Problem mit Syntace X12 Achse / Acros A74 / Custom Rahmen

Registriert
18. November 2005
Reaktionspunkte
1.564
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

bei meinem neuen Custom Rahmen habe ich aktuell das Problem, dass ich die X12 Achse nur mit ca. 6 NM festziehen kann. Ab 8 NM ist ein deutliches schleifen nach jeder Umdrehung zu hören (1 Umdrehung / kurzes schleifen / 1 Umdrehung / kurzes schleifen / etc.). Das Schleifen bremst das HR deutlich ab. Auch ein umfangreiches fetten (... mehr geht nicht) hat nichts geholfen. Eine Kassette war bislang noch nicht montiert.

Der Custom Rahmen wurde von einem erfahrenen Rahmenbauer gefertigt. Der LRS wurde von einem renomierten Laufradbauer (Naben Acros A74).

Hat jemand ein ähnliches Problem? Was könnte der Fehler, bzw. das fehlerverursachende Bauteil sein?

Ich freue mich auf eure Unterstützung.

Für eure Antworten vorab besten Dank.
 
Ist die Freilaufdichtung (rotes Gummiding um den Freilauf) richtig eingebaut und nicht eingeklemmt? Passiert, wenn man den Freilauf abzieht und einfach wieder drauf steckt.
 
Ist die Freilaufdichtung (rotes Gummiding um den Freilauf) richtig eingebaut und nicht eingeklemmt?

Danke für den Tipp:

das kann ich aber fast ausschließen, die Dichtung liegt sauber, der Freilauf dreht äußerst leicht und bislang wurde er auch noch nicht abgezogen. Die Nabe ist jungfräulich (keine Kassette montiert, etc.).
 
Hi

wenn also auszuschließen ist, dass zwischne Nabenkörper und Freilauf etwas klemmt, dann kann hier nur ein Montagefehler in der Nabe die Technik verspannen.
Schlimmstenfalls ist in der Nabe eine Stützhülse mit flascher Länge verbaut.
So verspannt man die Lager duch die Klemmkraft der achse und das Laufrad schleicht und dreht sich früh nicht mehr.
An dieser Stelle, solltest du um Schäden zu verhindern, nicht weiter Klemm-Experimente machen, sondern deinen Händler oder gar Acros direkt konsultieren.
Dort wird dir nach Begutachtung der Nabe ganz sicher mehr geholfen, als hier beim Kaffesatz lesen im Forum.
Denn fest steht, die Nabe muss deutlich mehr Spannkraft einer X-12 achse aushalten als 6 Nm (wobei ich mich frage, wie du das messen kannst) und sollte auch unter härtest möglicher Einspanung frei drehen.

zu guter letzt auch die Frage aus der Kategorie "der Strom war aber an?":
Die Bremsscheiben ists nicht, die bei Einspannung dann noch am Belag anliegt?

Felix
 
Denn fest steht, die Nabe muss deutlich mehr Spannkraft einer X-12 achse aushalten als 6 Nm (wobei ich mich frage, wie du das messen kannst) und sollte auch unter härtest möglicher Einspanung frei drehen.

Ganz einfach, man nehme die Syntace X12 Standardachse und einen Drehmomentschlüssel mit passendem Innensechskant Adapter. Man stelle den Schlüssel auf 6 NM ein und zieht die Achse fest - bis ein "Klick" zu vernehmen ist ;)

zu guter letzt auch die Frage aus der Kategorie "der Strom war aber an?":
Die Bremsscheiben ists nicht, die bei Einspannung dann noch am Belag anliegt?

... kann ich ausschließen. Bin in der Aufbauphase eine HR-Bremse ist noch nicht montiert.

Danke für den Tipp mit den Stützhülsen. Das lasse ich überprüfen.

Besten Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Problem hat sich gelöst, nachdem die X12 Ausfallenden korrekt justiert wurden (LRS stand nicht gerade im Hinterbau) gibt es bis 20NM keine Geräusche mehr.

Grüße
 
Zurück