Problem mit tacho O Ring

Registriert
25. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarbrooklyn
hoi,

hab ein Problem: und zwar ist der mitgelieferte O Ring für meinen Tachogeber, der an die Gabel kommt zu klein (vom Durchmesser her). hab mir dann mit nem handelsüblichen NBR 70 Shore O Ring beholfen. Der ist aber wohl nicht fürs Dehnen ausgelegt, sodass der nach 2 Wochen spröde ist. Hat da jemand einen Tip für mich? Mit Kabelbindern bekomm ich das nict hin (Sigma BC 906)
 
das problem hatte ich auch bzw habe es immer noch oder nicht mehr. je nach dem wie man´s nit :)
das original bekommt man schon drum, sollte es aber nicht nochma abmachen. denn wollte es jetzt um mein neues bike machen und siehe da-----> gerissen!!!
so ein billigshize!! kann doch echt nicht sein.
außerdem reicht bei meinem neuen bike, der abstand von der speiche bis zum aufnehmer/empfänger nicht!! soll max 5 mm sein!!!

und nun. gibts auch bessere als sigma?!?! die wenigsten halten von der hardware her. ansonsten war ich zufrieden!!!!
 
...außerdem reicht bei meinem neuen bike, der abstand von der speiche bis zum aufnehmer/empfänger nicht!! soll max 5 mm sein!!!...
Abgesehen davon, daß Deine Tastatur einen Wackler hat (besonders bei dem Ausrufezeichen), mach' doch einfach mal ein Photo von Deinem Problem mit dem Sender, dann kann man sehen, ob das Problem ev. eher beim Anwender liegt, oder beim Produkt...

Der Nikolauzi
 
Abgesehen davon, daß Deine Tastatur einen Wackler hat (besonders bei dem Ausrufezeichen), mach' doch einfach mal ein Photo von Deinem Problem mit dem Sender, dann kann man sehen, ob das Problem ev. eher beim Anwender liegt, oder beim Produkt...

Der Nikolauzi


nee, bin ein emotionaler mensch und verleihe meiner stimmung in der digitalen welt gerne den nötigen ausdruck, durch die verwendung unzähliger ausrufzeichen :D

so ernsthaft.
also an meinem alten bike gings gestern ja noch. dann habe ich´s ans neue gemacht und ( abgsehen davon, dass der magnet sowieso nicht an die speichen passt, da speichen flach sind ) ist der abstand zu groß, denn der sender empfängt kein signal.
und der abstand zwischen magnt an den speichen und dem sender an der gabel, ist auf jeden fall über 5mm :(

habe aber gesehen, dass es für sowas extra magneten gibt, die schraubbar sind und ein stärkeres magnetfeld haben. das heißt nur wieder extra bezahlen!!:(

aber das o-ring problem bleibt! verstehe nicht warum das so gelöst wird?! ich mein, sigma ist ja eigentl kein billigshize, oder?!
 
Also. Bei www.supermagnete.de oder ähnlichen Läden gibt es kleine stabförmige Magnete die quer magnetisiert sind und extrem stark sind. Das bedeutet, dass ich ohne Probleme 10mm überbrücken kann. Da würde ich einen raussuchen, der genau die Breite der Speiche hat und dann einfach festkleben. Ich mache das mit Pattex Repair Extreme, der bleibt ein wenig elastisch und hält perfekt. Also Magnet auf einen Streifen Tesa kleben und dann Pattex drauf und an der Speiche fixieren. Nach 24 Stunden den Tesa wegmachen, fertig. Man kann nach 1h auch wieder Rad fahren mit dem Tesa dran. Der Magnet wars: http://www.supermagnete.de/magnets.php?group=blocks_medium zweiter Magnet Q-15-04-04-MN.

Zu den Gummiringen (topic): Nehm doch einfach Silikon. Das bleibt länger elastisch. http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop/ hier gibt es viele Größen. Die einfachere Alternative wäre einfach in den nächste Fahrradladen zu gehen und zu fragen ob die ein Sigma Service Kit haben und nach dem weißen Ring zu fragen. Der ist deutlich elastischer als die schwarzen. Ich meine aber 2,50 oder so mal dafür gezahlt zu haben, also Wucher.

Gruß td
 
Zuletzt bearbeitet:
habe heute mal im fahrradgeschäft nach dem weißen ring gefragt, aber die hatten nur einen der etwas kleiner war. habe ihn trotzdem mitgenommen ( habe ich zum glück so bekommen ) und dann noch einen normalen schwarzen.
der weiße war zu klein und der schwarze ist schon wieder zum bersten gespannt!!
mal sehen wie lange der hält!?
das ist doch echt ein absolut dämliche befrstigungsmethode!
habt ihr damit denn keine probleme?!

habe mir dann gleich noch nen anderen magneten geholt, der etwas stärker ist und auch an flache speichen geht.
hat auch erst keine signale gegeben, aber jetzt gehts. hoffe dass die angezeigten werte auch authentisch sind und er nicht nur schwach empfängt oder so.
 
Zurück