Problem an SLX BR-M665 (kaum Bremsleistung/sehr schwammiger Druckpunkt)

  • Ersteller Ersteller P_Parker
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht ist deine Bremse ein ganz klein wenig undicht, das hatte ich auch mal, habe Monate gebraucht um das rauszufinden.
Mach mal ein Stück von einem Papiertaschentuch hinter die Beläge, wenn du nach ein paar Fahrten feuchte Ringe drin hast, dann ist es das.
 

Anzeige

Re: Problem an SLX BR-M665 (kaum Bremsleistung/sehr schwammiger Druckpunkt)
Shimano SLX ist halt ne wegwerfbremse.....:rolleyes:
Genauso wird argumentiert wenn mal leute mit ner Formula oder Avid probleme haben.

Im regelfall ist es eher so das zu 90% Wartungsfehler zu den problemen führten.

Ich fahre einen Shimano Hybrid (mix aus den alten 4 Kolben Sätteln 755 und den aktuellen XT Hebeln)
Null probleme !
Ebenso macht mir meine Formula keinerlei probleme...
Anständige Wartung immer vorrausgesetzt.

Zum Thema wegwerfbremse:
strenggenommen ist nur eine Shimano Bremse ne "wegwerfbremse" .
Man bekommt für den Sattel tatsächlich keine Ersatzteile.
Keine Kolben..keine Dichtungen/Quadringe usw.
Den Bremssattel kann man dann im Schadensfall wegschmeißen.
Und zu Mondpreisen einen neuen Kaufen.
 
Danke, den Tip mit dem Stück Taschentuch hinter die Beläge mache ich.
Wenns nur minimal "sabbert" würde das auch echt zu meinem Problem passen. Das ja recht lange braucht (einige Wochen) bis es auftritt bei neuen Belägen.

Ich melde mich wieder.
Danke und schönes WE
Parker
 
Ich häng mich mal ganz frech an den Thread an, hab eine SLX 08'2012 wieder durch eine Elixir ersetzt weil sie seit geraumer Zeit nur Probleme macht.

Der Grund ist, dass sie den ständig Druckpunkt komplett verliert, in kürzester Zeit auch nach äußerst penibler Entlüftung.
Eine Zeit lang war es nur recht dramatisch nachdem das Rad hingelegt wurde, nachdem genug "gepumpt" wurde kam der Druckpunkt auch mal wieder.
In letzter Zeit war das Problem halt so stark, dass ich das Teil wieder vom Rad gerissen habe.

Beide Kolben bewegen sich zwar aber nicht besonders motiviert, neue Beläge haben natürlich auch nichts gebracht. Die Kolben wurden auch mobilisiert, hat auch nichts gebracht.

Sie ist dicht, kein Flüssigkeitsaustritt festzustellen.
Das erste halbe Jahr hat sie problemlos funktioniert, diese Saison hat sie aber dermaßen zum herumspinnen angefangen, dass sie jetzt eben einfach nicht mehr nutzbar ist.



Das Shimano Center in Hinterglemm hat btw. empfohlen die (neuen.) Beläge zu tauschen und generell einfach weniger zu Bremsen. (Danke im nachhinein an das nur so von Kompetenz strotzende Service Center Team, bei dem Shop vor dem das Shimano Zelt stand wurde btw. die Bremse ein Jahr zuvor gekauft. :daumen: )
 
… dass sie den ständig Druckpunkt komplett verliert …
… äußerst penibler Entlüftung …
… kein Flüssigkeitsaustritt festzustellen …

Alle drei Punkte auf einmal, kann eigentlich nicht sein. :confused:
Probleme an VR und HR Bremse oder nur an einer?

Ich hatte mal wandernden Druckpunkt an einer SLX, da war die »Free Stroke« Schraube die Ursache besser gesagt die »Blindschraube« (Geberkolben hat Ausgleichsbohrung überfahren …). Allerdings konnte man das beim Entlüften feststellen, da sich kein Öl von unten durchdrücken lies.
 
Ja, wundert mich eh auch.

Nach dem Entlüften fühlt sie sich eigentlich so an wie "neu", nach 1-2 Touren tritt das gleiche Verhalten auf, wenn man das noch 2-3 Touren ignoriert ist gar kein Druckpunkt mehr vorhanden. (auch nach pumpen nicht, dh. er ist _wirklich_ weg )
Was ich damit sagen will, das entlüften hilft wirklich nur kurzzeitig. Vor jeder Tour entlüften ist natürlich keine Option. ;)
Gibt nur eine Bremse (HR), wurde in Saalbach als Ersatz für die, durch Sturz, beschädigte Elixir gekauft. Und war am Rad einer Freundin montiert, 100%ig ausschließen kann ich Undichtigkeit natürlich nicht, aber aufgefallen ist uns in der ganzen Zeit nichts.

Vielleicht ist ja doch der Hebel undicht, irgendwas muss ja wohl hin sein..


Bzgl. der Freestroke Schraube, das kann ich wohl ausschließen, war absolut kein Problem beim entlüften.
 
Ist es möglich dass der (vielleicht defekte) Bremshebel Luft ins System "pumpt"? Ich kenn mich da jetzt technisch nicht aus.
Aber das ist mir gerade wieder eingefallen. Als ich meine besagte Bremse entlüftet habe ist mir aufgefallen dass immer dann ordentlich Luft unten an der Entlüftungsschraube oder oben im Ausgleichsbehälter rauskam wenn ich mit dem Bremshebel vorher gepumpt habe.
Und ja es war genug Bremsflüssigkeit drin, ich habe nicht sehen können wie und wo die Luft reinkam.
 
denk nicht, dann würde das ja bedeuten, dass man einen überdruck produziert, kann ich mir schwer vorstellen.
Ich geh aktuell mal davon aus, dass der Bremshebel doch irgendwo/wie undicht ist und es einfach nicht aufgefallen ist.
 
Ist zwar schon eine Weile her, das Problem habe ich aber immer noch.

Jetzt aber definitiv die Ursache gefunden: Ziehe ich stark am Bremshebel sehe ich wie Bremsflüssigkeit zwischen Bremskolben und Sattel hervortritt! Wasser kanns nicht sein - das Bike ist staubtrocken.

Was nun? Kann man die Dichtungen der Kolben wechseln. Soviel ich weiß gibts die nicht als Ersatzteil.
Ich habe mal versehentlich die Kolben zu weit rausgepumpt beim Mobilisieren und dabei ist einer dann ein wenig verkantet. Musste ihn mit sanfter Gewalt wieder reindrücken. Habe ich nun das Teil selber kaputt gemacht? Hat sich die Dichtung dabei vielleicht nur irgendwie verdreht oder ist nun irgendwo innendrin ein fetter Kratzer der die Undichtigkeit hervorruft.

Gruß
PArker
 
Die Dichtungen (auch gerne Quadringe genannt) sind bei Shimano nicht als Ersatzteil erhältlich,das stimmt.
Da wirst du dir wohl oder übel einen neuen (nicht billig) oder gebrauchten Sattel besorgen müssen.
Bei Marken wie Formula,Hope oder Avid bekommst du dagegen alle Ersatzteile...auch für ältere Modelle.Vorbildlich.
Soviel zum Thema "Wegwerfbremse".
Das hilft dir zwar jetzt auch nicht weiter...ist aber für mich ein grund nur noch Bremsen zu kaufen wo auch die Ersatzteilversorgung gewährleistet ist.
 
Die Dichtungen gibts nicht einzeln, du kannst maximal den ganzen Bremssattel neu kaufen, war glaub bei 30 Euro. Im Bikemarkt grad für 20,-

Hatte meine auch beim mobilisieren ruiniert, allerdings mit dem falschen Öl;)
 
wenn man die kolben vorm zurückdrücken/mobilisieren nicht reinigt, hat man danach oft mit undichtigkeiten zu kämpfen. das bedeutet aber nicht unbedingt, dass man den sattel nicht mehr verwenden kann. es bleibt immer noch die möglichkeit, die kolben und dichtungen auszubauen und penibel zu reinigen.
ist es danach immer noch nicht dicht, muss man einen neuen bremssattel besorgen. in dem fall reicht ein simpler m445 oder m446. kostet in der regel um die 20€.
hat mein ein teureres modell ist man tatsächlich in den arsch gekniffen.
 
Zurück