Alter , die haben den Lufthacken . Damit geht alles .Mein vorheriger Arbeitgeber war die Siemens AG in Erlangen![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alter , die haben den Lufthacken . Damit geht alles .Mein vorheriger Arbeitgeber war die Siemens AG in Erlangen![]()
Du meinst die Reducer an der Hinterradnabe? Garnicht so schwierig. Wir pressen erst die Lager in die Reducer und und pressen anschließend die Reducer mit den Lagern zusammen in die Nabenbodies@NEWMEN-Team Wie kann man zwischen Lagersitz und Lager noch einen Ausgleichsring setzen ???
Das geht ohne Zangen und Schraubstock!Die Endkappen sind einfach nur aufgepresst. Es ist in sehr naher Zukunft ein Werkzeugkit für unsere Naben erhältlich, bis dahin müsst ihr, wenn ihr die Endkappen selbst demontieren wollt, leider noch auf Schraubstock/Zange und ein wenig Fingerspitzengefühl zurückgreifen.
Du meinst die Reducer an der Hinterradnabe? Garnicht so schwierig. Wir pressen erst die Lager in die Reducer und und pressen anschließend die Reducer mit den Lagern zusammen in die Nabenbodies
Es bietet den Vorteil, dass du wenn du magst etwas größere Lager (17x30x7) ohne die Reducer verbauen kannst, was im Gegenzug natürlich etwas schwerer ist und für die aller meisten Leute sind die 17x26x5 Lager ausreichend dimensioniert.
Grobmotorik verformt die Welle.Schraubstock und Zange verformen die Welle...
Lese doch bitte mal richtigdie werden auf- und nicht eingesteckt.
Jo hast Recht , Grobmotoriker benutzen Schraubstock und ZangeGrobmotorik verformt die Welle.
Generell nicht schlimm, man muss die Nabe eben einmal zerlegen, ggf. mit neuen Lagern bestücken und fachgerecht zusammenbauen.Wenn ich das so sehe bin ich froh das ich das Bike wo in Naben verbaut sind nicht so viel fahre....![]()
Generell nicht schlimm, man muss die Nabe eben einmal zerlegen, ggf. mit neuen Lagern bestücken und fachgerecht zusammenbauen.
Gilt für für fast jede Nabe, ChrisKing mal ausgenommen...
und die gehen dann trotz falsch eingestellter vorspannung nicht kaputt?Wer das nicht möchte kann hier auch zu teurern Lagern greifen zB. SKF hier gehen dann die Preise bis zu 25€/Stück
Ich kann das noch nicht sagen ob die SKF haltbarer sind. Hab diese zwar eingebaut, bin sie aber nicht gefahren.und die gehen dann trotz falsch eingestellter vorspannung nicht kaputt?
verstehe sowieso nicht warum man das toleranzproblem so lösen muss.
warum baut man nicht etwas wo nichts dran gemacht werden muss, bzw. kann?
andere naben funktionieren selbst mit billig-lagern wunderbar, so lange diese nur richtig eingepresst wurden.
bei den newmen naben gibt es mehrere parameter die falsch eingestellt werden können, und anscheinend auch in großer anzahl werden.
an der Stelle könnten eventuell auch Schrägkugellager etwas Abhilfe schaffen, da diese viel mehr axiale Krafte aufnehmen können, bzw. deutlich robuster dagegen sind.
Hier in der passenden Grösse 7803 bzw. 71803 (17x26x5)
https://all4bikes.be/shop/de/enduro...lar-contact-71803-llb-71803llb-p-1579357.html
Schrägkugellager = "angular contact bearings" -> https://www.endurobearings.com/products/bearings/angular-contact/