PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

nein ich stell dich nicht als gaga dar. ich hab dein post so gelesen, als ob du mich so verstanden hast, dass luft ablassen das problem löst bzw. das aufpumpen mit dem richtigen druck das beheben könnte. zumindest war dein posting mehr auf den luftdruck fokussiert als auf die dämpfung. das wollt ich nur nochmal richtig stellen.

was zu tun ist, wenn die gabel ganz zusammen geht, hab ich ja beschrieben. zugspannung, ölstand...

die luftdrücke auf den gabeln kannst vergessen. geh 20 PSI runter. das reicht immer noch. zudem den - druck 20 PSI unter + druck. das ist ein gutes anfangssetup. bei revelation & co ruhig 30% sag fahren
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Hallo,

bin neu hier, hab den Thread hier schonmal durchgekuckt, wenn auch nicht alle Seiten gelesen, aber nix zu meinem Problem gefunden. Ich habe ein neues gebrauchtes mit einer Reba Team Dualair mit Remote Lockout und externem Floodgate. Ich merke keinen Unterschied zwischen betätigtem Lockout und normal. Damit bin ich ja nicht der einzige. Zusätzlich kann ich mein Floodgate insgesamt nur ca. 2 volle Umdrehungen drehen, am Anfang konnte ich das Floodgate von Hand gar nicht drehen, war festgesetzt. Im online Manual habe ich gelesen, das ja min 4-5 Umdrehungen möglich sein sollten. Allerdings ist mein Floodgate auch silbern und nicht wie dort erwähnt golden. Habe wohl ne ältere Version, Fahrrad is von 2009. Aber ändert das das Einstellverhalten?
Ich habe die Gabel noch nicht auseinander gebaut, habe da auch bisschen Respekt davor. Aber wenns sein muss, nehm ich das mal in Angriff.
Hat jemand ne Idee oder das gleiche Problem mal gehabt?
Vielen Dank
 
wenn der LO nicht geht, siehe mein vorletztes posting hier. wegen der verstellung des gate würd ich mir keine gedanken machen. die 4-5 umdrehungen kommen mir etwas viel vor. kannst du mal ein bild deiner gabel zeigen?
 
Hi,
ich habe eine recon sl solo air (Rad ist von 2010) und mir ist mein turnkey ist defekt zu 100%.Meine Frage wäre jetzt ob hier jemand weis ob ich einfach auf motion-control umrüsten kann....

MfG Hans
 
such mal hier im forum nach turn key motion control als schlagwörter. ich weiß, dass es schon mal diskutiert wurde. solange die MC einheit nicht länger ist als die TK einheit sollte es eigentlich gehen
 
Danke Sharky, war paar Tage weg, hier sind die Bilder:




edit: Wofür ist eigentlich das Loch im Floodgate?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' Probleme mit meiner 2011er Reba RLT. Letztes Jahr hat die schön eingefedert und ich hab' den Federweg auch mal komplett ausgenutzt.

Nun federt die Gabel nur noch bis ca. gut zur Hälfte ein. Eine Verringerung des Lufdrucks (immer weiter runter - 30 psi) zeigt praktisch keine Auswirkung. Wartung hat die Gabel noch keine hinter sich. Das Standrohr wische ich immer sauber, aber sonst keine Behandlung. Die Gabel hat jetzt ein gutes Jahr MTBiken hinter sich, d.h. ca. 100 Fahrten mit schätzungsweise 150 Stunden.

Der Thread hier bezog sich ja auf eine fehlerhafte Charge von Rockshox. Gelten die Tipps von Seite 1 auch für neuere Modelle noch? Sprich' ist vermutlich Öl in die Tauchrohre gelaufen, welches da nicht hingehört und "nur" 'ne Wartung fällig?
 
Um zu testen ob eine Dichtung im Standrohrboden kaputt ist, kannst du die Luft ablassen und die Gabel komprimieren. Wenn alles in Ordnung ist, solltest du die Gabel komplett einfedern können (bis auf wenige mm Abstand zwischen Krone und Staubdichtung).

Eine Wartung würde ich in jedem Fall machen, zumindest aber die Ölstände in der Luftkammer und in den Tauchrohren prüfen bzw. Öl wechseln.

Grüße NaitsirhC
 
[...]
Eine Wartung würde ich in jedem Fall machen, zumindest aber die Ölstände in der Luftkammer und in den Tauchrohren prüfen bzw. Öl wechseln.

Danke für die Tipps. Hab' festgestellt, dass ich beim Neueinstellen des Luftdrucks irgendwie 'n Knick in der Optik gehabt haben muss und in die total falsche Zeile beim Ablesen des Drucks in der Tabelle geraten war. Druck war doch noch viel zu hoch -- keine Ahnung wie ich mich da so vergucken konnte... :( Jetzt wieder mit wirklich passendem Druck in Positiv- und Negativkammer ist's schon wieder erheblich besser.

Aber Wartung wäre wohl nach der Zeit wirklich fällig...
 
Hallo wollte mal hören ob man nach einenm Jahr bei einer Revelation RL schon einen Service machen sollte, hatte bisher keine Probleme, Travelling geht gut...
Bei Monarch RT3 das gleiche ?! auch wenns nicht in diesen Thread gehört, sorry...
LG Ned
 
Hallo,

ich würde die Gabel mal auseinander nehmen und das Schmieröl tauschen. Mehr brauchst du bei der Gabel in der Regel auch nicht machen.
Kann auch sein, das sie noch Jahrelang so hält :)
 
castings abmachen, sauber machen, abstreifer mit fett und schaumgummis mit öl versehen schadet sicher nix. zumal die gabeln im auslieferzustand meist ja recht trocken sind. die luftkammer dabei auch gleich etwas nachschmieren. auch wenn die gabel akutell "gut" geht. danach geht sie noch deutlich besser!
 
Nabend,
wollte meine Recon SL Solo Air eben (ohne Luft) mal komplett einfedern, nachdem ich die Motion Control draußen hatte.
Bei ca. 80cm Federweg gab es einen Knall.
Jetzt wenn ich 150psi drauf habe, kann ich sie noch immer komplett runter drücken. Hat einer eine Ahnung, was das sein kann?
Hab die MC einfach wieder reingeschraubt, komplett einfedert und Luft drauf.

Gruß Colonia
 
Hab die Gabel eben mal auseinandergenommen.
Leider sind 2 der dünnen Scheiben gebrochen und der kleine Sprengring kam mir entgegen (Rot makiert)
Gibt es sowas noch als ersatzteil?
Ist meiner erste Luftfedergabel und dann sowas. Bin noch keinen Meter gefahren.

Oder lieber direkt eine neue Gabel kaufen?

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20130103_200025.jpg
    IMG_20130103_200025.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Erst Entschuldigung wegen meine schlechte Sprache , ich lebe in Ungarn, und leider ich spreche nicht zu gut.
Ich habe Dichtung probleme mit mein MCU.
Ich habe alle O-ringe getauscht , neue Oil .
Aber ein O ringe in MCU dicht nicht. Ich habe ein Foto gemacht. Ich weis es ist ein 21,9 mal 2,62 grösse O-ring. Ich interessiere mich sehr , wie grösse diese Oring in zusamengebeute MCU , 28 mm ? Oder .

Grusse aus sonnige Ungarn .

http://tinypic.com/r/34e6yo9/6
34e6yo9.jpg
 
@Colonia
das erklärt das problem nur bedingt. die symptome sprechen für rausgeflogenen abstreifer und undichte negativkammer oder auch undichter trennkolben zw. +/- kammer. eher letzteres. nur so kann sich die gabel quasi ohne kompression bewegen, weil der kolben ohne widerstand in den luftkammern läuft. der ganz rechte ring ist unterbrochen, der gehört... naja, nicht so weit aufgebogen wie bei dir aber immerhin ist er nicht ein stück. wo ist der mittlere her? sieht man so schlecht. der kleine seegering... wo kam der her? der vom standrohrboden ist doch einiges größer?
@Kisrozi
kann dir leider nicht sagen, welche maße der o-ring hat
 
Frage zu ner Reba SL (2007 oder so):
Wenn bei der Gabel Dämpfungsöl herunter in die Standrohre geflossen sein sollte, dann würde dies doch nach Lösen der unteren Verschraubung herausfließen?
Meine Gabel hat nämlich auch Federwegsschwund (1/3 fehlt, harter Anschlag), aber wirklich viel Öl kommt an der Dämpfungsseite auch nicht raus.
 
Mach mal oben die MC-Einheit raus, es kann sein, dass durch den Unterdruck nicht mehr rauskommt.

Das Casting wirst Du in jedem Fall abmachen müssen, entweder um das Problem zu beseitigen oder um nach einem Problem auf der Federseite zu suchen.
 
Dann mach das Casting mal ab. Kann sein, dass der Sperrring durch Überdruck rausgehauen wurde und alles nur wieder richtig platziert werden muss.

Falls alles noch ordnungsgemäß zusammen ist, brauchst Du eine neue Dichtung. Dann kannst Dich bei mir melden, ich hab noch eine über ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem phänomen ist es in der regel die innere dichtung, die aber oft aufgrund einer zu tiefen fräsung im sitz nicht richtig dichtet. das billigste und effektivste ist, das ersatzteil mit der nr. aus dem 1. posting zu bestellen. kostet 10€ und das problem ist gelöst
 
Zurück