Problem nach dem Zusammenbau: Kriege nicht genügend Druck drauf

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
MANITOU SKAREB PLATINUM

Ich musste den Kabelzug+Feder vom IT-Travel System (linkes Rohr) wechseln. Gabel lässt sich zwischen 60-100m einstellen. Habe gleich mal das Öl im rechten Rohr gewechselt.

Problem nach dem Zusammenbau: Obwohl meine Pumpe 8bar anzeigt, sinkt die Gabel schon beim Draufsetzen um 1/3 (Negativfederweg). Wenn ich mich noch richtig über den Lenker beuge, dann gehts deutlich tiefer und richtig hoch will sie dann auch nicht wieder.

Ich habe versucht noch mehr Luft reinzupumpen, aber irgendwie bringt das nichts. Beim Aufpumpen war die Gabel vollständig ausgefahren.

Hat jemand Tipps oder Erfahrung woran das liegen könnte?
 
0815 was? haste mal geschaut, ob du den pumpenkopf evtl. zu fest aufs ventil geschraubt hast?
einige pumpen quetschen dann die dichtung im kopf, so das kaum druck durchgeht, bzw. der ganze druck im pumpenschlauch ist...
beim abdrehen des kopfes geht das natürlich flöten und in der gabel ist nix angekommen.
 
ich habe ir dafür extra eine Gabelpumpe angeschafft.

jetzt hatte ich gehofft, dass es an der zu fest angezogenen 12mm Mutter liegt. war grad im Keller. Leider liegt es nicht daran.

Ist es normal, dass beim drauf- und abdrehen des pumpenventils etwas öl rauspfeifft?

Mit dem Druck habe ich das nicht ganz verstanden. Ich soll 50% of riders weight aufpumpen. Wären das 3,75bar bei 75kg? Naja, mit 8 bar wäre ich schon weit über's Ziel...

Den IT Hebel habe ich mehrmals benutzt.

Direkt nach dem Aufpumpen war es gerade so, dass die Gabel schon relativ "hart" war, also Widerstand hatte. Nachdem ich sie ca. 10x richtig nach unten versenkt habe ging die nicht mehr von alleine ganz hoch/zurück. Erst wenn ich den Lenker hochgezogen habe und dann war der Widerstand auch wie halbiert. Mir scheint, dass sich der Druck verdrückt... Woran könnte das liegen? Falscher Zusammenbau - geht das überhaupt? Oder ist ganz klar, dass irgendwelche O-ringe kaputt sind? Verdammt...
 
Evt. den Quadring, bzw. einen der kleinen O-Ringe beschädigt beim entnehmen und zurückeinfädeln der IT-Einheit???
Wenns da nicht mehr sauber dicht ist hast du nun eine selbstabsenkende Gabel...

Schlimmer kanns nimmer werden, also die IT-Einheit, die du ja wohl beim Zugwechsel herausgezogen hast nochmals herausziehen, z.B. Manitou-prep oder Judy Butter auf den Stab und nochmals vorsichtig ein"führen". Wenns besser ist (vielleicht auch nur kurzzeitig) hast du die Ursache und ein richtiger Service ist fällig...
IT-System Upgrade wurde hier schon von Ruedigold beschrieben/gemacht.

Das austretende Öl (wenig und geschäumt) ist vom Schmieröl aus dem Casting und normal.

berichte bitte wie es weiter gegangen ist
 
auf der gabel direkt steht 65-85% riders weight. die amis rechnen aber in psi, das würde dann auch 50% bei lbs und bar entsprechen.

ich habe jetzt mal ein O-Ring Sortiment bestellt.

Habe es nochmal mit dem Aufpumpen ausprobiert. Aufgepumpt und alle 2bar den IT-Hebel gedrückt. Dabei ging der Druck dann jeweils um ca. 1 bar zurück. Bis am Ende 8-9bar auf der Anzeige blieben.

Jetzt was ich nicht verstehe:
Nach dem Aufpumpen war die Gabel knallhart (zu viel Luft drin). Dann, beim Drücken des IT-Hebels gibt es ein Geräusch und wenn ich die Gabel dann belaste, ist sie plötzlich viel weicher. Als ob sich die Luft nun in beiden Kammern verteilt hätte. Durch das ständige Drücken des IT-Hebels beim Aufpumpen müsste aber doch in beiden Luftkammern bereits Luft sein. Die Luft scheint nun doch auch nach 10x rauf und runter und verschiedenen travel-Positionen drin zu bleiben. Allerdings ist zu wenig drin.
Aber jetzt: Wenn ich dann kurz ins Ventil drücke und etwas Luft raus kann, dann fährt die Gabel wieder bis zum Anschlag raus und ist auch wieder richtig hart. Gleiches Spiel, nach Drücken des IT-Hebels ist wieder "halbe Leistung" da. Wieder ins Ventil drücken, Gabel hat wieder viel Widerstand usw. bis irgendwann nur noch wenig Luft drin ist. Diese Logik verstehe ich bisher noch nicht? Ihr etwa?


Kann mir jemand die Funktionsweise des IT-Travel systems erklären?
Hier auf Seiten 17 zu sehen
http://www.fahrrad-kaiser.de/downloads/1236847643_Skareb_2005.pdf

Mein Verständnis: Beim Aufpumpen wird durch die 3 Löcher Luft in die untere Luftkammer gepresst. Bei Drücken des IT-Hebels strömt die Luft durch das Rohr nach oben und durch das Loch des "upper assembly" in die obere Luftkammer. So müsste nach dem Aufpumpen in beiden Kammern gleich großer Druck sein. Da der IT-Hebel unten ist, wird die Luft bei Belastung lediglich in der oberen Luftkammer gestaucht. Wird der travel verkleinert, dann wird zunächst der Luftdruck in beiden Kammern ausgeglichen und dann der Hebel wieder gesenkt, um das Loch im upper assembly zu schließen. Dann wird wieder gestaucht. Bei erneutem Drücken des IT-Hebels dehnt sich der Druck aus und drückt somit die Gabel wieder nach oben.

Stimmt das so? Wofür ist die Feder unter dem "air piston"?
 
da wird nix gestaucht...

obere kammer positiv, untere negativ...
ziehst du den hebel und drückst auf den lenker, wird die untere kammer größer und der nun vorhandene druck der oberen kammer strömt dort ein, das volumen in der oberen kammer wird reduziert, dass der unteren wird größer.
 
normalerweise wird bei diesen angeben das rider weight in lb also pfund gemessen.

1kg = 2,2 lb

75kg -> 8,25bar hätte ich jetzt gesagt.

auf der gabel direkt steht 65-85% riders weight. die amis rechnen aber in psi, das würde dann auch 50% bei lbs und bar entsprechen.

oh man, stimmt ja, psi --- verdammt ;)

also 82psi bei 50% (5,7bar)
115psi bei 70% (8bar)

zur technik weiß ich leider noch weniger... :(
 
Problem mit der Luft ist gelöst.

Die Luftpumpe hatte eine Macke. Jedes Mal nach dem Aufpumpen ist die Luft beim Abschrauben des Ventils komplett entwichen.

Ich habe es dann mit einem Winkel für eine Scheibe (Zeitfahren) ausprobiert. Perfekt! Kein Zischen mehr beim Abschrauben, Luft bleibt drin und Gabel behält den Federweg wie eingestellt.

Danke für alle Antworten:daumen:
 
Zurück