Tja damit muss man halt jetzt leider leben. Also mein Ziel besteht jetzt letztendlich darin den kompletten Gabelservice selbst machen zu können weil: 1. Interessiert mich das Gabelinnenleben. 2. Spart das Zeit und Geld 3. Muss ich nicht unbedingt einen Händler aufsuchen, falls mal was sein sollte, wer weiß das schon? Möglicherweise bin ich auch nur paranoid und übervorsichtig, aber man macht halt so seine Erfahrungen. Aktuell bin ich stolzer Besitzer eines Grand Canyon mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin, jetzt habe ich Blut geleckt und plane die Anschaffung eines Fullys, wobei ich die Versender wie Canyon, Radon etc. nicht von vornherein auschließen möchte. Bei der Anschaffung eines Versenderbikes meine ich aber wäre es dann ganz gut möglichst viele Arbeiten am Rad selbst erledigen zu können, weil ich auf diese ganze Einsenderei nebst Verpacken im Fall des Falles jetzt nicht so wirklich viel Lust habe. Die Gabel- und Dämpferthematik ist jetzt relativ neu für mich und ich muss mich da einarbeiten, als Übungsobjekt habe ich ja die Reba, die mir als Unwissenden recht unkapriziös vorkommt und es gibt im Internet jede Menge Infos und Videos zu dieser Gabel wie auch beispielsweise in diesem Forum, welches ich ganz ausdrücklich über den grünen Klee loben möchte. Die Mühe, die sich hier die Mitglieder machen ist schon aller Ehren wert. Also auch auf die Gefahr hin, dass mein Gewäsch sowieso keinen interessiert, meine Favoriten wären da:
Cube Stereo 120 HPA Race
Ghost Kato FS 5
Canyon Spectral
Canyon Nerve(leider kommen die erst soon)
Radon Slide 130 29 8.0
allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob 27, 5 oder 29 (bin 193 cm ) und wieviel Federweg(fahre meistens so ekelhaft-schöne Grobschotterwege - gerne auch steil und Wurzeltrails), reichen 120 mm oder braucht man für meine eher bescheidenen Zwecke schon mehr? Außerdem muss ich bei meiner bescheuerten Schrittlänge(97 cm), schon sehr auf die Rahmengröße achten, damit mit die Sattelstütze nicht zu kurz wird. Da fällt dann schon das eine oder andere der o.g. weg. Dann habe ich alte Nervensäge dann noch eine Frage: kann vielleicht eine(r) der geschätzten Teilnehmer- und innen irgend etwas zu der Gabel Manitou Minute TS Air und dem zugehörigen Dämpfer Radium Expert RL sagen? Ich habe schon rumgegoogelt, aber nichts wirklich erhellendes gefunden, vielleicht stelle ich mich auch zu blöd an, keine Ahnung. Danke.