Problem bei Drops und Sprüngen

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg
Hallo, bei Drops oder Sprüngen über Doubles etc hab ich das Problem das mein Bike irgendwie total Frontlastig ist. Bei Drops geht das noch wenn ich beim Absprung mit einem möglichst kräftigen Ruck das Gewicht nach hinten verlagere und den Lenker stark nach hinten ziehe, dann lande ich auf beiden Rädern.

Schlimmer ist es bei Sprüngen. Auch bei steilen Anfahrten, wo andere einfach drüberfahren und sogar in der Flugphase zentral über dem Bike bleiben können, muss ich beim Absprung wieder eine leichteren Ruck nach hinten machen, und dann whärend der Flugphase das Körpergewicht soweit wie möglich nach hinten verlagern. Je länger die Flugphase aber dauert, desto weiter senkt sich das Bike unweigerlich nach vorne. Ich lande also nur bei relativ kleinen Sprüngen auf beiden Rädern. Bei sehr weiten Sprüngen muss ich aber beim Absprung wieder extrem am Lenker ziehen und lande trotzdem oft auf dem Vorderrad. Dreimal hab ich auch schon nen halben Salto vorwärts gemacht, was sehr schmerzhaft ist.

Ich gehe nun davon aus, das mir der Rahmen zu lang ist, und ich deshalb zu weit vorne über dem Bike stehe, weil der Lenker sozusagen zuweit vorne ist. Nun hab ich mir folgendes überlegt und wollte die erfahreneren Freerider mal um ihre Meinung/Erfahrungen bitten:

1.Möglichkeit: Kürzerer Vorbau (50mm statt jetzt 70mm) und vielleicht ne längere Gabel (z.b.66, Super T oder Boxxer) kaufen (jetzt Pike). Sind diese Tuningmaßnahmen im Sinne der Gewichtsverlagerung effektiv oder haben sie nur geringe Auswirkungen so dass ich mich mit der teuren 2.Möglichkeit (Neuer Rahmen+Gabel bzw neues Bike) anfreunden muss?

Viele Grüße
Enrico
 
eigentlich liegt die gewichtsverlagerung am fahrer. wenn nich muss dein bike irgendwie sehr unstimmig aufgebaut sein deshalb poste doch mal nen bild vom bike.
 
Check mal Dein Fahrwerksetup. Vorne zu viel und hinten zu wenig Zugstufe kann den beschriebenen Effekt hervorrufen. Hinten solltest Du etwas mehr Zugstufe als vorne fahren, sonst die hat die Energie beim Ausfedern des Hinterbaus eine Katapultwirkung und schmeisst Dir das Heck hoch.

Stefan
 
Ich würde sagen das dein Rahmen zu groß ist. Fahre selber ein Big hit Gr.M bei 1,87m, mit einer 66 und einen 50mm Vorbau.
Es kommt natürlich drauf an was du springst? Bei einem Tabel oder großem Doubel, lande ich auch eher mit dem VR als mit beiden R. Bei einem Drop eher mit beiden R., oder wenn der Speed nicht passt und ich stark am Lenker ziehen muß mit dem HR.
Schau dir ein paar Bikefilme an, da siehst du wie es die Profis machen. :daumen:
 
N-Rico schrieb:
1.Möglichkeit: Kürzerer Vorbau (50mm statt jetzt 70mm) und vielleicht ne längere Gabel (z.b.66, Super T oder Boxxer) kaufen (jetzt Pike). Sind diese Tuningmaßnahmen im Sinne der Gewichtsverlagerung effektiv oder haben sie nur geringe Auswirkungen so dass ich mich mit der teuren 2.Möglichkeit (Neuer Rahmen+Gabel bzw neues Bike) anfreunden muss?

Durch die von Dir genannten Gabeln (66, Super T....) wird Dein Bike eher noch frontlastiger, da die Gabeln schwerer sind als eine Pike. Ich kann Dein Problem aber gut nachvollziehen, schließlich ist meine Pike bei einer Nasenlandung draufgegangen... :rolleyes:
Ich achte seitdem verstärkt auf eine richtige Körperspannung beim Absprung und in der Flugphase und auf das richtige Timing (bei o.g. crash war ich zu spät dran...das VR war schon auf Tauchstation... :lol: )
Im übrigen springen/fliegen die Pros auf wesentlich dickeren Bikes durch die Gegend, ist imo eher eine Frage der Technik als des Materials...
Bei dem Drop vom Simmons aus NWD 3 über den MZ-Truck sieht man sehr schön, wie er mehrmals den Lenker "nachziehen" muß, um nicht zu frontlastig zu werden.

Greez
H.
 
h-walk schrieb:
Bei dem Drop vom Simmons aus NWD 3 über den MZ-Truck sieht man sehr schön, wie er mehrmals den Lenker "nachziehen" muß, um nicht zu frontlastig zu werden.

Greez
H.

ähm, ich glaube nicht das der das macht weil der frontlastig wird, weil er einfach bock dazu hat... wenn ich irgendnen riesensprung springe, und sau viel airtime hab, und halt mal keinen trick oder so mache, dann "wackel" ich auch öfters einfach mal mit dem bike, kommt einfach so...

achja... das mit dem frontlastig liegt 1000%ig am fahrer... kann es sein das du öfters im sitzen springst, dann wird man auch schnell frontlastig :D
 
also ich hatte das problem auch immer und mit dem neuen bike klappt das alles viel besser - früher scott nitrous und jetzt ein kona stab. das stab liegt in der luft auf jeden fall besser als das scott und ich springe wirklich nur kleinere sachen. bei bigball-aktionen dürft man das sicher noch gravierender merken.
vorbau beim scott und kona sind von der länge her gleich und obwohl die 888 vom kona schwerer ist als die stance vom scott lande ich eher auf dem HR als auf der VR. ein wenig liegt es sicher am bike, wobei ein guter fahrer das auch sicher noch kompensieren kann...
 
andreas999 schrieb:
ich hab mir immer gedacht, dass es beim bremsen (vorne oder hinten) das hinterrad hebt.

Ist auch so!
Die Kreisbewegung der Reifen wird beim Bremsen auf das ganze Bike verlagert.
D.h. das Bike dreht sich in Laufrichtung der Räder.
Wenn man also hinten bremst sackt die Front nach unten. Wenn man vorne bremst dann müsste theoretisch das HR nach oben gehen, in Realität geht aber auch das VR nach unten.

Also Finger von der Bremse wenn man frontlastig ist!!!


Zum Problem:
Bild wäre nicht schlecht.
Was hast du denn für ein Bike?
Ich würde auf jeden Fall sagen es liegt nicht an der Pike wenn ihr Federweg zu dem vom Rahmen passt, weil sie ja zimmlich leicht ist.
Zu langer Vorbau ist möglich und zu großes Bike auch.
Mit ner 66 wird die Front noch schwerer d.h. du wirst noch frontlastiger (auser die Pike ist zu kurz).
Wie gesagt mit Bild wäre es einfacher!!!

Gruß
R31N1
 
Garfieldzzz schrieb:
vorne bremsen beim fliegen, dann zieht dir die kreiselwirkung das hinterrad runter

Aber ja doch :rolleyes:

Entweder Du hast noch nie bei einem Sprung in der Luft gebremst oder Du hast Dich verschrieben. :wut:

Wenn man in der Luft die rotierenden Räder abbremst, dreht sich die ganze Fuhre Richtung "VorderradRunterHinterradHoch" und zwar egal welches Rad abgebremst wird. Ein Rad abbremsen --> geringer Effekt; beide Räder abbremsen --> stärkerer Effekt :o


OZM

P.S. Ich habe zwar vor R31N1 angefangen zu schreiben (siehe Uhrzeit) aber er war mit mehr Text (!) schneller fertig :(
 
Ich hab gesagt das VORDERRAD abbremsen, dann zieht es das hinterrad RUNTER... wers nich glaubt, baut mal eure laufräder aus, nehmt sie an der achse und drehts mal an, dann liegt ihr am boden wenns schnell genug is

und, doch ich brems manchmal in der luft, und ja es geht....

mfg Garfield
 
Garfieldzzz schrieb:
Ich hab gesagt das VORDERRAD abbremsen, dann zieht es das hinterrad RUNTER... wers nich glaubt, baut mal eure laufräder aus, nehmt sie an der achse und drehts mal an, dann liegt ihr am boden wenns schnell genug is

Und ich sage Vorderrad abbremsen, dann zieht es das Hinterrad hoch bzw das Vorderrad runter (das kann ich leider nicht so genau unterscheiden in der Luft...). Wer's nicht glaubt, bremst einfach mal in der Luft vorne oder fragt seinen Physiklehrer. Das Rad dreht nach vorne, und wird abgebremst. Nun wird die Kraft in die Gabel geleitet, die daraufhin nach vorne "dreht". Das is wie beim Fahren auf dem Vorderrad beim starken Anbremsen, nur schwächer.
 
Garfieldzzz schrieb:
Ich hab gesagt das VORDERRAD abbremsen, dann zieht es das hinterrad RUNTER... wers nich glaubt, baut mal eure laufräder aus, nehmt sie an der achse und drehts mal an, dann liegt ihr am boden wenns schnell genug is

und, doch ich brems manchmal in der luft, und ja es geht....

mfg Garfield


Und ich sage auch das es phsikalisch nicht möglich ist! Das VR müsste sich dafür rückwärts drehen. Und das will ich sehen wie du das beim Absprung hinbekommst ...

Wenn du etwas Ahnung von Pysik hast dann zeichne doch mal ein Laufrad auf und zeichne die Vektoren hin. Dann denkst du dir an das Laufrad noch den Rest vom Bike dran und dann erzählst du mir wir das HR nach unten kommt. :rolleyes:

Gruß
R31N1
 
wo ich das gerade lese, da muß ich im vorüberscrollen mal eben meinen klugschiss hier liegen lassen.....

solange man von außen kein moment an das nichtslutz-rad-system anlegt (also der nichtslutz bliebe an nem ast hängen z.b.), bleibt der gesamtdrehimpuls konstant. bremst der nichtslutz jetzt ein rad in der luft ab (egal ob vorne oder hinten), nimmt der nichtslutz den drehimpuls aus dem laufrad (!) raus und der nichtslutz mit seinem fahrrad legen sich auf den hals, weil sich beide zusammen nach vorne drehen.....es sei denn der nichtslutz wär rückwärts über die rampe gefarn.....dann legt er sich aber auch auf den hals.....der nichtslutz könnte auch, zwecks vorderrad anhebung, reintreten wie´n irrer (gesamtdrehimpuls und so) und sich dann aber auch aufn hals legen....

so siehts aus.

der nichtslutz bezweifelt außerdem, daß das mit dem bremsen der räder bei nem fahrrad überhaupt was (ausreichend viel) bringt, weil die masse von sonem laufrad dazu eigentlich zu klein ist....es sei denn der nichtslutz fährt mit mach 3 auf die rampe zu.....dann legt er sich aber auch aufn hals.....


grüße jedenfalls
 
Nichtslutz schrieb:
wo ich das gerade lese, da muß ich im vorüberscrollen mal eben meinen klugschiss hier liegen lassen.....

solange man von außen kein moment an das nichtslutz-rad-system anlegt (also der nichtslutz bliebe an nem ast hängen z.b.), bleibt der gesamtdrehimpuls konstant. bremst der nichtslutz jetzt ein rad in der luft ab (egal ob vorne oder hinten), nimmt der nichtslutz den drehimpuls aus dem laufrad (!) raus und der nichtslutz mit seinem fahrrad legen sich auf den hals, weil sich beide zusammen nach vorne drehen.....es sei denn der nichtslutz wär rückwärts über die rampe gefarn.....dann legt er sich aber auch auf den hals.....der nichtslutz könnte auch, zwecks vorderrad anhebung, reintreten wie´n irrer (gesamtdrehimpuls und so) und sich dann aber auch aufn hals legen....

so siehts aus.

der nichtslutz bezweifelt außerdem, daß das mit dem bremsen der räder bei nem fahrrad überhaupt was (ausreichend viel) bringt, weil die masse von sonem laufrad dazu eigentlich zu klein ist....es sei denn der nichtslutz fährt mit mach 3 auf die rampe zu.....dann legt er sich aber auch aufn hals.....


grüße jedenfalls


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: cooool, und doch zu nichtslutz :rolleyes: :D
 
Also, ich bilde mir ein, zu merken, dass wenn man das Hinterrad in der Luft abbremst dadurch das Vorderrad tiefer kommt.

Was man beim Cross- Mopped schoen merkt: Beim Gasgeben in der Luft kommt das Vorderrad hoeher. Nur einen solchen Drehimpuls beim Fahrrad einzuleiten duerfte etwas schwer werden. :D
 
FuzzyLogic schrieb:
Also, ich bilde mir ein, zu merken, dass wenn man das Hinterrad in der Luft abbremst dadurch das Vorderrad tiefer kommt.

Was man beim Cross- Mopped schoen merkt: Beim Gasgeben in der Luft kommt das Vorderrad hoeher. Nur einen solchen Drehimpuls beim Fahrrad einzuleiten duerfte etwas schwer werden. :D

der CG hat des letztes jahr in LesGets aufm Zielhang bei 60 oder wat die da drauf habn wohl eingeleitet... aber ob des war weil des rad hinten zu hoch ging weiß ich nicht :D
ich glaub der wollte einfach nur treten...

wo die probleme im generellen liegen könnten ham ja hier schon die experten gesgt da halt ich mich raus ;)
 
Zurück