Der LED-Hersteller Cree sagt, die LED kann 1050Lm, und das wird ein optimistischer Wert bei idealen Bedingungen sein.
der Hersteller sagt niegends das 3A oder 1050 lumen das Maximum ist, es ist bestenfalls als eine Empfehlung für nen guten berreich anzusehen.
wennst die Startseite zu der LED betrachtest wird einerseits gesagt:
http://www.cree.com/LED-Components-and-Modules/Products/XLamp/Discrete-Directional/XLamp-XML2
delivering an unprecedented 1198 lumens at 116 lumens-per-watt efficacy at 3 A
somit ~1200 lumen bei 3A Strom zu erwarten.
Maximum Light Output 1052 lm @ 10 W
was bedeutet bei 10W=3,7Vx2,7A sind 1050 lumen zu erwarten.
gibt genug Anwender die XMLs mit 7A, 8A,..... bestromen.
der hacken an sehr hohen strömen ist dann das der Wirkungsgrad gewaltig einbricht und die LED dadurch erheblich mehr Hitze erzeugt, darum aufwendige Kühlungen erforderlich sind.
selbst hier im Forum wurden schon solche lampen gebastelt und gezeigt, da waren aber bei 8A Strom halt nur noch geschätze ~2000 lumen drin der rest ist in wärme umgesetzt worden.
ne LED hält nicht permanent den vollen Wirkungsgrad, eine XM-L2 beispielsweise schaft bei 7A Strom keine 116 lumen/watt mehr sondern das sinkt natürlich in den keller.
bsp dafür hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/die-selbstbaulampen-der-ibcler-teil-1.434819/page-172#post-10888345
Ich bin auch skeptisch bei 3A maximalstrom für eine 18650er Zelle, man schalten ja in den Packs nicht ohne Grund 2 Zellen parallel. (Entladekurven zB hier:
http://www.dampfakkus.de/akkutest.php?id=141 )
das stimmt auch nicht so ganz, gute markenzellen" kein billigramsch" vertragen problemlos hohe entladeströme, 6A und mehr sind da auch kein Thema.
es mag viele gründe geben warum mehrere zellen zusammengeschaltet werden aber sicher nicht weil Akkus mit 3A strömen oder mehr Probleme haben würden.
die obrige lampe läuft ja auch mit 7A/8A Strom aus nem li-
ion Akku.
Aber diese Waben-Linse ermöglicht wohl keine gute Reichweite ?
ist mehr ein streuer als ein spoter, da muss man immer ne Kompromiss ein gehen.
und die angabe auf der army seite mit ~100 metern beam distance bezieht sich auf den ansi standart der mir zumindest bisher noch nie verständlich war wie der zustande kommt.
ich würd sagen geht's 30-40 meter in etwa, ist halt kein spoter der nen konzentrierten Lichtpunkt hunderte meter weit schleudert.
ich find den Kompromiss aus schöner flächiger Ausleuchtung und noch annehmbarer reichweiter auf jeden fall gelungen.
hier um nen eindruck der lichtverteilung zu bekommen und wie weit es in etwa geht ne armytek wizard solo.
wenn man das noch mir ner kleinen lampe am rad kombiniert"bsp: zebralight H600, auch mit ner 1x18650 zelle ~1000 lumen bei 1,5stunden" hat man ne perfekte kombo für trails die nen gewaltigen 2000 lumen licht teppich erzeugen und zusammen kaum was auf die waage bringen.
die h600 ist beispielsweise eher ein spoter, die wirft mehr licht nach vorne gebündelt und hat dafür seitlich rum deutlich weniger, da hat man dann gut das doppelte an Reichweite geschätzte ~60 meter.
bei bild oben müsstest dir dann nur vorstellen das alles noch deutlich heller ist und vorne die einfahrt in den wald sehr deutlich ausgeleuchtet wird.
ne kombo aus armytek und zebralight ist noch nebenbei erwähnt nicht mal sonderlich teuer, army ist für ~70€ zu bekommen und Zebra auch für ~70€" je nachdem wo mans kauft" gute markenakkus fangen bei ~5€ an.
das würden dann gut 150€ sein und packet abliefern das im bezug zu lichtleistung/energieverbrauch/gewicht/preis nicht zu schlagen ist.
eine lampe solo verwendet denk ich eh kaum einer im gelände und helmlampe + eine am rad sind standart.
