Probleme mit neuer 1012er Rock Shox SID Dual Air

D

Deleted 242157

Guest
Hallo Leute,
leider hat meine Gabel ein paar kleinere Probleme:
-Am Anfang vor dem Einbau ist Öl aus dem Zugstufenversteller unten ausgetreten, über Nacht eine kleine Pfütze, aber dann war trocken.
-Gabel 100km gefahren immer ein wenig Öl auf den Standrohren.
-Negativ Kammer lässt sich nur widerwillig befüllen, 100 Psi geht nur mit Mühe rein.
-seit der letzten Tour (komplett im regen) bin ich mit der Performance nicht mehr zufrieden gewesen.
-nach dieser Tour ist bei dem ersten zusammendrücken auch Reibung zu spüren. Erst mehr jetzt ist es weniger. Es reibt dann einmal und wenn man 2 Minuten wartet und wieder einfedert reibt es wieder.
-Bei der ersten Fahrt hab ich die Zugstufe auf 4 Klicks eingestellt, lief gut. Als ich 5 Klicks probierte
war die komplette Performance der Gabel, also auch das Einfedern so schlecht das ich wieder auf 4 Klicks bin.
Das ist doch alles seltsam, oder?
Der Händler meint es sei alles normal und würde aber die Gabel selbst prüfen und dann nach Schweinfurt zum Sram Service Center einschicken.
Ich würde am liebsten die Gabel selbst auseinander nehmen - hab aber keine Zeit und keine Lust Öl usw zu kaufen.
Was meint ihr? Zuviel Öl drin? Irgendwas innen defekt? Danke für eure Meinungen.
 
Ich würde am liebsten die Gabel selbst auseinander nehmen - hab aber keine Zeit und keine Lust Öl usw zu kaufen.
Was meint ihr?

Ich meine dass es sinnvoll wäre das selbst mal anzusehen. Öl, Fett, Service Kit kosten kaum Geld.
Da lässt sich zukünftig viel aus der Gabel rausholen und es ist auch schnell erledigt.
So schickst Du ein, hast nicht verstanden was los ist und bist einen Haufen Kohle los. Soviel Zeit brauchts dafür ja nun nicht, einschicken heisst jedenfalls bestimmt mal locker 3 Wochen warten. Und in diesem Zeitraum wirst Du bestimmt mal ein Stündchen Zeit für die Gabel finden... Just my 2 cents.
 
wenn sich das "1012" auf das herstelljahr bezieht, muss man sich nicht wundern. nach gut 1000 jahren darf mal was kaputt gehen :D :lol:

was du schreibst ist schon recht viel, das hin sein soll. und nicht ganz nachvollziehbar. als da wären:

-Am Anfang vor dem Einbau ist Öl aus dem Zugstufenversteller unten ausgetreten, über Nacht eine kleine Pfütze, aber dann war trocken.
sehr komisch. wenn öl da unten raus kommt, dann aus der dämpfung, weil die dichtung in der zugstufe hin ist. aber da kommt dann normaler weise dauerhaft öl raus oder garnicht. aber erst was raus und dann wundersame selbstheilung...? was sein kann, ist, dass vom zusammenbau öl in der schraube und dem versteller war das rauslief. wenn da jetzt nix mehr kommt, dann vergiss das "problem" einfach

-Gabel 100km gefahren immer ein wenig Öl auf den Standrohren.
das ist normal. die gabel ist ja ölgeschmiert. einen minimalen film hast da meistens drauf. wenn ein defekt vorläge, dann wärend die abstreifer hin. bei dem alter, (1000 jahre :D ) nein spaß bei seite, eigentlich unwahrscheinlich. es sei denn du fährst 5tkm im jahr

-Negativ Kammer lässt sich nur widerwillig befüllen, 100 Psi geht nur mit Mühe rein.
hast du einen direkten vergleich zu anderen gabeln? die neg.kammer ist sehr klein. da muss man schon kräftig pumpen

-seit der letzten Tour (komplett im regen) bin ich mit der Performance nicht mehr zufrieden gewesen.
-nach dieser Tour ist bei dem ersten zusammendrücken auch Reibung zu spüren. Erst mehr jetzt ist es weniger. Es reibt dann einmal und wenn man 2 Minuten wartet und wieder einfedert reibt es wieder.

jo, die ist halt nass und dreckig geworden und muckt nun rum weil sie einen service will. das reiben könnte ein indiz auf die abstreifer sein. würde mich aber doch wundern. erst die tage eine 6 jahre alte zerlegt, selbst die sah noch normal aus. reiben wegen schmutzeintrag? nicht auszuschließen. aber wäre ein extremer fall.

-Bei der ersten Fahrt hab ich die Zugstufe auf 4 Klicks eingestellt, lief gut. Als ich 5 Klicks probierte
war die komplette Performance der Gabel, also auch das Einfedern so schlecht das ich wieder auf 4 Klicks bin.

was ist denn "seltsam"? und was sind 5 klicks? von offen oder von zu 5 klicks? vergleichsmöglichkeit zu anderen, baugleichen gabeln?
 
ok, tatsächlich sollte es 2012er heißen.
Ja 5 Klicks von Kaninchen in Richtung Schildkröte. Ich hab schon allerhand Federgabeln besessen und noch nie erlebt das sich das Verstellen der Zugstufe auf die komplette Performance, also auch auf das Einfedern auswirkt, die ganze Gabel ist dabei träge geworden.
Sie sollte doch nur langsamer ausfedern.
Also du meinst Service nach einer Regenfahrt, wenn das so eine empfindliche Gabel ist, ist das ok, ich muß das nur wissen.

Öl auf den Standrohren hab ich noch nie erlebt. Ich hatte mehrere Marzocchis und eine Reba, deswegen hab ich ja die SID gekauft, soll ja baugleich sein und Service war wirklich einfach, allerdings ließ sich die Negativluft bei der Reba besser befüllen. Aber laß mich raten Sharky, die SID ist halt keine Reba...
 
die SID ist im grund auch nur eine reba... :D

was du beschreibst ist teils komisch. das mit der regenfahrt darf so nicht sein. ich tippe auf abstreifer. das mit der zugstufe... wenn du die zudrehst dann kann das öl nicht nur langsamer zurück fließen beim ausfedern sondern auch langsamer in die zugstufe, so dass das einen gewissen einfluss auf die druckstufe hat. aber eigentlich nicht so extrem wie du beschreibst. ab zum (full)service mit dem ding
 
-Am Anfang vor dem Einbau ist Öl aus dem Zugstufenversteller unten ausgetreten, über Nacht eine kleine Pfütze, aber dann war trocken.

Vermutlich findet das Öl über den Kanal, durch den die Welle des Zugstufenverstellers läuft, einen Weg ins Freie. Insbesondere, wenn sich etwas mehr Öl im Casting befindet, konnte ich das auch schon beobachten. Abhilfe: Etwas zähes Fett auf die Welle des Verstellers geben, so daß der Kanal abgedichtet wird.


-Gabel 100km gefahren immer ein wenig Öl auf den Standrohren.

Das ist gut so und ein Indiz dafür, daß die oberen Buchsen mit Schmieröl versorgt sind. Die Abstreifer haben einfach einen sehr geringen Anpressdruck, so daß eine 100 %ige Dichtigkeit nicht gegeben sein kann.


Gruß
 
Vermutlich findet das Öl über den Kanal, durch den die Welle des Zugstufenverstellers läuft, einen Weg ins Freie. Insbesondere, wenn sich etwas mehr Öl im Casting befindet, konnte ich das auch schon beobachten. Abhilfe: Etwas zähes Fett auf die Welle des Verstellers geben, so daß der Kanal abgedichtet wird.
glaube ich nicht. die schraube aus der das öl dann kommen muss geht unten die zugstufe rein. wenn es öl aus dem casting sein sollte, dann müsste sich dieses den weg zwischen zugstufenkolben und schraube durch, am gewinde der schraube hoch und dann innen durch suchen. einzig da mir fehlt der glaube hierzu :) da halte ich es für wahrscheinlicher, wenn es sich um schmier- statt dämpfungsöl gehandelt hat, dass die schraube unten ggf nicht richtig angezogen war bzw. sich da halt was durchgemogelt hat
 
Der Händler will die Gabel jetzt unbedingt haben zwecks Rekla...er meint wenn ich selbst aufmache erlischt die Garantie.

Bei meiner Reba waren doch Spacer dabei zum umbau und es wurde damit geworben wie einfach man selbst Service machen kann.

Ich kann doch den Service selbst machen und wenn ich dabei einen mechanischen Fehler finde reklamieren , oder?
 
Zurück