Problemchen an der Formula Bianco

Registriert
21. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich habe ein Frage bezüglich meiner Formula Bianco.

wenn ich an der vorderen Bremse die Beläge rausnehme kann man gut erkennen dass die Teile welche die Beläge zum bremsen zusammendrücken ein paar millimeter vorstehen. d.h. wenn ich die Beläge einbaue und dann das rad mit der scheibe dann liegen die Beläge fast permanent an der Scheibe an.

Kann mir bitte wer sagen woran das liegen kann dass die Beläge ständig zu weit zusammen sind???

Vielen Dank schonmal.

Gruß FG
 
Hi

Kommt häufig davon das man bei ausgebauten Laufrad aus Versehen den Bremshebel zieht. Dann greift die automatische Belagsnachstellung und das Malheur ist perfekt.

Lösung:

- Beläge rausnehmen
- 10er Ringschlüssel nehmen und die Bremskolben (da wo die Beläge drauf sitzen) zurückdrücken. Bitte nicht den Haltezapfen für die Beläge drücken, die verbiegen oder brechen gar schnell ab. Daher auch der 10er Ringschlüssel. Gleichmässig rundum den Zapfen drücken, damit die Kolben gleichmässig reingehen. Natürlich mit beiden Kolben so machen. Die Kolben sollten dann im Bremssattel bündig eingesunken sein.
- Beläge wieder einsetzen
- Laufrad rein
- paar mal die Bremse ziehen
- fertig.

Als Vorsorge für die nächsten male:

Bei der Bremse müssen so Plastikteile zum dazwischenschieben (wenn das Laufrad raus ist) dabei gewesen sein. Wenn das Laufrad draußen ist, diese zwischen die Beläge schieben. Dann passiert das auch nicht mehr.

Grüßle
 
hey daywalker,

erstmal vielen Dank.

Die Plastikteile von denen du sprichst welche bei ausgebauten Laufrad rein sollten ewaren ja drin!!! Naja aber ich werds trotzdem mal mit dem Ringschlüssel versuchen, ich denke das wird auf jeden Fall hinhauen.
Aber kannst du mir evtl noch sagen was du genau mit "Haltezapfen" meinst
k.a. was das sein soll...

Danke!!!

gruß FG
 
zurückdrücken+einbremsen.
die situation wird wahrscheinlich bei jedem belagwechsel entstehen.

ich hab zb die kolben nicht permanent ganz zurück gedrückt bekommen, somit starkes schleifen beim belagwechsel.
einmal fahren -> alles wieder 1a.
 
Hi again

Haltezapfen :) ... Die Beläge werden ja auf einen "stift" auf dem Kolben eingeklickt. Wenn Du die Beläge raus hast ist da so ein Nippel auf dem Kolben. Den meine ich. Den darf man nicht drücken usw.

Stell sie mal zurück und schau was dann passiert. Wenn es dann wieder schleift, müssen wir weiterschauen ob die Kolben gescheit arbeiten usw. Aber eines nach dem anderen.
 
daywalker, was du beschreibst ist eine hayes (zb hfx9).
ich kann mich an keinen stift an der oro erinnern.
 

Anhänge

  • oro_ex.JPG
    oro_ex.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 47
Hi again

Haltezapfen :) ... Die Beläge werden ja auf einen "stift" auf dem Kolben eingeklickt. Wenn Du die Beläge raus hast ist da so ein Nippel auf dem Kolben. Den meine ich. Den darf man nicht drücken usw.

Stell sie mal zurück und schau was dann passiert. Wenn es dann wieder schleift, müssen wir weiterschauen ob die Kolben gescheit arbeiten usw. Aber eines nach dem anderen.

alles klar habs schon hinbekommen!!!!:daumen: :daumen: :daumen:

Allerding ist der Kolben nach dem 1. bremsen schon wieder am Belag dran. Ich denke ich muss sie erstmal wieder einfahren.

UND: ich habe mich übelst geschnitten beim versuch die bremse richtig einzustellen. Hab den Mittelfinger in die drehende Scheibe gbracht...
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH

tut sehr weh und die scheibe ist innen sauscharf. Also an ALLE: schön aufpassen...
oder sich nicht so saudumm anstellen wie ich :rolleyes:
 
Hi

Na denn mal gutes einbremsen und sollte das dann noch immer klemmen dann holen wir den Hammer raus :D

Bei der Sache hast Du gleich fürs Leben gelernt. Die Griffels wirst Du nie wieder in die Nähe einer drehenden Bremsscheibe bringen ;) Über manche Dinge denkt man einfach nicht dach und macht dann große Augen... lernt aber fürs Leben. Habe ursprünglich in der WErkstatt beruflich gelernt und viel für's Leben lernen dürfen. Heia-ja-ja... das sach ich Dir.

Gute Besserung und ... nicht die heiße Bremsscheibe anpacken :lol: Haben auch schon welche gebracht

Tip: Wenn Du mal den Bremssattel ausrichtest, dann niemals die Scheibe bei gelöstem Bremssattel drehen. Der kann sich verkanten und in die Scheibenstege greifen. Das ist dann für die Scheibe nicht gar fein.

In dem Sinne... freie Bahn mit Marzipan!
 
alles klar habs schon hinbekommen!!!!:daumen: :daumen: :daumen:

Allerding ist der Kolben nach dem 1. bremsen schon wieder am Belag dran. Ich denke ich muss sie erstmal wieder einfahren.

Ne, das ist so. Hab 2 davon am HR verbaut. Beim ES ists problemlos, da gehen beide kolben fast gleichmässig raus. Am Torque geht ein Kolben etwas ungleichmäßig.

Wirste nie so richtig hinbekommen. Und wenn deine Scheibe minimal spiel hat, schleift es auch leicht.
 
Mal ne andere Frage (wollt net extra an thread aufmachen)

Hab a k24 und seit neustem geht der bremshebel net wieder in seine ausgangsstellung bzw. sehr langsam weis einer was des sein könnte, bin etz zwar seit längerem nimmer richtig gefahren aber so zum rumfahren wurde s rad fast jeden tag bewegt.
Kann mir einer da Helfen???:confused:

Lg
 
Mal ne andere Frage (wollt net extra an thread aufmachen)

Hab a k24 und seit neustem geht der bremshebel net wieder in seine ausgangsstellung bzw. sehr langsam weis einer was des sein könnte, bin etz zwar seit längerem nimmer richtig gefahren aber so zum rumfahren wurde s rad fast jeden tag bewegt.
Kann mir einer da Helfen???:confused:

Lg


ja. serienfehler. mir bekannt an canyon bikes. beim dealer einschicken. geht auf garantie.
 
gibts nur ein problem, hab die bremse hier im bikemarkt gekauft also keine rechnung oder so

hab gelesen das jemand das problem hatte, die bremse dann zerlegt und neu befüllt hat danach gings dann wieder.

lg
 
Neben der Garantie gibts ja auch noch die Kulanz ;) Und mancher renommierte Hersteller (egal welche Art von Artikel) macht bei Serienfehlern auch ohne Rechnungsvorlage den Mist wieder gerade, denn er will ja keine Klage und das der Kunde auch später wieder seine Produkte kauft.
 
hab heute gehört das man in die Oro nur dot 5.1 einfüllen darf, habe aber warschl dot 4 eingefüllt, denk daher is des hebelklemmen irgendwie gekommen, hat einer des schonmal gemacht und weis die folgen davon:mad:
 
Zurück