Problem mit Discaufnahme an Nabe

TAL

Gelegenheitsfahrer
Registriert
23. Juli 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
in der Stadt
Hallo,

also ich habe diese Nabe, eine White Industries Speed Racer RX (oder so):




Die ist schon etwas älter, glaub aus 2000. Jetzt hab ich da ein kleines Problem in Verbindung mit dem IS2000 Standard am Rahmen, weil die Nabe wohl nicht ganz standardkonform ist. Resultat schleifen mit meiner 2000er Magura Louise. Das habe ich bisher immer durch eine kleine zusätzliche Unterlegscheibe auf der Achse gelöst, die dann geringfügig mehr Platz zwischen Ausfallende und Nabenachse geschaffen hat. Jetzt würd ich mir gern ne aktuelle Louise kaufen und fragen ob es sich wohl lohnt die Discaufnahme an der Nabe abschleifen zu lassen, damit ich nicht mehr auf die Unterlegscheibe zurückgreifen muss. Und, viel wichtiger, hat sich bei den Abmessungen bisher noch irgend was geändert, grad wenn man nen Adapter für den IS-Standard von PM braucht? Über Vorschläge würd ich mich sehr freuen. Auf die Nabe will ich keinesfalls verzichten, die ist der Oberhammer und hat mir über Jahre gute Dienste erwiesen.


Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,
an der Nabe würde ich nichts ändern!
Mach mal ein Foto von oben auf die Bremse. so das man die Montage am Hinterbau sieht. Da kann ich ggf. mehr sagen.
Sieh dir doch erst mal die Montageanleitung der Bremse an.
Da werden zur Montage am Hinterrad zwei 1mm starke Unterlegscheiben mitgeliefert.
Die kannst du ggf. weglassen. Dann kommt die Bremszange weiter nach außen.
(Soweit ich das verstanden habe, ist dein Problem das die Bremsscheibe zu weit nach außen steht.)

Die "neue" Bremszange hat PM Montage, damit hast du einen reichlichen Einstellbereich.
(PM / IS 2000 Montage über einen Adapter.)

Also meine Empfehlung:
Nabe und Achse "normal" montieren.
Die Bremszange mit dem erforderlichen Adapter testweise montieren (Schrauben erstmal nur leicht anziehen).
Dann siehst du ob du ggf. noch Unterlegscheiben brauchst.
Es gibt auch dünnere Unterlegscheiben, im Fachhandel.
Durch die PM Montage hast du genug zum ausgleichen. Sind ja nur max. 1mm.
Es sollte aber auch möglich sein deine "alte" Bremse schleiffrei zu montieren.
 
Super, ich danke dir für diesen umfangreichen Vorschlag.
Die derzeitige Bremse ist ja schleiffrei montiert, wegen der Unterlegscheiben auf der Achse. Aber das ist in meinen Augen auch nicht die optimale Lösung, weil die Achse ca. nen Millimeter weniger Sitz auf dem Ausfallende hat, was ja prozentual gesehen, ne ganze Menge ist.
Ich mach nachher gleich mal ein Bild.


Gruß
Thomas
 
Zurück