PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Danke für die Tipps, aber leider treffen diese nicht auf meine Gabel zu.:)

Diese Abdeckung ist nicht die gleiche, wie die im Startposting genannte. Meine RS Tora hat zwar 32mm Standrohre, diese haben jedoch einen anderen Innendurchmesser als die Standrohre der Revelation z.Bsp.

Die Abdeckung ist auf dem Foto schon richtig montiert.. Da gibt es keinen Innenseegering, die Abdeckung wird nur auf das Standrohr gesteckt. Dafür ist auch diese "Rille" im Standrohr, in der die Abdeckung einrastet.

Nunja, ich habe heute die Abdeckung vorsichtig herausgeschlagen. Dabei musste ich feststellen, dass ein Teil der oberen Kante abgeplatzt ist. Ich gehe jedoch davon aus, dass das schon vorher so war, da keine Plastiksplitter zu finden waren und man vorher durchs Standrohr hindurch schon sah, dass ein Teil am Rand Schwarz war. Ich dachte das der O-Ring sich da verkantet hätte. Das passt auch zum Rest dieser zummengeschusterten Gabel...

Hier sind noch Fotos von der Aktion
innen.jpg


fzubh.jpg


sealjpg.jpe


Mein Problem ist nun das dieses weiße Teil nirgends als Ersatzteil zu finden ist und auch im Spare Parts Catalog nicht aufgelistet ist.

hypnosis schrieb:
[...](wobei ich net glaub das er die gabel gerichtet kriegt)[...]

Das Gefühl hab ich langsam auch....:rolleyes:
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Danke für die Tipps, aber leider treffen diese nicht auf meine Gabel zu.:)

Diese Abdeckung ist nicht die gleiche, wie die im Startposting genannte. Meine RS Tora hat zwar 32mm Standrohre, diese haben jedoch einen anderen Innendurchmesser als die Standrohre der Revelation z.Bsp.

Die Abdeckung ist auf dem Foto schon richtig montiert.. Da gibt es keinen Innenseegering, die Abdeckung wird nur auf das Standrohr gesteckt. Dafür ist auch diese "Rille" im Standrohr, in der die Abdeckung einrastet.

Nunja, ich habe heute die Abdeckung vorsichtig herausgeschlagen. Dabei musste ich feststellen, dass ein Teil der oberen Kante abgeplatzt ist. Ich gehe jedoch davon aus, dass das schon vorher so war, da keine Plastiksplitter zu finden waren und man vorher durchs Standrohr hindurch schon sah, dass ein Teil am Rand Schwarz war. Ich dachte das der O-Ring sich da verkantet hätte. Das passt auch zum Rest dieser zummengeschusterten Gabel...

Hier sind noch Fotos von der Aktion
innen.jpg


fzubh.jpg


sealjpg.jpe


Mein Problem ist nun das dieses weiße Teil nirgends als Ersatzteil zu finden ist und auch im Spare Parts Catalog nicht aufgelistet ist.



Das Gefühl hab ich langsam auch....:rolleyes:

da hat dich wohl jemand verars.....

mir hats an der stelle auch schon mal eine tora zerlegt


hab dann glücklicherweise eine neue standrohreinheit gefunden

ich denke, das rohr wird nach dem einstecken des stopfen gerollt und das teil kann normalerweise nicht gewechselt werden
 
Hallo liebe RS-Spezi's
Ich würde meine Remote LO Einheit auf Manual LO umbauen, ich hab schon statt der Madenschraube eine Richtige eingebaut, es ist aber trotzdem noch recht "fummelig" deshalb soll jetzt ein echter LO-Hebel dran. ich müsste folgende Teile Brauchen.:

ich habe den Ersatzteile Katalog schon durchstöbert, leider kann ich nicht so recht Zwischen der Internal Floodgate (mit dem Verschlussstopfen) und der External Floodgate (mit de, Knopf der mit Madenschraube Befestigt wird) unterscheiden.
Wäre klasse, wenn mir da jemand von euch helfen kann, evtl. sogar gleich mit bezugsadresse...
danke
 
Kann mir jemand kurz sagen was ich für Dichtungen für die MC Einheit einer Reba vor 2009 benötige (Reba WC). Die Suchfunktion war nicht komplett hilfreich. Standrohrboden ist dicht, nur der Kopf oben scheint zu siffen.

Danke!
 
Genau das wollte ich nicht kaufen, da ich wesentlich günstiger so an die Dichtungen rankomme. Dachte, die Masse wären wie bei der MissionControl bekannt.
 
die masse heißen maße und nein, die sind nicht bekannt. aber worüber reden wir nun? motion control oder mission control? mich würde zudem wundern, wenn du formdichtungen, wie z.B. die der stange innen zur topcap hin, irgendwo her bekommen würdest. da drin sind ja nicht nur o-ringe!
 
Eindeutig Motion Control. Geht mir um die Maße der O-Ringe die ich selber tauschen kann. Da ich die Gabel nicht mehr vorliegen habe, frag ich halt hier.
27443_0.jpg

Hier sieht man ja das es nur vier O-Ringe sind und um die geht es mir.
 
Du brauchst auch die Plastik-Quetschringe (und die Zinkstahlhülsen auf dem Bild dazu), die das Tauchrohr nach außen hin abdichten. Die werden nämlich gequetscht und dichten i.d.R. nicht mehr ordentlich ab, wenn man sie einmal gequetscht hat.
 
Nee, brauch ich nicht. Die Gabel ist ja nicht unten undicht, sondern das Öl tritt oben an der MC Einheit aus (auf jeden Fall meine Vermutung).
Aber danke für den Hinweis. Wenn sich hier eh niemand die Mühe gemacht hat die Maße auszumessen, dann bestell ich halt das Service Kit.
 
Ich hatte demletzt sowohl das MC Service Kit, als auch das U-Turn-Service Kit in der Hand und hätte nachmessen können. Wie es O-Ringe aber nun mal an sich haben, flexibel zu sein, hätte ich für ne korrekte Messung eh keine Garantie übernehmen können.
Wenn sich jemand damit auskennt, wäre ich sehr dankbar für verlässliche Messwerte zu den benötigten O-Ringen. Ich trau's mir nicht zu.
 
Sorry zusammen,

aber immer wieder Diskussionen wegen anscheinend teuren Service Kits,.... kann ich billiger und solchen Dingen...

Fahrräder für abertausende euro, aber dann keine 15,- für ein Service Kit ausgeben wollen, wo nebenbei alles drin ist, was auch wirklich passt!

Aber nur Meine Meinung!
 
aber immer wieder Diskussionen wegen anscheinend teuren Service Kits,.... kann ich billiger und solchen Dingen...

Fahrräder für abertausende euro, aber dann keine 15,- für ein Service Kit ausgeben wollen, wo nebenbei alles drin ist, was auch wirklich passt!!

Danke! Endlich bin ich mit meiner meinung mal nicht allein! Du hast völlig recht!
Ja, klar sind 15€ für ne hand voll o-ringe, in relation zu feld-wald-wiesen-ringen vom installateur, teuer. Aber dafür hat man die sicherheit, dass sie passen!
Einen o-ring zu vermessen geht mit dem messschieber nun mal nicht. Da jetzt zu sparen halt ich auch für etwas daneben!



@al borland
Sorry, aber dein know how hinsichtlich der gabeln und in dem fall der benötigten kits ist nicht ganz ausreichend, um hier in allen fälllen mitreden zu können. Denn die "quetschhülsen", die sich übrigens nicht verformen, kann man tauschen, muss man aber nicht. Dichtet auch beim wiedereinbau mit den alten tadellos, da die abdichtung durch die drunter liegenden kunststoffringe erfolgt und die metallringe nur für den anpressdruck da sind. Ist hier aber alles wurscht da es um die MC einheit geht und man dazu die castings nicht abziehen muss. Und man sowieso ein ganz anderes kit braucht


@kuschi
Du hast das falsche kit in deinem bild. Was bei dir drauf ist, ist ein teil des DA service kit oder ein lyrik / totem solo air kit. Wie bereits geschrieben, hat die MC einheit nicht nur o-ringe sondern auch formdichtungen. Die wirst du bei keinem händler der welt im regal finden.
 
Okay, dann sag ich mal trotzdem danke. Scheinen die Shops mal wieder das falsche Bild zugeordnet zu haben.
Wenn man halt mal mehrere O-Ringe bestellt um welche vorrätig zu haben sind gute Shops wie z.B. IR-Dichtungstechnik super, bei den Preisen kann ich auch mehrere Größen bestellen und die passenden raussuchen. Dafür braucht man trotzdem erstmal ein gröberes Maß.
 
die schnurstärke lässt sich ja ganz gut abmessen. den innen- und außendurchmesser kannst näherungsweise per milimeterpapier rausfinden. aber grad bei luftdichtungen ist es try ´n error. da kann es sein, dass du die gabel 3x auseinander nimmst, bis du die richtige dichtung hast. angesichts 25€ für ein airkit wäre mir meine arbeitszeit zu schade, es u.U. so oft versuchen zu müssen. aber das muss jeder selbst wissen
 
Okay, dann sag ich mal trotzdem danke. Scheinen die Shops mal wieder das falsche Bild zugeordnet zu haben.
Wenn man halt mal mehrere O-Ringe bestellt um welche vorrätig zu haben sind gute Shops wie z.B. IR-Dichtungstechnik super, bei den Preisen kann ich auch mehrere Größen bestellen und die passenden raussuchen. Dafür braucht man trotzdem erstmal ein gröberes Maß.

O-Ring ist nicht gleich O-Ring, auch mal an verschiedene Materialien gedacht....
 
Glücklicherweise habe ich alle euren professionellen Tipps zur Problemlösung (noch) nicht benötigt.

Ich habe eine Reba XX 29 und würde diese gerne auf mein Gewicht einstellen. Ich bin ja weiss Gott kein Internet-Doof-Dödel, habe aber nun die Suche nach einer Luftdruck-Tabelle für's Setup abgebrochen.

Kann's denn sein, dass diese nicht zu finden ist?
 
Die pappt normalerweise auf der Gabel, ist aber auch in den pdf's zu finden, die es bei Rock Shox runterzuladen gibt.
Ach, und falscher Thread. ;)
 
Zurück