PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Bei der Reba und Fox 32 Float passten die O-Ringe gut.
War zwar nicht vom Bauhaus sondern vom Fachhandel, hat aber auch keine 40eu gekostet und ist Öl/Benzinbeständig.
Obs sich jetzt lohnt ein Set extra wegen 5 teilen zu kaufen muss er selbst wissen.
Bei mir sind O-Ringe begehrtes verbrauchsmaterial und daher immer in allen größen vorhanden.

Das Fett/Ölgepansche ist mir zu blöd.
Federn kriegen normales Schmierfett, das Casting Motoröl und wenns spezieller wird, Gabelöl vom Motorradhandel.
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
hallo sic_,


bin auch in besitzt einer reba. Welche O-ring-größen sind verbaut (falls du sie dir notiert hast)? Möchte demnächst meine gabel warten und will mir wie du die ringe aus dem baumarkt besorgen
 
braucht man ein ganzes set? passen die maße im baumarkt exakt? sind die baumarktringe medienbeständig? und das gepansche mit öl und parafin... PM600 heisst das fett der wahl. fairer preis, geniale funktion... garantiert besser als diese mischzeugs


Das Problem bei Bikes ist ein grunsätzliches: Marketing-Hype und astronomische Apothekenpreise. Wenn Autohersteller die gleiche Preispolitik betreiben würden, würde ein Golf um die EUR 100.000,- kosten.

Alle Gummiringe sind gleich: Nitril-Butyl-Rubber (NBR-Gummi). Das sind Pfennig-Artikel (!) und Rockshox verpackt 5 davon und will EUR 25,- und hofft auf die Unwissenheit/Verunsicherung der unbedarften Käufer.

Einfach nur Wucher. Ditto mit Rock-Shox Schmierstoffen. Als Ingenieur rollt es einem die Fußnägel auf, wenn man sieht was die Bike-Hersteller da tun und welchen Marketing-Unsinn die da in der Presse schreiben.
Alle Öle sind standardisiert in verschiedenen DIN Gruppen und haben je nach Bedarf diverse Additive.
5W (Winteröl) Federgabelöl vom Faß aus der Motorradwerkstatt ist da die erste Wahl. Kostet 1/4 vom Preis von Rock Shox und ist genau das gleiche.

Judybutter ist ein simples Gemisch von Synthetiköl und Parrafin. Mehr nicht. Das Parrafin (bzw. Petrolatum, Vaseline) löst sich sehr leicht im Öl auf und man kann sich verschiedene Viskositäten selbst herstellen.
Aufwand: 10 Sekunden.

Ich habe nun die passenden O-Ringe beim Siemens-Bosch Service Center zufällig bekommen. Das sind die aus den Küchengeräten. Meine Motion Control funktioniert nun wieder bestens.

Problemlösung einer verklemmten Poplock einer Reba/Tora:

Der obere Plastikteil der Compression Damping Unit war bei mir verdreckt und trocken gelaufen. Das Poplock schnalzte beim Release nicht zurück.

Ich habe die rote Damping Unit aus der Reba rausgezogen und den grauen Plastikteil gereinigt und mit Vaseline geschmiert. Ditto mit dem kleinen Dichtungswulst (ähnlich dem einer Fahrradpumpe). Beim Zusammenbau muss nach Einstecken der roten Unit der graue Knopf ganz fest reingedrückt werden und dann erst die Sprengscheibe auf die blaue Metallplatte gesteckt werden. Ansonsten wäre die Reibung zu groß und es ruckelt wieder. Das Einrasten des grauen Knopfes merkt man mit dem Finger. Danach läuft das Poplock wieder "wie geschmiert".
Wer also bei Youtube die Bastelei mit Aussenfeder und Klemme gesehen hat, kann das getrost vergessen. Funktioniert nur bedingt und ist Unsinn.

Wichtig: Die Feder muss zwei (2) Umdrehungen voreingespannt sein, wenn man den grauen Palstikkopf wieder aufdrückt. Ansonsten wäre die Federspannung zu klein und Poplock funktioniert nicht gescheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit habe ich leider 2 Probleme, von denen ich hoffentlich eines auf die Schnelle
lösen kann, die da wären:

1) Ich habe eine nagelneue Reba Race U-Turn, allerdings jahrelang im Keller gelagert
und bekanntlich hatten diese damals ein Problem mit der MC also MotionControl Einheit,
sie leckt, wurde aber noch nicht gefahren, sondern nur "eingelagert" seitdem. Dafür
suche ich eine funktionsfähige, rote MC-Einheit - nur leider weder hier im Bikemarkt
aktuell, noch via Bucht mit dem großen E als auch via Webstore derzeit zu finden...

2) Im Herbst 2008 habe ich eine neue Reba Race 2008 mit Poploc gekauft,
die ich seitdem nie benutzt habe, auch nur Jahrelang im Karton verstaut
im Schrank gelagert. Was mich damals nur wie heute auch noch wundert,
ich konnte sich schon beim Kauf nicht zusammendrücken, wie alle anderen Gabeln...
sie fühlt sich an wie eine Starrgabel. Habe gerade den Druck mittels Dämpferpumpe geprüft,
es sind genau 80psi in beiden Luftkammern. Kann es sein das u.a. etwas am blauen
Compression Regler/Gate so verstellt ist, das es komplett blockt?

Möchte diese in mein neu erworbenes Trek 6000 3. Bike einbauen lassen,
da ich keine Lust habe mittels Suntour XCR zu fahren.

Schließlich habe ich noch eine 2007er Reba Race, welche derzeit zum Service ist,
und Probleme hat die Luft zu halten, testweise hatte ich die DualAir Kammern
entleert, nach Anleitung auf 110psi beidseitig aufgepumpt (getravelt auf 80mm
durch Vorbesitzer) aber nach 1x einfedern per Hand sackt die Reba auf ca. 50mm
Restfederweg ab - solchen Stress hatte ich mit keiner anderen Gabel vorher...

Langsam habe ich die Nase voll von Rebas, 3 Stück auf Halde der Sorte 2005,
2007 & 2008, keine derzeit eingebaut & jede hat Macken...selbst bei Nichtnutzung,
dagegen läuft jede Müllgabel quasi auch nach >10 Jahren im Keller noch...selbst
meine Rock Shox MAG 21...ich denke fast, der Verkäufer der Race 2008 hat mir
für 399 EUR damals Schrott verkauft... :(

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit habe ich leider 2 Probleme, von denen ich hoffentlich eines auf die Schnelle
lösen kann, die da wären:

1) Ich habe eine nagelneue Reba Race U-Turn, allerdings jahrelang im Keller gelagert
und bekanntlich hatten diese damals ein Problem mit der MC also MotionControl Einheit,
sie leckt, wurde aber noch nicht gefahren, sondern nur "eingelagert" seitdem. Dafür
suche ich eine funktionsfähige, rote MC-Einheit - nur leider weder hier im Bikemarkt
aktuell, noch via Bucht mit dem großen E als auch via Webstore derzeit zu finden...

2) Im Herbst 2008 habe ich eine neue Reba Race 2008 mit Poploc gekauft,
die ich seitdem nie benutzt habe, auch nur Jahrelang im Karton verstaut
im Schrank gelagert. Was mich damals nur wie heute auch noch wundert,
ich konnte sich schon beim Kauf nicht zusammendrücken, wie alle anderen Gabeln...
sie fühlt sich an wie eine Starrgabel. Habe gerade den Druck mittels Dämpferpumpe geprüft,
es sind genau 80psi in beiden Luftkammern. Kann es sein das u.a. etwas am blauen
Compression Regler/Gate so verstellt ist, das es komplett blockt?

Möchte diese in mein neu erworbenes Trek 6000 3. Bike einbauen lassen,
da ich keine Lust habe mittels Suntour XCR zu fahren.

Schließlich habe ich noch eine 2007er Reba Race, welche derzeit zum Service ist,
und Probleme hat die Luft zu halten, testweise hatte ich die DualAir Kammern
entleert, nach Anleitung auf 110psi beidseitig aufgepumpt (getravelt auf 80mm
durch Vorbesitzer) aber nach 1x einfedern per Hand sackt die Reba auf ca. 50mm
Restfederweg ab - solchen Stress hatte ich mit keiner anderen Gabel vorher...

Langsam habe ich die Nase voll von Rebas, 3 Stück auf Halde der Sorte 2005,
2007 & 2008, keine derzeit eingebaut & jede hat Macken...selbst bei Nichtnutzung,
dagegen läuft jede Müllgabel quasi auch nach >10 Jahren im Keller noch...selbst
meine Rock Shox MAG 21...ich denke fast, der Verkäufer der Race 2008 hat mir
für 399 EUR damals Schrott verkauft... :(

Grüße

Kann ich nachvollziehen. Ich hatte den gleichen Ärger mit den Rebas, daher bin die letzten Jahre mit der Tora (Coil) gefahren. Mit Stahlfedern ist das immer noch deluxe und stressfrei. Leider etwas gewichtig.

Zu Deinen Punkten:
Es gibt ein Reba service Kit mit allen Dichtungen und Ringen. Mit denen kannst Du selber die porösen Dichtungen austauschen. Mit EUR 25,- billiger als der RS Service.

zu 2.) Dein Poplock ist dicht. Schau mal ob die blaue Scheibe sich bewegen läßt. Lass doch mal die Luft ab und schau ob es geht. Ansonsten ist evtl. das ganze Öl wg. Undichtigkeit nach unten gelaufen. Genau das gleiche (übliche) Problem hatte ich mit der Reba 2008 auch mal.

Frage: ich habe hier noch eine Mag21 aus einem uralten Stumpy. Die läßt sich zusammendrücken und man hört die Luft oder irgendwas entweichen. Ist die nun undicht und defekt vom langen Lagern? Leider suche ich noch ein Nadelventiladapter für die Pumpe, da die Mag21 sowas spezielles hatte.
 
Zur Reba Race 2008: Der PopLoc liegt hier auf Halde, ist gar nicht montiert (selbiges dachte ich auch schon..nur wie kann es verriegelt
sein wenn niemals einer montiert war? *g*) Hatte "nur" die Reba 2008 dieses spezifische Problem, oder die 2006/7er auch?
So langsam glaube ich, jegliche Reba vor 2009 hat irgendwelche Macken...

Zur MAG 21 - das kann ich dir leider nicht sagen, ich habe 2 Exemplare davon (leider nicht die Ti Version :p ) - und die spezielle Nadelöhr Dämpferpumpe irgendwo...allerdings brauche ich sie leider selbst, und das Bike was daran "hängt", ein Marin Team Marin 93er möchte ich
irgendwann wieder flott machen, hänge sehr daran...allerdings ist an den anderen 3 Kisten hier auch immer irgendetwas...kennt man ja. :D:daumen: Es klingt allerdings als ist deine MAG 21 undicht wenn es zischt...ehrlich gesagt lasse ich von Luftgabeln & Disc Brakes (hydraulisch) immer die Finger von weg, und nur Spezis das machen...ist mir einfach zu riskant, ich fahre das Zeug nur, anstatt daran zu basteln. ;)

.edit. ich habe jetzt via Hand einfach mal versucht den blauen Compression Regler meiner Reba Race 08 bis Anschlag vorsichtig in Pfeilrichtung gedreht, er springt sofort via Feder zurück. Wurde diese Gabel wirklich so in dem Zustand ausgeliefert damals üblicherweise?
 
Zuletzt bearbeitet:
update

Jetzt scheint die Race normal zu funktionieren, kann sein das wg. der langen Standzeit von Ende 2008 bis jetzt
ohne Benutzung es irgendwie geklemmt hat...werde das mal beobachten und die Tage den Druck in beiden Kammern
überprüfen. Öl sifft nirgends.
 
Zuletzt bearbeitet:
update

Jetzt scheint die Race normal zu funktionieren, kann sein das wg. der langen Standzeit von Ende 2008 bis jetzt
ohne Benutzung es irgendwie geklemmt hat...werde das mal beobachten und die Tage den Druck in beiden Kammern
überprüfen. Öl sifft nirgends.

Vermutlich hast Du durch das drehen des Lockouts irgendeine Blockierung gelöst. Zurückschnalzen muss es wegen der Feder. Dafür hast Du ja dann den Hebel am Poplock.

Ich frage mich, ob ich noch irgendwas mit der Mag21 unternehmen soll. Ich denke eher, ich verkloppe sie in der Bucht und plage mich nicht mit dem alten Zeugs.
 
Die Mag21 würde ich getrost vergessen...

Meines Wissens nach bekommst du dafür ohnehin keine Teile mehr zur Instandsetzung. Ausser natürlich, wenn ein Händler noch "uralte" Schätze im Lager hat.

Viele Grüsse
 
@MucPaul

ich weiß. Nein ich hatte es gestern nach meinem ersten Post hier anders gemacht - einfach mal in der oberen DualAir Kammer die 7 Bar Druck auf Null rausgelassen, daraufhin ist die Reba logischerweise zusammen gesackt, in der Minus Kammer war der Druck exact bei 0 PSI...nichts vorhanden, hatte es dank Schummerlicht erst falsch abgelesen, man sollte nicht im Halbdunkeln dabei hocken.. ;) Beim Aufpumpen hat die Reba dann wieder den ürsprünglichen Federweg wie erwartet angenommen - jetzt habe ich unten ca. 10 PSI weniger als oben, die Luftkammer unten scheint vom Volumen her wesentlich kleiner zu sein, es reichen viel weniger Züge um auf den gleichen Druck zu kommen. Sie hat allerdings in all den Jahren nie gesifft, ist also dicht, und den Druck auch gehalten....hab heute Abend den Druck nochmal überprüft - exact das Gleiche wie gestern....und sie funktioniert...ich warte test-weise noch einige Tage ab...und wenn es so bleibt wie bisher wird sie dann in Kürze endlich verbaut im 3. Bike, geht dann in mein Trek 6000. :daumen: Den PopLoc werde ich nicht montieren, ich brauch das Zeugs nicht, nur mehr Müll am Lenker. Dennoch werd ich ihn aufheben, weil man
weiß ja nie... Die Gabel selbst war im Gabelkarton jahrelang in der horizontalen gelagert...vielleicht klemmte es deswegen am Anfang
auch einfach nur....jetzt geht sie augenscheinlich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MucPaul

ich weiß. Nein ich hatte es gestern nach meinem ersten Post hier anders gemacht - einfach mal in der oberen DualAir Kammer die 7 Bar Druck auf Null rausgelassen, daraufhin ist die Reba logischerweise zusammen gesackt, in der Minus Kammer war der Druck exact bei 0 PSI...nichts vorhanden, hatte es dank Schummerlicht erst falsch abgelesen, man sollte nicht im Halbdunkeln dabei hocken.. ;) Beim Aufpumpen hat die Reba dann wieder den ürsprünglichen Federweg wie erwartet angenommen - jetzt habe ich unten ca. 10 PSI weniger als oben, die Luftkammer unten scheint vom Volumen her wesentlich kleiner zu sein, es reichen viel weniger Züge um auf den gleichen Druck zu kommen. Sie hat allerdings in all den Jahren nie gesifft, ist also dicht, und den Druck auch gehalten....hab heute Abend den Druck nochmal überprüft - exact das Gleiche wie gestern....und sie funktioniert...ich warte test-weise noch einige Tage ab...und wenn es so bleibt wie bisher wird sie dann in Kürze endlich verbaut im 3. Bike, geht dann in mein Trek 6000. :daumen: Den PopLoc werde ich nicht montieren, ich brauch das Zeugs nicht, nur mehr Müll am Lenker. Dennoch werd ich ihn aufheben, weil man
weiß ja nie... Die Gabel selbst war im Gabelkarton jahrelang in der horizontalen gelagert...vielleicht klemmte es deswegen am Anfang
auch einfach nur....jetzt geht sie augenscheinlich. :)

Dann ist ja alles prima. Durch das lange Liegen kleben dann wohl die trockenen Gummiringe am Metall fest. Jetzt flutscht es ja wieder.

Beim Lockout: ich dachte zuerst auch, sowas Überflüssiges auch... :confused:
Aber wenn man's hat, probiert man es doch aus. Beim ersten langen Anstieg auf Asphalt dann die große Überraschung: das Zeugs ist ja doch äußerst nützlich. Es geht vorwärts anstatt auf und ab. :)
 
Die Mag21 würde ich getrost vergessen...

Meines Wissens nach bekommst du dafür ohnehin keine Teile mehr zur Instandsetzung. Ausser natürlich, wenn ein Händler noch "uralte" Schätze im Lager hat.

Viele Grüsse

Seltsamerweise bringt die Mag21 bei eBay noch bis zu EUR 66,- wie ich erstaunt gesehen habe. Anscheinend ist die begehrt für Retro-Bikes. :)
 
@LucPaul

sehe ich auch so! :daumen:

Was die Mag 21 betrifft: vor kurzem ging eine MAG21 im NEU-Zustand (wirklich!) für eine Menge Kohle weg...und für alte Schätzchen der 90er
bringt das sehr wohl noch etwas..wenn man es a) braucht und b) die Flocken dazu hat. ;)

Finde das Angebot leider nicht, aber eine der letzten die Tage hier
ging für 82 immerhin weg:

http://www.ebay.de/itm/Rock-Shox-MA...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4d0009f970
 
Hallo Zusammen,
ich bin nicht sicher, ob mein Beitrag hier richtig ist aber ich schreibe mal kurz.
Ich habe eine "normale" ROCK SHOX Tora gabel ohne Motion Control oder U Turn. An der habe ich einen Oilwechsel gemacht. Also Standrohre raus, dann Luftkammer auf, auf der anderen Seite den Lockout ab und mit einer 24 Nuss aufgemacht. Danach habe ich wie in der Anleitung dieses Orangeteil rausgenommen, gereinigt, 130 ml Oil rein und das Orangeneteil wieder rein. So weit so gut, nur leider funktioniert das Lockout jetzt nicht mehr. Ich habe auch noch eine Angabe von 140ml gelesen, kann zu wenig Oil der Grund sein? Und kann ich auch ohne die Standrohre aus den Castings zunehmen die Dämpfereinheit von oben aufschrauben um Oil nach zufüllen?

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!

Christoph
 
Ich habe ein Cube Acid mit der Rock ShoX Dart 3 Gabel.
Letzten Sommer gekauft!
Nach dem Winterschlaf habe ich alles soweit gereinigt und musste feststellen, das der Lockout an der Gabel ohne Wirkung bleibt.
Der Seilzug ist in Ordnung und funktioniert auch. Der Hebel rastet auch ein.
Trotzdem federt die Gabel genau so wie ohne Lockout.
Ich habe gerade mal 400 km damit gefahren...

Ich weiß mir leider keinen Rat.
Ich bin Handwerklich (auch von Berufswegen) absolut erfahren.
Leider habe ich gar keinen "Background" im Bezug auf Fahrräder (MTB).

Ich würde mich über jeden Hinweis bzw. Vorgehensbeschreibung sehr freuen.
 
Ich habe ein Cube Acid mit der Rock ShoX Dart 3 Gabel.
Letzten Sommer gekauft!
Nach dem Winterschlaf habe ich alles soweit gereinigt und musste feststellen, das der Lockout an der Gabel ohne Wirkung bleibt.
Der Seilzug ist in Ordnung und funktioniert auch. Der Hebel rastet auch ein.
Trotzdem federt die Gabel genau so wie ohne Lockout.
Ich habe gerade mal 400 km damit gefahren...

Ich weiß mir leider keinen Rat.
Ich bin Handwerklich (auch von Berufswegen) absolut erfahren.
Leider habe ich gar keinen "Background" im Bezug auf Fahrräder (MTB).

Ich würde mich über jeden Hinweis bzw. Vorgehensbeschreibung sehr freuen.

Tja, habe mit meiner Reba genau das gleiche Problem. Obwohl die damals von RS aus dem Service kam. Vielleicht haben die damals nur den Luftteil repariert und das Rohr mit dem Dämpfer unberührt gelassen.
Mein Lockout ist auch wirkungslos. Öl ist bei mir drin, nur weiss ich nicht, wieviel.
Vielleicht einfach mal 10mL nachkippen, vielleicht hilft das. Laut Forum ist niedriger Ölpegel die Ursache für mein Problem. :confused:
 
Öl nach kippen ist ja eigentlich kein Problem, aber irgendwo muss ja das Öl hin sein...
Da ich aber nirgends Austritt festgestellt habe, nehme ich mal an, das es nach unten gelaufen ist und jetzt den Federweg einschränkt...
(Habe ich doch jetzt richtig verstanden, oder?)
 
da du keinen background hast, würde ich dir den gang zum händler empfehlen
oder gabel ausbauen und direkt an sport import senden

Ich würde Dir mit deinem Rat grundsätzlich recht geben, aber ich möchte mich schon in die Materie einfinden und irgendwo / irgendwann muss man ja mal anfangen selbst zu machen.

Aber mal am Rande: Ist die Rock Shox Dart 3 Gabel wirklich so schlecht, wie ich das in vielen Foren gelesen habe? Sollte ich mir da was anderes suchen?
Ich fahre hauptsächlich Touren mit ab und an etwas leichtem Gelände...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir mit deinem Rat grundsätzlich recht geben, aber ich möchte mich schon in die Materie einfinden und irgendwo / irgendwann muss man ja mal anfangen selbst zu machen.

Aber mal am Rande: Ist die Rock Shox Dart 3 Gabel wirklich so schlecht, wie ich das in vielen Foren gelesen habe? Sollte ich mir da was anderes suchen?
Ich fahre hauptsächlich Touren mit ab und an etwas leichtem Gelände...

Stimmt, irgendwann muss man mal damit anfangen, zu kapieren wie die Gabel funktioniert und wie man sie wartet. Das geht nur mit Anleitung (RS Download, Youtube etc.) und Learning-by-Doing. Eigentlich sind Federgabeln völlig simpel und primitiv aufgebaut. Keine Rocket-Science.
Der Teufel ist aber leider oftmals ein Eichhörnchen und damit schlägt man sich bei den Gabeln rum.
Nachdem ich schon etliche Gabeln zerlegt habe, wundere ich mich immer wieder über die horrenden Preise der Gabeln, wenn man sich die billigen Plastikbauteile anschaut. Profitstreben pur. Da ist meistens nicht mal teurer Entwicklungsaufwand dahinter.

Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass die Gabelhersteller das Businessmodell der Tintendruckerhersteller gehen. Die Gabel wird verbilligt an die Bike-Hersteller abgegeben und in Massen verbaut. Die richtigen Kosten kommen dann später, wo man alle 50 Stunden das Öl wechseln soll und alle 150 Stunden die Gabel zum Vollservice geben soll. Bei Rock Shox, Fox natürlich. Die bauen dann Pfennigartikel ein (popeliger NBR Gummiring mit Sondermaßen (natürlich!) und Spezial-öl aus Rock Shox Snake Oil (natürlich!), und kassieren einen neuen Verkaufspreis der Gabel. Schon ärgerlich.

Das gleiche sehe ich mittlerweile bei Reifen. So ein popeliger Schwalbe kostet mittlerweile soviel wie ein guter Autoreifen. Grotesk.

Zur Dart3.
Ich kenne sie nicht. Aber sie soll der Nachfolger bzw. baugleich sein zur Tora Coil.
Die Tora Coil 318 fahre ich und sie ist absolut hervorragend. Butterweiches Ansprechen auf kleinste Schläge. Travelbar. Dämpfungs Control ist identisch zur Reba. Und die Casings sind auch quasi identisch zur Reba. Nur der Schaft ist aus Stahl anstatt Alu. Einziger Nachteil: Gewicht. Stahlschaft und Stahlfeder wiegen halt. Aber dafür ist sie mit 32mm extrem stabil und verwindet sich kein bisschen bei mir im Gelände. Und mit Coil ist sie sehr wartungsarm.
 
Bzgl. benötigter Background-Erfahrungen: jemandem, der von berufswegen her handwerklich nicht unerfahren ist, von der wartung abzuraten, weil er keinen passenden background hat, halte ich für falsch. Das einzige was ihm helfen würde, wäre wohl wenn er schonmal eine Gabel auseinandergelegt hat. Nur wie soll er sich diese Kenntnisse aneignen wenn er sie einschickt, weil er es noch nicht gemacht hat?

Wie Mucpaul geschrieben hat, es ist keine supertechnologie, viel kann man nicht kaputtmachen bzw. es dann ersetzen, Videos und Anleitungen gibt es auch genug. Es gibt auch offizielle Serviceanleitungen von SRAM, in denen alles sehr gut erklärt und bebildert ist.

Zur Dart: zumindest in den letzten Jahren stand die Tora über der Dart. Der Unterschied zwischen Dart und Reba ist sehr groß, frag doch einfach mal rum, ob du mal ein bike mit der Gabel im Gelände testen kannst.

Viel spaß beim schrauben.
 
jemandem, der von berufswegen her handwerklich nicht unerfahren ist, von der wartung abzuraten, weil er keinen passenden background hat, halte ich für falsch

Wie Mucpaul geschrieben hat, es ist keine supertechnologie, viel kann man nicht kaputtmachen bzw. es dann ersetzen, Videos und

naja, ein friseur, metzger oder maurer muss im umgang mit schraubenschlüsseln nicht erfahren sein. zudem gab es hier schon mehr als genug fälle, wo ein grobschlosser mal eben was abgedreht oder falsch rum reingedengelt hat. klar hilft learning by doing. aber nicht alles sollte man gleich beim munter drauf los schrauben machen
 
Zurück