Postmountaufnahme nur an Ausfallenden

Registriert
14. Juni 2023
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Postmountaufnahme konstruiert und da ich hier oft gelesen habe, dass die Sattelstreben empfindlich auf Querkräfte reagieren, habe ich momentan keine Abstützung eingefügt.
Die Ausfallenden sollten die Kräfte aufnehmen können und dann als horizontale Zug und Druckkräfte in die Streben leiten, oder ?
Hat jemand Bedenken ? Sollte ich doch lieber eine Abstützung einfügen ?
Aufnahme
Gruß
Volker
 
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Postmountaufnahme konstruiert und da ich hier oft gelesen habe, dass die Sattelstreben empfindlich auf Querkräfte reagieren, habe ich momentan keine Abstützung eingefügt.
Die Ausfallenden sollten die Kräfte aufnehmen können und dann als horizontale Zug und Druckkräfte in die Streben leiten, oder ?
Hat jemand Bedenken ? Sollte ich doch lieber eine Abstützung einfügen ?
Aufnahme
Gruß
Volker
Das meiste geht ja über die Schrauben wenn es nicht täuscht, je nach Einsatzbereich könnte das ausreichen
 
Einige Hersteller weisen einen maximal erlaubten Durchmesser der Bremsscheiben aus. Oft max. 180mm bei gleichzeitig eingefügter Abstützung im hinteren Dreieck... Und in Abhängigkeit des Rahmenmaterials. Sollen nur 160mm Scheiben Verwendung finden, würde ich mir wenig Gedanken machen und keine extra Abstützung vorsehen.
 
Also für mich sieht die Lösung von Ali sinnvoller aus, und auch das würde ich maximal an ein Kinderrad mit 20kg Gesamtgewicht schrauben.


IMG_1522.jpeg
https://a.aliexpress.com/_EQ76PSn
 
Huch, das Foto hab ich ja gar ned gesehen. Die grösste Schwachstelle ist der zu kleine Metallsteg zwischen Gewindebohrung und Aussenkante des Ausfallers. Bei einer harten Bremsung kann das da einfach rausbrechen. Ich meine Du bust in der Lage eine Bremsaufnahme zu drucken un zu fräsen (ich kanns ned) Da ist mir nicht in den Sinn gekommen das Du anscheinend nur eine wage Vorstellung von Bauteilstatik hast ;)
 
Da ist mir nicht in den Sinn gekommen das Du anscheinend nur eine wage Vorstellung von Bauteilstatik hast ;)
naja, Studium ist zwar lange her, aber ich denke die Grundkenntnisse habe ich noch. Mir ging es bei meiner Frage auch eher um die Notwendigkeit der Abstützung. Das ganze Teil kann ich immernoch komplett an das Ausfallende anschweissen.
 
naja, Studium ist zwar lange her, aber ich denke die Grundkenntnisse habe ich noch. .... Das ganze Teil kann ich immernoch komplett an das Ausfallende anschweissen.
Was spricht gegen die Verwendung eines für die Montage von Scheibenbremsen vorgesehenen Rahmens (?) ... oder: warum muss dieser Rahmen, der dafür offensichtlich nicht designt wurde, mit einer Scheibenbremsaufnahme "beglückt" werden :confused:
 
Was spricht gegen die Verwendung eines für die Montage von Scheibenbremsen vorgesehenen Rahmens (?) ... oder: warum muss dieser Rahmen, der dafür offensichtlich nicht designt wurde, mit einer Scheibenbremsaufnahme "beglückt" werden :confused:
Das Leben wäre doch viel zu langweilig wenn man immer nur alles fertig kauft und nicht mal neue Sachen ausprobiert :)
 
Das Leben wäre doch viel zu langweilig wenn man immer nur alles fertig kauft und nicht mal neue Sachen ausprobiert

Gut, wenn das (einzige) Ziel ist, einfach was Neues, im Sinn von ander(e)s, zu machen, dann go for it.

Technisch macht es keinen Sinn...
wirtschaftlich macht es keinen Sinn...

... aber es ist in der Tat "mal was anderes".
 
Ich finde sowohl den großen Hebel bis zur linken PM Schraube ohne Abstützung als auch die Befestigung mit den zwei kleinen Schräubchen am Ausfallende grenzwertig.
Genau so sehe ich das auch. Der Bremssattel wirkt über einen riesigen Hebel auf die beiden schwindsüchtigen Schräubchen (sehen nach M4 aus). Kann man machen, aber das ist dann halt ...
 
An Gabeln wird durch die dynamische Radlastverteilung beim Bremsen mit einem Drehmoment von ca 300Nm gerechnet. (Vorgabe: 100 kg Gesamtmasse, Verzögerung an der Überschlagsgrenze von ca 6,5m/s², für 26" Laufrad). Beim Hinterrad bekommst du durch reines stetiges Bremsen nicht auf diese Verzögerung = Drehmoment.
Aber: es entstehen sehr hohe Drehmomentspitzen bei blockierten Hinterrad, wenn der Grip schlagartig steigt.
Bitte auch Bremsen beim Rückwärtsrollen mit betrachten. z.B. dann, wenn man am Berg steht, dann das Bike leicht zurückrollt und dann die HR-Brems zieht.
Ob die beiden kleinen Schrauben zur Rahmenbefestigung das aushalten???
 
Zurück