Problem mit Vivid ("Klock")

SCM

Waldschrat
Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
2.239
Hallo zusammen,

mein 2013er Vivid im Trek Session (85Kg fahrfertig, 500er Feder, Tune M/L) macht Probleme:

Beim Ausfedern höre ich auf dem letzten Zentimeter ein "Klock" aus dem Dämpfer, welches auch bis in den Sattel spürbar ist. Gleichzeitig ist die Zugstufe sehr schwach ausgeprägt und der Dämpfer fühlt sich sehr weich an. Ich habe den Dämpfer entsprechend des RS Manuals zerlegt, kann jedoch keinen mechanischen Defekt finden. Alle Dichtungen sind ebenfalls intakt. Im Schraubstock ohne Feder funktioniert die Zugstufe einwandfrei, d.h. es ist weder ein "Klock" spür- oder hörbar, noch fehlt die Zugstufe; der Dämpfer federt in Zeitlupe aus, wenn die Zugstufe komplett dicht ist. Strömungsgeräusche sind ebenfalls nicht hörbar.

Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten, wie das Geräusch verursacht wird:

- IFP
- Nadel

Ich kann hier nur bei bestem Willen keinen Defekt oder eine Fehlmontage erkennen (ich habe das Teil jetzt dreimal entsprechend der Anleitung wieder montiert).

Hat jemand eine Idee, was ich hier noch machen kann? Fahrbar ist der Dämpfer so leider nicht, da der Hinterbau derzeit eher Katapulteigenschaften besitzt.

Nachtrag: Der Dämpfer hat noch keine 100 Km hinter sich, von daher scheidet Verschleiss ebenfalls aus.
 
Kommt das "Klock" vielleicht von der Feder? Federteller? Läuft der Hinterbau sauber? Dämpferbuchsen okay? Dämpfermontage ebenfalls okay?
 
Ja, ich habe alle anderen Quellen ausgeschlossen. Feder, Federteller, Rahmen, Lager - es kommt definitiv aus dem Dämpfer.
 
Habe auch einen neuen Vivid (allerdings Air) aus dem Jahrgang, der bei zugedrehter Drucksufe mit dem Geräusch erfreut.
Der Dämpfer wurde eingeschickt und klongt jetzt leiser. RS hat es hingegen zu Tugend erklärt, dass ein Dämpfer so etwas kann, bzw. in einem LV601 Mk2 "müsse" das so sein, wg. alternativlos.
Wenn Du ein wenig schaust findest Du viele stolze Besitzer eines solchen Dämpfers:love:
 
Würd ich mal auf die "fehlende" Endlagendämpfung schieben.
Der Dämpfer knallt beim kompletten Ausfedern einfach in den Anschlag da hier kein Puffer oder keine hydraulische Dämpfung vorgesehen ist.
Der Fox RC4 hatte sowas, der DHX2 aber auch nicht mehr.
Falls es dich wirklich stört kannst du den Dämpfer zu MST geben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe verbaut der bei dem Tuning auch eine Endlagendämpfung über das Öl, vereinfacht gesagt (Kein Gummipuffer oder ähnliches)
 
Zurück