Moin Kurt,
so, wie das für mich ausschaut ist in dem Rahmen noch die Lagerschale vom alten SS verpresst.
Heisst: das ist kein IS-Steuersatz, sonder ein ZS.
Welcher SS da jetzt genau passt, hängt von den Maßen vom Steuerrohr und dem Gabelschaft ab.
Kurz noch, falls du es noch nicht gefunden hast Infos zum S.H.I.T. S.:
https://www.bike-components.de/blog/2015/04/shis-für-alle-einfach-erklaert/
Ich würde einfach den vorhandenen SS nochmal benutzen. Du hast schon Geld für ne Gabel ausgegeben. Da musst du nur noch in eine neue Kralle investieren. Kostet vielleicht 2,50€. Zum Einschlagen brauchst du nur eine Schraube, die in die Kralle passt (M4 oder sowas) und eventuell 1-2 Muttern.
Alte Konen kann man bedenkenlos an neuen Gabeln recyceln. Das mit dem Weiten ist nicht so gravierend.
Den alten Konus runter zu nudeln ist allerdings etwas nervig. Am besten mit nem Spachtel (oder anderes, Hauptsache dünn und stabil) und Hammer ringsum unter den Konus dängeln. Dann kann man mit Schlitz-Schraubendrehern weiter den Konus lösen. Wenn der Konus von unten etwas zerkloppt ist, ist das nicht schlimm. Sieht man später nicht mehr. Vor dem Aufpressen noch schlitzen. Dann kannst du den auch mit den fingern andrücken und brauchst kein Spezialwerkzeug. Immer schön fetten, natürlich. Immer mutig ran und keine falsche Scheu.
Wenn du aber einen neuen Steuersatz haben willst (vielleicht, weil du das schon immer mal machen wolltest) schau mal nach Steuersätzen ZS56/40. Da musst du dann allerdings die untere Schale rausschlagen (lange Schrauben uns Hammer) und nochmal messen. Dann gehst du auf nummer sicher
Beste Grüße,
Andreas
so, wie das für mich ausschaut ist in dem Rahmen noch die Lagerschale vom alten SS verpresst.
Heisst: das ist kein IS-Steuersatz, sonder ein ZS.
Welcher SS da jetzt genau passt, hängt von den Maßen vom Steuerrohr und dem Gabelschaft ab.
Kurz noch, falls du es noch nicht gefunden hast Infos zum S.H.I.
https://www.bike-components.de/blog/2015/04/shis-für-alle-einfach-erklaert/
Ich würde einfach den vorhandenen SS nochmal benutzen. Du hast schon Geld für ne Gabel ausgegeben. Da musst du nur noch in eine neue Kralle investieren. Kostet vielleicht 2,50€. Zum Einschlagen brauchst du nur eine Schraube, die in die Kralle passt (M4 oder sowas) und eventuell 1-2 Muttern.
Alte Konen kann man bedenkenlos an neuen Gabeln recyceln. Das mit dem Weiten ist nicht so gravierend.
Den alten Konus runter zu nudeln ist allerdings etwas nervig. Am besten mit nem Spachtel (oder anderes, Hauptsache dünn und stabil) und Hammer ringsum unter den Konus dängeln. Dann kann man mit Schlitz-Schraubendrehern weiter den Konus lösen. Wenn der Konus von unten etwas zerkloppt ist, ist das nicht schlimm. Sieht man später nicht mehr. Vor dem Aufpressen noch schlitzen. Dann kannst du den auch mit den fingern andrücken und brauchst kein Spezialwerkzeug. Immer schön fetten, natürlich. Immer mutig ran und keine falsche Scheu.
Wenn du aber einen neuen Steuersatz haben willst (vielleicht, weil du das schon immer mal machen wolltest) schau mal nach Steuersätzen ZS56/40. Da musst du dann allerdings die untere Schale rausschlagen (lange Schrauben uns Hammer) und nochmal messen. Dann gehst du auf nummer sicher
Beste Grüße,
Andreas