PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Laut pdf, Seite 38-39 sollte es das Teil hier sein: SRAM-Artikelnummer 11.4310.643.000. Damit kannst du bei hibike nachfragen, ob es lieferbar ist.
Ob du die anderen Dichtungen gleich mit tauscht, bleibt ganz dir überlassen. Im Normalfall (d.h. wenn es der Defekt ist, um den es hier ursprünglich ging im Thread) reicht der Tausch des Dichtungsbodens. Wenn du die Gabel aber schon offen hast...
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
OK Danke. Dann werde ich mich mal ans Bestellen machen. Mit der Scheibe das ist nicht sooo wichtig, es ist halt optisch nicht so schön, daher dachte ich man könne die vielleicht günstig tauschen. Schick mir mal nen Preiswunsch für die MC Einheit per PN.

Danke schonmal.

@Al: Danke. Genau das habe ich gemeint. Was wäre denn sinnvoll wenn die Gabel schon mal offen ist? Denn ganz ohne komplettes zerlegen der Gabel gibt es ja sowieso keine Möglichkeit das Problem zu lösen oder?

MFG Cris
 
Ich meine damit, dass wenn man sich schon den Aufwand macht die Gabel zu zerlegen, auch gleich den großen Service machen und alle Dichtungen tauschen kann. Neues Öl brauchst du ja sowieso, weil es nach unten durchgesackt ist und sich mit dem 5er Öl im Boden vermischt hat.
 
So wirklich verstanden habe ich das ganz zwar noch nicht, aber ich denke das kommt beim zerlegen.

Was meinst du mit dem 5er Öl im Boden? So wie ich gelesen habe ist doch oben auch 5er Öl drin oder nicht? Was soll ich am besten einfüllen? Spezielles Gabelöl oder reicht 5W40 vom Auto?

MFG Cris
 
in die gabel kömmt unten immer 15er öl. das dient nämlich nur zur schmierung.

in die mc-einheit kommt 5er öl für die dämpfung.
 
Meine ich doch. Unten im Boden 15er, oben 5er. Gabelöl sollte es schon sein. Das schäumt nicht und hat noch ne Reihe anderer Eigenschaften, die für den Einsatz in Gabeln nötig sind.
 
Unten isses wurscht, da schmiert Motoröl auch ganz gut. Ich hab mir da eine Pampe aus Gabelöl und lithiumfreien Fett angerührt...sieht schon rosa aus und glibbert wie die Hölle ;)
 
Ok, hab die Gabel eben ausgebaut und mit meinem Bike Händler telefoniert. Der schickt sie jetzt erst mal ein und ich hoffe das läuft auf Kulanz. So ein Mist. Jetzt haben wir so ein tolles Wetter und die Karre liegt hier in der Garage :(
 
hättest sie mal lieber direkt eingesandt. der händler braucht sicher auch einige tage für die abwicklung. über sport import direkt geht es normal innerhalb einer woche
 
Hi

Ich dachte, sram hätte inwischen bei der reba die Federspannung im MC erhöht, damit das Teil leichter zurückschnappt beim Fahren nicht nur beim Stehen... :rolleyes:

Wenn man länger gelockt fährt, muss ich vorab leicht einfedern, sonst reicht die Spannung nicht fürs Zurückdrehen des Rädchens bzw. Zurückspringen des Hebels.

Kann man bei aktuellen Modellen RLTi MC noch was an der Feder optimieren oder lohnt sich das nicht :confused:
 
Wenn's ein generelles Problem wäre, dann hätte man da sicherlich gehandelt. Von einer zu schwachen Rückholfeder lese ich jedenfalls zum ersten Mal.
 
das problem ist altbekannt und liegt nicht an der federspannung. wie ne wissenschaftliche erforschung ergab, liegt es mit ziemlicher sicherheit daran, dass die shim aus einem (vermutlich) verzinkten material ist und ne rauere oberfläche hat als die alte. lässt sich weitgehend beheben wenn man alle anderen reibungspunkte an den dichtungen gut fettet
 
Achso. Danke für die Info bzgl. der Ursache dieses ein wenig zu hohen Lösewiderstands.
Gefettet/ geölt ist dank deiner vielen Hinweise alles großzügig :)
Dann gibts keinen weiteren Optimierungsbedarf :cool:
 
hast du auch die MC einheit auseinander gehabt und die obere dichtung etc. die in der topcap läuft geschmiert?
das hilft doch ne ganze menge, auch wenn es das problem nicht zu 100% löst
 
Hallo zusammen,

bin ich hier richtig, wenn meine Revelation U-Turn sich "von selbst" herunterschraubt?
Wenn ja, kann ich das einfach verhindern? Und wie?

Fragen über Fragen,

Jammerlappen
 
hast du auch die MC einheit auseinander gehabt und die obere dichtung etc. die in der topcap läuft geschmiert?
das hilft doch ne ganze menge, auch wenn es das problem nicht zu 100% löst

Ne die Einheit zerlegt und auch innen gefettet nicht...war aber auch alles gut mit Öl benetzt und ließ sich smooth "verdrehen"...
Wird für den ersten Service (irgendwann, erstmal Fahren;)) vorgemerkt :daumen:
 
Hallo zusammen,

bin ich hier richtig, wenn meine Revelation U-Turn sich "von selbst" herunterschraubt?
Wenn ja, kann ich das einfach verhindern? Und wie?

Fragen über Fragen,

Jammerlappen
Hi,

ich hatte das bei meiner Revelation auch. Allerdings gabs bei mir noch ein leisen Knall dazu.
Habe die Gabel zu Sport Import geschickt (die Gabel war zu dem Zeitpunkt 2 Wochen alt).
Nach einer Woche die Gabel zurück bekommen. Seit dem kein Ärger mehr.
Die Sport Import Leute sagten mir, das da irgend etwas bei der U-Turn Verstellspindel zu schwach ausgelegt ist. Diese Spindel wurde dann wohl auch ausgetausch.

Gruß
Maddog
 
ich hatte das bei meiner Revelation auch. Allerdings gabs bei mir noch ein leisen Knall dazu.
Habe die Gabel zu Sport Import geschickt (die Gabel war zu dem Zeitpunkt 2 Wochen alt).

das thema an sich hat nix mit der MC einheit zu tun und dein problem nix mit seinem. bei dir war es die erste charge der 2010er uturn modelle, bei ihm senkt sich die gabel aufgrund vermutlich zu stark geschmierter verstellung von allein ab
 
Nur mal als Rückmeldung. Am Freitag kam meine Gabel wieder. Waren dann doch eher 2 Wochen als 1,5. Aber egal. Lief alles auf Kulanz, sie haben sogar das Feststellrad oben auf der Gabel getauscht (das hatte ich ein wenig verkratzt).

Gleich eingebaut und gestern trotz Regen und Matsch erst mal ne Runde durch den Wald :D

Alles wieder perfekt. Super Service von Rock Shox.

MFG Cris
 
ich habe heute zum mindestens 5. mal die motion control einheit meiner "reba race u-turn 90-120" (aus einem im märz 09 gekauften cube reaction xt) ausgebaut, da die feder immer rausspringt (aus dem kleinem loch im plastik) und somit der lenkerhebel quasi nutzlos ist. hab nun dieses ende ca. 5mm rechtwinklig abgebogen, hoffe das hilft endlich.

aber ich hab noch folgende fragen:
1. macht es was wenn man das floodgate (goldenes rad) bei offenem poplock (= federgabel federt normal ein) auf bzw. zu dreht? soll man ja nur bei geschlossenem poplock einstellen, aber kann da irgendwas kaputt gehen?
2. meine gabel federt normal ein und aus, aber bei geschlossenem poplock merke ich kaum einen unterschied. soll ja nur so ca. 1cm einfedern was ich bis jetzt so gelesen habe? liegt das an zu wenig öl in der mc-einheit (vlt vom dauernden ausbauen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. macht es was wenn man das floodgate (goldenes rad) bei offenem poplock (= federgabel federt normal ein) auf bzw. zu dreht? soll man ja nur bei geschlossenem poplock einstellen, aber kann da irgendwas kaputt gehen?
nö. damit verstellst du nur eine stange mit gewinde in der länge, der ist es wurscht, wie die shim da unten steht. kaputt gehen kann da nix. warum man es nur bei geschlossenem poploc verstellen soll, ist mir aus technischer sicht schleierhaft. sind wohl eher für den dümmsten user konzipiert, die anleitungen ;)

2. meine gabel federt normal ein und aus, aber bei geschlossenem poplock merke ich kaum einen unterschied. soll ja nur so ca. 1cm einfedern was ich bis jetzt so gelesen habe? liegt das an zu wenig öl in der mc-einheit (vlt vom dauernden ausbauen)?
kann an viel liegen. habe in letzter zeit vermehrt MC einheiten, die nicht richtig dicht machen. die untere dichtung oder zu wenig öl können die ursache sein.oder ein nicht geschlossenes floodgate
 
floodgate ist (lt. dem verstellrad) zu, lässt sich nicht weiterdrehen. werde mal im ausgebauten zustand schauen obs wirklich komplett zu ist.
werde mal das bike auf den kopf stellen und schauen wie viel öl noch drin ist in der mc-kammer. dann 123ml 5W öl einfüllen, richtig? oder gibts tipps von euch profis für ne andere menge?
wie siehts aus wenn ich das bike ne stunde oder so umgedreht stehn lasse, laufen da die anderen öle eh nicht raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
floodgate ist (lt. dem verstellrad) zu, lässt sich nicht weiterdrehen. werde mal im ausgebauten zustand schauen obs wirklich komplett zu ist.
da bin ich nun aber gespannt, woran du das erkennst :rolleyes:

werde mal das bike auf den kopf stellen und schauen wie viel öl noch drin ist in der mc-kammer. dann 123ml 5W öl einfüllen, richtig? oder gibts tipps von euch profis für ne andere menge?
etwas weniger tut es auch. aber die 123ml sind schon ok

wie siehts aus wenn ich das bike ne stunde oder so umgedreht stehn lasse, laufen da die anderen öle eh nicht raus?
ja aber was dann? dann geht der poploc definitiv nicht mehr! :D
wenn man die gabel einfach (drucklos, kopfüber) zwei, drei mal durchfedert, ist das öl ruckzuck raus
 
kann man das nicht daran erkennen dass dann unten zw. metallscheibe und plastik kein abstand mehr ist? ich dachte so funktioniert das floodgate, dass man damit am unteren ende der mc-einheit den abstand zw. plastik und metalscheibe verändert?

habe hier ein castrol edge 5w30 bzw. castrol magnatec professional 5w30, könnte ich beide nehmen für die mc-einheit oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück