proceed FST - Wahl der Komponenten

Hm, ISIS weg? Das muss ich mir für diesen Sommer mal überlegen.

Aber die Shimano-Kurbeln sind ja optisch nicht grad der Burner! Truvativ hat mich auch noch nicht so überzeugt.
Naja, mal die Teile-Kataloge durchstöbern und hoffentlich was finden :p

Das Gewinde des Innenlagers konnte ich übrigens noch retten, jetzt muss ich mal schauen, ob die Kurbelschrauben dem Tod geweiht sind. Die sahen nach missglücktem Anbeißversuch auch nicht mehr so toll aus. Die Neuen Schrauben sind jedenfalls schon bestellt, kosten ja nicht die Welt :cool:
 
mal ne Frage:
hat schon mal jemand sein FST mit einer Lyrik im Einsatz gehabt? ... bin wegen geplanter Alpentouren gerade am Überlegen, meine Totem gegen eine Lyrik U-Turn 115-160mm zu tauschen ...
 
fahre die lyrik u-turn seit 2006 in meinem FST und bin super zufrieden...könnte nicht besser sein..sehr robust, top performance und knackt nicht in der krone...
mit 26er hinterrad früher habe ich das u-turn eigentlich nie gebraucht, nachdem ich jedoch die lezten jahre mein fst nur noch mit 24er hinterrad fahre macht die absenkung schon sinn...trotz flip/flop...

gruss accu
 
mal ne Frage:
hat schon mal jemand sein FST mit einer Lyrik im Einsatz gehabt? ... bin wegen geplanter Alpentouren gerade am Überlegen, meine Totem gegen eine Lyrik U-Turn 115-160mm zu tauschen ...

ich fahre die lyrik u-turn seit ca. 2 jahren in meinem 2005er FST.

aus meiner sicht eine perfekte wahl für's proceed. wenn's kniffelig berag geht, mit vollgas durch den trail oder ich einfach rumtrickse, fahre ich sie mit 140 am heck (flip flop auf flache winkel) und freue mich über den guten cm mehr im vergleich zur pike.

mit 160 am heck ist mir der lenkwinkel schon fast zu steil - da will sie im bikepark mit bedacht gefahren werden. in jeden normalen geläuf geht es dann aber sehr schön plushig, tourig zur sache.

aus meiner sicht perfekt zum touren :daumen:
 
für mich stehen halt ein paar Touren in den Bergen auf dem Plan ...halt auch bergauf ... und die Totem kann man leider (noch) nicht absenken ...

ist ne Überlegung ... ansonsten gibts wieder Spanngurtabsenkung ... wobei ich mich von der Totem auch nicht so recht trennen mag ...



 
Zuletzt bearbeitet:
die alternative- totem mit spanngurt -macht aus meiner sicht schon sinn...wenn sie gut funktioniert und man die geo so mag und gewohnt ist würde ich sie nicht weggeben..

gruss accu
 
wahrscheinlich hast Du recht ...

klar, wenn gewicht keine rolle spielt, würde ich auch dabei bleiben. ich hab die lyrik in einigen touren am garda see und in wagrain gefahren. da waren auch 2000 hm+ touren dabei mit langen trage-, schiebe- passagen. robust ist natürlich immer ok, aber mehr als 16 kilo hab ich keine lust zu schleppen. vor allem wenn auch noch rucksack mit klamotten, werkzeug und schappi dabei kommen. andererseits fuhr mein kumpel ein mountain spirit, das nochmal 5 kilo mehr wog .... und er war schneller oben. am ende kommt es halt auf die körner an. allerdings ist es auch nicht schlecht, wenn man seine grenzen (aner-)kennt :p
 
jo, ich hatte anfangs ne lyrik im bike. hat mich aber wenig überzeugt. performance ok, aber das missioncontrol-gedöns hat nie funktioniert, trotz tausch der kompletten einheit. daher tausch gegen ne 66 rc2 eta. super ding, aber schwer wie sau. grad fährt ne durolux im proceed spazieren. bißchen tricky zum einstellen aber sonst ein super teil. zumal bei dem preis.
 
mal leicht ot - aber bevor ich fast 50 seiten durchacker - gibts fst noch ?

oder hat der bike crew heini das mit in die versenkung gerissen ?

Du meinst sicherlich Proceed ... die scheint es noch zu geben, laut BikeCrew soll sogar im Sommer was Neues kommen.


Wegen der Gabel: die Lyrik ist hat fast 500gr leichter ... damit wäre ich dann bei 15,4kg :D, was ich auch schon mal Buckeln würde.
 
jo, ich hatte anfangs ne lyrik im bike. hat mich aber wenig überzeugt. performance ok, aber das missioncontrol-gedöns hat nie funktioniert, trotz tausch der kompletten einheit. daher tausch gegen ne 66 rc2 eta. super ding, aber schwer wie sau. grad fährt ne durolux im proceed spazieren. bißchen tricky zum einstellen aber sonst ein super teil. zumal bei dem preis.

ich hatte das glück keine neue lyrik zu bekommen, sondern eine die frisch aus dem ersten service kam. sie hatte dadurch ein paar kampfspuren, aber kein spiel in den buchsen und der zugstufen drehknopf sitzt bombenfest.

wie gesagt, im 140er setup bleiben keine wünsche offen.

das mission control ist im übrigen aus meiner sicht der ober-kracher und die verstellung der low speed und high speed druckstufen funktioniert hervorragend.

einzig eine 36er talas (getestet in einem uncle jimbo) hat mir bisher besser gefallen. die durolux kenne ich nicht. alternativ hatte ich auch über eine marzocchi nachgedacht (bin früher die z1 sl im fst gefahren), aber die 2008er 55 war überhaupt gar nicht überzeugend. keine ahnung, was die aktuellen forken können. ich schätze den u-turn, weil sich die gabel damit auf alle 3 heck setups abstimmen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den lyriks muss man wohl (leider) glück haben...die performance ist teilweise so unterschiedlich das man gar nicht glauben kann das die das gleiche innenleben haben...
die durolux würde mir gut gefallen...aber solange meine lyrik keine probleme macht bleibt es so...

bei CRC gibt es gerade einige FSTs, trail und pro (und ein VRC..) gab auch ein paar FSTs mit 1.5 die waren aber gleich weg...


gruss accu
 
gut zu wissen....mit der durolux....luftgabel kommt für mich auch nicht in frage am proceed---habe schon mit dem pearl damals lange überlegt...

gruss accu
 
Bzgl. Lyrik im Proceed: ich habe etwa n halbes Jahr, bevor man mir mein FST geklaut hat, die Z1 gegen ne Lyrik U-Turn getauscht. Im Direktvergleich war die Z1 wesentlich sensibler, dafür war U-Turn bergan langstreckentauglicher (das ETA drehte sich selber wieder auf). Die Lyrik war leichter (etwa 300gr), Maxle is ohnehin ne Wucht...nur das MissionControl.
Bei mir wars wie bei guhl. Das MC war funktionsunfähig. Ob auf oder zu, halb rein, halb raus - kein Unterschied.
Aktuell fahr ich ne Wotan....und finde sie besser als die Lyrik. Wohl allein schon deshalb, weils AlbertSelect funktioniert :D Zwei Klicks und die Gabel reagiert spürbar anders.
 
Zurück