PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

nein das erkennst so nicht. das gate öffnet ja erst, wenn druck von unten kommt und die rohrfeder nachgibt. normalerweise liegt die shim, spätestens im normalen federbetrieb, unten auf. nicht zwingend stark, aber immerhin.

verwende für die dämpfung ausschließlich das originalöl. das andere hat andere cst-werte und verändert damit die dämpfung
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Hallo nich lachen bitte aber wenn ich die Gabel direkt zu SI schicken möchte, kann mir jemand kurz erklären wie ich diese ausbaue, von Gabel und Dämpfer lass ich eigentlich gerne die Finger :S
 
ahead kappe abschrauben, vorbau lösen, bremssattel abschrauben und schon kannst du die gabel nach unten herausziehen.
 
Die bleibt drin...nochmal, geh lieber zum Händer und lass dir's fürs erste Mal zeigen, sonst haben wir bald einen Thread mehr, in dem jemand über verkantetes Werkzeug im Gabelschaft jammert ;)
 
Aloha!

Von meinem Bike-Mechaniker hab ich mir die Motion Control-Einheit in die RS Domain 302 mit 160mm Federweg verbauen lassen.

Davor habe ich aufgrund einer zu geringen Federhärte auch schon auf meiner Hausrunde drei Durchschläge bekommen. Härtere Feder ist also bestellt und wird gewechselt.

Unabhänig davon bin ich irritiert, weil mit der frisch integrierten Motion Control Einheit plötzlich die letzten 50mm nicht mehr genutzt werden.
auf heimischen Abfahrten, auf denen ich bisher den Federweg voll ausnutze, bleiben neuerdings die letzten 50mm ungenutzt.
Desweiteren bin ich auf das 5W Putoline umgestiegen. Aber daran sollte es nicht wirklich liegen.

Hat meine Mechaniker da was falsch gemacht und das Öl falsch verteilt in den Kammern?!

Danke
Tom

EDIT:

Oder ist die Gabel auf die letzten 50mm ganz einfach deutlich pogressiver geworden bzw. hat nen Durchschlagschutz bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die MC einheit erzeugt eigentlich keine progression. daran sollte es nicht liegen. das andere öl eher. welchen cst wert hat es im vergleich zum RS öl? klingt komisch. hat dein mech nur die MC einheit getauscht? oder sonst noch was gemacht?
 
Er hat die MC-Einheit eingebaut und das Öl mit dem 5W von Putoline ausgetauscht.

Bei dem Durchsprechen, wie er das alles so gemacht hat, meinte er noch, dass er sowohl unten als auch oben das Öl verteilt hat.
In meinen Augen liegt da der Fehler. Ich werd ihn am Montag gleich mal drauf ansprechen...
Am Mittwoch kommt eh meine härtere Feder. Da bin ich dann eh bei ihm.
 
Tachchen,

ich fürchte ich bin etwas verwirrt was meine Reba SL (Modell 2006, wenn ich mich nicht täusche) angeht.

Vor kurzem bin ich das erste mal einen Service angegangen, nachdem ich das bisher sträflich vernachlässigt habe und die Gabel praktisch gar nicht mehr gearbeitet hat.
Also ein Dual-Air Service Kit und neue Staubdichtungen bestellt, Manual gelesen und YouTube geschaut - und dann hab ich losgeschraubt und bei der Gelegenheit auch die 2 Spacer aus der Dual-Air Einheit rausgenommen, für etwas mehr Federweg.

Meiner Meinung nach ging dabei alles gut und ich dachte ich hätte nun auch mal kapiert wie das ganze Teil so funktioniert.

Zwar ist die Federung jetzt praktisch wieder wie neu, allerdings habe ich das Problem, dass der LockOut nicht mehr funktioniert.
In den letzten 1-2 Stunden hab ich daher auch noch mal die rechte Hälfte der Gabel überholt und dabei die hier berüchtigte Schaftführung und die Dichtungsringe an der MC-Einheit getauscht.
Leider hat das offensichtlich nichts geändert.

Geprüft hab ich an der MC-Einheit dass die Shim (?), die kleine Metallplatte die den Durchgang durch die MC-Einheit schließen soll, tatsächlich komplett schließt, wenn ich den Poploc im ausgebauten Zustand per Hand betätige.
Den Zug vom Remote-Poploc hab ich ebenfalls etwas nachgezogen.

Trotzdem lässt sich die Gabel mit etwas Kraft im nicht-aufgepumpten Zustand fast ganz durchdrücken obwohl sie zu sein sollte.
Das ganze passiert mit einem "schmatzenden" Geräusch - weshalb ich glaube das Öl an irgendeiner Stelle durchfließt wo es das nicht sollte.

Bevor ich auf gut Glück die nächste Ersatzteil-Bestellung aufgebe, wollt ich daher hier mal nach Eurer Meinung fragen:

Ist hier tatsächlich noch irgendwas im Eimer oder könnte das auch beispielsweise an der Öl-Menge liegen? Obwohl ich mir durchaus zutraue ordentlich 110ml abzumessen scheint das ganze ja recht empfindlich zu sein.

Ebenfalls bin ich etwas am Zweifeln ob der Umbau auf 115 mm Federweg auch Änderungen an der MC-Einheit erfordert?

Bin für alle Tipps dankbar ;)

Grüße,
seb
 
schraub erst mal die MC einheit raus und miss,wie weit es von der oberkante der gabel, wo die MC einheit dann ja aufliegt, bis zum ölpegel ist. wenn der abstand größer ist als die MC lang, dann kann es nicht blockieren. der unterteil der MC einheit muss im öl sein. alternativ kann auch die dichtung hin sein. ich hab bei meiner reba auch das selbe problem wie du. aber der ölpegel stimmt und ich hab auch ne neue dichtung rein. da rätsel ich heut noch, was es ist
 
Servus,

ich habe heute das Poploc aus meiner Totem Soloair ausgebaut. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Allerdings habe ich nun das Gefühl, dass v.a. die Lowspeed Druckstufe keine große Veränderung mehr zeigt, was vorher definitiv der Fall war. Liegt das an dem nun größeren Öldurchfluss? Lässt sich das ändern ohne auf Mission Control DH umzubauen bzw über anderes Öl eine etwas höher gedämpftes Grund-Setup zu erreichen?
 
Hallo,

habe mir hier im Bikemarkt eine gebrauchte RS Tora TK Coil gekauft. Nach 2 Wochen funktionierte der Lockout nicht mehr und etwa eine Woche später hatte sich der Federweg um etwa die Hälfte verringert.:mad:

Ich habe mir daraufhin das Service-Kit (11.4015.010.000) bestellt und hoffte durch den Dichtungstausch das Problem beheben zu können. Habe die Gabel heute auseinander gebaut und gereinigt und mit frischem Öl wieder zusammengebaut, zumindest bis ich den Turnkey wieder eingeschraubt hatte. Da merkte ich, dass mir das Öl auf den Schuh tropfte. Es kam aus dem Übergang von der "Abdeckung" zu dem Tauchrohr.
Auf dem Foto habe ich die Stelle mal makiert:
undicht.jpg


Ich bin nun etwas ratlos, da man diese Kappe augenscheinlich nicht abmontieren kann und es auch kein entsprechendes Ersatzteil gibt.
Kennt jemand von euch einen Weg dieses Teil wieder dicht zu bekommen ohne die gesamte Tauchrohreinheit zu tauschen?

Gruß
 
Ist das nicht der Dichtungsboden mit je einem O-Ring innen und außen? Der wird doch mit nem Innenseegerring gesichert. :rolleyes:
Du hast nicht zufällig noch was drüber an Teilen...? ;)
 
Ist das nicht der Dichtungsboden mit je einem O-Ring innen und außen? Der wird doch mit nem Innenseegerring gesichert. :rolleyes:

Also ich kann da keinen Innenseegering sehen. Im Service Guide wird auch nur erwähnt wie man den inneren O-Ring wechselt ohne den Dichtungsboden von den Standrohren zu trennen.

Du hast nicht zufällig noch was drüber an Teilen...? ;)

Wie meinst du?

Danke für die Antwort und noch einen schönen Abend
 
der Dichtungsboden ist halb drin und halb draußen ist klar das der nicht dicht ist.
du musst die dünne stange nach oben herausschieben und dann den dichtungsbogen mit einer langen weichen Stange(z.B. Holz) nach unten herausdrücken und dann kannst du die zwei dichtungen tauschen (die in deinem Set glaub nicht enthalten sind) und dann den dichtungsboden wieder ganz hinein drücken und das ganze muss dann noch mit einem seegerring gesichert werden (der bei dir wohl fehlt und mit einer speziellen zange eingesetzt werden muss)
 
Zurück