@Qia: 70 +-5 ( imo eher +

)
@markus: bei
Ebay hat ein Händler ein 2009er Bike geschlachtet und die Teile ab 1⬠versteigert
Hi Sven,
dann mach Dich drauf gefasst, dass der Dämpfer nicht der letzte Sein wird. Dein Körpergewicht zählt!
Die Dämpfung ist für Dein Körpergewicht "gerade eben" noch o.k. Aber eigentlich schon viel zu stark. Das heiÃt: Ãberdämpft.
Ich halte den Epicon ansich für einen echten Konkurenzdämpfer gegenüberen Anderen, aber je leichter der Fahrer wird....abhängig vom Rahmenkonstrukt, desto zäher wird die Dämpfung. Das liegt an dem nötigen Luftdruck, den der Epicon braucht um schnell genug auszufedern und auch dem Druck, der auf die Druckstufe gebracht wird.
Wenn Du den Hinterbau
100% aktiv haben willst, ohne dass dieser unnötig wippt, dann nimm Dir, um Geld zu sparen, einen DT SSD 225 (oder einen SSD 210 o. 190).
Der kostet wenig, hat eine Top Technik, hält so ziehmlich ewig und einen Tag und hat eine absolut passende Dämpfung für den Rahmen.
Das heiÃt, er gibt den korrekten Federweg her, wenn Du ihn brauchst. Er ist nicht zu progressiv am Ende und das Losbrechmoment am Anfang passt perfekt zum Hinterbausystem.
Also: Keine Plattform nötig, nur der richtige Dämpfer.
Wenn Du zuviel Geld übrig hast, dann nimm nen Fox Float R mit der kleinsten Plattform, die im Grund fast keine ist. Das heiÃt: der Dämpfer bleibt sensibel und wippbewegungen werden ausreichend aber minimal abgefangen.
Fakt ist, der Epicon beschränkt die Funktion des Hinterbaus zu sehr. Der ist eher was für Eingelenker oder wirklich schwere Fahrer. Leider kann man ihn nicht tunen lassen.
Für den Anfang wird er es aber tun. Nur kommst Du damit nie in den Genuss mitzukriegen, was der Hinterbau alles kann. Nämlich wirklich sensibel arbeiten.
Lg
Qia
