Problem mit RS Duke SL

Registriert
7. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
hallo,

habe mit meinem neuen bike ca 300km runter und mir ist jetzt aufgefallen, das die beiden tauchrohre meiner RS duke SL bei vollem federweg etwas spiel in den eintauchrohren haben und da beim bremsen oder bei feldwegfahrten anschlagen. das problem taucht im blockierten wie unblockiertem zustand auf.
das macht sich bei mir negativ am lenker bemerkbar, ich dachte erst mein steuersatz hat etwas "spiel", bin dann der sache auf dem grund gegangen und merkte das die tauchrohre etwas "spiel" haben.
nun kann ich mir als leihe nicht vorstellen das das normal ist? vor allem weil sich das echt negativ im fahrverhalten bemerkbar macht.
kann mir jemand weiterhelfen und sagen was ich machen kann um das problem zu beheben? hat jemand ein ähnliches problem?
ich habe das bike über internet bestellt, müsste also die gabel einschicken, falls das problem nicht zu beheben ist. oder habe ich noch eine andere möglichkeit????
 
Hört sich an als hättest du spiel in den Laufbuchsen.
Da hilft nach 300km nur einschicken denn in dem Fall klarer Garantiefall.
Solltest aber vorher prüfen ob Spiel wirklich zwischen den Stand/Tauchrohren ist.

Gruß LBB
 
danke LLB,

habe gerade mit Radhandel telefoniert und der bestätigte deine Vermutung. Werde die Gabel nun Einschicken.

Gruss chibbe
 
Hab dasselbe Problem, mit einer Duke SL 80mm (in einem Cube Rad verbaut)
nach nur etwa 100 Km. Dachte auch zuerst an den Steuersatz, ist aber Spiel in der Gabel.

Wie lange hat das Einschicken bei Dir gedauert ? (oder dauert noch?)
Mein Händler meinte zur Zeit ist Hochsaison und Urlaubszeit, Einschicken könnte daher unter Umständen 4 Wochen oder länger dauern.

Gibt es eigentlich noch mehr Fälle ?

Gruß
Bergabbremser
 
ich habe meine Duke XC seit Oktober letzten Jahres und nun rund 2100km runter damit, leider habe ich mittlerweile auch ein recht merkliches Spiel in der Gabel.

Kannn ich irgendwie nicht glauben, meine alte Manitou Mach 5 habe ich vier Jahre gefahren und die hat heute noch kein Spiel in den Buchsen, ebenso ist meine alte 97er Pace RC36 auch noch Top Fit und ohne jegliche Probleme.

das neue Zeug taugt einfach nix, die Sachen werden mit Haltbarkeitsdatum gebaut, damit man ja regelmässig neues Material kauft...
 
Die Laufbuchsenproblematik ist aber eine alte Problematik.
Deswegen hat man ja auch die Duke und die Psylo umbenannt in Reba und Pike. :D
 
Falsch, liegt nicht daran das da RS draufpappt.
Genausowenig hat man deswegen Duke und Psylo abgeschafft.
Duke und Psylo hatten in der Modellreihe 2001 starke Probleme mit den Buchsen bei Disc Einsatz.
Ab der 02er Modellreihe nicht mehr.
Hatte das Problem auch bei meiner Manitou Minute, nach 2000km massig Spiel.

Es liegt eher daran das eine Gabel heute ja nichts mehr wiegen darf und auch schnell auf dem Markt sein muss.
Ausserdem daran das die Leute der Meinung sind sogar auf Touren an ner Duke oder Psylo 203er Scheiben fahren zu müssen, weil ja immer erzählt wird ne 160er glüht schon nach harten bremsen an der Ampel.
 
:daumen:
LowBudgetBiker schrieb:
Falsch, liegt nicht daran das da RS draufpappt.
Genausowenig hat man deswegen Duke und Psylo abgeschafft.
Duke und Psylo hatten in der Modellreihe 2001 starke Probleme mit den Buchsen bei Disc Einsatz.
Ab der 02er Modellreihe nicht mehr.
Hatte das Problem auch bei meiner Manitou Minute, nach 2000km massig Spiel.

Es liegt eher daran das eine Gabel heute ja nichts mehr wiegen darf und auch schnell auf dem Markt sein muss.
Ausserdem daran das die Leute der Meinung sind sogar auf Touren an ner Duke oder Psylo 203er Scheiben fahren zu müssen, weil ja immer erzählt wird ne 160er glüht schon nach harten bremsen an der Ampel.
 
faketreee schrieb:
An die, die Probleme mit ihrer Duke haben: Fahrt ihr Discs oder V? Mal so am Rande..

Also ich fahre meine Duke mit V-Brakes und wiege 80kg. Das sollte die Gabel doch eigentlich aushalten.

Die beste Federgabel die ich hatte (noch im Zimmer rumstehen) war ne 96er Manitou Mach 5 SX, die is sausteif, Dämpfung is klasse und hält sogar noch heute und wiegen tut se auch nur 1580g, trotz Stahlschaft!! Die Buchsen sind nie ausgeschlagen, noch hatte ich andere Probs mit der Gabel, nur isse n bisschen unsensibel und mit den 60mm auch recht straff...
 
Ich kann das jetzt schlecht beurteilen, das müsste man im einzelfall abklären ob das normal ist oder nicht das du nach 2100km Spiel hast.
Hängt davon ab wo und wie du fährst und die Gabel pflegst..

Die Buchsen einer Duke werden hier im Berliner Flachland sicher länger halten als in den Alpen.

Vieles hängt halt auch am regelmässigen Service(damit mein ich nicht Brunox).
Wenn man im SemiBath bei Manitou öfter mal das Öl wechselt halten die buchsen z.Bsp. deutlich länger ;) .

Leider ist es auch so das heute vieles erst beim Kunden reifen tut.
Zeit zum testen bleibt den Herstellern ja selten.
Jeder muss vorm andern auf den Markt kommen um nicht unterzugehen.

Wir sind doch selber schuld, schreien nach immer komplizierterer Technik, die immer weniger wiegen darf.
Wenn ich überlege das meine Minute Stahlfeder knapp 1680g bei 130mm FW wog, dann erklärt das einiges denke ich.

Kuck mal was ne 2004er Z1 mit 130mm wiegt, die hält dann aber auch :daumen:
 
hi,

selbes problem mit meiner duke sl am cube rad.
c.a. 250km, spiel in der gabel (bei gezogener bremse hin und her wackeln...)
habe das rad zwar nicht im i-net gekauft, aber beim händler 1,5 autostunden entfernt... desshalb werd ichs zum örlichen händler bringen und auf garantierep. und 4wochen wartezeit verzichten. der buchsentausch soll c.a. 40€ kosten.
 
Nun meine Pilot SL hat nach einem Tag auch Spiel und klappert wie nix Gutes.
Werde das Teil sofort wandeln.
Rock Shox baut immer noch ziemlichen Schrott.
 
@faketreee:
Ich fahr Discs (HFX 9) mit 160mm. Bei einer Herstellerfreigabe bis 210mm Scheiben, meinem Gewicht von 76Kg und bei reinem Tourenfahren ohne extreme Belastungen hat die Gabel das aber auszuhalten.

@lifter: Wann wurde Dein Rad von Cube ausgeliefert ? (meines Anfang Juli)
Wurde da evt. eine mangelhafte Charge an Gabeln verbaut ?

Weiss jemand ob es die Duke SL 80 mm nur exklusiv für Cube Räder gibt ?
(Beim Importeur von RS gibst die nur in 100mm)
 
Bergabbremser schrieb:
@lifter: Wann wurde Dein Rad von Cube ausgeliefert ? (meines Anfang Juli)
Wurde da evt. eine mangelhafte Charge an Gabeln verbaut ?

hab mein rad im mai gekauft. glaube nicht an mangelhafte charge, sondern an ein generelles problem....
 
Hab meine Pilot SL heute gewandelt.
Die Neue hat Null Spiel und klappert auch nicht mehr. :daumen:

Die Erste war wohl ein Montagsmodell.
Die Jetzige fühlt sich nun endlich so an wie das Testurteil der Mountainbike, nämlich "überragend".
 
LowBudgetBiker schrieb:
Ich kann das jetzt schlecht beurteilen, das müsste man im einzelfall abklären ob das normal ist oder nicht das du nach 2100km Spiel hast.
Hängt davon ab wo und wie du fährst und die Gabel pflegst..

Die Buchsen einer Duke werden hier im Berliner Flachland sicher länger halten als in den Alpen.

Vieles hängt halt auch am regelmässigen Service(damit mein ich nicht Brunox).
Wenn man im SemiBath bei Manitou öfter mal das Öl wechselt halten die buchsen z.Bsp. deutlich länger ;) .


Ja du sagst es,

ich fahre bislang ausschließlich im berliner flachland, sprich grunewald und das nur im CC Betrieb, natürlich steige ich aber vor Kanten und bei Treppen nicht vom rad, für mich hat mtb fahren was zu tun mit fast überall hochkommen und natürlich auch wieder runterkommen.
ansonsten würde ich wohl eher mit nem trecking rad durch den wald fahren...oder aufs rennrad umsteigen und beim radeln einschlafen...

den service habe ich selber bei 1100km gemacht, also ölwechsel und alles gereinigt, aber was soll denn das öl mit den buchsen zu tun haben ??
 
Man muss Schmieröl und Dämpferöl unterscheiden.
Das Öl im SemiBath einer Manitou ist Motorenöl und nur zur Schmierung gedacht.
Da dort aber nur jeweils 16ml drin sind, ist das Öl schnell fertig.
Die Schmierwirkung lässt nach und Abrieb und Dreck nagen zusätzlich an den Buchsen.

Kann mich nichtmehr ganz genau entsinnen wies bei der Duke SL war.
Aber bei der Psylo SL war die Schmierung auch ein Problem, es ist jeweils nur ein kleiner Schluck Öl im Tauchrrohr, der für die Schmierung der Buchsen zuständig ist. Was denkt ihr wie das Öl nach einem halben Jahr aussieht. In meiner Minute war das schön eher Gel/Dreckgemisch, der nichts mehr schmieren konnte.

Ein Ölwechsel im Dämpfer hat da keinen Einfluss auf die Schmierung.

Das eine Gabel nach 300km kein Spiel aufweisen soll ist klar, aber einen Wechsel der Buchsen und Dichtungen einmal im Jahr halte ich für vertretbar.
Ölwechsel bei meinen Gabeln mach ich alle 3 Monate spätestens.
In meine USD noch öfter, weil dort die Dichtungen noch mehr beansprucht werden.

Lies dir mal die Manual deiner Duke durch, wenn ich mich Recht entsinne sagt RS alle 50 Betriebsstunden eine kompletten Service.

Wer eine relativ wartungsfreie Gabel will, sollte sich imho eine MZ mit offenem Ölbad holen, dort reichen 1-2mal Ölwechsel im Jahr und bei Bedarf Dichtungswechsel.

Ansonsten gilt je komplizierter und leichter die Technik um so öfter und gründlicher muss die Technik gewartet werden.

Gruß LBB
 
Ihr macht mich noch ganz wusselig .....
Bin jetzt mal schnell in den Keller an meine Duke SL ( ca. 80 km gefahren ).
Da klappert zwar nichts, wenn ich aber die Vorderbremse ziehe und das Rad vor und zurück schunkel, dann spüre ich mit dem Finger auf der Dichtung schon das sich die Rohre an der Dichtung hin und her bewegen, wieviel ist jetzt normal ( oder andersrum, muß das komplett steif sein ???????? ).

Gruß
kungfu
 
Zurück