PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Hab hier von einer Bekannten ein wenig gefahrenes (der Satz Reifen ist noch der erste und noch nicht runter..) Red Bull al Team von 2007-2008 (muss ich nochmal nachfragen) mit einer defekten Reba Team Dual Air mit Motion Control bekommen. Nach ablassen des Drucks aus beiden Kammern sinkt die Gabel vielleicht 10-15 mm ein und stößt auf harten Widerstand..weiter geht es dann nicht.
Technisch unbegabt bin ich nicht, aber die Seegeringzange zum Zerlegen der Reba müsste ich nebst Ersatzteilen und sämtlichen Ölen erstmal kaufen.

Macht es da mehr Sinn, sich bezüglich Kulanz wegen einer wenig gebrauchten aber schon defekten Gabel an den so tollen Roseservice zu wenden oder die Gabel auszubauen und einen Reperaturservice in Auftrag zu geben?

Würde ich es selbst machen, was kostet der Spaß an Teilen und Öl etwa?

Der Poplokhebel bewegt sich übrigens normal, hat aber bis zum Anschlag der Gabel keine Funktion. Das Poplok sollte doch in der Ausgangsstellung blockieren. Ist das eine Folge der defekten MC oder ist das Poplok kaputt?

Danke!
 
wenn in der dämpfung kein öl mehr ist, dann geht auch der poploc nicht mehr. daher solltest du dir da drum keine gedanken machen.

bei einer gabel die 5 jahre über die gewährleistung raus ist würde ich nicht auf kulanz bauen. das wäre ja schon am rande zur dreistigkeit. und drüber raus...

ne seegeringzange kostet 10€. das ersatzteil ebenfalls. ich kann dir ein ölset zusammenstellen, wo du für jede ecke der gabel das richtige mittel hast. das, was RS in der serviceanleitung stehen hat, bringt doch verbesserungswürdige ergebnisse
 
Hallo,

ich hatte hier neulich schon mal angefragt und habe nun nocheinmal nach der Gabel geschaut und verglichen, vllt. könnt ihr das Problem nun eingrenzen.

Ich habe ein Reba SL mit 120 mm, 2x Reba RL mit 100 mm und eine Recon mit 100 mm. Natürlich alles aus dem Hause Rock Shox. Die Gabeln habe ich alle mit 90 PSI Luftdruck versehen, so wie ich es gewohnt bin bzw. so steht es auch an den Gabeln dran. Wenn ich die Reba´s mit aller Kraft versuche einzufedern, dann federn diese etwa 80 % des Federweges. Im Gegensatz dazu geht die SID nur etwa 50 %. Was mich verwundert, die SID zischt beim einfedern, was die anderen nicht tun. Allerdings ist die SID nur eine Solo-Air Gabel, und die Reba´s Dual-Air.


Senke ich den Luftdruck der SID, dann wäre der komplette Federweg nutzbar. Allerdings wäre ich da nur noch bei etwa 30 - 40 PSI, damit diese genauso einfedert wie meine anderen Gabeln.


Gibt die Gabel evtl. auch noch nach, wenn diese ein paar Kilometer gelaufen ist, oder muss die vom ersten kilometer richtig funktionieren?
 
wenn in der dämpfung kein öl mehr ist, dann geht auch der poploc nicht mehr. daher solltest du dir da drum keine gedanken machen.

bei einer gabel die 5 jahre über die gewährleistung raus ist würde ich nicht auf kulanz bauen. das wäre ja schon am rande zur dreistigkeit. und drüber raus...

ne seegeringzange kostet 10€. das ersatzteil ebenfalls. ich kann dir ein ölset zusammenstellen, wo du für jede ecke der gabel das richtige mittel hast. das, was RS in der serviceanleitung stehen hat, bringt doch verbesserungswürdige ergebnisse
Danke für die Antwort! Also brauche ich abgesehen vom Werkzeug das in diesem Post benannte Ersatzteil 11.4015.353.000 fürn 10er und das Öl.

Was meinst Du mit Ölset? Vordosierte Ölportionen? Oder eine Liste der benötigten Öle? Die würde ich in jedem Fall gerne haben..zumal der RS Vorschlag ja anscheinend nicht das Optimum zu sein scheint.

MFG
 
ja du brauchst genau das teil. mit ölset meine ich ein plug&service ölkit, wo genau alles in der richtigen menge drin ist zum direkt verservicen. und eben nicht nur das 08/15 zeug das du dann im 500ml gebinde kaufen musst.
 
ja du brauchst genau das teil. mit ölset meine ich ein plug&service ölkit, wo genau alles in der richtigen menge drin ist zum direkt verservicen. und eben nicht nur das 08/15 zeug das du dann im 500ml gebinde kaufen musst.
Das klingt interessant. Gibts auch ne genauere Beschreibung, was alles drin ist und was es kostet? Du verkaufst das dann, nehme ich an?

Ich habe noch etwas davon gelesen, dass das Baujahr der Gabel wichtig ist. Gab es eine Änderung die mich betreffen könnte? Oder ist es immer 11.4015.353.000?
 
was "genau" drin ist, verrate ich nicht. es ist schmierung für luftkammer, öl für castings, schaumstoffringe und dämpfung drin sowie fett für dichtungen und abstreifer. kostenpunkt sind 15€ incl. versand.

das ersatzteil geht m.W. bis MJ 2011. danach gibt es ein anderes.
 
Okay, also Ersatzteil fürn Zehner und Schmierstoffe für etwa 15. Macht es Sinn, auch noch die anderen Dichtungen auszutauschen, wenn die Gabel schonmal offen ist? Sie sollte wie gesagt nicht viel gefahren worden sein.

11.4015.251.000 habe ich gefunden, soll aber nur für eine Seite der Gabel sein?
 
du brauchst das teil nur für eine seite. auf der anderen sitzt ja die luftfeder. die dichtungen würde ich nicht tauschen. wenn die gabel jetzt dicht ist, ist sie das nach dem service erst recht. die dinger sind ziemlich robust. auf verdacht tauschen ist da rausgeschmissenes geld
 
Es gibt neue Erkenntnisse bezüglich meines Remote-Lockout-Problems an der Recon Silver Tk Coil 2013. Nachdem die eingeschickte Federgabel gestern bei meinem Händler angekommen ist, hat dieser offenbar schon wieder eine neue Federgabel mit dem falschen Hebel raus geschickt. Also habe ich in meiner Verzweiflung die bisher unbeantwortete Support-Anfrage von vor zwei Wochen an Sport Import nochmal raus geschickt und dieses Mal überraschend schnell Antwort bekommen. Offizielles Ergebnis:
Laut Sport Import ist der 2013er PushLoc-Hebel(http://www.sram.com/rockshox/products/pushloc-sprint) mit 10mm Zug nicht mit der RockShox Recon Silver Tk Coil 2013 kompatibel, da diese den alten PopLoc-Hebel(http://www.sram.com/rockshox/products/poploc-sprint) mit 17mm Zug benötigt. Das gleiche Modelljahr hat also bezüglich der Kompatibilität nichts zu sagen.

Jetzt muss ich meinen Händler nur noch irgendwie dazu bringen das zu akzeptieren und endlich den richtigen Hebel zu liefern.
 
ich würdes nicht am modelljahr sondern an der dämpfungseinheit festmachen. der neue poploc funktioniert eben nur an motion control gabeln, an turn key eben nur der alte
 
Hab meine Reba Team 2007 (?) 100mm nach Anleitung zerlegt und die Schmierstoffe neu reingetan. 110ml 5W Öl für die MC Einheit hab ich eingefüllt.

a) Sind die schmatzenden Geräusche OK (habe ich öfter gelesen), oder hab ich eventuell die falsche Ölmenge 5W reingekippt?

b) Der Remotelockout funzt nur ordentlich, wenn ich die Rändelschraube an der MC Einheit für die Dämpfung weit nach rechts drehe. Habe ich die MC Einheit verdreht eingebaut und deswegen muckt es jetzt?
 
Hallo an alle und vorallem Sharky,
hab mich im Forum ein bisschen rum gelesen und habe festgestellt das du sowas wie der Rock Shox GURU bist :daumen:
Ich habe da ein Problem.
Meine Reba 2013 Soloair mit 100mm fing an im september nicht mehr im Lockout zu arretieren bzw hart zu werden.
Da haeb ich mir gedacht das durch die Laufleitung vllt Öl fehlt und RS ja gerne trocken Ausliefert.
Da ich wenn ich eh nen Service mache ich gleich traveln kann fand ich super. Also Air Shaft beim Gabelprofi bestellt und funzt einwandfrei. Jedoch geht wie auch vorher kein Lockout. Ich habe diesen Push lock Hebel der beim drücken aufmacht also die gabel dann auf macht und bei gezogenen Hebel die gabel dann sperrt. Die Remote Einheit Lockt also automatisch mit der Feder im Innneren. Ich habe keinen Dunst was ich falsch mache warum der Lockout nicht mehr gehen will.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Kann nicht am Seilzug liegen da der lockout ja durch die feder automatisch in den gesperrten zustand springt das bedeutet die gabel müsste ohne seil immer gesperrt sein und das ist sie leider nicht.
 
dann kann es drei ursachen haben:

- ölstand zu gering in der dämpfung
- shim ist verdreht, was aber nur sein dürfte, wenn du die MC zerlegt hattest
- dichtung ist hinüber und das öl fließt an den außenrändern der MC vorbei
 
Öl habe ich zweimal gemacht da ich mir beim ersten mal nicht sicher war.
Das sind sicher 106ml.
Beim rein schieben der MC hatte ich auch bei den letzten 1,5- 1cm schon den Öl widerstand gemerkt.
Shim? Ich denke das du die Feder meinst in der MC oder was ist das und ich habe die MC nicht zerlegt.
Defekte Dichtung habe ich auch schon vermutet weil man ja auch über das gewinde oben immer die MC Einheit rauszieht und leicht hin und her wackeln muss. Muss man den defekt der Dichtung zwangsläufig sehen?
 
Hallo,

ich habe bei meiner REBA SL aus dem Jahre 2008 jetzt genau das gleiche Problem.
Was würde mich die Reparatur jetzt kosten wenn ich es nicht selber machen will/evtl. kann in einem Laden bzw. wenn ich die Gabel direkt einschicken würde? Wo müsste ich sie da hinschicken?

Gruß
Tom
 
ich habe bei meiner REBA SL aus dem Jahre 2008 jetzt genau das gleiche Problem.
Was würde mich die Reparatur jetzt kosten wenn ich es nicht selber machen will/evtl. kann in einem Laden bzw. wenn ich die Gabel direkt einschicken würde? Wo müsste ich sie da hinschicken?
bevor du wild rum schickst:
- was ist das genaue problem
- welche "untersuchungen" und maßnahmen hast du vorgenommen?

RS bzw. sport import sind zwar sehr kulant, aber nach 5 jahren... kostenlos wird es wohl nicht abgehen
 
Zurück