Problem: Welches Lager passt in Novyparts EC56?

Registriert
22. Juli 2014
Reaktionspunkte
5.812
2015-08-26 22.17.57 (2).jpg
Ich habe erst ein FSA Lager aus einem ZS56 Steuersatz genommen, aber das war vom Durchmesser einige Zehntel zu klein, also hatte die Gabel spiel... Dann wurde ein Lager von Cane Creek aus einem EC49 der 40er Baureihe getestet, aber das bekommt man nur reingewürgt, ist also auch nicht passend.
Welche Standarts gibt es denn da? Denn Novyparts schreibt, man solle einfach das Lager des alten Steuersatzes nehmen, wenn ich den Google-Translator richtig interpretiert habe :D
Ich würde mich über ein paar Tips freuen!
 

Anhänge

  • 2015-08-26 22.17.57 (2).jpg
    2015-08-26 22.17.57 (2).jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Glaub die Währung ist falsch angegeben.
Nur bin ich die ganze Zeit am Überlegen, welche Währung das sein könnte, was ist noch schwächer, als der Euro
kopf_kratz.gif

Der französische Euro ist schwächer als der deutsche Euro glaub ich.

die zentrierung des lagers in der lagerschale erfolgt über die fase, und nicht über den durchmesser.

Darum geht es nur leider nicht.
 
Du hast gar nichts geschrieben.

Warum nicht? Wieviel fehlt denn? Lagersitze dürfen auch mal enger sein.

Stolzer Preis übrigens für einen halben Steuersatz ohne Lager :D
schau mal in die Überschrift...

Ich denke, da fehlt nicht viel, aber ich möchte das Lager auch wieder herausbekommen, wenn es verschlissen ist.
Teuer in der Tat, nur hab ich keinen anderen Hersteller gefunden.

die zentrierung des lagers in der lagerschale erfolgt über die fase, und nicht über den durchmesser.

Danke, das ist schon mal gut zu wissen.

Die Fase unterscheidet sich bei meinen vorhandenen Lagern auch in der Größe, die Höhe der Lager ist auch unterschiedlich.
 
Ich würde es nochmal mit dem ZS56 Lager probieren.
Wie weit hast du damit die Gabel eingebaut?
War nach dem Einstellen des Steuersatzes immernoch Spiel im unteren Lager?
 
Es war komplett montiert und während dem Fahren habe ich dann das Spiel bemerkt. Wie ich jetzt herausgefunden habe, gibt es min. zwei unterschiedliche Lager, einmal welche bei denen ist die obere Fase (die in die Steuersatzschale kommt) recht klein und dann welche, deren Lageraußenring oben den Innenring überdeckt und eine größere Fase aufweist. Ich brauche wohl Ersteres und habe das Zweite - zu allem Überfluss auch mit unten statt 45° Fase ein 36° Fase.
 
Bumpedibump.
Hast du denn das passende Lager gefunden @imkreisdreher? Und das Teil von Novyparts funktioniert dann tatsächlich wie ein External Cup, wo nur das Lager nicht mitgeliefert wird? Aus dem französischen Text werde ich auch nicht so 100%ig schlau.

Von Uberbike gäbe es ja auch noch "echte" ECs für 56mm unten, die dann praktisch als Verlängerung dienen. Hab ich auch bestellt und auch das letzte in der Werkstatt versteckte schwarze Einzelstück zugeschickt bekommen, nur leider dann in der falschen Größe. Sie konnten mir dann auch nicht sagen, ob sie nochmal was davon herstellen, also gibt es jetzt faktisch nur noch Novyparts als Hersteller von solchen Head Tube Extensions. O_o


// Edit
Ich hab jetzt mal ein bisschen recherchiert und meine vorhandenen Headset-Lager angeschaut. Den Cane Creek 40 (AAA0006K bzw. wohl auch BAA0006K) und den MR127 habe ich sogar auch.
Beide haben eine äußere Fase von 45° und eine innere von 36°. Von Cane Creek gibt es auch Lager mit einer inneren Fase von 45°, aber die sind dann dediziert als als "Campagnolo Hiddenset" bezeichnet (siehe hier ganz unten, "chamfer" ist das englische Wort für Fase).
Zusätzlich hat das MR127 einen Außendurchmesser von 51,8mm gegenüber von 52mm beim Cane Creek. 51,9mm scheint es wohl auch noch zu geben, wenn man dieser Liste trauen darf (ACB519H8).
Des Weiteren hat das MR127 diese große langezogene äußere Fase, und das Cane Creek eine kurze.

Von deiner Beschreibung gehe ich nun davon aus, dass 51,8mm zu gering ist, aber da der Cane Creek mit 52mm anscheinend schon zu groß ist, bliebe wohl nur das recht seltene 51,9mm? Oder die hatten dort etwas mit den Toleranzen geschlampt bzw. das Lager war irgendwo schon etwas beschädigt, und es ist doch für die normalen 52mm ausgelegt.

Die innere Fase ist ja eigentlich nur wichtig für die Kompatibilität mit dem Gabelkonus. Die kann man übrigens recht gut mit einer Kreditkarte/Visitenkarte messen. Wenn man die Karte mit einer Ecke voraus in das Lager steckt, und die Kanten plan aufliegen, dann ist es eine 45° innere Fase. Und wenn da sichtbares Spiel ist an den Kanten, dann hat man eine 36° Fase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bumpedibump.
Hast du denn das passende Lager gefunden @imkreisdreher? Und das Teil von Novyparts funktioniert dann tatsächlich wie ein External Cup, wo nur das Lager nicht mitgeliefert wird? Aus dem französischen Text werde ich auch nicht so 100%ig schlau.

Von Uberbike gäbe es ja auch noch "echte" ECs für 56mm unten, die dann praktisch als Verlängerung dienen. Hab ich auch bestellt und auch das letzte in der Werkstatt versteckte schwarze Einzelstück zugeschickt bekommen, nur leider dann in der falschen Größe. Sie konnten mir dann auch nicht sagen, ob sie nochmal was davon herstellen, also gibt es jetzt faktisch nur noch Novyparts als Hersteller von solchen Head Tube Extensions. o_O


// Edit
Ich hab jetzt mal ein bisschen recherchiert und meine vorhandenen Headset-Lager angeschaut. Den Cane Creek 40 (AAA0006K bzw. wohl auch BAA0006K) und den MR127 habe ich sogar auch.
Beide haben eine äußere Fase von 45° und eine innere von 36°. Von Cane Creek gibt es auch Lager mit einer inneren Fase von 45°, aber die sind dann dediziert als als "Campagnolo Hiddenset" bezeichnet (siehe hier ganz unten, "chamfer" ist das englische Wort für Fase).
Zusätzlich hat das MR127 einen Außendurchmesser von 51,8mm gegenüber von 52mm beim Cane Creek. 51,9mm scheint es wohl auch noch zu geben, wenn man dieser Liste trauen darf (ACB519H8).
Des Weiteren hat das MR127 diese große langezogene äußere Fase, und das Cane Creek eine kurze.

Von deiner Beschreibung gehe ich nun davon aus, dass 51,8mm zu gering ist, aber da der Cane Creek mit 52mm anscheinend schon zu groß ist, bliebe wohl nur das recht seltene 51,9mm? Oder die hatten dort etwas mit den Toleranzen geschlampt bzw. das Lager war irgendwo schon etwas beschädigt, und es ist doch für die normalen 52mm ausgelegt.

Die innere Fase ist ja eigentlich nur wichtig für die Kompatibilität mit dem Gabelkonus. Die kann man übrigens recht gut mit einer Kreditkarte/Visitenkarte messen. Wenn man die Karte mit einer Ecke voraus in das Lager steckt, und die Kanten plan aufliegen, dann ist es eine 45° innere Fase. Und wenn da sichtbares Spiel ist an den Kanten, dann hat man eine 36° Fase.

Also ich hab mal nachgeschaut, was ich mir zu dem Lager notiert hatte und einen Screenshot angefertigt. Genau, es ist eine richtige Steuersatzschale, in die dann das Lager kommt.
nov.PNG
SAM_1893.JPG

Edit: Wenn du eines mit 51,8 und den passenden Maßen/Fasen findest, wäre das die beste Lösung, weil dann die Montage leichter fällt.
Edit2: Hope bietet glaube ich Lager an, die passen könnten...
 

Anhänge

  • nov.PNG
    nov.PNG
    194,8 KB · Aufrufe: 107
  • SAM_1893.JPG
    SAM_1893.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 92
Jetzt erst gesehen. Also im Optimalfall dann ein 51,8mm mit kurzer 45° Fase außen/oben (und halt die untere/innere Fase passend zum Gabelkonus)?
Das klingt gut, würde ich sagen, wobei die denke ich, eh alle gleich sind, nur immer mit bisschen anderen Nennmaßen angegeben...
untere/innere Fase zum Gabelkonus passend.
 
Hm. Ich hab jetzt diverse Lager hier und ausprobiert bzw. gemessen. Also die von Best Bike Parts sind zwar mit 51,9mm angegeben, gemessen habe ich allerdings 52mm, und passen tut es auch nicht, selbst nach einer Nacht im Gefrierfach. Genausowenig wie ein anderes "offizielles" 52mm Lager, das ich parallel dazu im Gefrierfach hatte. Mit dem Hammer drauf klopfen wollte ich nicht.

Ich habe dann jetzt einfach erstmal das MR127/110 reingetan. Das sitzt schon recht locker in der Schale, und die obere Fase passt auch nicht so wirklich, aber die Gabel wackelt nach dem Anziehen des Steuersatzes nicht. Allerdings knackt da irgendwas was Belastung, evtl. ist es also doch das Lager. Ich muss da noch mal nachschauen.

Weißt du noch, wo genau du das 51,9mm Lager bestellt hattest @imkreisdreher?


Novyparts hat übrigens ziemlich schnell geliefert aus Frankreich. Nur geantwortet auf meine (englische) Frage bzgl. des Lagers haben sie bis heute nicht.
 
Hm. Ich hab jetzt diverse Lager hier und ausprobiert bzw. gemessen. Also die von Best Bike Parts sind zwar mit 51,9mm angegeben, gemessen habe ich allerdings 52mm, und passen tut es auch nicht, selbst nach einer Nacht im Gefrierfach. Genausowenig wie ein anderes "offizielles" 52mm Lager, das ich parallel dazu im Gefrierfach hatte. Mit dem Hammer drauf klopfen wollte ich nicht.

Ich habe dann jetzt einfach erstmal das MR127/110 reingetan. Das sitzt schon recht locker in der Schale, und die obere Fase passt auch nicht so wirklich, aber die Gabel wackelt nach dem Anziehen des Steuersatzes nicht. Allerdings knackt da irgendwas was Belastung, evtl. ist es also doch das Lager. Ich muss da noch mal nachschauen.

Weißt du noch, wo genau du das 51,9mm Lager bestellt hattest @imkreisdreher?


Novyparts hat übrigens ziemlich schnell geliefert aus Frankreich. Nur geantwortet auf meine (englische) Frage bzgl. des Lagers haben sie bis heute nicht.
Ich habe das Lager am Außenring eingeklopft. Ich verstehe Novyparts nicht, dass die so ein enges Maß gewählt haben... Bestellt hab ich meines glaube über ebay bei best bike parts. MR127/110 hatte ich auch drin, aber das passt ja überhaupt nicht...
 
Ist halt tatsächlich 52mm bei mir. Vielleicht haben sie mir auch ein falsches zugeschickt, hab mal ne Mail geschrieben.
Das MR127/110 ist schon etwas locker drin, allerdings war das bei einem nicht eingepressten Steuersatz, den ich hier noch herumliegen habe, und bei dem ein 51,8mm Lager mitgeliefert wurde, ähnlich locker drin. Vielleicht ist es die Kombi 51,8 + lange Fase. Und/oder der Durchmesser der Lagerschale verringert sich noch etwas beim Einpressen (wahrscheinlich). Ich kann mich daran erinnern, dass bei meinem Radon Slide mit integrierter Lagerschale das MR127/110 auch recht locker reingepasst hat, aber es saß doch zumindest etwas strammer (fiel dann aber ohne genug Fett letztendlich doch alleine durch die Schwerkraft wieder heraus).


Ich finde sonst halt tatsächlich nur 51,9mm oder 51,8mm Lager mit ausschließlich langer Fase.
 

Anhänge

  • BBP-Lager.jpg
    BBP-Lager.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 20
Hab die Antwort von Best Bike Parts erhalten, das Lager ist tatsächlich 52mm und auch so gedacht. Die Beschreibung mit 51,9mm ist angeblich nur für Leute, die danach suchen, weil bei ihnen 51,9mm verbaut war... nun ja.

Wenn du das gleiche Lager haben und reingeklopft haben solltest, dann wundert mich allerdings, dass das Cane Creek bei dir nicht gepasst hat. Das hat bei mir nämlich ebenso gemessene 52,0mm.
 
Zurück