Problem mit 952er Innenlager

Registriert
2. Dezember 2011
Reaktionspunkte
159
Ort
Berlin
Hallo Leute...

ich habe bei Ebay ein Shimano 952er Innenlager (116 mm) verkauft. Nu meldet sich der Verkäufer und bemängelt, dass seine linke Kurbel (also nicht die des Kettenblattes) nicht fest sitzt, sondern wackelt. Ich habe ihm versprochen, mal im Forum zu fragen, woran das liegen könnte... Hier mal ein Bild vom Innenlager... die Kunststoffhülse soll wohl nicht zum 952er Innenlager gehören. Ich hatte das Innenlager selbst so gekauft und auch in meinem Zaskar drin... da saß eigentlich alles bombenfest

Wäre dankbar, wenn ihr mir paar Tipps geben könntet
 

Anhänge

  • IMAG0026.jpg
    IMAG0026.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 49
Vielen Dank für die Antwort... das heißt im Umkehrschluss, dass es nicht an der "nachgerüsteten" schwarzen Kappe liegt, die nicht zum 952er Lager gehören soll? der Käufer macht mir ja den Vorwurf, dass ich ihm nicht mitgeteilt habe, dass es keine 952er Kappe sei... das wusste ich natürlich vorher nicht :(
 
Hallo,

der Käufer soll Dir einfach genau sagen, was für eine Kurbel er montiert hat. Wenn es eine 95xer XTR ist, dann sind möglicherweise die Zähne/Nute seines Kurbelarms ausgeschlagen - bei einer anderen Kurbel erübrigt sich die Sache -> eben wegen falscher Verzahnung. An der Hülse liegt es mit Sicherheit nicht.

Grüße, Robert
 
Es ist eine 952er... es wird immer shclimmer bei Ebay... du kannst echt nix mehr etwas verkaufen, ohne das gemeckert wird... je billiger man ersteigert, desto mehr wird gemeckert :-(
Und das Innenlager ist echt zu nem Preis weggegangen, da hat mein Herz geblutet
 
Das mit ebay kann ich bestätigen - leider ... Schlimmstenfalls stellt er sich noch etwas doof um günstiger wegzukommen.
Da es bei Dir ja in der Kombination funktioniert hat, würde ich ihn an einen Radladen verweisen. Kannst ihm das Ding nun nicht noch persönlich einbauen ...

Grüße, Robert
 
Hallo Robert...

hier seine Antwort

ich habe mir jetzt die Sache mal genauer angeschaut.
Ich habe mir die Kurbel angeschaut: Die Nuten sind in Ordnung - da ist nix ausgeschlagen - würde mich auch bei 1000km Laufleistung auch wundern. Kann Ihnen aber gerne auch ein paar Fotos von den Nuten der beiden Kurbelarme schicken.
Ich muss eine Octalink V1 Kurbel haben, da mein Händler damals aus Gewichtsgründen ein 950'er Innenlager verbaut hat. Dieses ist aber leider kaputt und die Lagerschale passt auch nicht auf das 952 Innenlager.
Mein Litespeed Oceoee hat eine Innenlagerbreite von 73mm daher brauche ich auch nicht die Distanzringe wie sie anscheinend heute nötig sind.
Wenn ich das Innenlager auf der rechten Seite einschraube ist alles OK. Auch der Kurbelarm sitzt satt auf und rastet in die Octalink Nuten ein.
Auf der linken Seite kann ich die Lagerschale nicht soweit reinschrauben, dass es den Innenlagerkörper berühren würde.
Ist mir aber erst gestern nach genauen Studium aufgefallen.
Hatte das Innenlager eingeschraubt und gleich die Kurbelarme montiert.
Bei jeden Tritt, "wackelt - wippt" das Innenlager mit - kein Wunder im Nachhinein, wenn das Innenlager nur auf einer Seite gehalten wird.
Um dies zu vermeiden müsste die Lagerschale um einiges länger sein - wie die Originale.
Siehe dazu:
http://gewichte.mtb-news.de/img/0d/...large_Shimano_XTR_bb-m952_innenlager_isis.jpg
Hier sieht man auch, dass wenn die Lagerschale aufgesteckt ist, dass Äbstände zur Ache auf beiden Seiten identisch ist. Mache ich das bei Ihrer, steht die Achse auf der Seite mit der "falschen" Lagerschale wesentlich weiter raus und ich habe keine 73mm Innenlagerbreite.
Hoffe das hilft Ihnen bei Ihren Recherchen.
 
Hallo,

dann wackelt aber nicht die Kurbel auf der Achse, sondern das gesamte Lager. Und das könnte dann daran liegen, dass Shimano bei 116er Achse in Kombination mit 73er Gehäusebreite links und rechts einen 1mm Spacer empfiehlt. -> siehe Shimano Tech-Doc

Grüße, Robert
 

Anhänge

"Ich habe nie geschrieben, dass die Kurbel wackelt.
Außerdem habe ich die Spacer von meinem alten XTR 950 Innenlager genommen.
Und trotzdem gibt das Lager bei jedem Tritt nach.
Bin mal gespannt was Ihre Fachläute sagen"


ach das nervt mich... das nächste mal lege ich mir Teile für 20 Euro lieber auf Lager, bevor ich so einen Ärger habe
 
Was meint er denn dann mit: "Mein Litespeed Oceoee hat eine Innenlagerbreite von 73mm daher brauche ich auch nicht die Distanzringe wie sie anscheinend heute nötig sind."?

Hoffe Du kannst das irgendwie schnell beenden.

Grüße, Robert
 
Ich möchte euch mit meinen rechtlichen Auseinandersetzungen nicht nerven...

aber könnt ihr das mit den 68 mm bestätigen, dass es daran liegen könnte. Bei meinem 96er Zaskar saß alles bombenfest. Hat ein Zaskar 68 mm?

Ich hatte bis dato ein 116'er Innenlager eingebaut jedoch ein XTR 950.
Also muss das XTR 952 Lager auch passen.
Das Problem ist, dass die Lagerschale viel kürzer als dir originale ist und bei einer 73 mm Tretlagerbreite wo die Spacer zu noch mit einzubauen sind nicht auf den Korpus des Hauptlager kommt. Somit ist auch das nachgeben des Lagers bei jedem Tritt erklärt. Wo keine Auflage kann auch nichts halten.
Ich habe gerade nochmals Ihre Artikelbeschreibung gelesen. Dort stand mit keinem Wort, dass die Lagerschale nicht zu diesem Lager gehört.
Und nur bei einer Tretlagerbreite von 68mm passt.
Ich würde vorschlagen, Sie nehmen den Artikel zurück - übernehmen die Transportkosten und können den Artikel den "Fachmännern" im Forum verkaufen. Ich bin eigentlich nicht gewillt für einen Artikel die Transportkosten zu übernehmen der so nicht funktionieren kann.
Ich mache Ihnen heute Abend noch ein paar Bilder, dann wissen Sie wovon ich spreche, wenn ich sage die Lagerschale passt nicht.
Es ist gut möglich, dass die Schale bei einer Tretlagerpreite von 68mm gerade so auf den Korpus passt. Aber richtig ist das sicher nicht.
Und sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Sollten wir zu keiner Einigung kommen würde ich vorschlagen, dass wir den Vorgang eBay überprüfen lassen. Dann haben wir beide Klarheit.
 
Frag mal bei den Klassikern wegen dem Zaskar, aber die Lager waren für beide Gehäusebreiten geeignet. Deswegen ja die Spacer zum anpassen. Ich habe so ein Lager hier liegen: die linke Schale ist genau 24mm breit, davon sind ca. 17mm Gewinde. Bei Bedarf kann ich auch mal ein Bild machen.

Grüße, Robert
 
Wunderbar... die habe ich also auch und die hat der Käufer des Lagers ja auch... und bei mir saß das Innenlager perfekt... Also hat er entweder keine Ahnung oder der braucht eigentlich 112 mm...
 
wenn er von Dir ein 116er gekauft hat und eigentlich ein 112er bräuchte, würde das aber nichts am Wackeln ändern, dann steht nur eine Kurbel zu weit seitlich raus.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Original Lagerschale etwas länger ist.
Was mich wundert ist, das: "Auf der linken Seite kann ich die Lagerschale nicht soweit reinschrauben, dass es den Innenlagerkörper berühren würde."
Warum nicht? Hat er evtl. einfach Schmutz im Gewinde und daher die Lagerschale nicht richtig montiert? Klar, wenn sich da nix berührt, dann Wackelt es.
Mit Spacern hat das auch nichts zu tun, da wäre der Abstand ja eher noch größer.
Der soll mal probieren, ob er die linke Lagerschale überhaupt rein schrauben kann, ohne dass das Lager montiert ist. Und auch mal testen, wenn man im Ausgebauten Zustand einfach die Schale auf das Lager steckt, wie groß dann der Abstand ist. Das müssten ja 73mm sein. Wenn es etwas mehr ist, ist es okay. Wenn es weniger ist, dann stimmt was nicht.
 
... das ist höhere Gewalt


Der Verkäufer soll sich doch hier im Thread mal melden:D


Bahhh mann... schreib doch nicht sowas... dachte schon du hättest mein Bewertungsprofil zitiert und er hat mich schon negativ bewertet...
frown.gif
Ne, wenn dann hätte ich nen Link gesetzt, dass es jeder sehen kann:D
Ja ne kenne doch deinen Ebaynamen gar nicht:ka:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, habe ihm jetzt das geschrieben

Nein Sie brauchen keine andere Schale. Wenn es mit der Schale nicht funktioniert, dann haben Sie schlicht und ergreifend das falsche Innenlager gekauft oder Sie machen etwas falsch. Ich brauche auch ein 73er und bei mir war alles ok.

Ich erlaube mir einfach mal zu behaupten, dass die Mitglieder in dem Forum, in dem ich unterwegs bin, (offenbar) fachkundiger als Ihr Fahrradhändler sind.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9279805#post9279805

Bitte sehr... schauen Sie ruhig hier rein. Man wird es Ihnen bestätigen, dass es entweder an Ihnen liegt oder aber Sie das falsche Innenlager gekauft haben. Da ich - wie gesagt - die Gewährleistung ausgeschlossen habe, wird es von mir auch keine Rücknahme geben. Ich habe Ihnen angeboten das Innenlager zurückzunehmen, aus reiner Kulanz, abzgl. der Versandkosten. Das wären 8 Euro, die Sie verlieren würden. Wegen diesen 8 Euro seit 2 Tagen so einen Stress? Ich sag es Ihnen wie es ist: schauen Sie sich meine Bewertungen an: meinen Sie wirklich ich wollte Sie wegen 20 Euro über den Tisch ziehen? Ich habe Ihnen das Innenlager so verkauft, wie ich es gekauft habe. Und ich wusste es erst durch Sie, dass es eine andere Schale ist. Und dennoch funtkionierte das Lager bei mir 1a. Wenn Sie mal in der Hauptstadt sind, baue ich es Ihnen gerne ein :-))

Also, sagen Sie mir wie wir nun verbleiben sollen. Möchte ja auch, dass Sie zufrieden sind.

Grüße aus der Hauptstadt

ich hoffe er meldet sich hier an...
 
Liebe Formusmitglieder,

jetzt werde ich mich mal als Käufer des Innenlagers zu Wort melden und zu einzelnen Aussagen Stellung nehmen.

Ich habe nie behauptet, dass die Kurbel wackelt, sondern das Lager bei jeden Tritt mitwippt.
Ergo ist es egal ob ein 112 oder ein 116 Innenlager verbaut wird.

Zu Elementer oder Robert - ich stelle mich nicht "etwas doof" an um den Preis zu drücken.
Und die Aussage, dass es an der "Hülse mit Sicherheit nicht liegt" ist wohl anhand der Bilder im Anhang wohl auch wiederlegt.

Zu meinen Verkäufer dkh99:
Es ist schön zu sehen wie Sie in Ihrer Eigenschaft als Rechtsanwalt, wie Sie schon in einer Nachricht an mich extra betont hatten, mit zwei Zungen schreiben. Mich hier als Inkompetenten, keine Ahnung habenden Meckerer zu bewerten ist schon Interessant. Mir gegenüber haben Sie in eBay nie solche Äußerungen geschrieben.
Ich würde mir so ein Urteil ihrerseits nicht zutrauen ohne sie zu kennen.
Respekt, aber vielleicht kann man das Berliner Staranwalt per Ferndiagnose.

Hellspawn war der Einzige, der die Sache richtig erkannt hat.
Die originale Lagerschale ist 12mm länger als die Kunststoffschale.

Auch die Frage ob das Gewinde verdreckt ist muss ich verneinen.
Die Lagerschale war bis zum Anschlag eingeschraubt.

Ich habe extra Bilder angehängt, dass jeder sieht, dass ich keinen Nonsens erzähle.
Bild 1: So sieht das Lager aus wenn die falsche Lagerschale ganz auf dem Körper sitzt.
Bild 2: Zeigt den Abstand der Lagerschale zur Achse mit 26 mm auf einen und 16 mm auf der anderen Seite.
Bild 3: Zeigt die Lagerschale bei 16 mm Abstand beidseitig. Jetzt sieht man auch, dass die Lagerschale nicht mehr auf den Korpus sitzt.
Bild 4: Zeigt ein XT BB-UN53 Innenlager mit der Kunststoffschale welche jetzt beim XTR 952 Innenlager dabei ist.

Hat Elementer jetzt noch irgendwelche schlauen Ideen?



An alle anderen: Hat vielleicht jemand im Forum eine XTR 952 Lagerschale übrig die er verkaufen würde?
Die mitgelieferte passt definitiv nicht.

Grüße aus München
 

Anhänge

  • IMG_1252.jpg
    IMG_1252.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1254.jpg
    IMG_1254.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_1255.jpg
    IMG_1255.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 19
  • images.jpg
    images.jpg
    3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Was ist es, wenn ein Schiff mit 2000 Anwälten sinkt? Ein guter Anfang. Fakt ist, das er das Tretlager mit einer falschen Lagerschale angeboten hat. Wissentlich oder unwissentlich ist dabei vollkommen egal. Warum müssen eigentlich heutzutage erwachsene Menschen sich hier ein öffentliches I-Mehl Gefecht um einen lächerlichen Betrag liefern, anstatt die Sache mit einem Telefongespräch aus der Welt zu schaffen?
 
das er das Tretlager mit einer falschen Lagerschale angeboten hat. Wissentlich oder unwissentlich ist dabei vollkommen egal.

Nein ist es nicht...

aber wurscht jetzt...

Zum Verkäufer:
ich wollte Sie nicht als "doof" darstellen oder so... ich hatte das Innenlager mit DER Hülse in meinem 96er Zaskar drin, ebenfalls mit einer 952er Kurbel. Ich war mit dem Rad einen ganzen Nachmittag unterwegs und alles passte. Der einzige Grund, warum das Innenlager rausgeflogen ist: ich hat 112 mm gebraucht. Dass es sich dabei um eine andere Hülse handelt, wusste ich nicht. Sie offenbar schon, denn sie war bei Ebay auch abgebildet.

Im Übrigen wird mir die Sache langsam wirklich unangenehm. Es geht um 20 Euro. Ich hatte Ihnen angeboten, das Innenlager zurückzunehmen, aber auch darauf sind Sie nicht eingegangen.
 
Hallo strubbel,

zum Vergleichen der Abmessungen hatte ich deshalb oben die Maße der originalen Lagerschale geschrieben. Wenn sich keine XTR-Schale finden lässt, könnte man das Problem mit einer kragenlosen Hülse in den Griff bekommen (auf dem Bild der Auktion schaut die Hülse eben so aus, da konnte ich keinen Kragen erkennen). Die lässt sich dann weit genug einschrauben, ob einem das gefällt ist ne andere Sache ...

Grüße, Robert

edit: Frag mal bei den Klassikern im Ersatzteile-Faden, vielleicht hat dort jemand was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück