PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

wie gesagt, der locktout spielt hierbei keine Rolle. den Problem liegt wo anders. ließ bitte was ich schreibe. mit der Suche nach der Ursache in der daempfung kommst du nicht ans Ziel!
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
hab mal kurz ne Frage:
Meine 2010er Reba RLT Ti 29" hat sone merkwürdige Stern Mutter oben an der MC. Braucht man dazu nen Spezialwerkzeug?
Eine 24er Nuss passt zwar, aber so richtig Formschluss ist da nicht, bzw habe Angst zuviel Newton draufzugeben.
 
Ich hatte meine Reba Race (Bj. 2008) bei Sport Import zur Reparatur, da der lockout nicht mehr funktionierte.
Nach einer Woche und bezahlten 160€ bekam ich sie wieder. Ausgepackt - ein Abstreifer hängt lose auf dem Rohr. Also selbst versucht den Ring wieder reinzudrücken. Leider ohne Erfolg, er kam immer wieder raus.
Kann ja mal passieren, wieder eingeschickt.
Heute kam die Gabel aus der Garantiereparatur wieder an. Es fiel mir gleich auf, dass die Abstreifer nun geschmeidig auf einem Ölfilm laufen. Gabel eingebaut, alles angeklemmt und siehe da, der lockout funktioniert immer noch nicht. :mad:
Was machen die bei Sport Import überhaupt ? Wird nicht wie bei jeder Arbeit hinterher kontrolliert ob auch alles funktioniert ?
 
Vielen dank, v.a. dir sharky. Behebt deine Merhode auch das Travle-Problem?

was meinst du mit "methode"? deine fehlerbeschreibung ist nicht all zu präzise. da sind mehrere ursachen möglich. meine "methode" beschreibt eine naheliegende und für jeden durchführbare möglichkeit, das problem zu beseitigen. so es daran liegt. garantieren kann ich das aber nicht
 
Ich hatte meine Reba Race (Bj. 2008) bei Sport Import zur Reparatur, da der lockout nicht mehr funktionierte...

das ganze hätte dich weniger zeit und deutlich weniger geld bei besserer performance kosten können. dass die MC mal nicht mehr will, kommt vor. aber egal welche ursache das hat, mehr als 25€ material und max. 50€ arbeit incl. vollem schmierservice kostet das nicht...
 
heut zu tag wir ja allem ein "nen" vorgestellt, da krieg ich echt die sprachliche vollkrise. dass irgendwelche jugendlichen, der sprache nicht mächtigen mützen-schräg-träger-hip-hop-hörer, das sagen... so what. aber ein normaler mensch? :D
 
das ganze hätte dich weniger zeit und deutlich weniger geld bei besserer performance kosten können. dass die MC mal nicht mehr will, kommt vor. aber egal welche ursache das hat, mehr als 25€ material und max. 50€ arbeit incl. vollem schmierservice kostet das nicht...



Ich hätte es alleine machen können, aber funktioniert es anschließend immer noch nicht (so wie jetzt), hätte ich die Gabel eingeschickt und sie hätten vermutlich sämtliche Dichtungen nochmal gewechselt.

Bei 25€ Material nehme ich mal an, dass es deiner Meinung nach nicht an einer defekten Motion Control Einheit liegt, falls das lockout nicht funktioniert ?
Gewechselt wurde es jedenfalls trotzdem.
Frage mich ob die MC wirklich ein Verschleißteil ist.
 
Kannst beide Versionen damit verwenden. Alte MoCo raus, neue MoCo rein. Ggfls das Ölvolumen anpassen. Fertig.
Zugstufe brauchst deswegen nicht wechseln. Nimm lieber die RCT3, es lohnt sich der Aufpreis. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine kurze allgemeine Frage zum PopLock. Habe mir heute ein gebrauchtes Fahrrad mit RockShox Reba SL gekauft samt POPLOCK funktion. Meine Frage ist nun: Ist es normal das die Gabel noch ein wenig rest Federung hat obwohl sie gesperrt ist? Oder sollte die Federung nach dem Sperren komplett dicht sein?
 
Morgen zusammen,
hab seit zwei Wochen eine neue RCT '13 100mm und war eben etwas schockiert als ich den Anfangssatz "da zur Zeit keine Woche vergeht, in der nicht irgendjemand Federwegs- oder Lockoutprobleme mit seiner ROCK SHOX Gabel hat, ..." gelesen habe, hab allerdings auch erst danach auf's Datum geguckt...
Was ich mich allerdings nun Frage ist, ob auch die neueren und höherpreisigen Federgabeln von Rock Shox betroffen sind. Grund der Frage ist nicht nur reine Interesse sondern auch das Vorhaben die Sticker von der Gabel zu entfernen. Und damit müsste nach meinem Wissensstand die Garantie bzw. Gewährleistung wegfallen.
Wenn ihr mir also nun sagt, dass auch die neusten Modelle nicht unbetroffen von den häufigen Defekten sind werde ich die Sticker wohl lieber dran lassen.
Eine andere Möglichkeit wie ich sie vlt doch sorgenlos entfernen kann wäre es, im Notfall die Sticker zu kaufen und wieder auf die Gabel zu kleben. Bin mir nur a) nicht sicher ob Rock Shox das vlt. merkt und b) ob dies überhaupt die Originalsticker sind.

Für Antworten bin ich wie immer sehr dankbar :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank sharky.
Das mit der Garantie hat mir keiner erzählt. Davon bin ich einfach mal ausgegangen, aber nun weiß ich ja bescheid!

Grüße
 
Zurück