Preis/Leistungs-Sieger Saison 2015/16 - Helmlampe

dkc-live

User ohne Titel
Registriert
16. September 2006
Reaktionspunkte
1.447
Ort
In der Heide
Hey Jungs,

leider bin ich etwas aus der Materie raus.

Welche Lampe Helmlampe bis 200 € ist für den gelegentlichen Hobbybiker ausreichend?

- mind.: 800 Lumen
- so leicht wie möglich
- 2-3 Stunden Fahrzeit

Ich hatte eine MJ808 und eine Eigenbaulampe. Die sind leider beide defekt. Habt ihr Tips für mich?

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Preis/Leistungs-Sieger Saison 2015/16 - Helmlampe
Ich vertraue diesen Ladegeräten und Akkus nicht. Die Qualität der Ladegeräte und Adapter sehe ich als Lebensgefährlich an. Ich habe schonmehrmal fliegende Sicherungen und funken durch diesen Krempel gehabt.

Vernünftige Ladegeräte und Akkus gibt es für die wahrscheinlich nicht?
 
Danke, ich lese hier mal mit. Bald werde ich auch wieder Scheinwerfer zum Radeln benötigen. Die Bedenken bzgl. der Akkus etc kann ich verstehen. Wird hier ebenso bestätigt:
http://forums.mtbr.com/lights-night-riding/user-review-yinding-yd-2xu2-gemini-duo-clone-887497.html

Interessant wären evtl. die Lampe einzeln mit brauchbarem wasserdichtem Akkuhalter, so dass man diesen mit hochwertigen 18650er Akkus selbst bestücken kann. Ich lade meine (protected) 18650-er mit einem brauchbaren Ladegerät mit allerlei Sicherheitsfeatures und hoffe so die Gefahr auf ein Vertretbares Maß gesenkt zu haben.
 
Danke, ich lese hier mal mit. Bald werde ich auch wieder Scheinwerfer zum Radeln benötigen. Die Bedenken bzgl. der Akkus etc kann ich verstehen. Wird hier ebenso bestätigt:
http://forums.mtbr.com/lights-night-riding/user-review-yinding-yd-2xu2-gemini-duo-clone-887497.html

Interessant wären evtl. die Lampe einzeln mit brauchbarem wasserdichtem Akkuhalter, so dass man diesen mit hochwertigen 18650er Akkus selbst bestücken kann. Ich lade meine (protected) 18650-er mit einem brauchbaren Ladegerät mit allerlei Sicherheitsfeatures und hoffe so die Gefahr auf ein Vertretbares Maß gesenkt zu haben.
Hast du einen brauchbaren Akkuhalter im Kopf? Mein Stand (2006) -> gibt es nicht. Heute scheint es den Fenix zu geben welcher nirgendwo Lieferbar ist. Welches Ladegerät taugt was?

Es sind im übrigen keine Bedenken sondern handfeste Erfahrungen. Ich habe meine DX immer mit selbstbauakkus und Ladegeräten von namhaften Camcorder Herstellern betrieben.

Ich bin auch in der Lage mir etwas selbst zu Fräsen. Gibt es noch empfehlenswerte Platinen und Led Arrys? Ein Gehäuse habe ich schnell entworfen und gefertigt. Das stellt mich auch nicht vor eine Hürde.
 
Deine Überschrift lautet P/L Sieger Helmlampe,und das ist die Yinding.
Sonst müsste die Überschrift lauten,Premiumhelmlampe zum Premiumpreis,wäre dann eine Lupine Piko.
Mittendrin zb eine MJ 880R oder eine Hope R4.
Bezüglich vertrauen in Ladestation bzw Akku,ich hab 5 Yindings und meine funzen super.
Sicher wird das Ladegerät sehr warm aber ich lade nie irgendwas ohne Aufsicht,und bezüglich der Akkus hab ich auch 5 originale Yindings Akkus sind noch sehr gut in schuss.
Es hat auch schon nahmhafte Akkus geschossen.
 
Welches Ladegerät taugt was?

Imax B6 oder Nachbauten. Ich habe mir vor langer Zeit ein Accucel 6 gekauft und bin damit zufrieden. Ich hatte damals noch darauf geachtet, dass es ein "besseres der clone" ist.

Meine 18650 und 14500er-Zellen werden damit soweit ich es einschätzen kann sicher geladen. Man kann eigentlich alle Parameter einstellen (Ladestrom, Ladeschlussspannung etc) und zusätzlich noch maximale Ladezeit - was noch ein zusätzliches Sicherheitsplus gegen übermäßige Überladung gibt. Meine Li-Becherzellen sind allerdings zudem noch alle "protected".

Ich habe mir Spaßeshalber mal folgendes set gekauft:
http://www.dx.com/p/ultrafire-xm-l-...eadlight-golden-4-x-18650-396289#.VeXiWrMs3Ow

Zu dem Preis kann da eigentlich nichts brauchbares dabei sein, taugt aber hoffentlich als Bastelbasis.

Als Akkuhalter würde ich vermutlich einen einfachen Batteriehalter für 18650er nehmen und notfalls eine wasserdichte Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit dem Preis Leistung sieht jeder anders. Mir ist aufgrund meiner schlechten Erfahrungen die China Lampen keinen Cent wert.

Ich habe mittlerweile folgende 4 Modelle gefunden die mich interessieren. Hier habe ich jedenfalls einen deutschen Importeur der Haftet und für eine gewisse Grundqualität stehen muss.

1:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-high-power-2-led-lampe-106445/wg_id-304
2:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-high-power-led-lampe-sun-6000-260395/wg_id-304
3:
http://blacksun2.com/led-fahrrad-lampen/sun-storm-2
(habe ich angeschrieben für infos zu Akku)
4:
http://euro.knog.com.au/blinder-arc-640.html
 
110€ für ne Sunstorm, die sonst 25€ kostet - meinst du, da ist das Ladegerät und der Akku besser oder warum?
Und dann meinst du, Chinalampen seien dir keinen Cent wert - und die sind alle aus China???


Nur von Lupine weiss ich, dass die Verarbeitung taugt. Kauf dir halt ne NEO.

Solange die Kabel aus billigem Plastik sind, ist es doch eh egal. Brechen alle zwei Jahre.
Mein Ladegerät von der MJ808 lädt auch den Yinding Akku - klar, keine Einzelüberwachung. Ich denke ich hol mir so einen Canon Akku wie im andern Fred verlinkt und löte das Kabel um...
 
110€ für ne Sunstorm, die sonst 25€ kostet - meinst du, da ist das Ladegerät und der Akku besser oder warum?
Und dann meinst du, Chinalampen seien dir keinen Cent wert - und die sind alle aus China???


Nur von Lupine weiss ich, dass die Verarbeitung taugt. Kauf dir halt ne NEO.

Solange die Kabel aus billigem Plastik sind, ist es doch eh egal. Brechen alle zwei Jahre.
Mein Ladegerät von der MJ808 lädt auch den Yinding Akku - klar, keine Einzelüberwachung. Ich denke ich hol mir so einen Canon Akku wie im andern Fred verlinkt und löte das Kabel um...


Grüße,

Die von Sunstorm habe ich angeschrieben für Informationen zum Akku und Ladegerät.

Chinalampen sind mir aufgrund der mangelnden Gewährleistung keinen Cent wert. Ich hatte geschmolzene Adapter und Ladegeräte daheim. Mag ein Einzelfall sein. Aber nochmal will ich das nicht. Bei der Magicshine MJ808 hatte ich laufend Kabelbrüche.

Die Canon Akkus sind in der tat ganz gut. War mir aber zu frickelig.

Ich hätte einfach gerne etwas von einem Deutschen Händler. Kann man verstehen oder nicht.
 
Mh, meine alten Magishine sind alte noch in Funktion,
aber ein ordentliches akku würde ich schon gerne bauen.
Habt ihr eine gute Quelle für 18650 Zellen ?
 
gute Quelle meinst du breite Auswahl oder gute Preise? Habe die solarstorm Akkubox + Panasonic ncr16850b 3400mah in Betrieb und mit der yinding ist bisher der Akku noch nie leer gewesen vorzeitig auf dem Trail. Zum laden verwende ich das nitecore d4, hat mal 20€ beim Sale.
 
Nein, mit gute Quelle meine ich vertrauenswürdig,
damit man etwas das bekommt was drauf steht und auch etwas Qualität,
damit die Zelle nicht auseinander laufen etc.

Panasonic ist ja zB bekannt für gute Qualität,
aber wo kaufen damit es echte sind ?
 
Welche Lampe Helmlampe bis 200 € ist für den gelegentlichen Hobbybiker ausreichend?

- mind.: 800 Lumen
- so leicht wie möglich
- 2-3 Stunden Fahrzeit

vergiss den murks der hier bisher genannt wurde.

lampenköpfe mit kabelsalat und bleischweren akkupacks als leicht zu bezeichnen?
ne mal im ernst das zeug wiegt gesammt mal locker 300gramm+, was soll das mit "so leicht wie möglich" noch ansatzweise zu tun haben?

wenns so leicht wie nur möglich sein soll kannst bedenkenlos zu high end stirnlampen greifen,
die dinger sind federleicht laufen je nach Modell mit unterschiedlichsten Stromquellen und liefern meist licht in massen und tragen praktischerweise den Akku"die Stromquelle" in sich selber, daher hast auch keinerlei gemurkste mit kabelsalat bleischweren akkupacks, kabelbrüchen.
auch hast praktischerweise das Problem wo steck ich den Bierdosen großen und bleischwerern akkupack hin und wie verlege ich das kabel ohne das es zieht und drückt alles nicht mehr......

high end stirnlampen bekommst von armytek und zebralight für <100€ die teile hauen meist locker weit über 1000 lumen raus je nach verwendbare akkutypen "bsp: armytek wizard 1200 lumen für ganze 1,5 stunden, da sollten dann deine geforderten 800lumen bei 2-3 stunden auch drin sein"das ganze dann mit nem superwinzigen einzelnen Akku"48gramm!", dafür ist beim besten willen kein akkupackzeugs und kabelgemurkse nötig.

also vergisse alles was mit akkupacks läuft und greif zu ner echten top lampe die zu allem überfluss noch spot billig zu bekommen ist wenn man die specs bedenkt und die traumhafte Elektronik die in diesen Spitzenprodukten steckt, allein darüber könnte man auch nen ganzen Aufsatz schreiben.

hier meine kleinste mal zur Veranschaulichung die ich eigentlich immer dabei hab.
wiegt ~70gramm mitsammt Akku und hat die größe eines feuerzeugs!!!
auch diese bringt es auf stattliche 950 lumen, und kann ich so nebenbei mit ner einzelnen stink normalen AA Batterie betreiben damit schaft die auch noch locker 500 lumen.

palfcz3yc78b.jpg


ljn1c77xh1.jpg


lxp1fwu4k67v.jpg


am besten greifst zu nem Modell das mit ner einzelnen 18650 li-ion zelle läuft damit sollten alle dein wünsche locker erfüllt sein und vom gewicht liegst noch immer deutlich unter 100gramm"mitsammt Akku versteht sich!".
 
Zuletzt bearbeitet:
vergiss den murks der hier bisher genannt wurde.

lampenköpfe mit kabelsalat und bleischweren akkupacks als leicht zu bezeichnen?
ne mal im ernst das zeug wiegt gesammt mal locker 300gramm+, was soll das mit "so leicht wie möglich" noch ansatzweise zu tun haben?

high end stirnlampen bekommst von armytek und zebralight für <100€ die teile hauen meist locker weit über 1000 lumen raus je nach verwendbare akkutypen "bsp: armytek wizard 1200 lumen für ganze 1,5 stunden, da sollten dann deine geforderten 800lumen bei 2-3 stunden auch drin sein"das ganze dann mit nem superwinzigen einzelnen Akku"48gramm!", dafür ist beim besten willen kein akkupackzeugs und kabelgemurkse nötig.

hier meine kleinste mal zur Veranschaulichung die ich eigentlich immer dabei hab.
wiegt ~70gramm mitsammt Akku und hat die größe eines feuerzeugs!!!
auch diese bringt es auf stattliche 950 lumen, und kann ich so nebenbei mit ner einzelnen stink normalen AA Batterie betreiben damit schaft die auch noch locker 500 lumen.

am besten greifst zu nem Modell das mit ner einzelnen 18650 li-ion zelle läuft damit sollten alle dein wünsche locker erfüllt sein und vom gewicht liegst noch immer deutlich unter 100gramm"mitsammt Akku versteht sich!".

Ich würde kompakte Lichter nicht mit großen Vergleiche - beide können nicht zaubern.
Deine Idee von der kompakten Lampe finde ich aber gut!

Bei den üblichen Verdächtigen (und laut deren Website auch Armytek, hab ich gerade gesucht)
sind es CREE XM-L2, die möchte für die maximale Helligkeit - 1050 Lm laut Datenblatt - 3A.
Da wird es eng mit einer 1850 Zelle für 1,5 Stunden. (mir sind max um die 3000mAh Zellen bekannt)

Und nur weil die LED es könnte, heißt es nicht das die Lampe gut realisiert wurde.
MTR macht jedes Jahr Tests:
http://reviews.mtbr.com/2015-lights-shootout
http://reviews.mtbr.com/2014-mtbr-bike-lights-shootout
 
Ich würde kompakte Lichter nicht mit großen Vergleiche - beide können nicht zaubern.

es geht hier nicht um zaberei sondern ne Fragestellung zu was leichtem und superkompaktem das ne Leistung von ~800 lumen bringt bei annehbarer Laufzeit.
und bei solcher Fragestellung akkupack Sachen zu nennen die auf ein bleischweres gesammtgewicht kommen"haupsächlich dem völlig unnötigem monströsen akkuspacks geschuldet" entzieht sich mir leider jedem Verständnis.

logisch wenn jemand nach ner 4000 lumen lampe fragt ist superkompakt und federleicht nicht mehr so ganz drin, allein der hitzeentwicklung geschuldet, aber danach wurde hier nicht gefragt.


sind es CREE XM-L2, die möchte für die maximale Helligkeit - 1050 Lm laut Datenblatt - 3A.
Da wird es eng mit einer 1850 Zelle für 1,5 Stunden. (mir sind max um die 3000mAh Zellen bekannt)

mal abgeseh davon das es Akkus bis 3400mah stunden schon seit gut 2 jahren gibt und ein theoretisches datenblatt auch nur begrentzte Aussagekraft hat.
hier:
ein beitrag als die erste Version der wizard auf den markt gekommen ist.
http://www.candlepowerforums.com/vb...rmytek-Wizard-Pro-Prototype-Long-Term-Testing

Turbo = 1010 lm = 1h 08m CONFIRMED1
Results with “1” were achieved utilizing an unprotected 3100 mAh Panasonic battery

mit ner nur 3100mah zelle hat der prototype schon 1 stunde 8 Minuten bei ~1000 lumen geschaft, mit ner 3400mah zelle wird's dann knapp bei 1stunden 25 Minuten liegen pi mal daumen.

aktuell befindet sich die wizard in der 4 Generation wo viele Details überarbeitet wurden"leichter und bishen kompakter geworden, licht modes überarbeitet,..." und die effizenz der Elektronik auch gesteigert wurde und diese locker über 1 stunde 30min mit nem Akku kommt.

beispielsweise die hier auch erwähnte yinding hab ich selbst gesehn.
50€ für nen 50 gramm lampenkopf mitsammt 250gramm akkupack"300gramm lampengewicht" und ner Laufzeit von 1 stunde 25min ist doch ein Witz, optisch erscheint die yinding sogar lichtschwächer."ist natürlich subjektiv"

sowas kann doch als tipp nicht ernst gemeint sein.:confused:

und wenn ich dann doch mal 3 stunden 1000 lumen haben will, nehm ich ein zusätzlichen Akku mit, der wiegt in meinem fall 48gramm und ist feuerzeuggroß und diesen zu tauschen bekommt ein 5 jähriges Kind sogar lockers hin und sowas in die Hosentasche oder sonst wo hinstecken ebenfalls ein nicht existentes thema.

was mach ich da bei yinding?
besorg ich mir nen ramschakkupack für 15€ dazu und schleppe zusätzlich 250gramm gewicht mit mir rum um 3 stunden gesammtlichtzeit zu haben.
wo pack ich dann den akkupack hin der ner dem Format einer Bierdose entspricht?

vielleicht erschließt sich dir ja jetzt über welche Dimensionen die unterschiede hier abdriften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Heiko, da glaubt ja wer noch an Wunder... Die haben also eine Optik mit 100% Wirkungsgrad, is klar, Weltraumreflektor und so, wie beim Wolf...;) Paßt vorne wie hinten nicht, rein mit (selber) Nachdenken. Der Nikolauzi
 
@pfeifferheiko
Es hängt ja auch immer davon ab, in welchem Einsatzbereich man unterwegs ist. Bei einem Rennrad kann ich deine Argumentation verstehen. Bei Enduro Touren, wo ich 2,5 L Wasser, 2 Schläuche, Pumpe und Werkzeug im Rucksack dabei habe, machen die 250 Gramm für das Akkupack, welches meine Yinding befeuert, keinen allzu relevanten Teil aus. Dafür habe ich ordentlich Licht auf den Trails.

@nikolauzi : Musste sofort an das hier denken:

;-)
 
Hi Heiko, da glaubt ja wer noch an Wunder... Die haben also eine Optik mit 100% Wirkungsgrad, is klar, Weltraumreflektor und so, wie beim Wolf...;)

und was genau soll 100% Wirkungsgrad haben und wo wird das behauptet?

beispielsweise armys optiken schlucken auch Wirkungsgrad wie jede andere auch.
http://www.armytek.com/products/flashlights/headlamps/armytek-wizard-xm-l2.html

bei specs:
Maximal light output:
1200 LED lumens
Maximal light output (OTF):
1050 OTF lumens

~1200lumen gibt die LED ab.
~1000lumen kommen nach dem durchqueren der Optik"=OTF" vorne raus um es ins deutsche zu übersetzten.;)

gut 15% an licht schluckt hier die Optik.

jeder Reflektor oder jede kunststofflinse schluckt licht ist halt unvermeindlich, willst dich jetzt daran aufhängen oder worum geht's dir genau?

@Nordschleifeb1
sagt ja keiner das ne yinding das größte übel ist oder das diese kein licht macht.

nur wenn ichs um ein vielfaches leichter und kompakter und benutzerfreundlicher haben kann warum sollte ich mir da ne yinding oder irgendeinen anderen akkupack klotz antun wenn ganz ohne geht, das ist die Kernfrage.

die army ist winzig, leicht und unkompliziert und legt mir gefühlt mehr licht auf die straße als die yinding, warum sollte ich mir da ne yinding antun?

es geht hier um pro Argumente die ganz klar für ein Produkt sprechen und nicht ob jemand mit ner "bsp:akkupack Sache" doch irgendwie klar kommt oder diese nicht so schlimm findet.;)

auch das es auf den einsatzbereich ankommt wie du anfangs sagst ist falsch.

Produkt 1:
wiegt 100gramm bringt ~1000 lumen auf die strasse

Produkt 2:
wiegt 300gramm bringt ~1000 lumen auf die strasse

für welchen einsatzbereich ist Produkt 2 den interessanter?
für mich ist Produkt 1 für alles interessanter egal ob MTB oder Rennrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was genau soll 100% Wirkungsgrad haben und wo wird das behauptet?

beispielsweise armys optiken schlucken auch Wirkungsgrad wie jede andere auch.
http://www.armytek.com/products/flashlights/headlamps/armytek-wizard-xm-l2.html

bei specs:


~1200lumen gibt die LED ab.
~1000lumen kommen nach dem durchqueren der Optik"=OTF" vorne raus um es ins deutsche zu übersetzten.;)

gut 15% an licht schluckt hier die Optik.

jeder Reflektor oder jede kunststofflinse schluckt licht ist halt unvermeindlich, willst dich jetzt daran aufhängen oder worum geht's dir genau?
Wenn ich mir die Optik angucke, ist das ein Reflektor+Kunststofflinsenarray. 85% Wirkungsgrad finde ich dafür sehr optimistisch...
Der Wirkungsgrad vom Stromregler wird sicherlich auch < 100% sein;) Insofern sind reale 1000Lm schlicht nicht realistisch.

Die Yinding hat "nur" einen Reflektor + Glasfrontscheibe + geringerer LED Strom (da 2 LEDs)=deutlich besserer Wirkungsgrad.
Bei größerem Akku hat sie also potentiell mehr Helligkeit und sicherlich mehr Laufzeit.

Ob einem die Abstrahlung/Lichtfarbe subjektiv besser gefällt, steht auf einem anderen Blatt.
Außerdem: ob 50 oder 100gr am Helm macht schon einen ziemlichen Unterschied:(

Und 2-3h Fahrzeit paßt nicht zu der Lampe. Die kann man mal zuschalten, aber durchgehend geht's nicht. Und im Dustern die Batterie zu wechseln, darauf hätte ich keine Lust.

@Nordschleifeb1
Das habe ich schon lange gesucht! Danke:daumen:


Der Nikolauzi
 
Zuletzt bearbeitet:
~1200lumen gibt die LED ab.
~1000lumen kommen nach dem durchqueren der Optik"=OTF" vorne raus um es ins deutsche zu übersetzten.;)

gut 15% an licht schluckt hier die Optik.
auch das es auf den einsatzbereich ankommt wie du anfangs sagst ist falsch.

Produkt 1:
wiegt 100gramm bringt ~1000 lumen auf die strasse

Produkt 2:
wiegt 300gramm bringt ~1000 lumen auf die strasse

für welchen einsatzbereich ist Produkt 2 den interessanter?

Der LED-Hersteller Cree sagt, die LED kann 1050Lm, und das wird ein optimistischer Wert bei idealen Bedingungen sein.
Ich bin auch skeptisch bei 3A maximalstrom für eine 18650er Zelle, man schalten ja in den Packs nicht ohne Grund 2 Zellen parallel. (Entladekurven zB hier: http://www.dampfakkus.de/akkutest.php?id=141 )

Produkt 2 ist für jeden interessant, der einen Rucksack trägt. -> 50g Lampe am Kopf und beliebige Kapazitäten /Akkus möglich.

Fürs Laufen werde ich mir aber mal die Armytek - Rohrbombe ansehen - danke für den Tipp!
Wenn da 800lm raus kommen reicht mir aus.
Aber diese Waben-Linse ermöglicht wohl keine gute Reichweite ?
 
Der LED-Hersteller Cree sagt, die LED kann 1050Lm, und das wird ein optimistischer Wert bei idealen Bedingungen sein.

der Hersteller sagt niegends das 3A oder 1050 lumen das Maximum ist, es ist bestenfalls als eine Empfehlung für nen guten berreich anzusehen.

wennst die Startseite zu der LED betrachtest wird einerseits gesagt:
http://www.cree.com/LED-Components-and-Modules/Products/XLamp/Discrete-Directional/XLamp-XML2
delivering an unprecedented 1198 lumens at 116 lumens-per-watt efficacy at 3 A

somit ~1200 lumen bei 3A Strom zu erwarten.
Maximum Light Output 1052 lm @ 10 W

was bedeutet bei 10W=3,7Vx2,7A sind 1050 lumen zu erwarten.

gibt genug Anwender die XMLs mit 7A, 8A,..... bestromen.

der hacken an sehr hohen strömen ist dann das der Wirkungsgrad gewaltig einbricht und die LED dadurch erheblich mehr Hitze erzeugt, darum aufwendige Kühlungen erforderlich sind.

selbst hier im Forum wurden schon solche lampen gebastelt und gezeigt, da waren aber bei 8A Strom halt nur noch geschätze ~2000 lumen drin der rest ist in wärme umgesetzt worden.
ne LED hält nicht permanent den vollen Wirkungsgrad, eine XM-L2 beispielsweise schaft bei 7A Strom keine 116 lumen/watt mehr sondern das sinkt natürlich in den keller.

bsp dafür hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/die-selbstbaulampen-der-ibcler-teil-1.434819/page-172#post-10888345



Ich bin auch skeptisch bei 3A maximalstrom für eine 18650er Zelle, man schalten ja in den Packs nicht ohne Grund 2 Zellen parallel. (Entladekurven zB hier: http://www.dampfakkus.de/akkutest.php?id=141 )

das stimmt auch nicht so ganz, gute markenzellen" kein billigramsch" vertragen problemlos hohe entladeströme, 6A und mehr sind da auch kein Thema.

es mag viele gründe geben warum mehrere zellen zusammengeschaltet werden aber sicher nicht weil Akkus mit 3A strömen oder mehr Probleme haben würden.

die obrige lampe läuft ja auch mit 7A/8A Strom aus nem li-ion Akku.

Aber diese Waben-Linse ermöglicht wohl keine gute Reichweite ?

ist mehr ein streuer als ein spoter, da muss man immer ne Kompromiss ein gehen.
und die angabe auf der army seite mit ~100 metern beam distance bezieht sich auf den ansi standart der mir zumindest bisher noch nie verständlich war wie der zustande kommt.

ich würd sagen geht's 30-40 meter in etwa, ist halt kein spoter der nen konzentrierten Lichtpunkt hunderte meter weit schleudert.
ich find den Kompromiss aus schöner flächiger Ausleuchtung und noch annehmbarer reichweiter auf jeden fall gelungen.

hier um nen eindruck der lichtverteilung zu bekommen und wie weit es in etwa geht ne armytek wizard solo.
IMG_539ec7bd4e6688723.jpg


wenn man das noch mir ner kleinen lampe am rad kombiniert"bsp: zebralight H600, auch mit ner 1x18650 zelle ~1000 lumen bei 1,5stunden" hat man ne perfekte kombo für trails die nen gewaltigen 2000 lumen licht teppich erzeugen und zusammen kaum was auf die waage bringen.

die h600 ist beispielsweise eher ein spoter, die wirft mehr licht nach vorne gebündelt und hat dafür seitlich rum deutlich weniger, da hat man dann gut das doppelte an Reichweite geschätzte ~60 meter.
bei bild oben müsstest dir dann nur vorstellen das alles noch deutlich heller ist und vorne die einfahrt in den wald sehr deutlich ausgeleuchtet wird.

ne kombo aus armytek und zebralight ist noch nebenbei erwähnt nicht mal sonderlich teuer, army ist für ~70€ zu bekommen und Zebra auch für ~70€" je nachdem wo mans kauft" gute markenakkus fangen bei ~5€ an.

das würden dann gut 150€ sein und packet abliefern das im bezug zu lichtleistung/energieverbrauch/gewicht/preis nicht zu schlagen ist.

eine lampe solo verwendet denk ich eh kaum einer im gelände und helmlampe + eine am rad sind standart.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück