PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

ganz einfach: dichtung kaputt => öl kommt raus und die luft anstelle dessen rein^^

Wie soll dann aber ein überdruck entstehen? kippe ich den Gate knopf auf die seite, spritzen mir luft und öl kurze zeit entgegen.
Zumal nicht viel öl ausläuft, immer nur so ein tropfen, dann beweg ich den druckstufenknopf hin und her und dann hälts wieder für 3-4 tage...
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
nimm die MC einheit mal auseinander. sollte so nicht sein wie du beschreibst, auch wenn du nicht der einzige bist, der dieses problem hatte. was aber der lösungsansatz war, weiss ich nicht mehr.
 
Hello.

So, jetzt ist es bei mir auch so weit, ich dachte, ich würde die Gabel mit Hilfe dieses Threads und des Manuals wieder funktionierend bekommen...aber näää.

Also: Ich hatte die Tage die Gabel komplett auseinander (inclusive dem roten Teil in der MC, um die Dichtlippe zu massieren:) ) und habe alle Dichtungen getauscht. Allerdings nicht mit dem Original Service Kit, sondern jede Dichtung einzeln abgemessen und bestellt.
Heute hab ich die Gabel zusammengebaut, sie funtionierte auch ganz wunderprächtig.
Allerdings wollte der Lockout nicht. Ich merkte keine Veränderung, ob der Zug gespannt war oder nicht. Danach hab ich die MC nochmal ausgebaut und darauf geachtet, dass der Stab im roten Teil der MC auch so ausgerichtet ist, dass die Lücke unten offen ist, wenn der Zug entspannt ist (versteht mich einer?). Ich glaube nämlich, dass man, wenn man die Feder wieder eingehängt hat ,den Stab in zwei Positionen wieder befestigen kann. Wie auch immer.
Dann hab ich die MC wieder reingedreht und eingefedert. Der Lockout funktionierte wieder nicht, dafür kam jetzt wieder Öl aus dem Gate, obwohl ich das rote Teil mit der zu massierenden Dichtlippe (siehe hier) gar nicht auseinander hatte.
Wenn der Lockout eingeschaltet ist merkt man beim schnellen Druck auf die Gabel geben einen Widerstand, es geht schwerer. Wenn man aber langsam Druck gibt, merkt man gar nichts.
Und ich merk auch nichts mehr, bin mit meinem Latein am Ende. Wer hilft?

Gruß

Frido
 
was war das problem? das öl oben rauskam oder dass der standrohrboden undicht war? was hast du gemacht, außer die MC einheit zu zerlegen? hast du auch das öl korrekt nachgefüllt? schnappt die MC einheit von allein in die ausgangsstellung zurück, wenn man den zug löst?
 
Hello,
was war das problem?

am Anfang war das Problem, dass der Poploc sich nicht wieder ordentlich lösen wollte. Daraufhin habe ich diesen Thread hier gefunden und anschließend die MC-Einheit auseinander gebaut. Nach dem Zusammenbauen hatte ich das Problem des nicht ganz nutzbaren Federwegs. Also hab ich gedacht, tausche ich einfach alle Dichtungen aus (ein Service wurde eh längst mal wieder fällig, hab das ganze letzte Jahr nix dran gemacht) und hab also die Gabel komplett zerlegt (auch die Dual Air Einheit), die Dichtungen gewechselt (auch die des Standrohrbodens) und wieder zusammengebaut (inclusive der richtigen Ölmengen). Und nun ist halt das oben beschriebene Problem.
Der Poploc schnappt wunderbar wieder in die Ausgangsstellung, also das Ursprungsproblem ist behoben, aber dadurch andere geschaffen...

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Gruß

Frido
 
Hello,

so, Problem gelöst.

Ursache der ganzen Probleme zuletzt (siehe Beitrag vorher) war die (un)passende Ölmenge.
Ich habe noch viel rumgeschraubt und immer wieder die MC-Einheit rausgenommen und nachgeschaut und so weiter. Dabei hab ich die unteren Gabelbeine nicht mehr entfernt, so dass ich die untere Führungsstange nicht mehr rausgenommen habe. So passte die eingefüllte Ölmenge wohl nie so richtig: War es zu wenig Öl, funktionierte der Lockout nicht, war es zu viel Öl, siffte es bei schon wenig einfedern unter dem Floodgateeinstellknopf raus.
Jetzt passts. Jedenfalls beim Handversuch auf der Werkbank, aber ich denke auch nach dem Einbau. Es zischt zwar noch ein wenig aus dem Knopf raus und einige Spritzer Öl kommen da noch mit...aber ich denke das wird sich geben (ist mir im Augenblick auch egal, hauptsache sie federt wieder ordentlich, blockiert ordentlich und der Lockout geht ordentlich wieder raus...)

Schöne Grüße

Frido
 
Ich habe folgendes Problem:

An meiner Reba SL (2009er glaube ich) funktioniert schon seit langem der Poploc nicht korrekt, insofern, als dass er nach dem Ent-Blockieren nicht aus eigener Kraft öffnet, ich muss immer per Hand nachhelfen. Zug und Zughülle habe ich schon getauscht, geölt und geputzt auch.

Das wollte ich sowieso schon lange angehen. Jetzt ist aber aus dem nichts ein zweites Problem hinzugekommen, bei dem ich ratlos bin:
Die Gabel hat an Federweg verloren, man sieht nur noch ca 7cm Tauchrohr und ich kann die Gabel sehr weit komprimieren. Luftdruck in den beiden Kammern ist wie immer, wenn ich beide Kammern leere kann ich die Gabel auch komplett einfahren bzw. komplett ausziehen! Um wieder den vollen Federweg zu nutzen müsste ich also in Negativ-Kammer leerlassen.

Kann mir jemand sagen, was da nicht stimmt und wie ich das eventuell selber lösen kann (Austausch der MC-Einheit? Ölstand kontrollieren?). Vielen Dank schonmal!
 
geht der poploc auch nicht auf, wenn du die gabel ganz entlastest? im stand auf und zu geht nicht?

wegen de federweg:
wenn du den druck in beiden kammern ganz abgelassen hast und die gabel wieder aufpumpst, hast du dann den vollen federweg? die gabel sinkt dann erst langsam beim fahren ein und gibt nicht mehr den vollen federweg frei? dann dürfte die dichtung des trennkolbens hin sein, so dass die luft wandert und die gabel einsinkt. ansonsten hättest du von haus aus ein extremes ungleichgewicht der drücke
 
Hallo sharky,

hab die Empfehlung bekommen hier mal nachzufragen ... kann mir das Verhalten meiner 2009er Revelation (140 mm, Dual Air ohne U-Turn) nicht so ganz erklären. Das Problem ist, dass die Gabel relativ steif ist, also alles andere als sensibel anspricht. Grundeinstellung schon x-mal vorgenommen, Negativdruck kann ich variieren aber es ändert sich am Verhalten nicht grundsätzlich was. :( Ich fahre die Gabel ohne Pop-Loc/Remote immer offen auch bergauf.

Erklärungsversuche
1) Ölmangel (dünnflüssig gelb) in Positiv- und Negativkammer dadurch zu viel Reibung und daher zu großes Loßbrechmoment?
2) Dichtungsdefekt oder ähnliches?
3) Einfluss Motion Control - da gibts hier seitenweise Beiträge - steht da was dabei was passen könnte?

Wenn ich die Luft reduziere kann ich bis auf ca 15 mm die Gabel zusammenschieben, es kommt kein Öl aus der Öffnung von der Reboundverstellung.

Hast du ne Idee? Hab noch Garantie also nicht viel basteln...

MfG Michael
 
geht der poploc auch nicht auf, wenn du die gabel ganz entlastest? im stand auf und zu geht nicht?

wegen de federweg:
wenn du den druck in beiden kammern ganz abgelassen hast und die gabel wieder aufpumpst, hast du dann den vollen federweg? die gabel sinkt dann erst langsam beim fahren ein und gibt nicht mehr den vollen federweg frei? dann dürfte die dichtung des trennkolbens hin sein, so dass die luft wandert und die gabel einsinkt. ansonsten hättest du von haus aus ein extremes ungleichgewicht der drücke

Dem Poploc fehlte von außen betrachtet einfach nur die Rückstellkraft. Mittlerweile funktioniert aber auch das blockieren an sich nicht mehr, ob vom Lenker oder direkt an der Gabel.

Ohne Druck in den Kammern kann ich die Gabel komplett zusammendrücken bzw. komplett auseinander ziehen.

Ich werde die Gabel jetzt aber einschicken, auf selber basteln habe ich angesichts der zunehmenden Fehlerquellen keine Lust mehr. Danke trotzdem. Bin ehrlich gesagt etwas genervt von RockShox. Kann es sein, dass die recht fehleranfällig sind. Oder ist das nur die Wahrnehmung aufgrund des hohen Verbreitungsgrades?
 
Kurze Frage.Bei meinem neuen Rad funktioniert die Zugstufe nicht sonderlich.Es ist eine RS Lyrik Coil mit MotionControl.Der volle Federweg ist da und das MC funktioniert auch wunderbar,nur die Zugstufe reagiert kaum.Bei meinem cc Rad mit RS Reba reagiert die Gabel deutlich stärker wenn ich die Zugstufe verstelle.Ist das ein gängiges Problem?Hab ich zuviel oder zu wenig Dämpferöl drin?
Bin für jeden Tip dankbar
 
wahrscheinlich eher zuviel :) zumindest ist das so die info, die ich mir mittlerweile im entsprechenden thread angelesen habe :D vielleicht findste da auch was genaueres.
picture-25.gif
 
Hier tummeln sich ja die Motion Control Sachkundigen ... ist es moeglich bei einer Argyle die Motion Control Einheit einer Pike (Ersatzteilbezeichnung lt. RS: "Pike Compression Damper Motion Control External Gate Remote") nachzuruesten um so einen Remote LO zu bekommen?
 
Mein Erfahrungsbericht zur MC Einheit der Boxxer Team von 2008:

Auch ich hatte des öfteren das Problem, das es oberhalb des Compression Knopfes raussiffte, hatte es immer für einen bestimmten Zeitraum mit Teflonband dichtbekommen.

Zuletzt lief das Öl tropfte das Öl aber einfach nur raus wenn das Bike Kopfüber stand und auch während des fahrens war ständig Öl rausgelaufen, also extrem nervig!

ein weiterer Nachteil war, das die Gabel auch ständig Luft zog und dies beeinflusste die Zugstufe Einstellung spürbar. Komplett offen war die Gabel zwar noch schnell, aber nicht mehr so schnell das sie richtig ausschnalzte, was früher mal der Fall war...

Hab die MC Einheit mal ausgebaut und gesehen, das auch bie mir diese Dichtungslippe regelrecht rausgeschossen war, da kann das Öl ja dann nur so durchströmen.
Nachdem ich erfahren hatte, das es diese Dichtung nicht einzeln gibt (nicht im RS Service Kit der Boxxer enthalten) und die MC einheit über 100,-€ neu kostet, hab ich mich entschlossen, es erstmal selber zu reparieren und später mal wenn ich ne neue Dichtung gefunden habe, zu erstzten. Meine Vermutung ist aber, da es eine Fehlkonstuktion ist (Sicherheitsfunktion???) eh nicht dauerhaft halten kann und somit immer wieder pflege bedürftig sein wird.

Hab mal ein paar Fotos gemacht, hilft ja bestimmt auch anderen weiter:

rausgeschossene dichtung
kaputtedichtung.jpg
[/URL][/IMG]

wie es sein soll:
sollzustand.jpg2.jpg
[/URL][/IMG]

Teflonband:
teflonband.jpg
[/URL][/IMG]
teflonband.jpg2.jpg
[/URL][/IMG]


bei mir siffte es direkt an dem Compression Knopf sehr stark und oben am Gate nur ein wenig. Teflonband hilft aber überall.bin mal gespannt wie lange es hält.Netter neben effekt ist, das die Zugstufe sich wieder viel schneller einstellen lässt.

Evtl hat ja jemand ne idee für eine dauerhaft problemlösung, ne größer Dichtung würde es ja vielleicht schin tun!
 
Hi ich weis zwar nicht ob ich hier richtig bain aber:
Recon 335 mit 120 mm Federweg.
1. Lockout funktioniert nicht richtig. Kann die Gabel auch mit lockout voll einfedern lassen. Hat die Gabel den MC??
2. Wie stelle ich den gesamten Federweg fest und wie merke ich ob sich der Federweg verkürzt hat??
Danke Quast.
 
Hallo Zusammen ich hoffe ihr porfis könnt mit helfen! habe gestern meine etwas ältere boxxer auseinander gebaut um sie lakieren zu lassen sieht alles sehr schick aus mit den neune aufkleber habe nur 1 bis 2 probleme leider ich habe 1 schwarzen kleines teilchen was vermudlich in die tauchrohre kommt aber weiß nicht in wälches das ding war unter der feder(habe die gelben) also habe die dinger ganz oben auf beiden seiten herruasgenommen federn raus die gabel umgedret und dann kamm das schwartze kleine teil raus aus eins von den beiden rohren! müste wissen wo und wierum das dingen da wieder rein kommt oder ne anleitung !!!

Danke schun einmal im vorraus.
Gruß Patrick
user_offline.gif
http://www.mtb-news.de/forum/editpost.php?do=editpost&p=7181174
progress.gif
http://www.mtb-news.de/forum/editpost.php?do=editpost&p=7181174
 
Hallo Zusammen ich hoffe ihr porfis könnt mit helfen! habe gestern meine etwas ältere boxxer auseinander gebaut um sie lakieren zu lassen sieht alles sehr schick aus mit den neune aufkleber habe nur 1 bis 2 probleme leider ich habe 1 schwarzen kleines teilchen was vermudlich in die tauchrohre kommt aber weiß nicht in wälches das ding war unter der feder(habe die gelben) also habe die dinger ganz oben auf beiden seiten herruasgenommen federn raus die gabel umgedret und dann kamm das schwartze kleine teil raus aus eins von den beiden rohren! müste wissen wo und wierum das dingen da wieder rein kommt oder ne anleitung !!!

Danke schun einmal im vorraus.
Gruß Patrick
user_offline.gif
http://www.mtb-news.de/forum/editpost.php?do=editpost&p=7181174
progress.gif
http://www.mtb-news.de/forum/editpost.php?do=editpost&p=7181174

ein Baujahr wäre nicht schlecht^^

doch ich glaube ich weiß was du meinst,hier der Aufbau einer 06-09er Boxxer Team

du meinst bestimmt TEil 20 oder? kommt direkt unter die Feder...

boxxerzeichnung.jpg
[/URL][/IMG]
 
ich habe eine race und habe 2 federn allso auf jeder seite das gleiche soll ich ein bild machen von dem teil wo ich nicht weiß wo das hin kommt? habe das da oben auf dem Foto nicht geshen
 
Hello,

mein Problem (siehe Post #381) ist eigentlich gelöst....aber aus dem Gate sifft es immer noch ordentlich raus, genau da, wo die silberne Achse aus dem Inneren dringt (siehe Pfeil).

reba.jpg


Ich hab es dann wie Bighitracer mit Teflonband versucht.

reba_teflon.jpg


Unter die Abdeckkappe/Schraube, die dort noch drauf kommt, habe ich noch nen passenden Dichtring gelegt, der das Band in den Spalt drückt. Aber auch das hält dem Öldruck nicht stand. Müsste ich das noch fester andrücken? In der Motion Control Einheit selbst kann man das nicht abdichten (meine ich jedenfalls).
Ich glaube bald, da ist ne neue MC Einheit fälllig :(
Oder hat hier noch jemand den ultimativen Tip?

Gruß

Frido
 
sicher das es nicht auch wie bei mir aus unterhalb des Compression Knopfes sifft. bau das teil doch mal aus und schau dir diese Dichtung da drunter mal an, die wird sicherlich auch hochgedrückt sein, war bei mir auch kein einzelfall...

Bei mir kam auch erst richtig viel öl, als diese Dichtung hochgedrückt worden war, vorher war es ab und an mal ein tropfen und mit Teflonband dicht zu bekommen...

naja ich würde mal anchschauen, neue MC Einheit kostet übrigens über 100€ und macht die sache auch dauerhaft nicht besser. Ansich rausgeschmissenes Geld...der Fehler liegt ja in der Kontruktion, da bräcuhte man schon was grundlegendes neues, vllt hilft ja ne komplett neue, größer dichtung?!
 
Zurück