Preisberatung für Gebr. Hardtail!

Registriert
1. August 2006
Reaktionspunkte
0
Tach Zusammen,
bin auf der Suche nach einem Hardtail, und bin mir unsicher was man für das gebrauchte Stück zahlen kann!
Vielleicht kann mir da jemand von euch weierhelfen. Wäre echt super!
Also hier mal die Daten zum Bike:
Scott USA Pro Racing (Größe L) -- Federgabel: Rock Shox USA „duke SL“ -- Bremsen: Magura „Marta“ -- Schaltwerk: Shimano XTR -- Umwerfer: Shimano XT -- Schalthebel: Shimano XT -- Kurbeln: Shimano XT -- Scott Narben mit Taurus Hohlkammerfelgen und roten Alu-Nippeln -- Continental Bereifung (26x2.1) -- Ritchey Sattelstütze und Steuerlager -- Rahmenhöhe 52cm Neupreis war vor vier jahren angeblich 2800 Euro!

Danke für eure Antworten im vorraus!
 
wie ist der zustand des bikes .. bzw. wieviel ist der besitzer damit gefahren?
bis auf die laufräder (scott naben kenn ich nicht) sind die teile durchaus hochwertig .. im guten zustand würde ich durchaus 1000 - 1200 euro dafür zahlen wobei du für diesen preis natürlich auch sehr gut ausgestattete neue hardtails bekommst (canyon, cube)
 
ich glaub das ist auch ein bissi eine glaubensfrage... ein scott-rahmen ist nun einmal besonderer als ein cube oder ktm...

achte auch auf den zustand der verschleißteile - sind diese in ordnung würd ich für das bike aber nicht mehr als 900,- aufgrund der besch...eidenen gabel ausgeben... da war wahrscheinlich eine sid drinnen und die wird er sich behalten haben...

zum vergleich: ich hab dieses jahr einen stumpjumper (m4) - sid race, xt, avid ultimate V-brake, ritchey pro-anbauteilen (gewicht m. ped. 9,8kg, neue gabelbuchsen - um 850,- gekauft... 2 jahre alt, übliche gebrauchsspuren...
 
Roelof schrieb:
aufgrund der besch...eidenen gabel ausgeben... da war wahrscheinlich eine sid drinnen und die wird er sich behalten haben...

Seit wann ist die Duke SL schlecht? Der einzige Nachteil gegenüber der von dir erwähnten SID ist das höhere Gewicht, ansonsten schlägt die Duke die SID in jeder Hinsicht.

SID --> ultraleichte Racegabel mit bestenfalls durchschnittlicher Performance, dabei weich wie amerikanisches Weissbrot (ich weiss wovon ich rede, war auf einer unterwegs. Das Ding flatterte bei meinen 80kg sogar mit V-Brakes tierisch). Nur was für Gewichtsfetischisten.

Duke --> steife Allroundgabel mit sehr guter Performance. Für alles, was kein Hardcore-Leichtbau-Racer werden soll, auf jeden Fall die klar bessere Wahl (auch hier weiss ich wovon ich rede, fahre die Duke selbst).

Ansonsten ist das Rad durchweg sehr hochwertig ausgestattet. Bei gutem Gesamtzustand und geringer Abnutzung der Verschleißteile sind 700-1000 Euro realistisch.

EDIT:
WICHTIG: Bei den Duke-Gabeln gab es bei manchen Baureihen und Modelljahren Probleme mit zu weichen Führungsbuchsen, die schnell ausschlugen. Reparatur ist kein großes Problem, aber vor dem Kauf auf jeden Fall prüfen, ob die Gabel Spiel hat. Wäre dann ein Grund für einen Preisnachlass.
 
"Seit wann ist die Duke SL schlecht? Der einzige Nachteil gegenüber der von dir erwähnten SID ist das höhere Gewicht, ansonsten schlägt die Duke die SID in jeder Hinsicht.

SID --> ultraleichte Racegabel mit bestenfalls durchschnittlicher Performance, dabei weich wie amerikanisches Weissbrot (ich weiss wovon ich rede, war auf einer unterwegs. Das Ding flatterte bei meinen 80kg sogar mit V-Brakes tierisch). Nur was für Gewichtsfetischisten.

Duke --> steife Allroundgabel mit sehr guter Performance. Für alles, was kein Hardcore-Leichtbau-Racer werden soll, auf jeden Fall die klar bessere Wahl (auch hier weiss ich wovon ich rede, fahre die Duke selbst)."

das würd ich aber auch so sehen!
 
Also erst mal Danke für die Große Resonanz. Nach seinen Angaben ist er nur wenig damit gefahren, wobei dass natürlich relativ zu betrachten ist. Zum ZUsatnd, soll alles in guten Zustand sein. leider kann ich mir das Bike nihct ansehen, da die Entfernung zu groß ist. Also werde mal schauen, dass der Preis so bei 700 liegt, glaube dann kann ich nix falsch machen.
 
Zurück