PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

ich möchte meine sid race 2010 von lenker-lockout auf kronen-lockout umrüsten.

könnte eine mc-einheit aus einer reba sl 2010 bekommen, bin mir aber nicht sicher ob es passt.

sid:


reba:


die mc-einheit der reba ist etwas länger.

reicht es in den gabeln den ölstand zu korrigieren, oder passt es gar nicht?
dachte immer es gibt nur rote und schwarze einheiten.

sind die einheiten bis auf den lockout sonst irgendwie unterschiedlich?
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
der unterschied wundert mich auch. es gibt im grund auch nur rot und schwarz. bei den wenigen mm unterschied reicht ein anpassen des ölstandes defintiv aus. die einheiten sollten eigentlich gleich sein. aber wer weiß, welcher z.B. lieferantenwechsel da hinter steckt...
 
super, auf dich ist verlass!

wenn die standrohre der beiden gabeln gleich lang sind, dann brauche ich doch eigentlich nur die ölmengen tauschen.

sid = ölmenge für reba / 123 ml
reba = ölmenge für sid / 94 ml

denkfehler?

ist bekannt ob die standrohre gleich lang sind?
ich muss meine gabel eh warten, aber der tauschpartner mit der reba wohl nicht.
 
mach dir da nicht zu viel gedanken drum. miss ab, wie lang der abstand von der oberen dichtung der MC einheit bis zur bodenplatte ist. dann füllst die gabel eben so weit auf, bis der abstand vom ölpegel zu der stelle, wo die dichtung später ist, etwa 1cm kleiner ist als die strecke an der MC einheit. dann MC einheit rein, du merkst nen widerstand wenn sie ins öl taucht. dann festschrauben und gut ist.
 
Die Standrohre sind nicht gleich lang. Die Sid (80/100mm) ist nur bis max 100mm FW, die Sid 120mm ist ein vollkommen eigenständiges Modell.
Wenn du da eine längere MoCo reinsetzen willst, muß dann das Ölvolumen natürlich geringer sein.


IMPORTANT
[FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std][FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std]- Maximum fork travel = 100mm. [/FONT][/FONT]U[FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std][FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std]pper tube gradient includes [/FONT][/FONT]ON[FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std][FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std]LY 100mm and 80mm. [/FONT]
[FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std]- [/FONT]
[/FONT]I[FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std][FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std]nternals and chassis parts designed for S[/FONT][/FONT]I[FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std][FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std]D for 120mm max travel are [/FONT][/FONT]NOT [FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std][FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std]compatible. [/FONT]
[FONT=OTKWC W+ Univers LT Std,OTKWC W+ Univers LT Std]- Please note kit description travel specifications before ordering.[/FONT]
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts ne gute Anleitung mit Bildern:
http://www.mtb-forum.eu/poploc-locko...-t-4001-1.html

und beim Zusammenbau darauf achten, dass die Löcher unten wie im Bild verschlossen werden können:
http://www.abload.de/img/rockshox-motion-contro0uge.jpg

Hallo, die Bilder waren gold wert, war trotzdem schwieriger als gedacht. Ich habe beim Zusammenbau fast das Plastikgewinde verhunst. Durch die stramme Vorspannung hat sich das Plastik beim zusammenbau verformt. Hat aber trotzdem funktioniert. Danke nochmals.
 
ich hab heute heute meine Reba 2010 gewartet. Nur habe ich aus der Motion Control seite die Mation Control einheit nicht ausgebaut und nur das Öl unten so rauslaufen lassen.
Jetzt federt die Gabel nur noch ca 3cm ein. Kann es sein das in der Motion control einheit noch Öl drin war und es jetzt einfach zu viel ist ?. Sonst habe ich noch einen Spacer entfernt aber da bin ich mir relativ sicher dies richtig gemacht zu haben.
 
Ja wird wahrscheinlich noch Öl drin gewesen sein - hab mal gelesen, dass das welche über Nacht stehen lassen, dass da auch wirklich alles raustropft. (ne halbe Stunde oder Stunde stehen lassen reicht aber vllt auch scho)
Wenn du nicht so lang warten willst musst du halt die MotionControl-Einheit rausschrauben.
Is echt erstaunlich wie viel da noch drin bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde meine Reba Race 2009 auch gerne von Push/Pop?-Lock (habe die massivere Variante mit dem Metallhebel) auf Kronen-Lockout umrüsten. Welches Teil brauche ich da genau? Im SPC von Rock Shox gibt's zwar diverse Kandiaten aber ich kann das Teil nicht genau lokalisieren.

Vielen Dank!
 
Du brauchst eigentlich gar kein Teil - man kann wenn die Feder ausgehängt/ausgebaut is auch einfach an dem blauen Rädchen drehen wo bisher der Zug dran war - wenn du lieber nen schicken Hebel haben willst kannst du dir den sicher auch irgendwo kaufen.

Hab ich auch erst neulich gemacht: (hab mir nicht extra nen Hebel gekauft)
Da gibts gute Anleitungen wie man die Motion Control Feder für den Lenkerhebel ausbaut/aushängt:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=494347 (Post Nr15 is noch ne Zusammenfassung und kleine Ergänzung von mir)
http://www.mtb-forum.eu/poploc-locko...-t-4001-1.html (Anleitung wie man die Feder wieder einhängt - sind aber schöne Bilder dabei)
 
Zuletzt bearbeitet:
mir war bisher nicht bekannt, dass sich die MoCo DNA und die MoCo DNA RCT3 so massiv voneinander unterscheiden. auch, was den preis angeht. ich kannte die variante aus dem 2. link, die HSC und LSC einstellungen zulassen müsste. die aus dem 1. sieht aus wie die alte MoCo mit der neuen DNA plastefeder? :confused:
 
Bei der MoCo DNA RL ist das Floodgate aber nicht mehr einstellbar, nur noch bei der DNA RLT.
Bei der RCT3 auch nicht mehr, stattdessen kann man LSC getrennt einstellen, HSC ist dagegen voreingestellt. RCT3 gibt es nicht mit Remote.
Immerhin sind die neuen Versionen billiger. Insbesondere die RCT3.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich HSC und LSC einstellen kann, brauch ich das gate auch nicht wirklich bzw. muss es nicht zwingend einstellen können. aber die 109€ für die RCT3 find ich nicht grade so billig. da bekomm ich eine MiCo für, hier nur die MoCo... aber wer´s hat :p
 
Ich warte schon seit ca. 6 Wochen auf meine RCT 3 Kartusche.
Hat aber seit heute was positives, mir hat es plötzlich die obere Dichtung der positiv Kammer während der Fahrt rausgefezt. Hat sich angehört wie ein Reifenplatzer:(
Nun das positive jetzt muss sie Gabel zu Service und die können gleich das RCT 3 Update vornehmen.

Was meint Ihr ist der Schaden noch Garantie bzw Gewährleistung.
Ist nämlich eine 2010 U-Turn Air Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh hab ich gar noch nicht gesehen, dass es jetzt ne Kartusche mit Low Speed Compression für 32mm gibt :daumen:

Wenn's die mal irgendwo günstiger gibt bitte unbedingt hier schreiben!

Und Erfahrungen mit der neuen Kartusche natürlich auch sehr gerne.
(besonders wie gut die Gabel noch federt wenn man viel LS Comp einstellt und natürlich wie gut die das Wegsacken im steilen Gelände weg kriegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch keine kartuschen!

eine kartusche ist eine in sich geschlossene einheit. erfreulicher weise macht RS nicht den blödsinn wie fox mit seiner FIT dämpfung und bleibt beim offenen ölbad. es gibt ne neue druckstufe, aber keine kartusche. das nur am rande :)


@mozart
bist du sicher, dass es die dichtung war? wie äußerte sich das? und vor allem: welches modelljahr hast du? ich hab den verdacht, dass du das u-turn problem der 2010ff modelle haben könntest. wenn dem so ist, dann ist es auf jeden fall ein gewährleistungsthema.
 
wobei man das bei RS, so weit ich weiß, nicht als offenes, sondern halboffenes Ölbad bezeichnet.

haarspalterei :)
was unterscheidet von dem RS prinzip dann ein offenes ölbad? es ist bei RS nicht in einer kartusche gekapselt...


@mozart
dichtung kann man es nennen, ich würd es als staubabstreifer bezeichnen. die meisten anderen leute auch. wenn die rausploppen, kann das im grunde nur zwei ursachen haben:

1) das ding war schlecht montiert und ist durch den überdruck, der beim einfedern im casting entsteht, einfach rausgeploppt
2) die negativkammer ist und dicht und hat den druck ins casting abgegeben, der zum rausploppen führte. bzw. bei den 2010ff u-turn reicht die positivkammer auch bis an den standrohrdichtkopf ran und die negativkammer sitzt separat gekapselt in nem rohr innen drin. da kann auch ein luftverlust der pos.kammer dazu führen.

ich würd den abstreifer erst mal fest und plan reindrücken und den druck checken. den pumpenschlauch vor dem finalen aufschrauben des pumpenkopfs aber etwas anpumpen, sonst kann es abweichende drücke zeigen! wenn dann nix oder nicht signifikant was fehlt, ist das teil wohl einfach so raus
 
Zurück