Principia vs no name Rahmen

Registriert
27. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Ich frage mich seit einiger Zeit (eigentlich seit dem ich radle), warum dass manche Bikes um so viel teuerer sind als andere. Was rechtferigt den hohen Preis eines Principia, Rotwild, Votec oder CD. Sind diese Rahmen umso viel besser wie ein no name oder Kinesis Rahmen.

Ein Principia Rahmen kosten ca. 1.200 € - aber ein no name Rahmen kostet vielleicht mal 300 €. Der Preisunterschied von 900 € könnte man doch auch sehr sinnvoll in zB eine XTR investieren.... oder für Urlaub... oder ein zweites Bike....

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd oder naiv, um das Preis/Leistungsverhältnis eines Principia zu verstehen.
 
Mit Principia haste nen klasse Beispiel herangezogen. Principia ist eine der noch ganz wenigen Aluschmieden, die selber fertigen & auch entsprechendes KnowHow haben. Ob deren Preise gerechtfertigt sind muß allerdings jeder selber entscheiden.

Andere, z.B. Rotwild, Specialized, Cannondale, Mountain Cycle lassen auch bei Kinesis fertigen, natürlich nach eigenen Vorgaben was aber an der Herkunft & Schmiede nichts ändert.
 
Original geschrieben von checky
Andere, z.B. Rotwild, Specialized, Cannondale, Mountain Cycle lassen auch bei Kinesis fertigen, natürlich nach eigenen Vorgaben was aber an der Herkunft & Schmiede nichts ändert.

ok - dann nehmen wir doch Rotwild vs einen no-name Rahmen. Da ja alle bei Kinesis fertigen lassen, gehe ich mal davon aus, dass die Verarbeitungsqualität und das finish gleich ist. Was also macht den Preisunterschied? Ist die Geometrie anders? Ist sie besser oder schlechter?

Andere Frage: unter www.kinesis.com.tw kannst du dir alle Rahmen, die Kinesis produzieren, anschauen (incl. technischer Zeichnungen und Geometrie). Ich könnte also einen Rahmen finden, der identisch ist zu einem Rotwild oder Bergwerk Rahmen und diesen für zB 300 € kaufen.... Oder wie seht ihr das?
 
Gibt es für Kinesis einen Importeur/ Vertrieb für Deutschland (am besten mit Website)? Hab leider per Suchmaschine nichts finden können, da werden bloß massig Links zu Ebay-Seiten und Shops ausgeworfen deren Angebote nur einen Bruchteil der Kinesis Produktlinie umfassen.
 
Hallo ?? Aufwachen.

Kinesis ist der Hersteller diverser Rahmen & vertreibt auch unter eigenem Label.
Verarbeitungstechnisch wird kaum Unterschied bestehen, aber man wird keinen Zwilling eines Rotwild oder Spec mit Kinesis Label finden. Die Daten von den Marken die bei Kinesis fertigen lassen unterliegen dem Copierschutz & einigen Patenten & somit geht das nicht. Die Geometrieen, gerade für Hardtails sind inzwischen wohl dem Einsatzbereich angepasst fast alle gleich, also ists dort egal was man kauft.

Das Finish muß auch nicht gleich sein, viele lassen hier Lackieren weil die Rahmen nur Roh geliefert werden. Gleich sind die Schweißroboter & Rahmenlehren & Mitarbeiter & teilweise das Material.

Du kannst Dir auch Deinen eigenen Rahmen mit den entsprechenden Teile ( Ausfallenden, Steuerrohr etc...) bauen lassen & ne neue Marke draus machen. Kinesis wird aller warscheinlichkeit nach auch nicht mal einen Rahmen verkaufen, sondern immer mindestens eine gewisse Stückzahl. Großindustrielle Produktion eben.

Kinesis fertigt die Rahmen nach genauen Angaben seiner Kunden.
Somit kannste Dir auch nen sehr hochwertigen Rahmen fertigen lassen der sicherlich nicht besser oder schlechter als eine Edelmarke wäre.
Solche (Hardtail)Rahmen, egal welcher Preisklasse sie dem Endverbraucher dann angeboten werden kosten in der Herstellung i.d.R. > 100 Euro.
 
das beispiel rotwild is schwachsinn, weil rotwild nich von kinesis schweissen lässt sondern in italien! nur ma vorweg!

auch sonst is das thema mit vorsicht zu geniessen...der teamrahmen von roots(ne hausmarke von meim sponsor) kost auch 800€...is letztlich acuh noname, wiegt aber eben auch nur 1250gr in M und is bocksteif und sauber geschweiss(näml. in stockstadt und nich in taiwan)
ob jetz handarbeit oder roboterschweissnähte besser sind is wieder ne glaubensfrage.....wieso kost n ferrari 150.000€ und mehr?
n M5 hat auch 400 PS, is auch in weniger als 5 sekunden von 0 auf 100, bietet immerhin 4-5 leuten bequem platz, hat n kofferraum und kommt aus deutschland.....trotzdem is der ferrari geiler, fertig

obs jetz sinnvoll is sich n rotwild n ferrari oder sonstwas zu kaufen muss jeder selbst entscheiden.....zu behaupten dass es allg. blödsinn is, is schwachsinn.....jemand der sowas behauptet darf kein auto fahrn dass neuer als 15 jahre is und entweder aus japan oder korea stammt.....ne eigene wohnung darf er eigentlich auch nich.....hotel mama is billiger udn kino, disco oder sonst. freizeitspass(auch biken) is auch tabu, weil geldverschwendung....filme kommen auch im fernsehn, musik kommt aus dem radiowecker(der is noch erlaubt) und radfahrn kann man auch mim klapprad das der vater ma vom opa erbte


letztlich is biken doch n hobby, oder?!
und n hobby kost geld....acuh wenns vom rationalen standpunkt her schwachsinn is so viel geld(z.b. für ne xtr) auszugeben, also wieso dann nicht fürn rahmen
 
Ach jah ! Leute , leute , wir sind ja alle so nüchtern und rationell , empfehlen leuten in der kaufberatung die sich ein 2 euro hardtail kaufen wollen auch immer braf den gleichen mist :nosaintradonrosecanyon ! Und wir selbst ? Wo geiern wir verklärte , abgebrühte typen den jedes jahr auf der eurobike denn hin ? Specializedrotwildtrek ! Und wenn man ganz von seiner unvernunft übermannt wurde , zu merlinlitespeedwiesmannpace . Aber lasst uns wider vernünftig sein leute , wozu von irgendwelchen kleinen schmieden kaufen , die ihren überteuerten snobismus in kleinserien in handarbeit fertigen ?!
Daran glaubt ihr doch selbst nicht .
Nüchtern betrachtet.... haben wir doch alle einfach richtig viel spass und auch NUR 300 euro sind in vielen ländern noch ein kleines vermögen - wer wirft nun also den ersten stein ?;)
Alles gute und habt spass :bier: !
gruß , nikolay .
 
@der alte ron:
ich oute mich mal als "ganz von seiner unvernunft übermannt" ;)

ich seh das ganz entspannt. wenn man einen rahmen haben will und das geld hat, dann kauft man sich den.
das edelparts kostentechnisch unvernüftig sind kann man ja kaum ernsthaft bestreiten, aber erstens bin ich kein finanzminister und darf prassen bis der arzt kommt und zweitens gibt es ein wie ich finde fast schon vernünftiges argument für die unvernunft -immer vernünftig sein ist bohrend langweilig. ansonsten empfehle ich einfach mal wieder sein bike zu schnappen und eine geile tour zu drehen. das macht locker. ;)
 
Außerdem hilft es niemandem, wenn jeder sein Geld im Strumpf unter der Matraze hamstert ... am wenigsten der wirtschaftlichen Lage unserer Nation! Ich arbeite um Geld zu verdienen, das verdiene ich, um es auszugeben und zwar für mehr als Güter des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel. Mein Geld verdiene ich zufällig mit Genußmitteln, die man auch nicht in der Form und zu dem Preis kaufen muss ... wenn die Leute da auch sagen würden "der Wein ausm Supermarkt kostet nur ein Drittel, warum soll ich denn den bei Ihnen kaufen?" ständ ich schön blöd da! Gut, ich könnte es auch "anlegen", aber damit bin ich einmal auf die Nase gefallen und hab meine ganzen Ersparnisse in den Sand gesetzt. Jetzt geb ich sie halt für ein teures (übertriebenes?) bike aus und hab wenigstens was davon!
Sicherlich funktioniert ein "no-name" Rahmen auch tadellos, aber ich gönne mir halt an der Stelle den Luxus, für den ich an einer anderen Stelle sparen muss ... dieses Jahr war ein neues bike mein Traum, also gabs keinen Urlaub. So ähnlich wird es vielen gehen, die sich ihr Traumbike selbst aufbauen.
 
Ich bin nun wirklich kein Fan von Pricipia Rahmen und würde mir vermutlich niemals einen zulegen. Nichtsdestotrotz sind die Geräte aus technischer und handwerklicher Sicht Kunstwerke. Principia setzt ein ums andere mal die neue Messlatte für hochwertige Aluminium Rahmen. Hinzu kommt, dass sie auch noch ein Händchen für schnelle, gelungene Geometrien haben. 1A!

Specialized und Cannondale sind im Bereich Rennrad nicht gerade Meister der Innovation, aber dennoch respektabel. Ein '03er E5 im Cipo-Lack würde ich nicht von der Bettkante stoßen, auch kein ordentlich komponiertes CAD7.

Etwas vergleichbares habe ich jedenfalls von generischen Taiwan Rahmen, i.e. Kinesis nicht gesehen.


Rotwild hingegen ist mir ein Rätsel. Eine jener Marken, die sich mit null Innovation, durchschnittlicher Qualität und fehlender Aura, bis auf eine zweifelsohne (jedenfalls aus der Ferne betrachtet) gelungenen Lackierung, am Markt behauptet haben. Erst seit letztem Jahr sind die Konstruktionen im Bereich Off-Road überhaupt vorzeigbar. Eingelenker im 3. Jahrtausend? Das ich nicht lache.

Wichtig: ich richte diese Kritik nicht an irgendeinen Rotwild Fahrer. Niemals nicht. Ich lasse mir jederzeit gerne herablassende Sprüche über Taiwan Firmen und sloping Rahmen gefallen, kein Problem. Aber Rotwild ist unter dem Gesichtspunkt der Einzigartigkeit eine Nullnummer. Ein bisschen Lack - das war's. Zu wenig, um nicht auch mal mit einem feinen Scandium Rahmen von Kinesis zum kleinen Preis riesen Spaß zu haben.
 
Original geschrieben von Dr.Dos
Ich bin nun wirklich kein Fan von Pricipia Rahmen und würde mir vermutlich niemals einen zulegen.

noch son spruch und ich missbrauch meine stellung als mod !!! :D

Original geschrieben von Dr.Dos
Nichtsdestotrotz sind die Geräte aus technischer und handwerklicher Sicht Kunstwerke. Principia setzt ein ums andere mal die neue Messlatte für hochwertige Aluminium Rahmen. Hinzu kommt, dass sie auch noch ein Händchen für schnelle, gelungene Geometrien haben. 1A!

aha, hiermit haste deinen hals wieder aus der schlinge gezogen ;)

ne im ernst. so ist es. principia baut wohl als einer der wenigen sehr gute alurahmen, mit allerlei technischen schnickschnack. ob man es nun braucht (wie im falle des "e"-design bei den rennrädern, sei dahin gestellt)
aber die eloxierung der rahmen, die man wunschweise orden kann, ist der traum. fast unverwüstlich. wenn ich da an die pulverbeschichtung meines rockies denke, kein vergleich.
und es gibt von principia schon zig jahre leichte halbtbare rahmen, wo die anderen schmieden noch mit der 2 kilogrenze zu werkeln hatten ;)
ich für meinen teil würde mir direkt nochmal einen rahmen der dänen kaufen !!!

gruzz michael
 
mal zahlt eben auch für den namen mit.
man siehe die modebranche
da kosten manche hose mehr als doppelt soviel
als hosen von h&m die in qualität und schnitt sehr ähnlich sind.

und wenn jemand ein rotwild unbedingt haben will und das entsprechende kleingeld dafür hat soller das ruhig kaufen schlecht ist der rahmen gnaz bestimmt nicht doch man kann sich auch nach preisgünstigeren alternativen suchen hauptsache gewicht steifigkeit und geo stimmen. und das gibs wohl auch unter 800€?!
 
Ich denke auch den ausdruck gibt es nicht umsonst .
Im endeffekt fährt jeder was er will , und wenn das nicht geht , was er kann und ist hoffentlich glücklich damit .
Das ist mir persönlich am wichtigsten .
ciao , nikolay
 
Original geschrieben von Hugo
das beispiel rotwild is schwachsinn, weil rotwild nich von kinesis schweissen lässt sondern in italien! nur ma vorweg!


Sorry, aber Du solltest nicht von Dingen reden von denen Du keine Ahnung hast.

Fakt ist, dass Rotwild in der Vergangenheit in Italien schwiessen liess & mit den Rahmen reihenweise Qualitätsprobleme hatte.
Ebenso Fakt ist, das die aktuellen Rahmen von Kinesis geschweisst werden.

@ Dr.Dos
Specialized läßt bei Kinesis fertigen & C auch einiges.


Der große Unterschied zu den hier vertriebenen Kinesis Rahmen ist aber, dass Sp oder C selber entwickeln & Ihr KnowHow mit einbringen (& auch geschützt haben). Das ist bei den unter Kinesis Label vertriebenen Rahmen meist nicht der Fall. Dort wird aus den einzelnen Rahmenbauteilen (siehe Homepage) ein Rahmen zusammengesteckt & dann gleich hunderte davon bestellt & auf den Markt geworfen.

Die Oberflächenbehandlung eines jeden Rahmen liegt einzig & allein beim letztendlichen Vertreiber & hat mit z.B. Kinesis (oder andere Hersteller) meist nix zu tun. Die Liefern i.d.R. rohe Rahmen (arbeiten aber natürlich auch mit Lackierern zusammen, aber des ist dann wieder jemand Anderes).
Viele Marken lassen auch selber beschichten & dementsprechend kann dann ein & derselbe Rahmen von X sehr hochwertig & "geil" aussehen & von Y eben nur langweilig Lackiert.
 
also alternativ könnte mans so machen:
sich nen noname rahmen zulegen und sich bei den firmen die dazu passenden aufkleber-sets bestellen. nach dem motto:
ja nach einem sturz musste der rahmen neu lackiert werden und nu bräuchte ich neue aufkleber...
würde doch eienige cent sparen
hm.. ob das funktionieren würde..

MfG twiX
 
@TwiXTR:

Für private Zwecke prinzipiell eine gute Idee. Allerdings verlangen viele Firmen beim Nachbestellen von Original-Decals einen Kaufbeleg von einem entsprechenden Rahmen bzw. Bike.
Indiskutabel wirds aber spätestens dann, wenn diese Fakes bei Ebay auftauchen und an unwissende Biker verscherbelt werden (und die gibt es leider zur Genüge...)
 
@ checky....dann halt dich gefälligst an deine schlauen ratschläge und verzichte auf unsinnige postes!!!

ich weiss nich aus welchen quellen du deine fakten beziehst, aber fakt is, dass weder händler noch rotwild mitarbeiter was davon wissen dass sie angeblich bei kinesis schweissen lassen.
fakt is auch dass ich das belegen kann
fakt is auch dass ich gerade diesbezügl. schriftverkehr mit Christoph Vogl hatte....er is Im vertrieb von rotwild beschäftigt und steht rückfragen unter der adresse
[email protected]
oder [email protected] (wobei man da jede woche jemand anders ereicht...haben da son rotationssystem hab ich mir sagen lassen)
zur verfügung
und fakt is auch dass ich folgende antwort von ihm erhalten habe:
...Wir lassen unsere Rahmen nicht von Kinesis schweißen. ...

naja...damit is ma FAKT dass DU nich viel ahnung on Rotwild hast...wies mit den andern sachen aussieht weiss ich nich und geht mich auch nix an....is aber nich sehr nett irgendwelche behauptungen in den raum zu stellen die man irgendwo ma in irgend ner klatschspalte oder sonstwo gehört hat, ohne die FAKTEN je bestätigt bekommen zu haben....seis drum

Zurück zum Thema....muss wohl letztlich jeder selbst entscheiden....kommt wohl auch drauf an was er damit vor hat, oder?
is mit den rädern nich viel anders wie mit autos oder schnapps.

wer n auto braucht dass ihn günstig von a nach b bringt kauft sich n japaner.....wer n auto braucht was die sache bissi bescheunigt und halt n bischen mehr sprit braucht kauft sich n BMW, und wers sich leisten kann, sich für autos interessiert und seit seim 5. lebensjahr von nem ferrari träumt käuft sich einen

wer sich einfach nur besaufen will geht zum penny und kauft sich ne flasche strohrum für 4,99€.....wer lieber in gesellschaft drinkt, in discos auf partys oder sonstwo greifft zu jackdaniels und co, und wer einfach gern ma am abend n gläschen trinkt um sich zu entspannen und den tag reveu passiern zu lassen landet bei "dimple" und co

Letztlich aber sind wir doch alle geniesser, oder?
gut die bikekuriere ma ausgenommen, die verdienen damit geld, aber alle andern fahrn doch wirklcih nur zum spass oder aber sie sind so gut, dass ohnehin nicht mehr sie entscheiden was sie fahrn....alle andern hier, fahrn weils ihnen spass macht, oder wird hier jemand dazu genötigt?
deshalb glaub ich dass alle räder ihre daseinsberechtigung haben....die billigen ausm real genauso wie die titanboliden von Merlin*schwärm*:rolleyes:
 
:lol:
Ähnliches hatten wir vor kurzem mit Litespeed, die dann aber auch zugeben mussten, dass einige derer Rahmen aus China kommen.....
Aber was solls, nicht nur ich weiß es, Rotwild sowieso & die Öffentlichkeit wird es im Laufe der Zeit ganz sicher auch erfahren.
Frag mal Storck oder Specialized, die sagen warscheinlich auch, dass deren Alurahmen nicht aus Asien kommen.
:bier:
 
sollte in dem thread nicht eigentlich über principia-rahmen diskutiert werden....?!!!!

@hugo: ich weiß nicht, warum du dich so aufregst. sei doch froh (wenn es wirklich so sein sollte) daß rotwild in taiwan, china oder sonstwo produzieren läßt - dann kann man darauf hoffen, daß die rahmen demnächst auch halten... :p
 
Hmm, Rotwild und Cannondale sind nicht so beliebt, oder ..? :cool:

Ach ja und Pricipia ist auch schlecht, weil das dänische Team CSC lieber amerikanische Produkte fährt - so! :D
 
[OT]
jackdaniels und co

Was sind das denn für Geschmacklosigkeiten :eek: :eek:

Der engagierte Radler trinkt natürlich Lagavulin und fährt dann dieses Radl dazu (oder träumt davon :rolleyes: ):
IbisMalt7.jpg

IbisMalt2.jpg

IbisMalt6.jpg

[/OT)
 
Zurück