PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
So, ich habe mich vorhin mal an die Gabel gewagt...
Es sieht folgendermaßen aus:

MC Seite:
Zuerst habe ich den oberen Stöpsel entfernt, dort kamen zuerst ca. 80ml, dann nach mehrmaligen Pumpen (bis nichts mehr kam) ca. 95ml an Öl raus.
Diesen MC- Einsatz (schwarz) habe ich entnommen, dazu gleich noch eine Frage.

Den unteren Pinöppel (Rebound) habe ich entfernt und die Gabel zerlegt. In der unteren Kammer befanden sich gut 40ml Öl.


Dann die U-Turn Seite:
Mutter am unteren Schraderventil ab. Gabelbrücke oben geöffnet.
An dem Verstellmechanismus des U-Turn ist das Drehrädchen eigentlich kugelgelagert, allerdings waren bei mir nur noch 5 Federn und 5 Kügelchen drin. Ist das so, oder war da schonmal jemand dran?

In dieser Einheit waren nur ein paar Tropfen "Öl" drin, das Zeug war eher wässrig und perlte auch an den gelten Stellen ab.
Muss das so ein?

Zur Frage zur MC-Einheit.
Da ist eine Feder drin. Ich habe dieses Ding mal oben geöffnet (keine Angst, richtig rum gedreht ;) ) muss ich die Feder irgendwie spannen? Wenn ja, wie?

Grüße und Danke
Daniel

Und sharky, Du bekommst auch ne pn :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann die U-Turn Seite:
Mutter am unteren Schraderventil ab. Gabelbrücke oben geöffnet.
An dem Verstellmechanismus des U-Turn ist das Drehrädchen eigentlich kugelgelagert, allerdings waren bei mir nur noch 5 Federn und 5 Kügelchen drin. Ist das so, oder war da schonmal jemand dran?
das ist keine kugellagerung, das ist die rasterung für den u-turn knopf. 5 kugeln und federn sind normal. mit 3 oder 4 gehts aber genau so.


In dieser Einheit waren nur ein paar Tropfen "Öl" drin, das Zeug war eher wässrig und perlte auch an den gelten Stellen ab.
Muss das so ein?
ganz sicher nicht.

Zur Frage zur MC-Einheit.
Da ist eine Feder drin. Ich habe dieses Ding mal oben geöffnet (keine Angst, richtig rum gedreht ;) ) muss ich die Feder irgendwie spannen? Wenn ja, wie?
du musst die feder durch das kleine loch das in dem "zwischenboden" der schwarzen rohrfeder ist, also dem gehäuse, stecken und dann den oberen teil eine umdrehung vorspannen
 
Dankeschön.
Das mit der Feder gucke ich mir morgen an. Ich baue den ganzen Quark nun erstmal weiter auseinander und lasse mich dann überraschen. Als ich den Teil auseinandergebaut habe hätte ich schwören können dass sie nicht gespannt war. Ist das Dingen dazu da dass sich das Poploc wieder in die Ausgangssituation dreht?

Das mit der Rasterung ist auch logisch wenn ich mal in Ruhe darüber nachdenke ;-)

Ist mit diesem neuen weißen Kunststoffring eigentlich das Motion Control Thema vom Tisch oder muss ich das nun jedes Jahr machen?
Kann man sonst irgendetwas modifizieren?
Geheime Tipps auf Lager für die 2008er Revelation? Du meintest ja dass sie tricky ist.. ;-)

Vielen Dank nochmal und Grüße
Daniel
 
Ist das Dingen dazu da dass sich das Poploc wieder in die Ausgangssituation dreht?
exakt

Ist mit diesem neuen weißen Kunststoffring eigentlich das Motion Control Thema vom Tisch oder muss ich das nun jedes Jahr machen?
welchen kunststoffRING meinst du denn? Der, der außen auf der MC sitzt unter dem blauen rad? Wenn der, dann nein. Der ist aus teflon und nur dazu da, dass sich das blaue rad sauber dreht. Wenn du den standrohrdichtkopf meinst: ja

Kann man sonst irgendetwas modifizieren?
nix

Geheime Tipps auf Lager für die 2008er Revelation?
ja, ne 2010er nehmen :D
 
Hi zusammen,

genau, diese Dichtung meinte ich.

Bin gerade dabei den Spaß zu tauschen.

Zwei Frage: es gibt im Kit zwei Teile die ich nicht zuordnen kann.
Zum Einen diese runden Kunststoffscheiben und zum anderen kleine, schwarze Unterlegscheiben.

Weiß jemand wo die hinkommen?

Edit: Die Kunstsoffscheiben sind Anschlagpuffer. Ich muss mal in die Standrohre leuchten ob da überhaupt welche drin sind..

Zudem gibt es in der MC Einheit an diesem Gestänge (unter der Kappe) eine kleine Dichtung. Dafür war im Kit keine Dichtung bei. Tragisch?

Zudem habe ich hier gelesen dass man auch Teflonband nutzen kann, nur wo weiß ich nicht mehr. Vielleicht hat jemand die Info parat ;)


Grüße und Danke
Daniel
 

Anhänge

  • Teile_Scheiben.jpg
    Teile_Scheiben.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 48
  • Dichtung_MC.jpg
    Dichtung_MC.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Frage: es gibt im Kit zwei Teile die ich nicht zuordnen kann.
Zum Einen diese runden Kunststoffscheiben und zum anderen kleine, schwarze Unterlegscheiben.

Weiß jemand wo die hinkommen?

Edit: Die Kunstsoffscheiben sind Anschlagpuffer. Ich muss mal in die Standrohre leuchten ob da überhaupt welche drin sind

die großen scheiben hast ja schon richtig erkannt. die kleinen dinger müssten, auch wenn es vom bild her nicht ganz eindeutig ist, die kunststoffdichtscheiben sein, die an die schrauben kommen, mit denen man das casting verschraubt
 
Das glaube ich auch, wobei ich gerade nicht weiß ob das Kunststoff oder Metall ist, ich werde sie dort verwenden und in meiner Demontageschale liegt auch eine alte Scheibe.

Mittlerweile habe ich einiges über die Ölmenge gelesen, verschiedene Aussagen zur Menge (+/- 5ml).
Hier steht auch irgendwo dass man bloß nicht zu viel reinschütten soll da sonst die Dichtungen nachgeben.
Ich denke es passt wenn ich 123ml/5ml verwende?

Ich editiere mal:
aus einem Dokument aus 2009 geht hervor
MC:
115ml oben 5W, unten 15ml 15W.
U-Turn: oben 6ml 15W, unten 15ml 15W

Morgen kommen vielleicht die Sprengringzangen, mal gucken ob ich dann die U-Turn Seite hinbekomme.. :rolleyes:
Fragen tauchen sicher auf ;-)

Viele Grüße und Danke an euch!

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage:
Problemkind ist eine Tora 318 Solo Air aus dem Jahr 2007, die ein Kollege gerne kaufen würde und wir wissen nicht so recht, ob es schwerwiegender ist.

Das Problem mit ihr ist, dass sie nicht mehr ausfedert, sie bleibt unten stecken. Man kann sie dann jedoch einfach wieder herausziehen.
Kann das ein Problem mit der MC Einheit sein, oder ist da etwas mit der Solo Air Einheit im Argen? Ich tendiere ja eher zur Solo Air Einheit ...
 
So,

die Gabel wurde nun zerlegt, die Dichtungen die ich so gefunden habe getauscht, komme nun aber nicht wirklich weiter.

Mal kurze Zusammenfassung.
Die Luft Seite hat oben so eine weiße, Kunststoffkartusche, diese habe ich nicht auf bekommen. Wer da einen Tipp hat... ich glaube das Problem ist das Baujahr. Vielleicht kann man diesen Teil auch garnicht zerlegen?

Den unteren Teil habe ich abbekommen, auseinandergezogen, Dichtungen und Spacer(?) getauscht und wieder reingeschoben.

In die Ventile jeweil + Kammer 6ml, und - Kammer 15ml 15W.

Oben und unter je 105psi Druck draufgegeben (ich wiege nur magere 63Kilo).

MC-Seite:
alles auseinandergebaut, dieses MC-Cartridge zerpflückt, Dichtungen getauscht, Feder ne Umdrehung vorgespannt und bei MC-Rad "offen" unten diesen "Teller" auf offen gedreht und wieder eingeklipst. Sobal man am Rad dreht geht der Teller zu.

Aber Poploc funktioniert nicht.
Ich habe unten 15ml reingeschüttet und oben 114/115 ml da ich da glaube ich drei Angaben zu der Ölmenge gefunden habe.
Mag vielleicht auch schon daran liegen, aber es wird ja auch davor gewarnt zu viel reinzukippen... von daher bin ich da etwas zimperlich

Vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein.

Grüße und Danke
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich keiner ne Info für mich zur Ölmenge MC und Poploc-Einheit und zu der weißen Kartusche?

Die verlinkten Seiten zur 2008er die ich gefunden habe, landet leider im Nirgendwo, sind wohl nicht mehr abzurufen.

Wäre wirklich klasse... :(
 
in die luftkartusche kannst so 5ml rein kippen. das reicht. in die MC: wie oft geschrieben, miss die länge der MC. der abstand gabelkrone - ölspiegel sollte leicht drunter sein
 
Ich danke euch!
Zum Einen mal zwei Fotos.
Einmal das weiße etwas in dem Alurohr und dann noch ein Screen aus einem Manual wo drin stand "für 2009er Forks". Die Links zu den 2008er führen ins leere.
Laut dieses Screens fehlen in meiner 6ml Öl. Macht so wenig, so viel aus?
Und dort steht ja auch dass man auf der andere Seite unten und oben Öl reinkippen soll. Oben ins Ventil ist klar, aber unten auch ins Ventil?
Was heißt den "der abstand gabelkrone - ölspiegel sollte leicht drunter sein"?
Ist das sowas wie "die Schraube handfest anziehen" oder "eine Prise Salz"?

Beim Lösen des weißen Teils steht in der Anleitung dass man den Schritt des "Austreibens" überspringen soll. Ich habe es trotzdem mal sanft probiert, da rührte sich nichts. Oder ich war eben zu sanft.


Dankesehr und Grüße

Daniel
 

Anhänge

  • Revelation.jpg
    Revelation.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 45
  • AirUTurn.jpg
    AirUTurn.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 53
  • Reve_Airtube.jpg
    Reve_Airtube.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
länge mc-einheit > abstand gabelkrone bis öl = mc einheit steht gerade so im öl

Okay... das heißt ich könnte die Krone von der MC Einheit abschrauben, versenke sie im Standrohr, kippe Öl oben drauf bis das Gewinde der MC Einheit noch nicht im ÖL liegt und mache die Kiste dann zu?
Dazu sollte ich die Luft rauslassen und die Gabel komplett komprimieren, oder?
 
Okay... das heißt ich könnte die Krone von der MC Einheit abschrauben, versenke sie im Standrohr, kippe Öl oben drauf bis das Gewinde der MC Einheit noch nicht im ÖL liegt und mache die Kiste dann zu?
Dazu sollte ich die Luft rauslassen und die Gabel komplett komprimieren, oder?
what? :confused:

also: schraub die MC einheit raus. miss ab, wie lang das ding von oberkante gewinde bis bodenplatte ist. sagen wir 12cm. der ölspiegel im standrohr sollte dann ca. 10cm unterhalb der gabelkrone sein.
 
Moin zusammen,

erst einmal vielen Dank für die tolle Anleitung! :daumen: Ein Bekannter hat an seiner Reba SL nun auch das Problem, dass der Federweg auf 80mm begrenzt ist. Dank dem Thread hier festgestellt: Dämpferseite servicen.

Nun gibt es ja xx verschiedene Service-Kits. Die Reba SL ist eine Dual Air aus dem Jahr 2010, kann mir wer sagen ob diese Kits da die richtigen Sind?

Klick 1 - 11.4015.320.000

Klick 2 - 11.4310.290.000

Danke im Voraus und liebe Grüße,
MIK
 
Zurück