Problem: Griffhaltung beim Bremsen/Schalten

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo!

Ich habe gerade von Grip Shift und V-Brakes auf Rapidfire (XT) und Magura Louise gewechselt.

Ich komme allerdings mit der Griffhaltung überhaupt nicht zurecht:

1. Für den Daumenhebel muß ich extrem "umgreifen", d.h. der Hebel ist mir erst mal im Weg, wenn ich den Daumen vom Lenker wegnehme, um zu schalten. Weiter außen greifen kann ich nicht wegen den Barends, den ganzen Shifter nach vorne oben verdrehen geht auch nicht, wegen der Bremshebel. :eek:

2. Um mit 2 (oder 1) Finger die Bremshebel richtig zu fassen, müßte ich viel weiter außen greifen - geht aber wieder nicht, wegen der Barends. :mad:

(Griffe sind übrigens Ritchey WCS.)

Wie habt ihr Eure Shifter/Bremshebel montiert? Abstand zwischen Griffen und Shiftern ... und dann nochmal zwischen Shifter und Bremshebel? Und in welchem Winkel stehen die Shifter/Bremshebel nach vorne :confused:

Sorry, ich weiß, ausprobieren muß ich eh, aber mich würde interessieren, ob das normal ist, oder ob das von der Umstellung von der Grip Shift kommt!

Danke!

J.
 
Wie habt ihr Eure Shifter/Bremshebel montiert? Abstand zwischen Griffen und Shiftern ... und dann nochmal zwischen Shifter und Bremshebel?

ja habe ich :daumen:

Sorry, ich weiß, ausprobieren muß ich eh,

jaaaa das must du!! :daumen:


gruss wbb

(ps.: ich habe mal gripshifft probegefahren und konnte mir auch kaum vorstellen das das spass machen soll-das aber wohl einigen tut--wird wohl der umkehrschluss auch gewönungssache sein)
 
Joshua2 schrieb:
Hallo!
Wie habt ihr Eure Shifter/Bremshebel montiert? Abstand zwischen Griffen und Shiftern ... und dann nochmal zwischen Shifter und Bremshebel? Und in welchem Winkel stehen die Shifter/Bremshebel nach vorne :confused:

Nix mit Abstand... so sieht's bei mir aus:

IMG_1311.jpg


IMG_1313.jpg
 
Diese Anordnung geht vielleicht bei V-Brakes, aber nicht bei Hydraulik-Hebeln. Ausserdem kannst Du bei der Anordnung gar nicht mehr ganz um den Griff greifen, weil der kleine Hebel vom Shifter im Weg ist.

Das ist alles nicht so einfach, aber die Mühe lohnt sich, um nicht Schmerzen in den Händen zu haben.
Grundsätzliche Anleitung:
Stell die Bremshebel so weit weg vom Griff, dass Du in normaler Griffhaltung mit Zeige- und Mittelfinger an die Hebel kommst - mehr Finger sollten es eh nicht sein.
Die Hebel sollten so stehen (vom Winkel her), dass Du wenn Du auf dem Rad sitzt und die Finger in Verlängerung der Arme ausstreckst, gerade die Bremshebel von oben berührst. Sonst musst Du immer nach oben greifen um an den Hebeln vorbei zu kommen und das kann in Schrecksituationen schlecht sein. Da die Shifter sich recht nah an die Bremshebel ranrücken lassen, wird der Winkel der Bremsarmatur die mögliche Position der Shifter beeinflussen.
Mit den Shiftern ist es schon schwieriger. Ich komme an den Daumenschalter sehr gut ran, der kleine ist etwas hinter der Brems-Armatur versteckt, so dass ich etwas dahinter greifen muss. Ist aber eigentlich OK, denn hochschalten tut man ja eher in nicht so brenzligen Situationen. Gilt natürlich so nur für rechts und auch nur für die "alten" STI, nicht für die neuen Inverse-Schaltwerke.
Aus dem gleichen Grund bevorzuge ich übrigens die Vorderradbremse links zu haben: Man kann dann leichter parallel zum Anbremsen herunterschalten. Die Dosierung der Vorderradbremse zu regeln und dann noch gleichzeitig zu schalten ist problematisch, finde ich.
 
Nix mit Abstand... so sieht's bei mir aus


:D :D :D :D @baxx: mit dem schmalen Lenker gehts ja auch kaum anders, aber bei kleinen händen passts ja auch. nur mit grösseren muss ich floh rechtgeben: zu wenig kontrolle und halt im groben gelände!!! das ist auch sone veraltete ordnungsmeinung die uns von prospekten vorgemacht wurde über die jahre das die hebel sich alle bündig an den griff anfügen müssen--aber schaut euch zb mal den scheibenbremsentest in der BIKE an .die haben da bald 4 cm zwischen den hebeln und den griffen ! und ich finds auch besser ,wobei ich bei meiner handgrösse weniger abstand(ca 2cm ) brauche--hängt by the way auch mit der breite der griffe selbst zusammen denn bei breiteren griffen kann man ja eh schon weiter nach aussen rutschen, das ist meiner meinung nach auch die beste lösung: breitere griffe!! da der zwischenraum zwischen griffen und hebeln natürlich unnütz ist und man bei breiteren griffen zumindest berauf oder auf strasse dann mal auch ganz gut schmaler greifen kann!

gruss wbb :daumen:
 
Die Breite der Griffe ist natürlich wichtig. Mit meiner Anordnung bin ich bisher gut gefahren. Die Shifter weiter Richtung Vorbau zu schieben wäre nichts für mich: ich fahre häufig vorne auf dem grossen Blatt und muss dann in (sich anbahnenden) Gefahrensituationen auf das mittlere schalten - da muss der kleine Hebel schnell für den Zeigefinger erreichbar sein. Auf sicheren Strecken fasse ich halt weiter aussen an (den ganzen Griff umschlossen). Da kommt man dann auch noch problemlos an die Bremshebel ran. :)
 
Zurück