Positiver Doping-Befund: Martin Maes vorläufig gesperrt

Der Enduro-Überflieger Martin Maes wurde bei den beiden EWS-Rennen in Neuseeland und in Tasmanien positiv auf Probenecid getestet. Nachträglich werden dem Belgier nun Siege der ersten beiden EWS-Rennen aberkannt. Außerdem erhält er eine 90-tägige Sperre.


→ Den vollständigen Artikel „Positiver Doping-Befund: Martin Maes vorläufig gesperrt“ ansehen


 
müssen sich die Teilnehmer mehr professionalisieren oder sind sie es schon und treffen jetzt die erste Saison auf eine professionelle Kontrolle.

das weiß selbst ich als 'hobbyathlet'. bei der teilnahme an großen veranstaltungen und meisterschaften (wm, em, dm) kann es dich immer 'erwischen' (und das schon sehr, sehr lange!). landest du auf dem posdest (als sieger sowieso) gehst du zur dopingkontrolle. und ja, das ist immer - gerade auch bei den ersten malen - ein seltsames feeling (auch wenn du weißt, dass du clean bist kommen dir unweigerlich so gedanken wie vertauschte proben ...).

die leute die in der ews oder dh wc vorne fahren wissen ganz sicher um was es geht. andere behauptungen sind 'geschichten'.
es wird sich mittlerweile mehr mit dem thema befasst wie man äußerst effektiv dopen kann (und vorallem wann) ohne dass es auffällt. und ich wette darauf, dass man auch gleich eine geschichte dazu fabulisiert, für den fall das es auffliegt. wenn man sich damit intensiver auseinander setzt bleibt einem nichts außer dieser erkenntnis.
wie schon geschrieben: der radsport ist da nicht allein. in anderen sportarten (vornehmlich den ausdauersportarten) geht es ähnlich bis noch ärger zu.

all diese leute tragen nur zu einem bei: dass die intoleranz derer, die versuchen mit legalen/natürlichen mitteln fairen sport zu betreiben, all die netten geschichten warum, wieso, weshalb nur als fabulös ansehen werden. denn schlußendlich ist jedem klar, was er tun muss um 'sauber' zu bleiben. und ja, bei jeder behandlung/op/medikation fragst du nach was wurde eingesetzt, sind es 'verbotene' substanzen?

wenn ja -----> kein start!

das find ich absolut leistbar für selbstverantwortliche erwachsene menschen, die im thema sind.
 
Früher gabs für nicht abgeflattertes einfach Durchfahrtstore die durchfahren werden mußten. Alles Andere ist freie Linienwahl. Müssen sie halt bei solchen Veranstalltungen etwas mehr Arbeit in den Streckenverlauf stecken.
Es steht ja jedem auch vorher frei, wieviel Zeit er investiert, sich die schnellste Line vorher auszuarbeiten.

G.:)

Zur Kenntnis genommen.
 
wieso eine sperre ausgesprochen werden kann wenn es dem rennarzt nicht als dopingmittel bekannt ist und es bei einer NADA abfrage nicht gelistet wird erschließt sich mir nicht ganz.
und wieso man dann die sperre akzeptiert schon gar nicht....

beides sind für mich sehr fragwürdige umstände die bei mir nicht den eindruck eines funktionierenden kontrollapparates hinterlassen.
 
wieso eine sperre ausgesprochen werden kann wenn es dem rennarzt nicht als dopingmittel bekannt ist und es bei einer NADA abfrage nicht gelistet wird erschließt sich mir nicht ganz.
und wieso man dann die sperre akzeptiert schon gar nicht....

beides sind für mich sehr fragwürdige umstände die bei mir nicht den eindruck eines funktionierenden kontrollapparates hinterlassen.

Du hast da was nicht verstanden oder wohl nicht alles gelesen. Sie konnten aufgrund von fehlendem Mobilfunknetz erst gar keine Abfrage durchführen. Gelistet ist es schon. Und wenn du dich vollumfänglich informierst, kannst du dir auch den anderen fragwürdigen Umstand mit den leicht verfügbaren Infos selbst erklären. Stichwort nachträgliche TUE und nachvollziehbare Gründe der UCI dies nicht zu akzeptieren. Und der Rennarzt ist ein stink normaler Notfallmediziner der einen freiwilligen Dienst bei einem Hobby-Rennen geleistet hat wo eh keine Kontrollen stattfinden.
 
Du hast da was nicht verstanden oder wohl nicht alles gelesen. Sie konnten aufgrund von fehlendem Mobilfunknetz erst gar keine Abfrage durchführen. Gelistet ist es schon. Und wenn du dich vollumfänglich informierst, kannst du dir auch den anderen fragwürdigen Umstand mit den leicht verfügbaren Infos selbst erklären. Stichwort nachträgliche TUE und nachvollziehbare Gründe der UCI dies nicht zu akzeptieren. Und der Rennarzt ist ein stink normaler Notfallmediziner der einen freiwilligen Dienst bei einem Hobby-Rennen geleistet hat wo eh keine Kontrollen stattfinden.

es ist bei der online abfrage nicht gelistet. die suche erzielt keinen treffer. zumindest bis gestern nicht.
 
Früher gabs für nicht abgeflattertes einfach Durchfahrtstore die durchfahren werden mußten. Alles Andere ist freie Linienwahl. Müssen sie halt bei solchen Veranstalltungen etwas mehr Arbeit in den Streckenverlauf stecken.
Es steht ja jedem auch vorher frei, wieviel Zeit er investiert, sich die schnellste Line vorher auszuarbeiten.

G.:)

@Mettwurst82
grundsätzlich wird mittlerweile großzügig abgeflattert. aber auch das kann man natürlich einfach 'durchfahren'. wenn dort niemand steht, der klar instruiert ist ... auch das hat wieder mit der eigenverantwortung und der gesinnung zu tun!

es gibt veranstaltungen da werden on course durchfahrtsmessungen an engstellen durchgeführt. wenn dein transponder dort nicht erfasst wird .... durchfahrtstore gibt es ab und an auch noch. manchmal sind auch nur fähnchen gesteckt (zur orientierung). grundsätzlich ist es dann freie linienwahl und ein abkürzen nicht möglich.

ich denke die meisten halten sich auch daran und oftmals fällt ein abkürzen auch anhand der zeit(en) auf. in w'berg letztes jahr bei der enduro one hat es zur nachträglichen disqualifikation geführt. der nachweis war einfach: wer bei ca. 2:30min über 30sec in einer stage schneller ist als die konkurrenz, aber in allen anderen stages nicht annährend an die bestzeit kommt ...

einmal so geoutet, könnte ich niemanden mehr in die augen schauen. ich glaube aber dass diesen herren das völlig egal ist. die beschei*en sich vermutlich ihr ganzes leben lang schon selbst!
 
genau das hab ich gemeint, liefert kein ergebnis.

aber es gilt im zweifel die pdf liste.
dh selbst wenn man mit der nada medizindatenbank geprüft hat heisst das nix.
878722

Quelle: https://www.nada.de/nc/medizin/nadamed/suche/#med , abgerufen am 28.06., 09:11 Uhr.

Edit: @bbkp Win 10, Chrome 75.0.3770.80
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist der bowser.
mein chrome am PCunter win10 liefert kein ergebnis, mit ms edge bekomm ich ein ergebnis, mit chrome am handy ebenfalls.
welche browser/device combo verwendet ihr ?

EDIT: nicht der bowser, die abfrage kann mit führenden als auch mit nachfolgenden leerzeichen nicht umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich wie viel null Toleranz auch aus der Schweiz kommt. Gibt es das in der Schweiz nicht bei Zweifel? :ka:
Er kann die Entscheidung ja am Sportgerichtshof anfechten, da gilt die Unschuldsvermutung.

Da sein Vergehen (Doping) ja bestätigt ist, stellt sich nur die Frage Vorsatz oder Fahrlässigkeit.
In dubio pro reo bei Sufenverhältnissen wäre sein Handeln daher nur fahrlässig.
Und Nulltoleranz heisst für mich auch Strafe bei Fahrlässigkeit.
(zb im Straßenverkehr ist das ja auch so)
 
Er kann die Entscheidung ja am Sportgerichtshof anfechten, da gilt die Unschuldsvermutung.

Da sein Vergehen (Doping) ja bestätigt ist, stellt sich nur die Frage Vorsatz oder Fahrlässigkeit.
In dubio pro reo bei Sufenverhältnissen wäre sein Handeln daher nur fahrlässig.
Und Nulltoleranz heisst für mich auch Strafe bei Fahrlässigkeit.
(zb im Straßenverkehr ist das ja auch so)

Bei Rude war Doping bestätigt, bei ihm hier nur Verdacht auf Verschleierung zum Doping. Was aber in der Form auch regelwidrig ist.

G.:)
 
@bbkp Wenn man dem ersten Buchstaben ein Leerzeichen voranstellt gibt es bei mir auch kein Suchergebnis. Ggf. also einfach ein C&P-Fehler auf Deiner Seite (und schlecht programmierte Suche)?
 
danke. das wars. und nicht der browser.
die abfrage kann mit führenden als auch mit nachfolgenden leerzeichen nicht umgehen.
 
Um auch mal einen bekannten Namen zu nennen. Früher war zB. Rene Wildhaber einer der absoluten Meister der direkten Linie. Da würde man heute 3 von 2 Händen über den Kopf zusammenschlagen, wo der bei Rennen langgefahren ist.

G.:)

Bei Massendownhillrennen? Andere Disziplin. Kann man nicht wirklich vergleichen. In dem von mir beschriebenen Fall hat sicher niemand gewollt, dass diese Abkürzungen genommen werden. Das ist schlicht und einfach Schummeln und nichts anderes. Tore gibt es bei Endurorennen keine. Hier wurden getapete Abschnitte komplett ausgelassen anstatt sie zu passieren. Das ist nicht in Ordnung egal wie man es dreht und wendet.
 
Bei Massendownhillrennen? Andere Disziplin. Kann man nicht wirklich vergleichen. In dem von mir beschriebenen Fall hat sicher niemand gewollt, dass diese Abkürzungen genommen werden. Das ist schlicht und einfach Schummeln und nichts anderes. Tore gibt es bei Endurorennen keine. Hier wurden getapete Abschnitte komplett ausgelassen anstatt sie zu passieren. Das ist nicht in Ordnung egal wie man es dreht und wendet.

Tore oder Streckenabsteckungen mit Flatterband, ist ansich egal.
Wenn abgesteckte Streckenpassagen ausgelassen wurde, dann sollte auf jedenfall disquallifiziert werden. Da besteht keine Frage.

G.:)
 
es ist der bowser.
mein chrome am PCunter win10 liefert kein ergebnis, mit ms edge bekomm ich ein ergebnis, mit chrome am handy ebenfalls.
welche browser/device combo verwendet ihr ?
Wir halten fest, der Arzt muss während einer Behandlung nicht nur nach dem Wirkstoff suchen, nein er muss es sogar noch mit verschiedenen Browsern probieren.
Der Laden ist doch n Witz...
 
Wir halten fest, der Arzt muss während einer Behandlung nicht nur nach dem Wirkstoff suchen, nein er muss es sogar noch mit verschiedenen Browsern probieren.
Der Laden ist doch n Witz...

Die grössten Softwarefirmen der Welt haben im Jahr 2019 immer noch massivst Probleme ihre Webandwendungen bugfrei für alle Browser bereitzustellen. Das würde ich jetzt nicht der Nada ankreiden. Das ist ein grundlegenderes Problem. Wobei man bei manchen echt glaubt, dass die sich da auch null Mühe geben.
 
@Burnhard und @Mettwurst82
Die Korrektur des Themas "Browser" habt ihr aber gelesen?

Jetzt ja. Hat sich ja quasi zeitlich überschnitten. Ich suche nicht regelmässig alte Beiträge auf um sie auf Änderungen zu überprüfen, sorry. Und Herr Burnhard hat vor der Korrektur gepostet. Dennoch ist Browserkompatibilität nach wie vor ein aktuelles Thema.

Auch ein bisschen schwach, dass führende und folgende Leerzeichen nicht entfernt werden. Gehört eigentlich zum Standard.
 
Zurück