Probleme mit GPS Daten von Stanciu!!!!

Registriert
21. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Servus,

ich habe eben bei Stanciu den Alpencross "Dolomiti Superbike" gekauft.
Als Download auf der Homepage standen dann aber nur die "GPS-Daten" und keine "Tour-Daten" zur verfügung.
SO!

jetzt habe ich nur eine zip Datei mit den einzelnen Tracks und das wars!
Wie kann ich denn 30 Tracks auf ein Garmin Summit HC speichern, denn ich würde die Transalp gerne an EINEM Stück fahren. Soweit ich weiß kann man lediglich 20 Tracks auf einmal speichern. Bitte helft mal weiter,

Danke

Gruß Daniel
 
Nimm doch einfach dein Laptop mit auf die Alpentour, und lade später auf der Hütte die restlichen Tracks nach
 
.....
Wie kann ich denn 30 Tracks auf ein Garmin Summit HC speichern, denn ich würde die Transalp gerne an EINEM Stück fahren. Soweit ich weiß kann man lediglich 20 Tracks auf einmal speichern. Bitte helft mal weiter,

Danke

Gruß Daniel

Viele GPS-Programme haben eine Funktion um Tracks zusammenzufügen. Bei Mapsource z.B. zu finden unter Extras.
Bei meinem Garmin Etrex Vista C darf jeder der max. 20 Tracks allerdings höchstens 500 Trackpunkte haben (außer der Active Log). Ich glaube, Mapsource hat aber immer noch keine Funktion zur Reduktion der Trackpunkte (auf Kosten der Genauigkeit). Manche Programme (z.B. Fugawi) können aber auch das.
 
Ich glaube, Mapsource hat aber immer noch keine Funktion zur Reduktion der Trackpunkte (auf Kosten der Genauigkeit).

Track laden, Track anclicken, im Fenster Trackeigenschaften auf Filter gehen.


Für Kleinkram wie Ausreisser im Track kann man die auch auf der Karte anclicken und entfernen
 
Natürlich kann man die ganzen Tracks zusammenfügen und dann auf max. 500 Punkte herunterfiltern, aber gerade bei einem Alpen-X hätte ich schon gern etwas genauere Daten. Wenn ich im überschaubaren Heimatrevier fahre, ist es egal, ob so ein "kastrierter" Track 10m neben dem Weg angezeigt wird, oder an leichten Wegbiegungen die direkte Linie vorzeigt etc. Aber in unbekanntem Terrain können die Paar Meter evtl. schon die Frage ob Berg- oder Talweg o.ä. bedeuten, sodass man immer wieder auf die mitgeführten Papierkarten oder sein Roadbook schauen muss. Das wäre bei einer selbst zusammengeschusterten Tour ja noch akzeptabel, aber wenn ich ein Produkt kaufe, sollten derartige Schwachstellen eigentlich bedacht worden sein.

Wenn es einen Trick gäbe, die 30 Tracks als Active Log zusammenzufassen, und aufs Gerät zu bekommen, wäre das natürlich eine Lösung, denn innerhalb des Trackpunktespeichers bliebe man wahrscheinlich allemal, aber offensichtlich lässt die Gerätesoftware das nicht zu, obwohl das Gerät selber so einen Megatrack verarbeiten könnte, wie man ja an den oft riesigen ActiveLogs sieht.

So bleibt nur der relativ große Aufwand, die 30 Tracks erst zu einem zu machen, dann in 20 zu unterteilen, und diese dann noch auf je 500 Punkte herunterzufiltern (TTQV).

So würde ich es machen, aber vielleicht gibt es ja elegantere Lösungen.

------

Nerviger finde ich, dass MapSource immer noch keine Lösung hat, einen Track mit sehr vielen Punkten in 500er-Blöcke zu unterteilen, oder bei seinem Punktefilter wenigstens ein paar detailliertere Optionen anbietet.
 
das ist echt der Hammer. Da bezahlst Du ne Stange Geld für nen Track und dann bekommst Du Daten, die Du in der Form gar nicht auf Dein Gerät bekommst.

Um zur Lösung beizutragen: ich kann Dir Deine Daten schnell mal weiterbearbeiten, so dass Du sie (ohne Qualitätsverlust) auf Dein Summit HC bekommst. Wenn Du magst einfach kurze PM
 
Wenn es einen Trick gäbe, die 30 Tracks als Active Log zusammenzufassen, und aufs Gerät zu bekommen, wäre das natürlich eine Lösung, ....

Klar kannst du auch die 30 Tracks zusammenfügen, in "ACTIVE LOG" umbenennen und dann ungefiltert auf's Garmin übertragen. Zumindest beim Vista C geht das problemlos, da darf der ACTIVE LOG 10000 Trackpunkte haben. Musst dann halt evtl. die Trackaufzeichnung abschalten.
 
Klar kannst du auch die 30 Tracks zusammenfügen, in "ACTIVE LOG" umbenennen und dann ungefiltert auf's Garmin übertragen. Zumindest beim Vista C geht das problemlos, da darf der ACTIVE LOG 10000 Trackpunkte haben. Musst dann halt evtl. die Trackaufzeichnung abschalten.

OK habi gemacht

aber komischer weise hat der Track dann nur noch ne "Entfernung" von 375 km statt laut Stanciu 423km???

und wie starte ich dann die navigation im Garmin selber? SOrry für die langweiligen anfönger Fragen...
 
OK habi gemacht

aber komischer weise hat der Track dann nur noch ne "Entfernung" von 375 km statt laut Stanciu 423km???

und wie starte ich dann die navigation im Garmin selber? SOrry für die langweiligen anfönger Fragen...

Du gehst einfach auf die Kartendarstellung und fährst dem Track entlang.

Wieviel Trackpunkte hat denn dein zusammengefügter ACTIVE LOG?
 
Ähm, isch abe gar kein Garmin, aber wo wohnst du? Könnte es sein, das das GPS mit "Trackentfernung" die Entfernung von dir zum ersten Trackpunkt meint? Nur so eine Idee. :D
 
Ich will mal kurz schreiben, wie icg es letztes Jahr gemacht habe:
1. Tour mit der CD von Traumtouren Transalp zusammengestellt und bestellt. Man bekommt soviele Tracks, wie die Tour aus Einzelabschnitten besteht.
2. Mit dem Uploader auf´s GPS übertragen und dann mit Mapsource wieder ausgelesen.
3. Aus den Einzeltracks einen Gesamttrack erstellt. Geht einfach mit Mapsource.
4. Den Gesamttrack in Einzeltracks mit je 500 Punkten aufgeteilt. Wären in Deinem Fall 12 Tracks.
5. Auf´s GPS übertragen. In den Einstellungen "Auf Karte anzeigen" ankreuzen. Dein GPS zeigt Dir nun einen wunderschönen kompletten Track an, und Dein Activelog hast Du zum aufzeichnen.

Dir Tracklänge wird in Mapsource in der Tabelle neben der Kartendarstellung angezeigt.

Gruß Uwe.
 
Super vielen Dank.

Wird morgen gleich ausprobiert!!!
Hab eben mal den track am Garmin angeschaut und: rein graphisch ist er komplett. Müsste also passen. Ich probier das mit dem Mapsource aber trotzdem noch.

@on any sunday:

war auch mein erster Gedanke aber ich glaube nicht das augsburg 375 km von Bayrischzell weg ist.
 
Ich will mal kurz schreiben, wie icg es letztes Jahr gemacht habe:
…
4. Den Gesamttrack in Einzeltracks mit je 500 Punkten aufgeteilt.
…Gruß Uwe.
Das dann aber wohl nicht in MapSource, oder?

Es mag damit geben, im GPX-Textfile die Punkte auszuzählen, und sich per c&P die 500-Punkte-Tracks zusammenzubasteln, aber der visuelle Gegencheck wäre mir lieber.

Außerdem schrieb ich ja schon weiter oben, dass so ein Gefrickel bei einem kommerziellen Produkt eigentlich inakzeptabel ist.
 
Also, ich habe es gerade nochmal probiert. Ist doch schon eine Weile her. Meine Tour umfasst 26 Tracks, die auch so durchnummeriert sind. Habe den Uploader gestartet und alle 26 Tracks markiert und geöffnet. Aufpassen, dass sie jetzt in der richtigen Reihenfolge im Uploader stehen. Bei mir steht Track 26 an erster Stelle, das ist natürlich verkehrt, Hab ihn gelöscht und nochmal hinzugefügt, jetzt steht er ganz unten. Wenn sie total durcheinander stehen, dann alle einzeln in die Auswahl hinzufügen. Dann alle Tracks auf einmal übertragen, die gehen, wenn nichts geändert wird, ins Active Log, insgesamt über 4500 Punkte. Jetzt mit Mapsource auslesen, dass ist dann ein Track.
Hab es auch nochmal mit Tracks aus den Dolomiten probiert, das sind 4 Stück mit insgesamt 6400 Punkten. Also da wird nichts gekürzt.

Gruß Uwe
 
Zurück