Problem mit ebay Käufer

Registriert
20. Juli 2010
Reaktionspunkte
2.709
Servus,
ich habe ein Problem, oder besser gesagt der Käufer meiner Gabel hat ein Problem...
Ich habe vor 6 Wochen bei ebay eine gebrauchte Fox F100 RLC Gabel verkauft mit definitiv 100mm Federweg.
Jetzt, 6 Wochen danach, meldet sicher der Käufer der Gabel und bittet um Rücknahme weil die gekaufte Gabel eine 80mm Gabel wäre.
Laut seiner Aussage hätte er erst jetzt Zeit gehabt die Gabel zu verbauen. Er sei 500m damit zum Einstellen der Schaltung gefahren.

Meine Frage ist jetzt wie ich mich verhalten soll?
Auf den Bildern die er mir geschickt hat beträgt der Federweg 90mm, allerdings ist die Gabel völlig verdreckt was mMn nicht nach 500m Einstellerei zu schaffen ist. Und wer weiss was in den 6 Wochen passiert ist?
Hat jmd schonmal Erfahrungen diesbezüglich gesammelt?

Über Feedback würde ich mich freuen!

lg
Bas
 
Du hast definitiv 100mm verkauft, dann hat er die 100mm doch auch erhalten, wo ist das Problem? Soll er dich eben Anzeigen, wenn du dir sicher bist hast du nichts zu befürchten.

Und wie mein Vorredner schon schreibt ist bei Privatverkauf keine Rücknahmepflicht, es sei denn du hast absichtlich falsche Angaben gemacht und eine 80mm Gabel als 100mm verkauft, aber nach 6 Wochen sehe ich da eher schwarz für den Käufer nochmal an sein Geld zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du noch die Seriennummer der Gabel? Toxoholics könnte dir anhand der Seriennummer theoretisch bestätigen, dass es sich um eine 100mm Version handelt (Vermutung)
 
Angenommen, es ist tatsächlich eine Gabel mit 80mm Federweg: Dann ist es völlig unerheblich, ob du das wusstest oder nicht. Wenn in der Artikelbeschreibung von 100mm die Rede ist, müssen auch 100mm drin sein. Andernfalls ist es völlig legitim vom Käufer, vom Kaufvertrag zurück zu treten.

Allerdings: Von meiner Reba kenne ich es so, dass sich der sichtbare Federweg umso mehr zusammen zieht, je mehr Luft in der Negativkammer ist. Keine Ahnung, wie das bei deiner Gabel ist. Aber wenn 90mm sichtbar sind. handelt es sich wohl eher um 100mm Federweg, denn um 80mm.

Wenn du dir also wirklich sicher bist, dass es eine 100mm Gabel ist, dann bügele damit ab und stell die Kommunikation ein.
Wenn du dir vielleicht doch unsicher bist, dann biete ihm an, unter Abzug der Ebay Provision und Versandkosten die Gabel zurück zu nehmen (geputzt natürlich!). Halte ich für ekne relativ faire Lösung, zumal der Käufer womöglich einfach nur einen Fehlkauf gemacht hat und jetzt günstig die Rückabwicklung fordern will.
 
Die Gabel ist definitiv eine 100mm. Der Käufer hat ein Foto gesendet wo am Zollstock 90mm ablesbar sind. Ich habe vor Versand aber nochmal alles genau überprüft und 100mm gemessen. Keine Ahnung was in den 6 Wochen passiert ist.

Rücknahme und Gewährleistung wurde ausgeschlossen, da Privatverkauf.

Die Idee mit der Seriennummer ist sehr gut, leider habe ich keine mehr.

Ich habe dem Käufer das Angebot gemacht mir die Gabel einmal zuzusenden damit ich mir ein besseres Bild machen kann. Im Anschluss daran entscheide ich über weitere Schritte.

lg
Bas
 
Angenommen, es ist tatsächlich eine Gabel mit 80mm Federweg: Dann ist es völlig unerheblich, ob du das wusstest oder nicht. Wenn in der Artikelbeschreibung von 100mm die Rede ist, müssen auch 100mm drin sein. Andernfalls ist es völlig legitim vom Käufer, vom Kaufvertrag zurück zu treten.

Allerdings: Von meiner Reba kenne ich es so, dass sich der sichtbare Federweg umso mehr zusammen zieht, je mehr Luft in der Negativkammer ist. Keine Ahnung, wie das bei deiner Gabel ist. Aber wenn 90mm sichtbar sind. handelt es sich wohl eher um 100mm Federweg, denn um 80mm.

Wenn du dir also wirklich sicher bist, dass es eine 100mm Gabel ist, dann bügele damit ab und stell die Kommunikation ein.
Wenn du dir vielleicht doch unsicher bist, dann biete ihm an, unter Abzug der Ebay Provision und Versandkosten die Gabel zurück zu nehmen (geputzt natürlich!). Halte ich für ekne relativ faire Lösung, zumal der Käufer womöglich einfach nur einen Fehlkauf gemacht hat und jetzt günstig die Rückabwicklung fordern will.

Sehe ich genauso!
Mich stören halt die 6 Wochen. Ich ärgere mich gerade dass ich kein Foto gemacht habe der den Federweg belegt.
ebay ist langsam echt nervig

lg
Bas
 
Hast du noch die Seriennummer der Gabel? Toxoholics könnte dir anhand der Seriennummer theoretisch bestätigen, dass es sich um eine 100mm Version handelt (Vermutung)

Das mit Toxo kannst du vergessen. Außer die war dort mal beim Service dann sollt ein kleine Aufkleber an der Gabel zu Finden sein. Dennoch ist da immer noch das Problem das sich der Federweg der Gabel sehr einfach durch einsetzten von einem Spacer von jedem umbauen lasst.
 
Wenn du dir bezüglich des Zustandes und der technischen Daten deiner Gabel sicher bist, weiß ich nicht, wieso du dich mit dem schwachsinnigen Anliegen des Käufers überhaupt in der Genauigkeit beschäftigst.

Da will mal wieder jemand eine schlecht behandelte Sache an den Verkäufer zurückgeben und scheint zumindest im Ansatz damit auch noch durchzukommen.

Schon die Frechheit zu besitzen, eine völlig verdreckte Gabel zu fotografieren, mit dem ferneren Ziel, dass der Verkäufer die Sache zurücknimmt... Ist klar! :spinner:

Eine 80er kann keine 90mm einfedern, eine schlecht behandelte 100er aber schon. Er hat sich mit dem Bild (Dreck + Zollstock) den Beweis also selbst geliefert.
 
auf jeden fall nicht zuschicken lassen!!! nimm das angebot zurück, du wirst nur ausgenutzt und stehst dann mit ner defekten gabel da!!! wer es nicht schafft in 6!!! wochen einen gekauften gegenstand zu kontrollieren, hat einfach selbst schuld...

das verhalten vom käufer ist indiskutable...
 
So, ein Update und quasi gleichzeitig das Ende. Zumindest für meine Seite.
Heute kam die Gabel an weil der Typ 2 Wochen im Urlaub war.
Der Zustand der Gabel lässt darauf schließen dass sie mehr gelaufen hat als die vom Käufer angegebenen 500m. Nach 500m Schaltung einstellen sieht eine Gabel nicht so verdreckt aus. Zumal ich meine Schaltung im Montageständer einstelle. Aber jeder wie er will.
Das Wichtigste aber, laut meinem Zollstock sind es definitiv 100mm, eher ein paar mm mehr. Ich war sogar beim Händler um die Ecke und habe mal verglichen. Keine Ahnung was der Kerl gemessen haben will.
Jedenfalls ist das Ding wieder auf dem Weg zurück, eine entsprechende Email gab es gratis dazu, auch wenn mich der Spaß insgesamt 15€ Porto gekostet hat. Manche Leute glauben scheinbar dass sie sich alles erlauben können. Naja. Willkommen auf der Erde. ;)

Bas
 
Na dann wollen wir mal alle hoffen, dass Du wenigstens dieses mal ein Foto der 100mm gemacht hast...

Was lernen wir daraus? Schei** auf ebay! Das ist das Allerletzte und seit geraumer Zeit ist man dort als Verkäufer eh der totale Trottel in bezug auf Rechte und Pflichten. Käufer können sich dort nach Lust und Laune austoben, Verkäufer sind am Schluss fast immer die Deppen.
Wenn Bikezubehör verkaufen, dann hier im Forum.
MFG
 
Im Ernst? Du hast zugelassen, dass der Typ dich 15€ und viel Zeit gekostet hat? :confused:
Und NATÜRLICH hat er dir ohne einen Funken von schlechtem Gewissen die Gabel verdreckt zugesandt... qed.
 
Was macht man nicht alles, wenn man als Verkäufer nicht mal mehr eine negative Bewertung vergeben kann, selbst aber eine fürchten muss, obwohl man alles einwandfrei abgewickelt hat...
 
ebay ist für mich als Verkäufer auch gestorben, da die Käufer regelmäßig versuchen, mich mit ihrer Bewertung zu erpressen. Der Kundenservice von denen ist auch ein Witz, da er ausschließlich den Käufer schützt.
Ich habe hier im Bikemarkt auch viel bessere Erfahrungen gemacht, auf beiden Seiten. Daß Du die Versandkosten ans Bein gebunden hast, zeigt Deine Kulanz, bei mir wäre der Typ damit nicht durchgekommen.
 
Na dann wollen wir mal alle hoffen, dass Du wenigstens dieses mal ein Foto der 100mm gemacht hast...

Was lernen wir daraus? Schei** auf ebay! Das ist das Allerletzte und seit geraumer Zeit ist man dort als Verkäufer eh der totale Trottel in bezug auf Rechte und Pflichten. Käufer können sich dort nach Lust und Laune austoben, Verkäufer sind am Schluss fast immer die Deppen.
Wenn Bikezubehör verkaufen, dann hier im Forum.
MFG

Das habe ich dieses mal gemacht. Ich hatte von der Gabel damals zig Fotos gemacht, jeder Quadratzentimeter wurde bildlich festgehalten. Hab ich dann nur 4 Wochen nach der Auktion gelöscht. Konnte ja keiner ahnen dass da jmd. nach 6 Wochen ankommt und rumjammert.
EBay ist echt schlimm in letzter Zeit. Die Gabel um die es geht stand schon mal drin, da hat der Käufer aber einfach nicht bezahlt. Und genau wegen solchen Vorgängen gibt's bei mir als Verkäufer, wenn ich mich nochmal dazu hinreißen lassen sollte, auch kein PayPal als Bezahlmethode.
Klar gibt es auch positive Erfahrungen, aber der Fall hier ist wieder beispielhaft. Ich denke ich fange mir auch noch ne negative Bewertung ein. Falls er es wagen sollte sich nochmal zu melden werde ich berichten ;)
Zum Thema Bikemarkt:
Meine Bikemarkt Erfahrung steckt zwar noch in den Kinderschuhen, ist aber bisher durchweg positiv!
 
Ich haette das def nicht gemacht,hast immerhin sinnlos 15euro jetzt nochmal bezahlt und im Endeffekt gibt dir der Typ trotzdem eine negative Bewertung wenn er schon so dreist ist! Solche Typen muss man gleich Ignorieren und fertig,die Bewertung laesst sich so oder so nicht vermeiden aber im Nachhinein mit Ebay loeschen bzw. aendern wenn du im Recht bist und das beweisen kannst!

mfg
 
Schade für Dich als Verkäufer bei eBay.
Ich habe die Lektion leider auch schon gelernt und verkaufe dort nichts mehr.
Ansonsten - ich finde, Du hast sehr kulant gehandelt. Ich wünsche Dir, dass jetzt Ruhe herrscht.
 
EBay ist echt schlimm in letzter Zeit. Die Gabel um die es geht stand schon mal drin, da hat der Käufer aber einfach nicht bezahlt. Und genau wegen solchen Vorgängen gibt's bei mir als Verkäufer, wenn ich mich nochmal dazu hinreißen lassen sollte, auch kein PayPal als Bezahlmethode.
Klar gibt es auch positive Erfahrungen, aber der Fall hier ist wieder beispielhaft.

meine Erfahrung mit 10 Jahren Ebay ist, es kommt sehr stark auf die angebotene Ware bzw. den potenziellen Käuferkreis an.

je hochwertiger der Artikel und umso älter der potenzielle Käuferkreis, desto besser läuft das.

problematische Artikel mit eventuellem Meckerpotenzial verkaufe ich deshalb nur noch mit Preis VB unter Ebay-Kleinanzeigen. da fällt schon mal die Negativbewertungsdrohung weg. und billiger ists auch (keine Provision, keine Einstellgebühr etc.)
 
Zurück