Problem mit Größe vom Innenlager

Registriert
23. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hallo erstmal,
also, ich hab da ein baumarktfahrrad in meinem keller, besser gesagt nen rahmen. soo, nun ist mein problem, dass da keine normale lagergröße (eurobb) reinpasst. wenn ich da mein truvativ gigapipe reinleg, dann fehlen da (schätzungsweise) 1-2mm bis es ins gewinde passt. soo, jetzt bleibt mir halt die möglichkeit das lager mit spachtelmasse einzuschmieren und das rein zu kleben, oder dass jemand weiß was für eine lagergröße ich brauch (es gibt ja irgendwie spanishbb und englishbb, hab nich so viel ahnung von den lagergrößen).

und jetzt kommt nicht mit neuen rahmen kaufen, ich mag den rahmen und der sieht auch cool aus.

mfG
 
Neuen Rahmen kaufen ;)

Ne, im Ernst. da die Gigapipe ein BSA Gewinde hat , welches zu klein ist, besteht die Möglichkeit, dass es sich in deinem Fall um ein ITA Gewinde handelt. Das ist etwas grösser im Durchmesser.

Miss mal die Gehäusebreite des Rahmens, die ist bei ITA Standard 70mm. Wenns das ist, käme evtl die Shimano-Nr. BBUN54I13 (ITA 70x113) in Frage. 113 ist die Achslänge.
Hast du dein altes Tretlager noch, das was da vorher drin war?
 
Hey, Danke!
habt mir echt weitergeholfen, wird wohl wirklich ein ITA lager sein, ich werds morgen auf der arbeit nochmal mit nem messschieber nachmessen, aber nach dem geodreieck kommts hin^^
 
Hey, Danke!
habt mir echt weitergeholfen, wird wohl wirklich ein ITA lager sein, ich werds morgen auf der arbeit nochmal mit nem messschieber nachmessen, aber nach dem geodreieck kommts hin^^

Ein Indiz für ein ITA lager ist auch, wenn Tretlagergehäuse 70mm breit ist und beidseitig ein Rechtsgewinde hat.
 
Also Baumarkträder haben NIE, wirklich niemals (!) ital. Lager und selbst bei hochwertigen MTB's wird man so was heute mit der Lupe suchen müssen. Das ist selbst bei Rennrädern selten geworden.
Ich vermute, Dein Problem liegt woanders, und so ganz hab ich ehrlich gesagt auch noch nicht verstanden, worans hapert.
 
Weisst ja nicht, wie alt der Rahmen ist.

wenn ein Gewinde drin ist, gibtz nicht viele andere Möglichkeiten. Und wenn ein BSA Gewinde derart zu klein ist, wie er geschildert hat, nämlich 1-2mm, dann kanns fast nur ein ITA sein
 
Italienische Lagergehäuse haben Räder aus Italien oder welche, die woanders aus italienischen Rohren (Columbus, Falck, Oria) gabaut wurden. Beides ist bei einem Rad aus dem Baumarkt mit 99prozentiger Sicherheit auszuschließen.
Vielleicht gehört ja ein Thompsonlager rein. ;) (Edit: Nein, haben kein Gewinde)
 
Um alles zu klären, sollte >K2R/O< mal alles messen, die Gehäusebreite und den Innendurchmesser. Dann soll er das hier posten und man kann genaueres sagen. Fakt ist, dass es nicht viele Möglichkeiten geben kann.
 
Also, hab heute die alte Lagerschale mit nem Messchieber nachgemessen, kam 35,8 raus, vllt hatte ich auch nen knick in der optik, aber 35,9 kann hinkommen. gehäusebreite ist ebenfalls 70mm! und beides rechtsgewinde.
da hab ich schonmal dieses lager hier gefunden das mir zusagt *klick*
aber dann brauch ich doch noch ne achse dabei? gibt es ne möglichkeit für ne isis aufnahme? hab da nämlich noch nope kurbeln übrig und wäre toll wenn die nicht verstauben müssten...
vllt ists ja ein italienisches gewinde weil es nicht direkt aus dem baumarkt ist, sondern von ToysRus xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Na langsam wirds ja richtig interessant. Zeig doch mal Bilder von dem guten Stück, scheint ja dann kein 08/15 China- bzw. Taiwanrahmen zu sein.
Das verlinkte Lager wird mit Kurbeln verwendet, wo die Welle und die rechte Kurbel ein Teil sind, wie bei Shimanos aktuellen Kurbeln.
Für ISIS Kurbeln brauchst Du auch ein entsprechendes Lager, z.B. von FSA, SKF, Stronglight, Tange.
 
also hier kommt dann mal das "gute" stück *klick*
beachtet die 2 dämpfer optik einfach nicht, kollege meinte ich sollte das mal machen und mich hats auch interessiert ob sowas funktionieren kann...
auch noch ein bild vom lager nötig?
ansonsten, gibts denn überhaupt ein ITA lager das für gelände taugt und isis hat?Rennradlager dürften ja nicht so viel aushalten. oder gibts ne möglichkeit die shimano hone kurbelgarnitur zu montieren? weil ich will möglichst nicht viel geld dafür ausgeben, weil das nur ein fun projekt ist.
 
Hm, sieht aus wie ein Baumarktrahmen. ;)
Ich staune immer noch, daß der ein 24x36 Lager hat, aber wer weiß wo Toys'R'us die Teile einkauft.
Die Lager die in Frage kommen sind technisch identisch, da gibts heute keinen Unterschied zwischen RR und MTB mehr. (Früher eig. auch nicht, da waren nur die MTB-Tretlager gedichtet, die anderen nicht :)).
 
na guut, dann werd ich mir mal die nächsten monate noch schön einen zusammenbasteln, ich bedank mich nochmal für eure hilfsbereitschaft und interesse und yoa :lol:
 
Alte (billige) Rahmen mit italienischem innenlager scheints wirklcih n paar zu geben. Ich hab ein billiggebrauchtrad gekauft, schwerer alurahmen, starr, schaurbsteuersatz, alles nich so prall, alivio austattung und es war itienisches lager verbaut.
Genauso ein alten "Jumpertrek" - das scheint ne super billig italiano marke zu sein ;) aus der Fahrradselbsthiflewerksatt, auch italienische gewinde (der rest war altus oder son mist)

Also italienisch != immer gut ... bei mir 2 mal genau das gegenteil ;)
 
Mein Mitte der 90er bei einer grossen Handelskette (ähnlich Real) gekauftes "Fully" für 299,- Mark der Marke Prophete hatte ebenfalls ein italienisches Innenlager. War nen sauschwerer, billig verarbeiteter Stahlrahmen, der nach 7 Jahren durchgerostet war. Scheint also häufiger mal an billigen Rädern anzutreffen zu sein.

Ciao, Daniel
 
Zurück