Problem mit Avid Juicy 5!

Registriert
1. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Hallo zusammen,
Ich hab folgendes Problem mit meiner Juicy5:
Seit kurzem schleift die Bremse ab und zu und nur hinten! Wenn das grade der Fall ist, dann merke ich auch, dass der Druckpunkt wesentlich weiter vorne liegt (also früher) als normal.
Außerdem tritt dann wenn ich stark Bremse oben aus dem Ausgleichsbehälter ein wenig Flüssigkeit aus. Was ja eigentlich nicht normal ist, da ja auf dem Ausgleichsbehälter, wenn ich mich nicht irre, eigentlich gar kein Druck sein sollte.
Ist da was kaputt? Ist da vielleicht nur Luft drinn?
Was kann ich tun?

Bei einem Kumpel von mir der die gleiche Bremse hat, schleift (auch nur die hintere) Bremse manchmal so stark, dass sich dass Rad fast gar nicht mehr drehen läst. Und am nächsten Tag ist wieder alles in Ordnung.
Was ist da dass Problem?
 
Hallo,
ich hatte dasselbe Problem mit der hinteren Juicy 5.:(
Ich habe dann einfach mal das Rad ausgebaut und habe die Kolben ganz reingedrückt (vorsichtig). Das Ganze habe ich ein paar mal wiederholt. Nun geht alles wieder einwandfrei.:)
Die Prozedur kenne ich noch von Magura. Die führen das auf trockene Kolbendichtungen und somit auf hängende Kolben zurück.
Bei mir ist nun wieder alles in bester Ordnung. Im Zweifelsfall solltest Du aber bei einem Händler nachfragen.

Gruß Doc Jekyll
 
am ausgleichsbehälter darf normalerweise überhaupt nichts austreten.
Luft drinn würde ich mal ausschließen.
Wenn welche drinn wäre müsstets du erst ein paar mal pumpen um einen anständigen druckpunkt zu bekommen.
was mit der faul ist kann ic hdir jetz aber auch nich sagen.

hihi da war einer schneller
 
Pilgert ihr vom Südpol nach Äquator und wieder zurück oder was?!

Also als erstes mal die Bremse einstellen: Beide Schrauben lockern, Griff ziehen, Schrauben zudrehen, Griff loslassen.
Wenn dann noch was nicht nicht i.O. ist, evtl entlüften.
Dann könnte es aber noch am Kolben liegen dass er nicht zurückgeht. Evtl. n Tropfen Dot4 auf den Kolben (Beläge und Scheibe bitte fern halten ;)).

Sonst fällt mir dazu nix ein. Ach und ja: zieh mal die Schrauben am Ausgleichsbehälter zu :daumen:

Grüße, Lev.

PS: Hihi, da waren zwei schneller
 
Hallo!

Moytora schrieb:
Seit kurzem schleift die Bremse ab und zu und nur hinten! Wenn das grade der Fall ist, dann merke ich auch, dass der Druckpunkt wesentlich weiter vorne liegt (also früher) als normal.
Außerdem tritt dann wenn ich stark Bremse oben aus dem Ausgleichsbehälter ein wenig Flüssigkeit aus. Was ja eigentlich nicht normal ist, da ja auf dem Ausgleichsbehälter, wenn ich mich nicht irre, eigentlich gar kein Druck sein sollte.
Ist da was kaputt? Ist da vielleicht nur Luft drinn?

Luft kann ich mir nicht vorstellen. Luft im System erkennt man am weichen bzw. fehlenden Druckpunkt kombiniert mit fehlender Bremsleistung. Und der Ausgleichsbehälter sollte tatsächlich druckfrei sein. Wenn beim Bremsen dort Flüssigkeit austritt muss etwas faul sein, evtl. dichtet der Bremskolben nicht richtig zum Augleichsbhälter ab?

Moytora schrieb:
Bei einem Kumpel von mir der die gleiche Bremse hat, schleift (auch nur die hintere) Bremse manchmal so stark, dass sich dass Rad fast gar nicht mehr drehen läst. Und am nächsten Tag ist wieder alles in Ordnung.

Könnte es sein das die Bremse vorher schon so stark geschliffen hat das die entstandene Reibungswärme zur Erwärmung und Ausdehnung der Bremsflüssigkeit geführt hat? Wenn dann der Rückweg in den Ausgleichsbehälter versperrt ist (voll?) steigt der Druck im System immer weiter und blockiert irgendwann das Rad (wenn man immer schön weiter fährt). Ist alles wieder kalt bemerkt man nichts mehr davon.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das man es mit Muskelkraft wirklich so weit bringen kann (wenn doch, Respekt! ;-)).

Zumindest bei einem Motorrad ist genau dieser Fall mal aufgetreten (durch die Montage eines falschen Bremshebels war die Bremse immer ganz leicht betätigt, dadurch war der Rückweg in den Ausgleichsbehälter versperrt).

Viel Erfolg!
Jörg.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Dass mit Bremse einstellen hab ich schon n paarmal gemacht. Läuft auch dannach immer einwandfrei.

Komm ich an die schrauben am Ausglecihsbehälter irgendwie ran, ohne den Helbel komplett vom Lenker zu machen?
Das mit Kolben zurückdrücken werd ich mal Probieren.
Ansonsten muss ich mir ma ein bisschen Dot besorgen.

Schönen Gruß
Moytora
 
Moytora schrieb:
Hallo zusammen,
Ich hab folgendes Problem mit meiner Juicy5:
Seit kurzem schleift die Bremse ab und zu und nur hinten! Wenn das grade der Fall ist, dann merke ich auch, dass der Druckpunkt wesentlich weiter vorne liegt (also früher) als normal.
Außerdem tritt dann wenn ich stark Bremse oben aus dem Ausgleichsbehälter ein wenig Flüssigkeit aus. Was ja eigentlich nicht normal ist, da ja auf dem Ausgleichsbehälter, wenn ich mich nicht irre, eigentlich gar kein Druck sein sollte.
Ist da was kaputt? Ist da vielleicht nur Luft drinn?
Was kann ich tun?

Bei einem Kumpel von mir der die gleiche Bremse hat, schleift (auch nur die hintere) Bremse manchmal so stark, dass sich dass Rad fast gar nicht mehr drehen läst. Und am nächsten Tag ist wieder alles in Ordnung.
Was ist da dass Problem?


das problem ist mir sehr bekannt bei der Juicy, das sind halt die Dot Bremsen an Fahrrädern :o

es handelt sich um einen kolbenklemmer, wirklich los wirste das problem nur mit dem kauf einer anderen bremse, das problem wird immer wieder auftauchen.

kurzzeitige hilfe ist halt nur den kolben zurück zu drücken.
 
@Butch

das problem ist doch, dass die älteren bremsen, einer der ersten scheibenbremsen überhaupt waren, dementsprechend waren sie noch nicht richtig ausgereift.

und bis heute denkt sich fast ehemalige magura fahrer das sich an den systemen nichts geändert hat.

die heutigen mineralöl bremsen sind wohl noch immer die haltbarsten und wartungsärmsten fahrrad-scheibenbremssysteme.

auch wenn jetzt wohl alle DOT fahrer auf mich hacken werden, beweißt mir doch das gegenteil.
 
Kayn schrieb:
auch wenn jetzt wohl alle DOT fahrer auf mich hacken werden, beweißt mir doch das gegenteil.

Nö, wieso.

Wartungsärmer als mech disc geht ohnehin nicht.
Performance mässig schlechter zwar auch nicht, aber lasen wir das...

Grösstes Problem bei allen hydr. Disc sind Kolbenklemmer, bei beiden; sowohl öl als auch dot tritt dies gleichermassen auf.
 
Hi

Das Problem kommt mir doch bekannt vor... Erst ok, dann fährt man ein bisserl und wenn die BRemse dann mal warm ist, ist der Druckpunkt arg weit vorne und die Scheibe schleift munter. Nach ner Weile ruhigen Gleitens ohne Bremsen gehts meist wieder weg.

Grund bei mir war eine falsche Befüllung durch die Werkstatt. Da war zu viel DOT drin und die Ausgleichsblase quasi mit voll gemacht. Als dann der BRemssattel wärmer wurde, dehnt sich das DOT aus und kann nicht in den Ausgleichsbehälter ausweichen, weil da ja auch DOT voll drin ist. Also drückt das System durch den Druck dann die Kolben raus und die Beläge fangen an zu schleifen und der Druckpunkt geht weiter weg vom GRiff (kommt früher). Durchs schleifen wärmt es sich dann weiter auf... usw.

Lösung:
Zuerst die Kolben reindrücken (zurückstellen).

Hab mit der Spritze vom Sattel her (hab ne Hayes) bei GESCHLOSSENEM GRiff (Ausgleichbehälter/Blase) eine Ecke DOT abgesaugt. Oben zu damit man keine Luft oben reinzieht.

Wahlweise kann man auch Spritze unten ansetzen und dann langsam den Griff ziehen. Drückt dann das DOT unten in die Spritze und man weiß wo so in etwa der normale Druckpunkt liegen wird. Hierbei muss das Laufrad und die Beläge eingebaut sein. Dann darf man aber keine Patzer mit dem DOT veranstalten!

NAch der Ablassaktion klappte es super. Da schliff nix mehr auf einmal usw.

In der Werkstatt tippte man auch erst auf hängende Kolben, glaubte das aber in meinem Fall nicht, weil vorm Service noch alles ging und direkt nach dem Service es "klemmte". Daher erst mal die schnellere und günstiger MEthode ausprobiert mit dem ablassen. Aber net zu viel... immer nur ein wenig, dann testen, dann ggf. noch mal. Denn zu wenig bedeutet das Du den Druckpunkt ggf verlierst und plötzlich ohne Bremse dastehst.

Grüßle
 
Hallo, und Danke an alle.
Also mein Kumpel hat sein Rad jetzt mal zum Händler seines Vertrauens gebracht und der hat geimeint, dass da irgendne dichtung im Sattel dreckig ist, die ein Ventil stört. (hoff ich hab des richtig verstanden).
Jedenfalls solls wenn ers am Montag holt wieder einwandfrei funktionieren.
Wir werden sehen und ich werd euch davon berichten.

Zu meinem Rad, werd ich glaub ich nochmal des mit dem Dot ablassen probieren, da die anderen sachen bis jetzt nicht funktioniert haben.
Brauch ich dazu des Entlüftungskitt? Wenn ich einfach probiere dass mit einem Lappen aufzufangen gibts wahrscheinlich ne Mordssauerei, oder?
 
Hi

Beim Kumpel wird also der O-Ring der am Bremskolben (der die Beläge rausschiebt beim Bremsen) hin sein. Dann muss der Sattel auseinandergenommen werden und der BRemskolben samt Ring gewechselt werden. Alles wieder zusammen und Saft auffüllen. Fettich.

Zu Dir...

Entlüftungskit ist in der Regel sinnvoll. Meist reichen aber großvolumige Spritzen aus der Apotheke (Centartikel) und nen bisserl passenden Schlauch aus dem Baumarkt (Gartenabteilung). Meist ist es der durchsichtige Schlauch mit 3mm Innendurchmesser.

Damit hat es bei mir immer geklappt. Aber ich kenne die Avid nicht. Manchmal braucht man nen speziellen Nippel für den Griff oben. Bei BRemsen mit angesetztem Ausgleichsbehälter brauchste sowas nicht.

Wollte mir für meine aktuellen Hayes auch schon das Kit für fast 20 Euronen holen. Bis ich hier davon abgehalten wurde. Ergebnis: Apotheke 2x große Spritze= 30cent, 1m Schlauch Baumarkt=35cent, bisserl 0,5l DOT von A.T.U. 5Euronen. Fertig. Klappt sauber.

Aber immer die ANleitung zum entlüften durchlesen bitte. Und beim Entlüften erste die Bremskolben zurückstellen und die Beläge ausbauen und weit weg legen. Denn wenn es dann mal ne Sauerrei gibt... Bremsenreiniger über die SCheibe und Sattel und gut ist. Sind die Beläge eingesaut sind die im Grunde im Eimer. Teuer.

Grüßle
 
Hi,
Also: bei meinem Kumpel is doch was größeres.
Der Händler hat die Bremse auseinander genommen und festgestellt, dass es den Kolben zerbröselt hat. Des scheint ein Problem zu sein, dass bei der Bremse öfter vorkommt, wenn man mal ordentlich in die Eisen geht.
Also schickt ders jetzt auf Garantie zum Hersteller.

Ich war gestern mal 2 1/2 stunden fahren und hatte in der Zeit keine Probleme, außer dass der Druckpunkt zu weit vorne is. Werd dann, wenn ich mal dazu komme ein bisschen Dot ablassen. Muss mir aber erst ma so nen Adapter besorgen. vielleicht ham die ja so was im Baumarkt, is ja im endeffekt einfach ne Schreube mit Loch drin. Ansonsten werd ich wahrscheinlich einfach ne Schraube hohlbohren. Weil 40€ für son Kitt is mir zu teuer. Ma gucken, laut Entlüftungsanleitung scheint des recht einfach zu sein.
 
Hi,

bei meiner fast neuen Juicy 7 habe ich derzeit das Problem, dass sich die Beläge nicht gleichmäßig nachstellen, was dazu führt, dass sie ab und an etwas schleift. :mad: Nachdem ich das hier gelesen habe, frage ich mich, ob das evtl. auch an einem klemmenden Kolben liegen könnte. Die Frage ist, ob man selbst wieder flott bekommt. Ich hab schon mal versucht die Kolben zurückzuschieben aber nach kurzer Zeit war es wieder das Gleiche. Das Bremsverhalten ist ansonsten ok (Druckpunkt etc.). Wenn es denn wirklich ein klemmender Kolben ist, würde es mich auch interssieren, ob man vorbeugend was tun kann. Irgendwo habe ich mal gelesen, man sollen einen Tropfen Mineralöl auf die Kolben geben, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass eine gute Idee ist :confused: :confused:
 
@ueberschall: Wenn dann machst du auf die Kolben einen Tropfen DOT Flüssigkeit. Die Juicy ist eine reine DOT Bremse. Spriche die Dichtungen und Bremsleitungen sind für DOT Bremsflüssigkeit ausgelegt. Wenn du da jetzt Mineralöl drauf machst, kann es passieren das die Dichtungen porös werden oder andere Schäden davon tragen. Gegen einen paar Tropfen DOT Flüssigkeit spricht bestimmt nichs. Aber danach wieder abwischen, soll ja nicht auf die Scheibe oder Beläge kommen.
 
Ich hab seit kurzem ein bisschen probleme mit meiner nabe gahabt und musste desshalb heute mein laufrad ausbauen... beim einbau wollte ich dann gleich die bremsen neu einstellen wobei mir ein saudummer anfänger fehler passiert ist: vorderes laufrad war noch nicht eingebaut, und ich hab natürlich prompt am falschen bremshebel gezogen -.-
durch automatisches nachstellen und blablabla haben sich jezt die zwei kolben fast komplett zusammengedrückt so dass esw unmöglich ist das laufrad wieder einzubauen... jetzt erinnere ich mich daran dass man die irgendwie zurücksetzen kann nur wie???

(Avid Juicy 5 falls das wichtig ist)
 
Ich hab seit kurzem ein bisschen probleme mit meiner nabe gahabt und musste desshalb heute mein laufrad ausbauen... beim einbau wollte ich dann gleich die bremsen neu einstellen wobei mir ein saudummer anfänger fehler passiert ist: vorderes laufrad war noch nicht eingebaut, und ich hab natürlich prompt am falschen bremshebel gezogen -.-
durch automatisches nachstellen und blablabla haben sich jezt die zwei kolben fast komplett zusammengedrückt so dass esw unmöglich ist das laufrad wieder einzubauen... jetzt erinnere ich mich daran dass man die irgendwie zurücksetzen kann nur wie???

(Avid Juicy 5 falls das wichtig ist)

Kolben zurückdrücken, steht auch, wer hätte das gedacht, im Manual http://sram.com/_media/techdocs/AM Disc Brake Pad Install BB7 Juicy.pdf
 
das problem ist doch, dass die älteren bremsen, einer der ersten scheibenbremsen überhaupt waren, dementsprechend waren sie noch nicht richtig ausgereift.

ich würde die juicy 5 nicht zu den "älteren" bremsen zählen. auch nicht zu den unausgereiften. und deine verbindung von DOT zu kolbenhängern musst du mir bitte mal erklären. denn außer dir kann die glaub keiner nachvollziehen.

die kolben hängen sicher nicht wegen des bremsmediums, sondern weil sie zu lange auf einer stelle in ner trockenen dichtung hängen, weil sie sehr kurz geführt werden und verkanten, weil sie aus zu weichem material sind, sich leicht deformieren und entsprechend hängen.... alles konstruktive probleme die dir bei beiden bremsmedien passieren können

ich hab beide systeme im keller und konnte bisher keine statistisch relevanten vor- oder nachteile in der hinsicht aufgrund des bremsmediums sammeln

und die beste bremse aller zeiten war immer noch die 2004-2006 louise FR :)
 
Zurück