLR mit Titangestell eventuell mit Alcantara überzogen hat um 130 Gramm und sieht dann nach wenig Plastik aus.
Jeep das stimmt aber ohne Carbon ist die Sattelauswahl mit schmal und leicht stark begrenzt.Hat dann aber, wie schon erwähnt wurde, eine Karbonfaser verstärkte Kunststoffschale.
Jeep das stimmt aber ohne Carbon ist die Sattelauswahl mit schmal und leicht stark begrenzt.
Wat soll der Mario denn mit einem 600mmm Lenker. Dann doch eher der hier
https://r2-bike.com/KCNC-Lenker-SC-Bone-Flat-Scandium-Bar-XC-318-x-710-mm
das XC habe ich unterschlagen![]()
classic...sollte auch ohne carbon sein...neu aufgemotzt im bikemarkt...
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...lassic-187g-sattel-neu-aufgearbeitet-slr-tune
Lenker: Thomson Titan in 12° (soweit ich mich erinner, fährt muschi seit dem Bikefitting mehr Kröpfung, right?)
nicht leicht, aber ein Statement und ermöglich schöne Kontraste bzgl. Farbgebung
Wie leicht ist leicht?
Wenn der Lenker breiter muss:
Sub 300 (31,8):
Bontrager Race Lite in 750mm 9° 276g
Salsa Salt2 750mm 11° 299g
780er Alus liegen alle ü300g
Ultimate use rib Alu Lenker 740mm ca. 230gr.Leicht würde bedeuten, das was geht, Breite min 720mm flat gekröpft
Sehr coolText/Erklärung folgt nach morgendlicher Pflege und Nahrungsaufnahme...
Text/Erklärung folgt nach morgendlicher Pflege und Nahrungsaufnahme...
Warum eigentlich keinen Lenker aus Stahl?Hat jemand eine Idee zu einer möglichst leichten FLat Bar aus Alu
Du musst das ganze entspannen können um den Riemen auf- und abziehen zu können. Wenn du dich auf eine Primärübersetzung festlegst ist die Endposition ja gesetzt. Und Längung gibt es beim Riemen ja nicht (wirklich). Kommt bei der Kette ja von den innen abnutzenden Tonnen...Also ich bin etwas irritiert:
Wenn das Getriebe zum Spannen verschoben wird, dann ändert sich doch die Position der Achse, oder nicht? Dann würde sich ja mit der Zeit die Ache immer weiter nach vorn bewegen...
Klar, wir reden hier eher von Milimetern als von Zentimetern, aber hat das keinen Einfluss?
Kann ja hier nicht passieren, weil das Getriebe praktisch an einer Achse drehbar aufgehängt ist.Brot ist nur da für da das man sich nicht die Hände fettig macht
BTW.....genial mit dem verschiebbaren Getriebe
Nun bin ich ja etwas planlos was so was angehtWenn ich das Pinion drehe, bleibt es links/rechts immer parallel?
Ich hoffe Du weist was ich meine? Bei verschiebbaren Ausfallenden kann das Hinterrad ja auch schief "gespannt" werden.
Wird es so was wie eine Microrasterung geben im Langloch? Wird man das Pinion mit einer Hand dann auf Spannung bringen und kann es mit der anderen Hand fixieren/festschrauben.
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine
![]()