Problemloser Reifen gesucht

Registriert
29. Dezember 2008
Reaktionspunkte
17
Ort
Ostschweiz (TG)
Hi Leute
Auf meinem Opium 6 (X430 Felgen) ist ab Werk ein Maxxis Ignitor 2.1 verbaut. Leider etwas gar schmal und vor allem alles andere als Pannensicher, auch der Durchschlagschutz ist nicht gerade vertrauenserweckend, selbst wenn ich grundsätzlich eher mit zu viel Druck im Reifen fahre (irgendwo was über 3 Bar).

Fahre insbesondere Schotter und Waldböden (auch Nass und Wurzeln), leider geht es nicht ohne grössere Anfahrtswege auf Asphalt. Zudem sind für 2010 noch kleinere Ausflüge in die Alpen gewünscht (nur Tagesausflüge, hat halt Vorteile, wenn man in der Schweiz wohnt :cool:), da könnten auch auf einfacheren Strecken schon mal paar spitzigere Steine rumliegen. Beim Hardtail war ich zwar mit FA vorne und Nobby hinten gut bedient, aber auf Asphalt (auch Touren mit der Familie) sind diese Reifen doch etwas zu schade, zudem ist das Cycletech nicht grad ein Leichtbauwunder und der FA würde das nicht besser machen.

Könnte natürlich (wie wohl die Meisten) einfach auf 2.25er Nobby gehen, nur verunsichert mich die aktuelle Diskussion um die Reifenbreiten der neuen Schwalbe-Generation ein bisschen, möchte ja vor allem einen breiteren Reifen haben.

Tipps, was bei einem solchen Laufradsatz bzw. 140mm Fully "für alles" (wobei dem insbesondere durch den Fahrer Grenzen gesetzt sind) sonst noch für Reifen sinnvoll sein könnten?

Wie gesagt: insbesondere Pannenschutz ist ein Thema, da ich nicht so viel Fahre ist die Km-Leistung nicht so wichtig.

Marc
P.S.: der MK würde mir noch gefallen, aber Conti soll ja generell eher schmal bauen.
 
Salü nach Mostindien (insider)

Ich würde dir spontan den Geax Saguaro in 2.2 empfehlen. fahr den 2.0er am HT hinten und der Reifen macht einen sehr stabilen Eindruck, rollt leicht und hat genügend Grip. Gewicht sollte so um die 650g liegen...
 
Hallöchen
àhm - blöde Frage, aber wo findet man so was "kurioses"?
Kenne zwar einige Reifenmarken, aber Geax sieht irgendwie nach Tippfehler aus :rolleyes:

Habe die Marke in den üblichen Online-Shops bisher nicht gesehen und auch die Velo-Läden in der Gegend hatten so was zuminest nicht vorne in der Auslage. Bin (ausser eben Breite und Pannenschutz) mit dem Ignitor sonst zufreiden (läuft sehr leicht auf Asphalt im Gegensatz zu FA/Nobby) und selbst bei zügigen Abfahrten (z.B. Hörnli) hat der Reifen keine Probleme gemacht, bremst trotz wenig Breite auf Schotter anständig. Möchte das alles natürlich beibehalten und nicht auf ein No-Name-Produkt gehen, bezalte lieder den Aufpreis für "Markenware". In einem anderen Fred wurde der Saguaro mit dem Smart Sam verglichen, das dürfte nicht ganz das sein, was ich als Reifen auf einem 140mm Fully sehe ;) wenn als Alternative der Nobby oder (wenn es denn gar nicht mehr anders geht) die FA/Nobby-Kombi in Frage kommt.

Kann ja sein, dass das was ganz spezielles ist, habe den Reifen bisher (über Google) nur bei Rocky Bikes gefunden - und mit CHF 47.-- (gut 30 Euro - bei 7.6 % Mwst) + Versand leg ich lieber noch was drauf um einen Markenreifen zu bekommen bei dem die Stärken und Schwächen bekannt sind.

Danke für weitere Infos.
Marc

P.S.: Vielleicht doch mal den Tubless-Kit von DT versuchen? (wobei: ich hab mich schon beim Endruofahren mit dem Motorrad mal mit Dichtungsmitteln rumgeärgert und mir geschworen mit so einem Mist nie wieder anzufangen :( )
 
Ja, bei uns in der Schweiz geht nicht alles so einfach. aber dein Händler kann fast alle Geax-Reifen bei Fuchs Movesa bestellen. Die Reifen kosten so um die 60 CHF. im Geax-Fred findest du einige Angaben und Infos zu den Reifen. Der Ignitor ist ja angeblich genau für unser Terrain (alpen) konzipiert worden.
 
OK, mal sehen was sich finden lässt.

Der Ignotor ist gemäss Maxxis ein CC-Reifen (er ist auch relativ leicht, hatte ihn ja schon runter weil ich den Schlauch wechseln musste). Würde ihn von der Konstruktion irgendwo wischen Racing Ralph (nebenbei: ich mag den RR und hatte ihn erst auf dem Hardtail, nur schade, dass er halt wirklich so extrem leicht gebaut ist) und dem Nobby sehen, auch die Profilanordnung und die Stollenhöhe passen dazwischen.

Jeder soll machen wie es ihm gefällt, aber mit dem 2.1er Ignition möchte ich auf keinen Fall heftigere Passagen in den Alpen fahren müssen, da fehlt mir einfach das Vertrauen in die Konstruktion (für Waldwege reicht es natürlich lange, da war selbst der RR unterfordert - beide sind allerdings nach Durchfahrten von Dornenbüschen platt). Im Gegensatz zum Hardtail verleitet das Fully mit den grosszügigen Federwegen ja auch heftigere Passagen mal in Angriff zu nehmen, da hab ich lieber ein bisschen steifere Karkassen welche schrottige Linienwahl bisschen besser verkraften.

Vielelicht gibt es ja noch die eine oder andere Idee, ansonsten werde ich wohl bei Schwalbe bleiben (auch wenn zumindest die Ladenpreise weitgehend indiskutabel sind, für den Preis habe ich früher Reifen für mein Auto bekommen). Billig geht fast immer, aber ich lass mir den Spass lieber was kosten :daumen:

Marc
Nebenbei: hatte auch schon am Nobby einen Platten - allerdings weil das Ventil am Schlauch ausgerissen war. Irgendwie passen die SV-Ventile nicht optimal in die Felgen vom Hardtail, die haben sich verkantet und den (normalen Schwalbe-)Schläuchen bei knapp 3 Bar nach paar Tagen einen unreparablen Riss verpasst.
 
Nebenbei: hatte auch schon am Nobby einen Platten - allerdings weil das Ventil am Schlauch ausgerissen war. Irgendwie passen die SV-Ventile nicht optimal in die Felgen vom Hardtail, die haben sich verkantet und den (normalen Schwalbe-)Schläuchen bei knapp 3 Bar nach paar Tagen einen unreparablen Riss verpasst.

110% Lösung Ventiladapter Klingt als ob du sowas brauchen könntest.

Warum probierst du nicht mal Michelin, in deinem Fall Wild RockR vorne und GripR hinten aus ? Oder sind die bei euch recht teuer...:( Oder evtl. Albert/Sam 2,25 als Draht recht günstig...

ps. Die 2,4 MountainKing sind schon recht "normal" breit nur der 2,2 MK ist relativ schmallbrüstig 52-53 mm statt angegeben 55:D...
 
Danke für die Tipps, werde mir die Reifen mal genauer ansehen (bin lange Zeit Michelin mit den Motorrädern gefahren und war damit sehr zufrieden, habe dann aber wegen immerwährend steigender Preise auf Metzeler/Pirelli gewechselt).

Klar, die diversen Reifen (Auto/Mopped/Bike) können meistens nicht verglichen werden, aber irgendwie gibt es halt Produkte welche einem einfach mehr - oder eben weniger sympatisch sind. Und im Gegensatz zum Motorrad oder Auto liegt der limitierende Faktor beim Bike dann halt doch in den allermeisten Fällen beim Fahrer :heul:

Wieso Cycletech selbst beim Optium 7 auf solch schmale Felgen baut, ist mir nicht ganz klar, die hochbeinigen Bikes tendieren ja schon ziemlich auf Freeride/Enduro (ist wohl um die Preise noch halbwegs vertretbar zu halten und das Katalog-Gewicht vernünftig darzustellen). Blöd, dass man solche Sachen erst mit einer gewissen Fahrzeit merkt - aber sonst ist das Bike ja schwer in Ordnung (nur muss ich wohl irgendwann eine grössere Vorderrad-Scheibe haben, die 160er ist für einen Fahrer mit 85-90 Kg Startgewicht inkl. Rucksack dann doch hart an der Grenze für längere Abfahrten)

Marc
P.S.: 2.4er werden auf die DT Swiss X430er Felge nicht vernüntig draufpassen, gemäss Werksangabe sollte man allerhöchstens 2.35er aufziehen - wobei das wohl schon hart an der Grenze des vertretbaren ist (mir reicht 2.25 - aber die sollten dann halt auch wirklich die normale Breite haben und nicht verkappte 2.1er sein). Auf dem Hardtail habe ich 2.25er auf 17mm Felgen (Innenbreite) drauf, das ist gerade noch machbar (fahre meist 3-3.5 Bar, mit weniger Druck fangen die Reifen an wezukippen)
 
also ich hab den NN bei ähnlichem steckenprofil (schotter und auch gern nasser waldboden mit wurzeln und steinen) relativ schnell verbannt weil er mir zu unruhig war und bin auf den Maxxis Highroller 2,35 gewechselt - seitdem hab ich besonders auf wurzelteppichen ein wesentlich sichereres gefühl und der grip ist deutlich besser als vorher, außerdem hat er eine etwas stabilere karkasse (meine nobbykarkasse ist bei ca 2,7bar schon zu instabil gewesen - den highroller fahr ich bei 2 bar ohne probleme) - hinten denke ich allerdings wäre der nobby durchaus eine gute idee - läuft leicht und hat auch nicht schlecht traktion - nur das blockierverhalten beim bremsen hat mir garnicht gepasst
 
Zurück