problem beim enduro 9.0

Registriert
16. Januar 2012
Reaktionspunkte
7
Ort
Witten
hallo bergamont gemeinde!
seit gestern kann ich mich auch als stolzer besitzer eines bergamonts bezeichnen ;)
soweit bin ich sehr zufrieden mit dem neuen untersatz... soweit ich das bei dem kurzem ausritt, auf grund des überragenden wetters, sagen kann :P

jetzt zu meinem problem bzw zu meiner frage:
wenn ich auf dem kleinen kettenblatt fahre, schleift die kette an der kettenführung!
gibt es eine lösung per unterlegscheiben die kettenblätter weiter "raus" bzw weiter weg von der kefü zu bekommen?
würde mich über hilfe bzw verbesserungsvorschlägen freuen!

mfg Slime
 
das kann ich leider nicht beantworten... dazu müsste ich den vorbesitzer mal fragen... auf der kettenführung steht leider nix drauf!
trotzdem vielen dank für deine antwort...
werd morgen ma bei meinem örtlichem vorbei fahren und fragen ob sie dort was machen können oder dann direkt ne neue bestellen!
 
hallo bergamont gemeinde!
seit gestern kann ich mich auch als stolzer besitzer eines bergamonts bezeichnen ;)
soweit bin ich sehr zufrieden mit dem neuen untersatz... soweit ich das bei dem kurzem ausritt, auf grund des überragenden wetters, sagen kann :P

jetzt zu meinem problem bzw zu meiner frage:
wenn ich auf dem kleinen kettenblatt fahre, schleift die kette an der kettenführung!
gibt es eine lösung per unterlegscheiben die kettenblätter weiter "raus" bzw weiter weg von der kefü zu bekommen?
würde mich über hilfe bzw verbesserungsvorschlägen freuen!

mfg Slime


Hay ...
ich habe mir gerade ein Enduro 7.9 Rahmen gekauft, und hatte ein ähnliches Problem. Ich wollte eine 2-Fach Ke-Fü Blacksayer verbauen, und kam mit dem Lagermaß nicht zurecht. Da dieses Modell aber die Ke-Fü zusammen mit der Tretlager befestigung verbauen muss, hätte das 22KB nie benutzt werden können, da die Maße einfach nicht passen ...

Meine Lösung:
Ich bin beim Bikeladen meines Vertrauens gewesen, habe mir einen "Lager-Fräser" geliehen, und habe vom Rahmen ca.1,5mm abgefräst.
Fazit:
Ke-Fü passt, alles KB sind fahrbar, und wenn ich die Ke-Fü mal nicht mehr benötige, arbeite ich mit "Spacern" ... somit sollte alles klappen.

Haste denn bei dem 9.0 Modell eine Vorbereitung am Rahmen für eine Ke-Fü?
 
Zurück