PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
habe ein problem mit meiner neuen rock shox sid race 2010.

ablauf:
- neue gabel bestellt mit 100 mm
- komplett zerlegt und geserviced (mc dünneres öl, von 100 auf 80 mm getravelt.)

problem:
- die gabel sackt nach einer zeit ein (+ 7,5 bar / - 6,5 bar), bzw. fährt nicht mehr von alleine ganz aus.

wo liegt das problem?

habe (entgegen der anleitung) oben in die positiv-kammer öl anstatt nur fett gegeben, um das ansprechverhalten noch zu verbessern. (funktioniert bei meiner anderen sid race 2010 ohne probleme.)
wenn ich luft aus der negativ-kammer ablasse, dann kommt ein öl-fett-gemisch aus dem ventil.

denke dass der kolben in der dual-air einheit oben undicht ist.
das fett-öl gemisch gelangt also in die negativ-kammer und hindert die gabel am kompletten ausfedern.


ist meine denkweise so richtig?
was für einen neuen o-ring benötige ich?
 
problem ist, dass das öl in die negativkammer durchsackt und dort eben zusätzliches volumen frisst. dieses volumen, das die negativkammer durch das öl dann zusätzlich beansprucht, bemerkst du als fehlenden federweg. kannst recht einfach beheben, in dem du einfach die negativkammer ein paar mal luftleer machst. das öl kommt dir dann entgegengeschossen und das problem ist gelöst. die dual air kolbendichtung ist in dem fall nicht schuld.
 
danke, aber wie kommt das öl dahin?
vor allem ist es schon nach der ersten ausfahrt so.

ich meine schon die dichtung oben am kolben, nicht die dichtung unten im standrohr, wo die kolbenstange drin läuft.
 
ja wie kommt das öl da wohl hin? beamen geht nicht. ein loch ist auch nicht im kolben. es wandert zwischen dichtung und standrohr durch. ist halt so. warum, ist mir recht egal. machen kann man eh nix. vermute andere toleranzen oder dichtungswerkstoffe. RS nimmt nicht ohne grund fett statt öl bei den neuen gabeln. gegen etwas öl spricht auch bei den neuen nix. aber eben nimmer die 5ml die man früher rein hat. sonst hat man das, was du jetzt bemerkst
 
habe die negativ-kammer gestern abend einige male aufgepumpt und geleert.
am ende kam kein öl mehr aus dem ventil.
danach habe ich die kammern sofort wieder gefüllt und die gabel einige male eingefedert. ganz ausgefedert ist sie leider trotzdem nicht, auch wenn ich mir irgendwie nicht vorstellen kann dass das öl so schnell nach unten wandert.

nun steht die gabel seit gestern abend mit + 7,5 bar / - 6,5 bar in der ecke.
mal sehen ob sie von alleine abgesackt ist, wenn ich nachher wieder zu hause bin.
werde das spiel nachher noch mal wiederholen.
 
der dual air kolbendichtring ist nicht ausgeschlossen als ursache. aber wenn mal bei den neuen modellen in die + kammer öl gibt passiert auch genau das, was du beschrieben hast. ich hatte das kürzlich auch und nach ablassen des öls war ruhe. bei nur 1 bar druckunterschied sollte die gabel noch nicht von alleine absacken. das merkst dann IMHO erst im fahrbetrieb
 
Habe folgendes Problem mit meiner 08er Revelation Dual Air:

Wenn ich einen Druck von ca. 80-90 PSI einstelle (in beiden Kammern), welche für das Fahrergewicht von mir angegeben sind, dann sackt die Gabel gleich mal durch auf nur noch 100mm-115mm Federweg, ohne dass ich auf dem Rad sitze
Ist das so normal?

ISt irgendwie nicht so richtig zufriedenstellend!
 
ja, ist normal.

wer sagt dir denn dass du 100%ig den selben druck in beiden kammern hast?
beim abschrauben der pumpe kannst du auch was verlieren.

ich habe in der negativ-kammer ca. 1 bar weniger drin.
 
das sagt niemand.

positiv und negativ-kammer arbeiten gegeneinander.
ist unten mehr drin, zieht sich die gabel zusammen.

die aufgedruckten drücke sind nur empfehlungen, die aber ehrlich gesagt nicht der regel entsprechen.

luft in die positivkammer, aufs bike setzen und gucken wie viel sag man nun hat, wenn es passt dann so lassen und luft in die negativkammer.
der druck in der negativkammer sorgt für ein besseres ansprechverhalten.
hier am besten mal mit einem bar weniger als in der positivkammer anfangen.

wenn es passt dann so lassen, ansonsten halt probieren.
 
@k-star
sorry, aber ich glaube da bist du auf dem holzweg!

ein zusammenziehen der gabel beim befüllen der negativkammer ist normal. ja. aber nicht um 10-15 milimeter! der effekt spielt sich im rahmen von bis zu 5mm ab. aber mehr denn auch nicht. bei 15mm ist irgendwas nicht ganz korrekt. und sei es nur die befüllreihenfolge. und das mit dem identischen druck... beim abschrauben verliert man wenn dann druck. wenn die - kammer als 2. befüllt wird, müsste das den effekt eher abmildern

@schnurz
welche kammer hast du zuerst befüllt? + oder - ? wenn - zuerst kann das mit den 15mm sein, ansonsten nicht
 
@ k: wenn du öl statt fett nutzen willst, wirst du, um dieses problem in den griff zu bekommen, andere dichtungsringe kaufen müssen. die öl-variante ist bissle teurer als die fett-variante, da andere mischung (härter, höhere dichte etc).
 
habe die dualair seite noch mal komplett zerlegt, gereinigt und nur mit fett versehen.
funktioniert jetzt ohne probleme.
 
Ich habe eine neue SID RLT 2011...Eingebaut ist sie, allerdings habe ich 2 Probleme. Hab die + Kammer mit 105 Psi und die - Kammer mit 95 Psi bei 70 kg Körpergewicht...Allerdings lässt sie sich schwer einfedern. Zusätzlich meine ich auch beim Einfedern Reibung zu hören, wie ein Kratzen...Sollte ich die Standrohre einfetten oder wird sie "smoother" nach ein paar Kilometern?
Und mein Loc Out geht nicht. Der Pushloc-Hebel ist m.M. richtig montiert. Er sitzt feste und zieht das blaue Drehrad an der Gabelkrone in Richtung des Schlosses. Deaktivieren funktioniert auch. Leider ist die Feder aber nicht blockiert...Liegt das am MotionControl? Hatte bis jetzt eine einfache Dart3 und kenne mich damit noch nicht aus...
 
Ich habe eine neue SID RLT 2011...Eingebaut ist sie, allerdings habe ich 2 Probleme. Hab die + Kammer mit 105 Psi und die - Kammer mit 95 Psi bei 70 kg Körpergewicht...Allerdings lässt sie sich schwer einfedern.
die gabel ist bei einem bestimmten druck zu hart. welche logische schlussfolgerung könnte man nun recht einfach aus dieser tatsache ziehen? :rolleyes:

Zusätzlich meine ich auch beim Einfedern Reibung zu hören, wie ein Kratzen...Sollte ich die Standrohre einfetten oder wird sie "smoother" nach ein paar Kilometern?
wo kommt das geräusch denn her? standrohre fetten wenn es von wo anders kommt wäre ja sinnlos. zumal von außen schmieren eh nix bringt

Und mein Loc Out geht nicht. Der Pushloc-Hebel ist m.M. richtig montiert. Er sitzt feste und zieht das blaue Drehrad an der Gabelkrone in Richtung des Schlosses. Deaktivieren funktioniert auch. Leider ist die Feder aber nicht blockiert...Liegt das am MotionControl? Hatte bis jetzt eine einfache Dart3 und kenne mich damit noch nicht aus...
du kannst den hebel also nicht so weit durchdrücken, dass er einrastet? hab ich das richtig verstanden? dann ist der zugweg zu kurz so dass das blaue rad auf anschlag geht, bevor der hebel in der rastposition ist. nochmal alles neu ausrichten.
 
Hallo,

ich habe festgestellt das die Negativkammer meiner REBA Race Luft verliert, d.h. innerhalb eines Tages ist die Hälfte des Druckes weg.
Habt ihr Erfahrung damit ?
Kann ich noch weiterfahren, da ich eigentlich das Rad mit in dem Urlaub nehmen wollte und die Gabel zum Service zu geben ist zu knapp.

Gruß
og1234
 
Zurück