Problem mit M6

ich erinnere mich an das Problem- das hatten wir am Anfang beim M5 Prototypen vom Chris, aber bei den folgenden Prototypen (schon M6) hatten wir das Problem nicht mehr. Es ist schon so, dass wir am Hinterrad meistens 2.35 Intense Tires verwendet haben, die aber ungefähr gleich bauen wie ein Maxxis 2.5. Wenn ich mich richtig erinnere ist der Chris in Champery hinten sogar mal einen 2.5 ITS gefahren und da hatten wir keine Probleme. Der Chris und CRC fahren in dieser Saison Maxxis Reifen und aus der Richtung kam noch keine Meldung in diese Richtung....
 
Das scheinen zwei Rahmen von Endkunden zu sein, also keine Protos :confused:
Kleine Abweichungen in der Produktion vielleicht? Allerdings finde ich es schon dreist (wenn es denn stimmt) das Intense USA behauptet "das gehört so". Ich kann mich noch sehr gut an die Cycle Craft Zeiten erinnern wo der Dämpfer (der hinter dem Sitzrohr war) auf dem Reifen aufgesetzt hat. Seeeeeehr unangenehm!
 
Also der Rahmen den der Chris jetzt fährt entspricht 1:1 der Serie und wie gesagt, kamen von dort keine Meldungen in diese Richtung. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das monkeyforum nicht so genau gelesen habe und ich die Abstimmung des Bikes nicht kennen. Unserer Erfahrungen beruhen auf Manitou Dämpfern, vielleicht ist das bei CC Dämpfern anders- obwohl auch dann müsste vom CRC Team das Feedback kommen, weil die haben ja CC Dämpfer....
 
Also jetzt muss ich mal was sagen , ich fahre den Revox Dämpfer und auch den Maxxis 2,5 ust Migh Roller bin jetz mal runter an mein Bike gegangen und musste feststellen das ich am Sitzrohr Gummi spuren vom Reifen habe ..... ******** man und ich dachte die ganze Zeit mein Sattel ist zu niedrig und habe ihn nach jeder Abfahrt 1 cm hoch geschoben aber anscheinend lag es nich am Sattel sondern am Sitzrohr.
Ja das ist doch echt mal ne ******** und jetzt ?
 
Also der Rahmen den der Chris jetzt fährt entspricht 1:1 der Serie und wie gesagt, kamen von dort keine Meldungen in diese Richtung. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das monkeyforum nicht so genau gelesen habe und ich die Abstimmung des Bikes nicht kennen. Unserer Erfahrungen beruhen auf Manitou Dämpfern, vielleicht ist das bei CC Dämpfern anders- obwohl auch dann müsste vom CRC Team das Feedback kommen, weil die haben ja CC Dämpfer....

Der Typ hat angeblich beide Dämpfer und beide generieren das Problem. Und es ist bei seinem und auch bei einem Rad eines Kumpels aufgetreten. Keine Ahnung ob das Zufall ist, aber da nun auch Steppenwolf das hat scheint es sich nicht um Einzelfälle zu handeln. Mmmh.....
 
Ich finde die Frage von Steppenwolf

...und jetzt ? ... sehr angebracht, da ich mich tot
ärgern würde, wenn ich so viel Geld für ein neues
High-End-Produkt hingelegt hätte und es nicht richtig
funktioniert.

Hat man da als Kunde rein rechtlich die Möglichkeit den Rahmen
zurück zu geben , denn das Produkt funktioniert ja nicht richtig ?

Ich bin absoluter Intense-Fan aber das kann ja nicht sein...oder ?
 
Ich werde mal bei Intense um eine offizielle Stellungnahme anfragen. Ich habe mittlerweile den Beitrag auf ridemonkey noch mal gelesen und die von ihm beschriebene Auskunft die er von Intense bekommen hat finde ich dann doch auch etwas zu lapidar- so quasi "jaja das passt schon so..."

Ich werde mich auf jeden Fall mal erkundigen, wie sie gedenken, dem Problem zu begegnen...

P.S.: was mich jetzt noch interessieren würde ist: Streift der Reifen am Sattelrohr oder an der Sattelstützenklemmung? Wenn er an der Sattelstützenklemmung streift, würde mich noch interessieren wie diese ausgerichtet ist- Klemmschraube zum Laufrad hin oder zum Oberrohr.
 
Ich hab mal schnell mit dem Matti telefoniert und ihn danach gefragt und er hatte das "Problem" auch. Sie haben es gelöst, indem sie am Dämpfer einen anderen Durchschlagschutz montiert haben. Der von Manitou und CC sind sehr weich und der Matti meinte, dass er bei dem den er jetzt hat, das Problem nicht mehr auftritt. Weiters hat er gesagt, dass der Durchschlagschutz den er jetzt verwendend aus dem selben Material ist wie bei einem MTX Dämpfer und dass die bisher verwendeten einfach zu weich waren....

Vermutlich stellt Euch das nicht zufrieden, aber es wäre ein Lösung mit der man das "Problem" einfach beheben kann.
 
Ja ABER ,dann nutze ich ja normalerweise nicht mehr den vollen Federweg oder sehe ich das falsch,mit dem anderen Dämpfergummi begrenze ich doch nur den Federweg .
Was ich auch nicht verstehe ,wenn der Matti das Problem doch kennt ,WARUM sagt er NIX .
 
das m6 ist ja ein saugeiles gerät aber das hat mit premium nix zu tuen,hoffe für den steppenwolf das er eine vernünftige lösung von intense angeboten bekommt
 
dann hätten sie das teil einfach auf ein oder zwei zentimeter weniger federweg gebaut,23cm reichen mehr als aus,was mach ich denn bei schlamm?einfach wetsream drauf fällt ja wohl aus...
 
Harter Tobak, klar is die aufregung gerade bei dem preis gross! Wenn das bei nem poison passiert sagt man halt, naja is auch en billig rad... Aber bei nem premiumhersteller, naja die sind auch nicht fehlerfrei! bin gespannt was die offizielle antwort darauf ist, für nen pro ist en anderer anschlagspuffer vielleicht ne lösung aber doch nicht für nen endkunden!
Übrigens: props für die top betreuun durch den herrn MS, davon können sich andere ne scheibe abschneiden:daumen:
greetz, meth
 
Ja ABER ,dann nutze ich ja normalerweise nicht mehr den vollen Federweg oder sehe ich das falsch,mit dem anderen Dämpfergummi begrenze ich doch nur den Federweg .
Was ich auch nicht verstehe ,wenn der Matti das Problem doch kennt ,WARUM sagt er NIX .

Wenn Du so wie ich beschrieben habe einen anderen "Bottom Out Bumper" verbaust, der von der Gummimischung her nicht so nachgibt aber die selben Abmessungen hat, verlierst DU keinen Federweg.
Bezüglich dem Matti verstehe ich Deine Aussage nicht. Er war in USA zum testen und sie haben das Problem behoben- er hat mir die Lösung jetzt weiter gegeben und ich hier im Forum als schnelle Problemlösung. Der Test bezog sich aber vor allem auf das Bike, welches er im Worldcup fahren wird und weniger auf die Serienbikes, die zu diesem Zeitpunkt schon produziert waren.

Wie ich Dir schon in der PM geschrieben habe wird uns für die in Deutschland und Österreich gekauften Rahmen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Händlern eine Lösung einfallen. Der Shop von dem Du den Rahmen gekauft hast wird Deine Ansprüche sicherlich gerne für Dich abwickeln.
 
cool das sich ms-racing so kümmert,bei ironhorse könntest du die kiste inne ecke stellen,schön isses m6 ja trotzdem und ich hoffe ich bekomme mal die gelegenheit eins probezufahren
 
attachment.php
 
shit happens.
was hier fürn aufstand gemacht wird...und dann die wort/ton-wahl ab und an.. alterle..es ist zwar unschön, aber jeder der sich ein brandneues radel bestellt, sollte diese hintergedanken im kopf haben, dass es kinderkrankheiten geben kann.
auch weil das phänomen bei den m3´s bekannt ist - wenn auch nich so arg.
das war beim damals neuen v10 teilweise genauso, gibts auch bei weiteren namhaften herstellern und das ist bei neuen bmw´s auch nicht anders. also macht euch doch mal locker, lebt damit und wartet ab, was intense als offizielles statement / lösung vorschlagen wird.
in diesem sinne, nehmts mit nem schmunzeln.
ride on & immer ein cm luft zwischen boden und kettenblatt :D
 
Hm, klar, Leute wie Dich wird's immer geben, die sagen: Erstmal locker...aber ich versteh schon warum so ein Wind gemacht wird. Wir reden hier ja nicht von einem Poison - sondern von der Speerspitze des DH Rahmenbaus.
Und ob es dafür so ohne weiteres ne Lösung gibt?
Desweiteren will ich mal darauf hinweisen dass Du ein Auto und Rad nicht echt vergleichen kannst. Trotz aller CAD/FEM Technologie, baue ich das Rad einfach mal zusammen, nehm die Feder raus, und schau was passiert. Das ist nicht zuviel verlangt denke ich.
Was mich weiterhin zum Nachdenken bringt, gut dass schon über geformte Unterrohre nachgedacht wird, aber solche Schnitzer (sind ja nicht nur Schönheitsfehler) nicht bedacht werden?!
Gut, mal sehen was sich tut...jedenfalls ist mir (und ich denke v.a. den Besitzern) nicht nach einem Schmunzeln.
 
evtl bin ich aufgrund der steten rahmenwexxelei einfach mehr crap gewöhnt. ;)
lösung wäre: neue dropouts die den radstand minimal vergrößern und das innenlager n bissi höher bringt, oder - und das wohl aufwändigere - ein neuer hinterbau. ich check das ganze szenario an meiner möhre morgen mal aus.
schonmal bei deinem ss geschaut obs da nicht auch der fall ist? :D
ich denke schon dass man das vergleichen kann.. genau wie ein m6 genug erprobt werden kann, kann man das bei einem auto machen, aber da spielt ja auch der ungeduldige zahlungskräftige kunde ne rolle.
 
sorry das ich noch in der Wunde bohre aber das muss nun raus,

wenn das mit dem Reifen ds einzigste bleibt bei nem Intense solltet ihr doch eigentlich froh sein. Bei meinen VPX waren nach einer Saison ALLE lager ausgeschlagen das Steuerrohr OVALISIERT und der radstand war nicht 100%ig in der flucht, achja das gusset war auch nicht symetrisch. Das phanomän:confused: mit dem anschlagenden Reifen hatte ich auch beim durschlag.

Soviel zum thema Kult,Preis-leistung,made in usa!!!!!
Aber die funktion war top:eek:

Wie gesagt sorry
 
Zurück