Probleme mit Gabelkonus...neuen Steuersatz bestellen?

Moin Kurt,

so, wie das für mich ausschaut ist in dem Rahmen noch die Lagerschale vom alten SS verpresst.
Heisst: das ist kein IS-Steuersatz, sonder ein ZS.
Welcher SS da jetzt genau passt, hängt von den Maßen vom Steuerrohr und dem Gabelschaft ab.
Kurz noch, falls du es noch nicht gefunden hast Infos zum S.H.I.T. S.:
https://www.bike-components.de/blog/2015/04/shis-für-alle-einfach-erklaert/
Ich würde einfach den vorhandenen SS nochmal benutzen. Du hast schon Geld für ne Gabel ausgegeben. Da musst du nur noch in eine neue Kralle investieren. Kostet vielleicht 2,50€. Zum Einschlagen brauchst du nur eine Schraube, die in die Kralle passt (M4 oder sowas) und eventuell 1-2 Muttern.
Alte Konen kann man bedenkenlos an neuen Gabeln recyceln. Das mit dem Weiten ist nicht so gravierend.
Den alten Konus runter zu nudeln ist allerdings etwas nervig. Am besten mit nem Spachtel (oder anderes, Hauptsache dünn und stabil) und Hammer ringsum unter den Konus dängeln. Dann kann man mit Schlitz-Schraubendrehern weiter den Konus lösen. Wenn der Konus von unten etwas zerkloppt ist, ist das nicht schlimm. Sieht man später nicht mehr. Vor dem Aufpressen noch schlitzen. Dann kannst du den auch mit den fingern andrücken und brauchst kein Spezialwerkzeug. Immer schön fetten, natürlich. Immer mutig ran und keine falsche Scheu.
Wenn du aber einen neuen Steuersatz haben willst (vielleicht, weil du das schon immer mal machen wolltest) schau mal nach Steuersätzen ZS56/40. Da musst du dann allerdings die untere Schale rausschlagen (lange Schrauben uns Hammer) und nochmal messen. Dann gehst du auf nummer sicher

Beste Grüße,

Andreas
 
Hi Andreas,

ja klar die Lagerschalen sind oben und unten im Steuerrohr verpresst , sieht man auf dem Bild mit der Schieblehre ( Sicht von unten)
Das wäre aber doch genau die Definition von IS,dass die Lagerschalen im Steuerrohr enthalten sind.

um den kompletten Steuersatz wieder zusammenbauen, benötige ich unten nur noch den Gabelkonus und das eigentliche Kugellager wird zwischen Konus und Lagerschalen eingelegt.
also dies war zumindest bis jetzt mein Plan, bin leider jetzt ein wenig durcheinander.

Bist du dir ganz sicher ,dass es doch ein ZS ist?


viele Grüße

kurt
 
ja klar die Lagerschalen sind oben und unten im Steuerrohr verpresst , sieht man auf dem Bild mit der Schieblehre ( Sicht von unten)
Das wäre aber doch genau die Definition von IS,dass die Lagerschalen im Steuerrohr enthalten sind.

Nein, bei IS sind die Lagerschalen Bestandteil des Steuerrohrs und nicht seperat verpresst, einfach den Link in Beitrag 51 lesen und verstehen.
 
ZS oder IS ist dem Gabelkonus egal, du brauchst nur einen Konus, der zum Lager passt. Manche haben auch eine Dichtung. Möglicherweise ist der alte Konus in den Gabelschaft intergriert. Mit etwas Glück passt ein neuer Konus, oder es gibt auch nur Steuersatzunterteile. Dann aber muss zuerst die Lagerschale raus und messen.
 
ZS oder IS ist dem Gabelkonus egal, du brauchst nur einen Konus, der zum Lager passt. Manche haben auch eine Dichtung. Möglicherweise ist der alte Konus in den Gabelschaft intergriert. Mit etwas Glück passt ein neuer Konus, oder es gibt auch nur Steuersatzunterteile. Dann aber muss zuerst die Lagerschale raus und messen.
So ist das auch mein Plan. Nur den Konus erneuern und ab gehts. Aber was meinst du mit „..Lagerschale raus und messen“?
Die untere Lagerschale welche sich noch im Steuerrohr befindet? Kann ich die einfach mit Meisel rausschlagen und mit Gummihammer wieder rein?
Was ja schon klar ist, ist dass ich an der Gabelkrone 40mm habe. Hat der Konus unterschiedliche Radi?
 
Die Maße des Konusrings sind ja klar 1,5 Zoll. Falls du jedoch den ganzen oder halben Steuersatz erneuern willst, brauchst du den Durchmesser des Steuerrohrs, und dazu muss die Lagerschale raus.
 
Hi ein update von meiner Aktion.
Ich habe von Felt die Zeichnung des Original Steuersatzes erhalten. Es ist ein Orbit C-40 ACB. FSA No. 42/ACB
Bei Ebay habe ich das original Teil erhalten.

Nun ist es jedoch so, dass die originale/alte untere Lagerschale 0,4mm dicker ist. Siehe Bilder.
Also das neue untere Lager passt fluffig ins Rohr (siehe Bild, ich muss es festhalten damit es nicht runterfällt)
Das kann doch nicht sein? Oder wird der gesamte Zusammenbau durch Fixierung mit der Kralle zusammengehalten?

Was auch ginge, neuer Gabelkonus mit altem Rollenlager. Hier ist die Frage , ob der Radius des Konus passt?

Was mich stutzig macht ist, dass Felt ein "originales" FSA Headset No. 42 /ACB als Ersatzteil angibt, jedoch eine, wie es mir erscheint, individuelle Lagerschale (die schwarze) sowie einen Standard "Rollenring" verbaut.

In freudiger Erwartung eurer Tips und Antworten.

Grüße Kurt
 

Anhänge

  • außenmaß alte Lagerschale.jpg
    außenmaß alte Lagerschale.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 68
  • Außenmaß neues Lager unten.jpg
    Außenmaß neues Lager unten.jpg
    215,5 KB · Aufrufe: 59
  • neue Gabel mit alter Lagerschale.jpg
    neue Gabel mit alter Lagerschale.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 70
  • neuer Gabelkonus mit altem Lagerring.jpg
    neuer Gabelkonus mit altem Lagerring.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 69
  • neues unteres Lager.jpg
    neues unteres Lager.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 64
Du willst einen IS Steuersatz in ZS Lagerschalen verbauen?, na dann viel Glück. Ist das ein Cube mit der kruden Mischung aus unten ZS Lager und oben IS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Memphis, Sunday für die Antworten

Du willst einen IS Steuersatz in ZS Lagerschalen verbauen?, na dann viel Glück. Ist das ein Cube mit der kruden Mischung aus unten ZS Lager und oben IS?

Was ein abfuck, aber man lernt ja gerne hinzu.

Ich gehe halt erstmal von dem guten im (Fach)menschen aus, und wenn der Feltsupport mir auf meine Anfrage , was denn für ein Headset verbaut wird.... naja...

Ich benötige also für unten ein ZS52? Ist die Einpresstiefe irrelevant?

@Memphis : die FSA Zeichnung anbei und auch mal Innenmaß vom Steuerrohr unten.

scheenen Abend und Wochenende!

Grüße Kurt
 

Anhänge

  • FSA20No42.pdf
    FSA20No42.pdf
    305,6 KB · Aufrufe: 76
  • Innenmaß Steuerrohr unten.jpg
    Innenmaß Steuerrohr unten.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 77
Das ist IS, aber Felt hat da eine passende Lagerschale für das Kugelringlager eingepresst, kaum verwirrend. Da sollte das neue IS 52 Lager mit dem neuen Konus passen, wird nach dem Einbau zentriert.
 
Hi Sunday,
also meinst du ich kann das neue Lager zusammenbauen (wie auf dem letzte Bild, post #59) mit dem passenden Konus (kann mann auch auf dem 4ten Bild sehen)? die 0,4cm Spiel wird dann über die Kralle zentriert?

Danke und Grüße

Kurt
 
An dem Konus im Steuerrohr sieht man dass der Steuersatz passt . . Da braucht das Lager auch nicht eingepresst werden sondern der zentriert sich über den konischen Teil im Steuerrohr u. dem Gabelkonus .
 
Zurück