Problem: Bremsscheibe schleift erheblich nach Laufradwechsel.

Eifelwolf

Kreuz-Fahrer!
Registriert
1. August 2005
Reaktionspunkte
13
Ort
Nordöstliche Wald-Eifel (NRW)
Für mein Specialized Enduro habe ich für den Winter einen Zweitlaufradsatz erworben. Es handelt sich dabei um eine Taurusfelge mit Shimano HB 525-Naben.

Beim Hinterrad schleift nun die Scheibenbremse (Shimano) am (in Fahrtrichtung gesehenen) linken Bremskolben, das Rad lässt sich nicht frei drehen. Ein Verstellen oder Entfernen von Distanzscheiben etc. ist nicht möglich, da weder auf der Nabe noch bei der Halterung der Bremszange vorhanden. Man hat den Eindruck, die Nabe sei zu lang und müsste plan abgeschliffen werden, damit die Bremsscheibe mittig sitzt. Gibt es sonst noch einen Trick...???
 
Hallo!

Das Problem hatte ich bei meiner Marta SL auch. Aber ich hab´s mit Hilfe eines kleinen Tricks geschafft die Bremsscheibe schleiffrei auszudistanzieren. Man macht einfach das Gegenteil: Du baust einfach einen Spacer ( 0,1 oder 0,2mm ) an Bremszange bzw. unter die Bremsscheibe und fährst sie so noch mehr in Richtung Kolben. Dann schraubst du den Bremssattel ab und drückst die Kolben mithilfe eines Schraubenziehers ( AUFPASSEN! Der SZ muss komplett sauber sein, kein öliger oder so ), montierst dann das ganze wieder und ziehst am Bremshebel. Nun hast du ein ziemlich heftiges Schleifen am linken Kolben. Jetzt geht man einfach her und entfernt den Spacer wieder und jetzt müsste man eigtl. die Bremsscheibe ganz normal ausdistanzieren können. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte, wie gesagt bei mit hat´s geholfen.

Ride on!
 
Probier mal folgendes (soll zum selben Ergebnis führen, wie BikeBanshee's Methode, aber etwas einfacher):
Drücke/halte einfach die Bremsscheibe gegen die Kolbenseite, an der die Scheibe schleift und ziehe dabei 1-2x kräftig den Bremshebel. Das führt dazu, dass sich die Kolben Position insgesamt etwas verschiebt. Ein paar 10tel kannst Du damit locker holen.

Grüße
Ralph
 
Danke für die Antworten, das Problem ist allerdings schon etwas größer.... der Sitz der Scheibe bzw der Beläge wurde auch durch eine 30-km-Tour nicht beeindruckt. Die Scheibe schleift nicht nur am Bremsbelag, sondern fast (!) schon an der Bremszange selber. Ich vermute daher, der Kolben steht schon am Endschlag und kann nicht mehr "ausweichen".

Andererseits kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass Shimano "zu breite" Naben herstellt. Deshalb müsste es eigentlich eine einfache und praktikable Lösung geben.... :confused:. Und mit dem Erstbereifungs-Laufrad funktioniert ja alles einwandfrei und prächtig.
 
Eifelwolf schrieb:
Danke für die Antworten, das Problem ist allerdings schon etwas größer.... der Sitz der Scheibe bzw der Beläge wurde auch durch eine 30-km-Tour nicht beeindruckt. Die Scheibe schleift nicht nur am Bremsbelag, sondern fast (!) schon an der Bremszange selber. Ich vermute daher, der Kolben steht schon am Endschlag und kann nicht mehr "ausweichen".

Andererseits kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass Shimano "zu breite" Naben herstellt. Deshalb müsste es eigentlich eine einfache und praktikable Lösung geben.... :confused:. Und mit dem Erstbereifungs-Laufrad funktioniert ja alles einwandfrei und prächtig.

Hallo Helmut,

an welcher Seite des Bremssattels (in Fahrtrichtung gesehen) schleift die Bremsscheibe?

Was für eine Scheibenbremse bzw. Montagesystem (IS2000 oder PM) hast?

Falls Du eine IS2000 hast und die Scheibe schleift an der linken Seite des Bremssattels sowie für die Montage des Bremssattel keine Distanzscheiben (U-Scheiben) genutzt worden sind, dann sieht es sehr schlecht aus.

Kannst Du mit einer Messlehre die Breiten Deiner beiden Naben ausmessen?

VG Martin
 
Schnellspanner mal umdrehen und von der anderen Seite anziehen.

Evtl. Lack an der innenseite der Laufradaufnahme, dadurch wird das Rad dann einfach nen mm weiter zum Sattel gedrückt?

Was hattest du vorher für nen Laufrad? Ist die Fläche der Nabe, die an der Gabel liegt anders, gröber geriffelt?
 
juchhu schrieb:
Hallo Helmut,

an welcher Seite des Bremssattels (in Fahrtrichtung gesehen) schleift die Bremsscheibe?...

->
Eifelwolf schrieb:
Beim Hinterrad schleift nun die Scheibenbremse (Shimano) am (in Fahrtrichtung gesehenen) linken Bremskolben...



juchhu schrieb:
...Was für eine Scheibenbremse bzw. Montagesystem (IS2000 oder PM) hast?...

IS 2000.

juchhu schrieb:
...Falls Du eine IS2000 hast und die Scheibe schleift an der linken Seite des Bremssattels sowie für die Montage des Bremssattel keine Distanzscheiben (U-Scheiben) genutzt worden sind, dann sieht es sehr schlecht aus...


Meine Worte!


juchhu schrieb:
Kannst Du mit einer Messlehre die Breiten Deiner beiden Naben ausmessen?...

Zu einem anderen Zeitpunkt als jetzt schon.
 
NuMetal schrieb:
...Evtl. Lack an der innenseite der Laufradaufnahme, dadurch wird das Rad dann einfach nen mm weiter zum Sattel gedrückt?..

Der Lack ist schon weg. Groß schleifen an der Schwinge möchte/kann ich auch nicht, weil der Erstlaufradsatz (quasi der Sommerradlaufsatz) ja auch nach wie vor verwendet wird und passen muss.

NuMetal schrieb:
...Schnellspanner mal umdrehen und von der anderen Seite anziehen...

Du meinst, der Schnellspanner verkantet die Achsaufnahme......?


NuMetal schrieb:
...Was hattest du vorher für nen Laufrad? Ist die Fläche der Nabe, die an der Gabel liegt anders, gröber geriffelt?...

Das serienmäßige, ein Mavic (ich glaube "139"). Das habe ich immer noch und findet nach wie vor alternativ Verwendung. Die Nabe(n) sind bei beiden Laufradsätzen (zumindet hinten) Shimano HB 525. Die Discaufnahme könnte (?) unterschiedlich sein.
 
Eifelwolf schrieb:
Der Lack ist schon weg. Groß schleifen an der Schwinge möchte/kann ich auch nicht, weil der Erstlaufradsatz (quasi der Sommerradlaufsatz) ja auch nach wie vor verwendet wird und passen muss.



Du meinst, der Schnellspanner verkantet die Achsaufnahme......?




Das serienmäßige, ein Mavic (ich glaube "139"). Das habe ich immer noch und findet nach wie vor alternativ Verwendung. Die Nabe(n) sind bei beiden Laufradsätzen (zumindet hinten) Shimano HB 525. Die Discaufnahme könnte (?) unterschiedlich sein.

Danke, dass Du für mich Blödmann Dein Posting auszugsweise wiederholt hast. :rolleyes: :D

So, beide Nabe sind gleich. Die Alte schleift nicht und die Neue leider doch.

Wenn an der neuen Nabe unter der Bremsscheibe keine Distanzscheiben sind, z.B. solche von Syntace
PICTURE1615.jpg


dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als den reinen Nabenkörper zu vermessen und die Länge über die Konusmuttern. Wenn die Länge der Nabenkörper identisch sind und keine Dinstanzscheiben verwendet wurden, können nur noch unterschiedliche Konusmuttern(größen) die Ursache sein.

VG Martin
 
Distanzscheiben sind nicht vorhanden (hab' die Bremsscheibe selbst montiert). Aber guter Hinweis mit den Konusmuttern, muss ich einmal checken!:daumen: Vielleicht auch ein wenig enger stellen, obwohl... da wackelt derzeit nix.
 
Eifelwolf schrieb:
Distanzscheiben sind nicht vorhanden (hab' die Bremsscheibe selbst montiert). Aber guter Hinweis mit den Konusmuttern, muss ich einmal checken!:daumen: Vielleicht auch ein wenig enger stellen, obwohl... da wackelt derzeit nix.

Das mit dem 'fester anziehen' wird keine Zehntel oder gar Milimeter bringen. :D

Aber miss doch mal alles Distanzscheiben, Konusmutter und Kontermutter nach. Üblicherweise wird auf der linken Seite (in FR von links nach rechts zum Nabenkörper hin) erst die Kontermutter, dann eine vom Durchmesser etwas größere Distanzscheibe, eine U-Scheibe und dann der eigentliche Kous montiert. Die größere Distanzscheibe verspannt die Gummidichtung zwischen derselbigen und dem Nabenkörper.

Ich kann mir nur vorstellen, dass auf dieser Seite zu breite Distanz- bzw. U-Scheiben genutzt wurden, oder aber auf der rechten Seite (in FR) zwischen Konus und Kontermutter fälschlicherweise eine U-Scheibe montiert wurde.

An der falschen Stelle ein Milimeter zusätzlich macht bei der Positionierung der Bremsscheibe im Bremssattel 'zu viel' aus.

VG Martin
 
Hört sich gut an, wär' logisch und auch leicht behebbar. Thx!

Na ja, zunächst steht die heutige TTL-Tour an. Dazu brauche ich aber meinen alten LRS mit Stollenprofil. Wenn die Jungs wüßten, was auf sie zukommt....:p. Also eine kritsche Begutachtung der frisch erworbenen Taurus eher "Morgen"..... falls mich das Problem überhaupt schlafen lässt.:rolleyes:
 
Eifelwolf schrieb:
Hört sich gut an, wär' logisch und auch leicht behebbar. Thx!

Na ja, zunächst steht die heutige TTL-Tour an. Dazu brauche ich aber meinen alten LRS mit Stollenprofil. Wenn die Jungs wüßten, was auf sie zukommt....:p. Also eine kritsche Begutachtung der frisch erworbenen Taurus eher "Morgen"..... falls mich das Problem überhaupt schlafen lässt.:rolleyes:

Na, dann will ich mal hoffen, dass ich meinem Spitznamen alle Ehre mache.:D
 
Eine erste Schnelldiagnose (natürlich noch gestern, weil.... ist das Bike krank, schläft der Besitzer schlecht :( ) ergab im Prinzip die Bestätigung Deiner Vermutung, Martin. Allerdings wurde "andersherum" ein Schuh daraus:

Gemessen wurde aufgrund der meßbehindernden Widrigkeiten in Form von Ritzelkassette und Bremsscheibe nur der Abstand (in FR gesehen linke Seite) "äußerer Rand Konusmutter" zu "Bremsscheibe" (dies läßt sich auch im montierten Zustand bewerkstelligen, mehr war zeitmäßig nicht drin). Im funktionierenden Laufrad ergab dies einen Wert von 14 mm, beim kränkelnden Laufrad einen Wert von gut 12 mm, also fast 2 mm weniger!

M. E. fehlt da also eine Distanzscheibe im gummiverhüllenden Bereich. Solche seltsamen Formate hält mein Fundus aber nicht vor, also geht das Laufrad heute zum Händler meines geringsten Mißtrauens - der soll mal richten :D ! Bestätigung bzw. abweichendes Fachurteil wird dann hier gepostet.

Also: Toller Hinweis, Martin :daumen: !
 
Eifelwolf schrieb:
Eine erste Schnelldiagnose (natürlich noch gestern, weil.... ist das Bike krank, schläft der Besitzer schlecht :( ) ergab im Prinzip die Bestätigung Deiner Vermutung, Martin. Allerdings wurde "andersherum" ein Schuh daraus:

Gemessen wurde aufgrund der meßbehindernden Widrigkeiten in Form von Ritzelkassette und Bremsscheibe nur der Abstand (in FR gesehen linke Seite) "äußerer Rand Konusmutter" zu "Bremsscheibe" (dies läßt sich auch im montierten Zustand bewerkstelligen, mehr war zeitmäßig nicht drin). Im funktionierenden Laufrad ergab dies einen Wert von 14 mm, beim kränkelnden Laufrad einen Wert von gut 12 mm, also fast 2 mm weniger!

M. E. fehlt da also eine Distanzscheibe im gummiverhüllenden Bereich. Solche seltsamen Formate hält mein Fundus aber nicht vor, also geht das Laufrad heute zum Händler meines geringsten Mißtrauens - der soll mal richten :D ! Bestätigung bzw. abweichendes Fachurteil wird dann hier gepostet.

Also: Toller Hinweis, Martin :daumen: !

Danke. ;) Hatte mich beim Schreiben geistig rechts überholt. :D

Tja, 2 mm Fehlstellung der Bremsscheibe am Bremssattel sind übel. :rolleyes:

Naja, im nachhinein nichts, was sich nicht mit ein paar Cent und ein bisschen Schrauben wieder richten läßt. :daumen:

Viel Spass mit Deinem neuen 'Laufradsatz'.

VG Martin
 
Stand der Technik: Nachdem mich mein Händler wegen Urlaubs hinsichtlich "Tat" gestern jämmerlich im Stich gelassen hat (aber wenigstens noch umfassend zu "Rat" bereit war), habe ich mir passende U-Scheiben besorgt (die der Händler, so sein Ausspruch, mangels Bedarf auch nicht lose rumliegen hat) und habe selbst Hand angelegt. Dabei wurde auch gleich die Achse ordentlich mittig ausgerichtet und die Shimano-Nabe frisch mit Fett versorgt.

Fazit einer sehr kleinen Erprobungsrunde: Rad dreht frei, Bremsscheibe sitzt nun nahezu perfekt mittig in der Bremszange :) .
 
Eifelwolf schrieb:
Stand der Technik: Nachdem mich mein Händler wegen Urlaubs hinsichtlich "Tat" gestern jämmerlich im Stich gelassen hat (aber wenigstens noch umfassend zu "Rat" bereit war), habe ich mir passende U-Scheiben besorgt (die der Händler, so sein Ausspruch, mangels Bedarf auch nicht lose rumliegen hat) und habe selbst Hand angelegt. Dabei wurde auch gleich die Achse ordentlich mittig ausgerichtet und die Shimano-Nabe frisch mit Fett versorgt.

Fazit einer sehr kleinen Erprobungsrunde: Rad dreht frei, Bremsscheibe sitzt nun nahezu perfekt mittig in der Bremszange :) .

Tja, wenn man nicht alles selber macht.

Also, an mein Bike kommt nur noch Wasser und CD.:D
 
Zurück