Tachchen,
ich fürchte ich bin etwas verwirrt was meine Reba SL (Modell 2006, wenn ich mich nicht täusche) angeht.
Vor kurzem bin ich das erste mal einen Service angegangen, nachdem ich das bisher sträflich vernachlässigt habe und die Gabel praktisch gar nicht mehr gearbeitet hat.
Also ein Dual-Air Service Kit und neue Staubdichtungen bestellt, Manual gelesen und YouTube geschaut - und dann hab ich losgeschraubt und bei der Gelegenheit auch die 2 Spacer aus der Dual-Air Einheit rausgenommen, für etwas mehr Federweg.
Meiner Meinung nach ging dabei alles gut und ich dachte ich hätte nun auch mal kapiert wie das ganze Teil so funktioniert.
Zwar ist die Federung jetzt praktisch wieder wie neu, allerdings habe ich das Problem, dass der LockOut nicht mehr funktioniert.
In den letzten 1-2 Stunden hab ich daher auch noch mal die rechte Hälfte der Gabel überholt und dabei die hier berüchtigte Schaftführung und die Dichtungsringe an der MC-Einheit getauscht.
Leider hat das offensichtlich nichts geändert.
Geprüft hab ich an der MC-Einheit dass die Shim (?), die kleine Metallplatte die den Durchgang durch die MC-Einheit schließen soll, tatsächlich komplett schließt, wenn ich den Poploc im ausgebauten Zustand per Hand betätige.
Den Zug vom Remote-Poploc hab ich ebenfalls etwas nachgezogen.
Trotzdem lässt sich die Gabel mit etwas Kraft im nicht-aufgepumpten Zustand fast ganz durchdrücken obwohl sie zu sein sollte.
Das ganze passiert mit einem "schmatzenden" Geräusch - weshalb ich glaube das Öl an irgendeiner Stelle durchfließt wo es das nicht sollte.
Bevor ich auf gut Glück die nächste Ersatzteil-Bestellung aufgebe, wollt ich daher hier mal nach Eurer Meinung fragen:
Ist hier tatsächlich noch irgendwas im Eimer oder könnte das auch beispielsweise an der Öl-Menge liegen? Obwohl ich mir durchaus zutraue ordentlich 110ml abzumessen scheint das ganze ja recht empfindlich zu sein.
Ebenfalls bin ich etwas am Zweifeln ob der Umbau auf 115 mm Federweg auch Änderungen an der MC-Einheit erfordert?
Bin für alle Tipps dankbar
Grüße,
seb